Regeln

Beiträge zum Thema Regeln

Immer wieder ereignen sich tödliche Badeunfälle. Das Rote Kreuz ermahnt pünktlich zum Badewetter, dass man achtsam sein sollte. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland
4

Sieben Todesfälle 2023
Rotes Kreuz Wien warnt vor Badeunfällen im Sommer

Das Rote Kreuz warnt in Wien vor einem unüberlegten Sprung ins kühle Nass. Denn viel zu oft gibt es Badeunfälle, verschiedene Faktoren können dazu führen. Tragische Beispiele gibt es viele. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) zählte 2023 sieben tödliche Badeunfälle in Wien. WIEN. Die ersten Tage mit 30 Grad und mehr locken die Wienerinnen und Wiener wieder zu den Badeorten der Stadt. Der Sprung ins kühle Nass kann erfrischen, ein gemeinsamer Tag im Gänsehäufel oder an der Neuen Donau...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Jedes Jahr feiern sehr viele Wienerinnen und Wiener den Tag der Arbeit, 1. Mai, mit Grillen in ihrem Garten, beim Nachbarn, den besten Freunden, bei der Familie oder etwa auch auf der Donauinsel. | Foto: Samuel Zeller/Unsplash
9

Plätze, Regeln & Co.
Die wichtigsten Infos zum Grillen am 1. Mai in Wien

Während in der Innenstadt der Tag der Arbeit politisch gefeiert wird, grillen zu Hause oder etwa auf der Donauinsel viele Wienerinnen und Wiener und feiern auf diese Art den 1. Mai. MeinBezirk.at bringt einen Überblick über alle öffentlichen Grillplätze und -zonen, die man in Wien am 1. Mai benutzen kann. Es gibt auch viele Regeln, die man beachten sollte. WIEN. Jedes Jahr feiern sehr viele Wienerinnen und Wiener den Tag der Arbeit, 1. Mai, mit Grillen in ihrem Garten, beim Nachbarn, den besten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Top 3: Jorge Martin, Fabio Quartararo, Francesco Bagnaia. | Foto: RB/Platzer
Aktion 4

MotoGP
Mit Rekord auf die Pole Position

Jorge Martin startet erneut von der Spitzenposition, Legende Valentino Rossi fährt hinterher. SPIELBERG. Die Rekorde purzeln am Ring wie die Biere im Partystadl. Auch am Samstag ging die Rekordjagd in der MotoGP munter weiter. Erst sorgte WM-Leader Fabio Quartararo (FRA, Yamaha) in der Qualifikation für eine neue Fabelzeit. Diese hielt aber nicht lange: Jorge Martin (ESP, Ducati) verbesserte den Rundenrekord kurz vor dem Ende auf 1:22,643 und holte sich damit die Pole Position. Aufstellung "Ich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Formel 1 kehren die Fans zurück. | Foto: RB/Platzer
1

Projekt Spielberg
15.000 Fans dürfen zum ersten Formel 1-Rennen

Eigene Zonen und strenge Sicherheitsmaßnahmen für die Besucher. SPIELBERG. Die Entscheidung ist gefallen: Beim Großen Preis der Steiermark am 27. Juni dürfen 15.000 Fans dabei sein. Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat als zuständige Gesundheitsbehörde am Montag den entsprechenden Bescheid erlassen. Beim zweiten Rennen am 4. Juli gibt es dann keine Beschränkung mehr. Eigene Zonen "Durch die ausgeklügelten Konzepte, die seitens der Projekt Spielberg GmbH vorgelegt wurden und durch eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Klare Regeln für den neuen Schulalltag und kaum Platz zum Kindsein mehr – die Kinder sollten gut darauf vorbereitet werden, dass sich vieles seit dem 13. März geändert hat. | Foto: KK

Tipps für den Schulneustart
Zurück im Klassenzimmer: viel Platz und doch kaum Raum zum Kindsein

Morgen läutet nach zwei Monaten der Corona-Zwangspause wieder die Schulglocke für die rund 90.000 steirischen Pflichtschüler. Dabei schwanken die Emotionen zwischen Vorfreude, dem Wunsch nach unendlicher Verlängerung des Home-Schoolings sowie nicht wenigen Zweifeln und Unsicherheiten, wie denn der Schulalltag in der so genannten "neuen Normalität" aussehen wird. Denn eines ist klar, die Abläufe werden sich drastisch von jenen Strukturen unterscheiden, als der Großteil der Kinder die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Rund um das Osterfeuer gibt es einiges zu beachten. | Foto: Fotolia/Vaternam

Ostern
Wer falsch zündet, der "brennt"

Für Leichtsinn rund um das Osterfeuer gibt es harte Strafen. MURTAL/MURAU. Wenn am Samstag die traditionellen Osterfeuer abgebrannt werden, sind einige Dinge zu beachten. „Das Verbrennen von Abfällen ist strengstens verboten“, sagt Ingrid Winter von der zuständigen Abteilung im Land. Dafür können Strafen von bis zu 8.400 Euro verhängt werden. Das Entzünden von Osterfeuern ist zudem nur zwischen Karsamstag um 15 Uhr und Ostersonntag um 3 Uhr früh erlaubt. Tipps I Die regionalen Feuerwehren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Wissenswertes rund um die Wirtschaftsmesse

Regeln und Tipps für einen unbeschwerten Besuch der Wimpassinger Wirtschaftsmesse. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 8. bis 10. September findet in Wimpassing im Schwarzatale wieder die traditionelle Wirtschaftsmesse statt. Der Eintritt sowie das Parken ist bei der Wimpassinger Messe kostenlos. Für ausreichend Parkplätze sorgt unter anderem die Semperit mit ihrem Parkplatz unweit des Kulturcentrums Wimpassing (an der B17). Der Weg zu den Parkplätzen ist beschildert. Auch Hunde sind bei der Wimpassinger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei Schmerzen gibt es für Betroffene einige Regeln. | Foto: Bentor - Fotolia.com

Schmerztherapie: Regeln für Betroffene

Bei der Behandlung von Schmerzen ist auch der Betroffene gefordert. "Ich habe Schmerzen" ist oft der Ausgangspunkt für eine lange Suche nach der richtigen Diagnose. Gerade bei chronischen Schmerzen kann es schwierig sein, die genaue Ursache zu erkennen. Ist das erst einmal geschafft, findet der behandelnde Arzt im Regelfall die passende Therapie. Wenn sich der Betroffene ein paar wesentliche Regeln einhält, geht der Heilungsprozess meist schneller voran. Oberstes Gebot ist es, Sport nicht zu...

  • Michael Leitner

Elmayers Benimmtipps für Begräbnisse

Jeans beim Begräbnis und Rosen als Grabschmuck? Antworten auf Verhaltensfragen im Trauerfall gibt ein neuer Gratisratgeber der Bestattung Wien. Benimmprofi Thomas Schäfer-Elmayer hat daran mitgearbeitet Musterbrief ja, aber bitte handgeschrieben Mitleidsbekundungen per SMS sind verboten, ein Musterbrief für ein persönliches - im Idealfall handschriftliches - Schreiben darf aber kopiert werden: Auch wenn sich angesichts dessen bereits die ersten Geister scheiden könnten, wer sich "traditionell"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.