Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Ein Pfandsystem für Österreich? Die Grünen fordern dies schon seit längerer Zeit. Eine Studie bestätigt nun, dass ein Mehrwegsystem zum Erreichen der EU-Ziele nötig wäre.  | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

Kampf gegen Plastik
Studie bestätigt grüne Forderung nach Mehrwegsystem

TIROL. Schon im Sommer letzten Jahres schlugen die Grünen Tirol ein bundesweites Pfandsystem vor. Eine Studie von Greenpeace, der Arbeiterkammer und dem Ökologie Institut bestätigt nun die Forderungen der Grünen nach einem Mehrwegsystem. Um die EU-Ziele zu erreichen, müsse Österreich ein Mehrwegsystem forcieren, so die Grünen.  "Weg von Einweg - hin zu Mehrweg"Ein Mehrwegsystem würde Österreich helfen, die festgelegten EU-Ziele zu erreichen. Bisher wurde die Forderungen nach einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Pongau fällt vor allem in die Bereiche mit ausgeprägtem Tourismus. | Foto: Landesmedienzentrum Salzburg
2

Verwenden statt verschwenden
20.000 Menschen ein Jahr mit Müll ernähren

2019 wühlten Mitarbeiter von "pulswerk" und FH-Analytik im Restmüll der Salzburger. Es ging darum herauszufinden, wieviel vermeidbarer Müll in diesem landet. SALZBURG, PONGAU. Das Land Salzburg ließ im ersten Halbjahr 2019 den Restmüll des gesamten Bundeslandes analysieren. Dafür wurden Proben im Winter und Frühling entnommen, um den Stand außerhalb und in der touristischen Saison abdecken zu können. Ende 2019 erschienen die Ergebnisse der Analyse, dabei stechen die Ergebnisse für Lebensmittel-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Ronja Dummann
5

Müllsammelaktion
Clean Up For Future

RIED. Am 23. August haben sich die Rieder Fridays For Future–Aktivisten dieses Mal nicht zum Streiken getroffen, sondern um achtlos weggeworfenen Müll im Rieder Stadtgebiet und an den Ausfahrtsstraßen aufzusammeln. Der Müll wurde zusammengetragen und anschließend sortiert und getrennt entsorgt. Die benötigten Utensilien, wie Müllsäcke oder Handschuhe wurden vom Rieder Altstoffsammelzentrum zur Verfügung gestellt. Die Aktion sollte auch darauf aufmerksam machen, dass Verpackungen wertvolle...

  • Ried
  • Noah Kramer

Urlaub
Plastik im Hotel vermeiden

Reduktion von Plastik führt laut Impuls Consult zu besseren Gästebewertungen Plastikvermeidung ist bestimmt ein zentrales Thema der nahen Zukunft. Die Wahrnehmung unserer Gäste wird immer mehr in diese Richtung gelenkt Peter Peer, Hotelexperte und Geschäftsführer von Impuls Consult Auf Deutsch heißt das – wenn man als Hotelier z.B. beim Frühstücksbuffet auf Plastik verzichtet, dann muss man das dem Gast auch unmittelbar kommunizieren Peter Peer, Hotelexperte und Geschäftsführer von Impuls...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG | Foto: Greiner AG

Reduktion Plastikmüll
In der Kreislaufwirtschaft liegt die Zukunft

KREMSMÜNSTER (sta). Greiner aus Kremsmünster ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Kunststoff- und Schaumstoffindustrie mit mehr als 10.000 Mitarbeitern an 139 Standorten in 33 Ländern. Reduktion von Plastikmüll ist längst auch Thema bei Greiner. Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG, im Gespräch. Kunststoff ist die Welt von Greiner. Macht Ihnen die aktuelle Entwicklung, dass zunehmend Kunststoffprodukte zum Schutz der Weltmeere verboten werden, Sorgen? Axel Kühner: Nein, im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wolfgang Kölblinger mit seiner Frau Quyen Cao. | Foto: Kölblinger
1 3

Pensionierter Lehrer Wolfgang Kölblinger
Ebertstalzeller recycelt Plastik in Vietnam

EBERSTALZELL, VIETNAM. Der Lehrer Wolfgang Kölblinger hat bis zu seiner Pensionierung in Eberstalzell gelebt und unterrichtet. Schon 2013 fiel das Engagement des Pädagogen für Physik und Chemie auf, unter dem die NMS Eberstalzell für den Österreichischen Klimaschutzpreis Junior nominiert war. Gemeinsam mit ihrem Lehrer entwickelten die Schüler die "Sunnschissl", mit der sie Brot und Pizza backen konnten. Für diesen und einen weiteren Solar-Prototypen, den "Sulitracker", gewann die Schule 2015...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Gscheit feiern: Referatsleiterin Ingrid Winter demonstriert anhand der gedeckten Tische, wie abfallarm und umweltschonend gefeiert werden kann, indem auf Glas statt Plastik gesetzt wird. | Foto: Foto Jörgler

"Müll ist eine Ressource" – Ingrid Winter in "Gefragte Frauen"

Wie Abfallvermeidung und Mülltrennung funktionieren muss, erklärt Ingrid Winter vom Land Steiermark. 26.000 Kilogramm beträgt der Ressourcenverbrauch eines jeden einzelnen pro Jahr, das macht knapp über 70 Kilogramm pro Tag. Ingrid Winter ist Leiterin des Referats für Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit des Landes Steiermark und spricht im WOCHE-Interview über Abfall, Recycling und gibt Tipps zur Müllvermeidung. WOCHE: Ein großes Thema in Graz sind Siedlungsabfälle. Wie sieht es hier aus?...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
IFAT-Chef Stefan Rummel: "Innovative Recycling-Technologien können nicht die einzige Lösung für unsere Kunststoff-Abfälle sein." | Foto: "obs/IFAT Weltleitmesse Umwelt-Technologie/Messe München"

"Unser Schiff rammte einen Plastikberg"

Offizielle Eröffnung der IFAT 2018 mit Kunststoff-Debatte München (ots) - - IFAT-Auftakt mit Bundesumweltministerin Schulze - "Es gibt nicht die eine große Lösung bei der Plastikfrage" - "Plastik widerspricht den Fundamenten der Nachhaltigkeit" Die Eröffnung der IFAT 2018 startete mit einer hitzigen Diskussion über das vielleicht größte Umwelt-Thema unserer Zeit: Wie soll die Menschheit künftig mit dem Material Plastik umgehen, das die Weltmeere vermüllt, Tiere tötet und mit unabsehbaren...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt

Das Metall für den gelben Sack

Seit dem 1. Jänner gibt es im Bezirk ein neues Sammelsystem. BEZIRK (ak). Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen. Bei den Altstoffsammelstellen der Stadt Villach und 25 Umlandgemeinden sucht man seit Jahresbeginn die blauen Sammelcontainer für Metallverpackungen vergeblich. Alle Metallverpackungen landen nämlich nun ausschließlich im gelben Sack oder der gelben Tonne. Moderne Technik Möglich ist dies durch neueste Sortieranlagen, die technisch in der Lage sind, Papier, Plastik, Metall und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Pioniere für grüne Innovationen, wie hier das Skateboard aus alten Fischernetzen, nutzen die Technologie von Erema. | Foto: Erema

Im ewigen Kreislauf

Unternehmen Erema ist mit seinen Innovationen im Bereich Kunststoffrecycling weltweit gefragt. ANSFELDEN (red). Internationale Marken wie Coca Cola, IKEA, Philips oder Adidas verwenden hochwertig recyceltes Material in ihrer Produktion. Das technische Know-how für die Wiederverwertung von Kunststoff kommt von Erema aus Ansfelden. Der Betrieb kann auf 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Kunststoffrecycling-Anlagen und -Technologien zurückblicken und ist nun ein Weltmarktführer. Mit der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Christian Holzer, Abfallssektionschef, Umweltministerium watch video  Mithi river(SGDs?)from min start 6:28  https://www.youtube.com/watch?v=gG4wice1oBI                           http://www.euractiv.com/section/climate-environment/news/belgium-and-france-join-war-on-plastics/?nl_ref=32274785
33

identiplast 2017

down- up- and Recycling In der diesjährigen Plastikkonferenz mit 300 Teilnehmern drehte sich alles um die Wiederverwertung von Rohstoffen. Noch immer landet zu viel Plastik ungenutzt auf Deponien. Das sei ein Rohstoff,der demnächst nicht mehr endlos zur Verfügung stehe. Abfallsektionschef Christian Holzer vom Umweltministerium wies darauf hin,dass das Plastik noch immer zu oft ungenutzt achtlos sogar in Wasserwegen landet.Und dies ein unhaltbarer Zustand ist. Bis 2050 wird es mehr Plastik als...

  • Wien
  • Neubau
  • stella witt
Der Firmensitz der mtm plastics GmbH in Niedergebra, Deutschland | Foto: mtm plastics

Borealis übernimmt deutsche Recycling-Firma

Der Kunststoffhersteller Borealis hat die vollständige Übernahme des deutschen Recyclers „mtm plastics GmbH" sowie dessen Schwesterunternehmen „mtm compact GmbH" bekanntgegeben. Die beiden aus Niedergebra in Deutschland stammenden Firmen sind im Bereich von Kunststoffrecycling tätig. Laut Borealis sollen die zwei bisherigen Geschäftsführer ihre Positionen behalten. Borealis gilt als einer der führenden Anbieter von Kunststoffen und ist auf die Herstellung von sogenannten Polyolefinen,...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Plastik oder Restmüll – das ist hier die Frage!
1 19

Recyceln ist (k)ein Kinderspiel

Volksschüler erlernten spielerisch die richtige Mülltrennung KUFSTEIN (mel). 200 Kufsteiner Volksschulkinder unternahmen am 7. Juni auf Einladung der Altstopff Recycling Austria AG (ARA) eine Entdeckungsreise zum städtischen Recyclinghof. Gemeinsam mit dem ARA-Maskottchen Toni Trennguru lernten sie Abfallvermeidung, getrennte Sammlung und Verwertung von Verpackungen sowie Anti-Littering. Mit spannenden Sortier-Spielen und geschickter "Abfallversenkung" wurde dabei spielerisch das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Was ist passiert mit Glasverpackungen?

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Nun kommen wissenschaftliche Erkenntnisse wieder zu dem Schluss, dass Milch – besonders für Kinder – sehr gesund ist. Ernährungsexpertin Maria Benedikt spricht in diesem Zusammenhang von einem "Grundnahrungsmittel", LK-Vizepräsidentin Elisabeth Hölzl "verteidigt" die Schulmilch. Vor allem wird hier sehr stark auf Regionalität und Umwelt gesetzt – mit Ausnahme der Verpackung. Wo bleibt das klassische, braune Glas, an das sich viele noch aus der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Laube-Geschäftsführer Alois Autischer-E.-Norman mit dem Erfinder der Geschäftsidee, Franz Rybaczek und "Mülltonnen-Schaufeln" bzw. einem Vogel-Nistkasten.
2 2

Aus Mülltonnen werden Schneeschieber

HALLEIN (tres). Aus alten Mülltonnen werden in der Laube sozial-psychiatrische Aktivitäten GmbH, Davisstraße 7 in Hallein, ab sofort Schneeschaufeln, Schneeschieber, Vogel-Nistkästen und Rechen gefertigt und vor Ort verkauft. "Grüne" Schaufeln Bislang landeten kaputte Mülltonnen in der Müllverbrennung, so werden sie recycled. Das Projekt wird vom Land Salzburg unterstützt: Das Stadtmagistrat stellt die ausgedienten Mülltonnen kostenlos zur Verfügung, die Beschäftigten der Laube stellen die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ausblick auf Astana: Werner Kruschitz (re.) mit Meinrad Höfferer auf dem Aussichtsturm Baiterek

Auf dem Sprung ins Ausland

Werner Kruschitz will eine Recycling-Anlage in Kasachstan errichten - auf der Suche nach Partnern in Almaty. Erste Adressen für seine Suche nach einem Partner in Kasachstan holte sich der Völkermarkter Unternehmer Werner Kruschitz bei der Wirtschaftsmission der Wirtschaftskammer Kärntner. Als Mitglied der von Präsident Jürgen Mandl angeführten Delegation traf Kruschitz Interessierte in der Haupstadt Astana und der Zwei-Millionen-Einwohner-Stadt Almaty. "Das Land schreit nach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gerd Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.