Sieben Todesfälle 2023
Rotes Kreuz Wien warnt vor Badeunfällen im Sommer

Immer wieder ereignen sich tödliche Badeunfälle. Das Rote Kreuz ermahnt pünktlich zum Badewetter, dass man achtsam sein sollte. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland
4Bilder
  • Immer wieder ereignen sich tödliche Badeunfälle. Das Rote Kreuz ermahnt pünktlich zum Badewetter, dass man achtsam sein sollte.
  • Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Das Rote Kreuz warnt in Wien vor einem unüberlegten Sprung ins kühle Nass. Denn viel zu oft gibt es Badeunfälle, verschiedene Faktoren können dazu führen. Tragische Beispiele gibt es viele. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) zählte 2023 sieben tödliche Badeunfälle in Wien.

WIEN. Die ersten Tage mit 30 Grad und mehr locken die Wienerinnen und Wiener wieder zu den Badeorten der Stadt. Der Sprung ins kühle Nass kann erfrischen, ein gemeinsamer Tag im Gänsehäufel oder an der Neuen Donau macht auch Spaß. Vom Kleinkind bis zum rüstigen Pensionisten – viele zieht es ins Wasser.

Doch bei aller Freude um den Sommer sollte man nicht unüberlegt handeln. Das Rote Kreuz meldet sich mit mahnenden Worten und Tipps zu Wort. Denn anlässlich zur Hauptzeit für Badeausflüge warnt man vor gefährlichen Unfällen.

Alle Altersgruppen betroffen

Diese können tragischerweise auch tödlich ausgehen. Beispiele gibt es leider viele, und man muss auch nicht lange dafür zurückblicken. Beim Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) rechnet man auf Nachfrage von MeinBezirk.at vor: Sieben tödliche Unfälle zählte man 2023 allein in Wien. Dazu kommt eine Vielzahl an Unfällen, die noch glimpflich ausgingen. Und auch hier gilt: Es betrifft alle Altersgruppen.

Ein 20-Jähriger war Ende August 2023 im Badesee in der Seestadt verunglückt. | Foto: David Hofer
  • Ein 20-Jähriger war Ende August 2023 im Badesee in der Seestadt verunglückt.
  • Foto: David Hofer
  • hochgeladen von David Hofer

So musste etwa eine 78-Jährige nach einem Vorfall am Hirschstettner See reanimiert werden, nachdem nur wenige Tage zuvor einer 7-Jährigen am gleichen Ort dasselbe widerfahren war. Es trifft aber auch die vermeintlich "fitte" Altersgruppe. Ein 20-Jähriger konnte Ende August 2023 nur mehr leblos in der Seestadt aus dem Wasser gezogen werden.

Kinder trotzdem besonders gefährdet

Trotz dieser Beispiele ermahnt das Rote Kreuz zu besonderer Vorsicht bei den Kleinsten. Betrachtet man die Kinderunfälle, so ist das Ertrinken die zweithöchste Todesursache. Das hat vor allem einen Grund, erklärt Elisabeth Kellner von den Rettungsschwimmern Wien: "In Wien kann die Hälfte aller 8-Jährigen nicht richtig schwimmen. Das ist natürlich gefährlich, wenn die Badesaison beginnt."

Trotz Schwimmhilfen und Sicherheitsvorkehrungen sollten Kinder nie unbeaufsichtigt gelassen werden. | Foto: Ben White/Unsplash
  • Trotz Schwimmhilfen und Sicherheitsvorkehrungen sollten Kinder nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
  • Foto: Ben White/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Selbst wenn die Vorfreude auf den Badespaß noch so groß bei den Kindern ist, sollte man diese nie unbeaufsichtigt lassen. Hörbare Warnsignale gibt es nämlich meist nicht: "Wenn Kleinkinder ertrinken, geschieht das meist lautlos. Auch in sehr niedrigem Wasser kann das passieren."

Körper und Geist müssen fit sein

"Schwimmen ist gesund, macht Spaß und ist günstig. Daher lohnt es sich, den Kindern schon früh das Schwimmen beizubringen, um potenzielle Gefahren zu vermeiden", rät Kellner. Egal, ob jung oder erwachsen, eines muss beim Baden immer beachtet werden: Körper aber auch Geist müssen fit dafür sein. Ein Kollaps im Wasser oder die falsche Selbsteinschätzung beim Schwimmen gehen kann leicht zu Unfällen führen.

Das Jugendrotkreuz bietet Schwimmunterricht samt Abzeichen für Kinder an. | Foto: ÖJRK/Holly-Kellner
  • Das Jugendrotkreuz bietet Schwimmunterricht samt Abzeichen für Kinder an.
  • Foto: ÖJRK/Holly-Kellner
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Zusätzlich sollte man noch Hinweisschilder, besonders bei offenen Gewässern, beachten. Vor dem Sprung ins kalte Wasser sollte man sich selbst auch abkühlen. Schwimmhilfen und Schwimmnudeln bieten keine vollständige Sicherheit, warnt das Rote Kreuz. Und ganz wichtig: Baden unter Alkoholeinfluss ist keine gute Idee.

Um die Zahl der Badeunfälle zu reduzieren, ist auch das Jugendrotkreuz tätig. So wird im Rahmen des Schulunterrichts Kindern das Schwimmen beigebracht. Allein in Wien hat das Jugendrotkreuz im vergangenen Jahr 25.000 Schwimmabzeichen vergeben.


Weitere Themen:

Mann verursacht Unfall in Wien, begeht Fahrerflucht
Hochsommerphase kommt – erstmals wieder über 30 Grad

Immer wieder ereignen sich tödliche Badeunfälle. Das Rote Kreuz ermahnt pünktlich zum Badewetter, dass man achtsam sein sollte. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland
Ein 20-Jähriger war Ende August 2023 im Badesee in der Seestadt verunglückt. | Foto: David Hofer
Trotz Schwimmhilfen und Sicherheitsvorkehrungen sollten Kinder nie unbeaufsichtigt gelassen werden. | Foto: Ben White/Unsplash
Das Jugendrotkreuz bietet Schwimmunterricht samt Abzeichen für Kinder an. | Foto: ÖJRK/Holly-Kellner
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.