Region

Beiträge zum Thema Region

Die Leader-Vollversammlung in Edt bei Lambach macht deutlich: Hier wird stark für die regionale Entwicklung in Wels-Land gearbeitet. | Foto: Peter Echt

Leader-Region
Über 80 Projekte aus und für die Region Wels-Land

Die Region Wels-Land profitiert vom EU-Förderprogramm Leader. Rund drei Millionen Euro flossen in lokale Projekte – 22 Gemeinden profitierten vom Engagement, dem Ideenreichtum und der ehrenamtlichen Tätigkeit der Gemeindebürgerinnen und -Bürger. EDT BEI LAMBACH. „Mehr als 80 Projekte wurden zum Wohle der Region eingereicht und umgesetzt", so Obmann Johann Knoll: "Sehr viele davon mit großem ehrenamtlichen Engagement und unermüdlichem Einsatz der Projektträger.“ Durch die Realisierung dieser...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eduard Köck, Roman Fabeš, Christina Hirsch und Wilhelm-Christian Erasmus (v.l.) beim Zusammentreffen in Telč. | Foto: ZRT
Aktion 6

Tourismus-Investitionen
Neues Projekt spült frisches EU-Geld in den Bezirk

Ein weiterer Meilenstein für die Kleinregion Zukunftsraum Thayaland, die Stadtgemeinde Waidhofen und die Marktgemeinden Dobersberg und Waldkirchen: in den nächsten drei Jahren wird die Zusammenarbeit mit dem Kreis Vysočina in Tschechien im Rahmen des INTERREG-Projekts „Sala Cultura CZonA“ weiter vertieft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erstmals in Europa wird ein grenzüberschreitender Kulturraum mit rund 60 Museen und einem gemeinsamen Eintrittssystem erarbeitet und präsentiert. Dieses hat zum Ziel,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gelder für Projekte in den heimischen Regionen. | Foto: Kogler
2

Projektförderung, Bezirk Kitzbühel
456.000 Euro für regionale Projekte im Bezirk Kitzbühel

Sechs regionale Projekte im Bezirk gefördert: Landes- und Bundesmittel sowie EU-Regionalförderungen u. a. für Mobilität, erneuerbare Energien und die Stärkung von Frauen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel werden rund 456.000 Euro für regionale und nachhaltige Projekte zur Verfügung gestellt. Ein Großteil der Investitionen wird mittels EU-Regionalförderungen finanziert, die durch Landes- und Bundesmittel ergänzt werden. „Die Unterstützung der Europäischen Union ist bei diesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christoph Kadrnoschka, Christian Drucker, Alexander Bernhuber, Viktoria Hutter, Eduard Köck, Nikolaus Noé-Nordberg und Martin Schrammel (v.l.) bei der Präsentation. | Foto: LEADER Thayaland
2

Zweiter Projektaufruf
EU-Abgeordneter besucht neue LEADER-Region Thayaland

Europaabgeordneter Alexander Bernhuber besuchte im Vorfeld der EU-Wahl die neu gegründete LEADER-Region Thayaland im Bezirk Waidhofen. Gleichzeitig erfolgt der Start der zweiten Aufrufrunde. Dies bietet die Möglichkeit für förderwerbende Personen Projekte einzureichen, die zuvor mit dem LEADER-Management vorbesprochen werden sollten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Es gilt die vielen tollen Projektideen der Region zu den richtigen Förderstellen zu bringen und dabei die optimale Unterstützung zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Infos aus dem Bezirk Neunkirchen auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Tankstellen kommen REICHENAU. Ausbaupläne für die öffentlichen E-Tankstellen: sechs E-Ladestationen, davon zwei Schnelllader, werden beim Theater Reichenau errichtet. Weitere zwei E-Ladestationen werden am Preiner Gschaid installiert. Bürgermeister in der Pflicht NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden auf Drängen des Bürgermeisters gekündigt. Laut Umfrage auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Leader-Team mit Geschäftsführerin Magdalena Hellwagner, Obmann Johann Knoll sowie der Assistenz Sabine Lalik (v.l.). | Foto: Gerhard Wenzel

Eigene Projekte für eine Top-Region
Leader verwirklicht Ideen in Wels-Land

Leader macht die praktische Umsetzung von innovativen Projekten und Ideen für die eigene Gemeinde möglich. Das Förderprogramm unterstütz die Region Wels-Land bei der "Eigenentwicklung". Vieles wurde bereits umgesetzt und Neues soll kommen. WELS-LAND. Das Leader-Programm steht für das Sammeln und Umsetzen von Ideen aus der Region für die Region. Es gilt als erfolgreiches Modell der lokalen Zukunftsgestaltung sowie als etabliert. „Seit Mitte 2015 wurden über drei Millionen Euro an Fördermitteln...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Trafen sich zur ersten Jurysitzung: Hansjörg Henneis, Martin Rennhofer, Barbara Faltl, Manfred Kopriva und Christian Hager | Foto: Kremser Bank

Förderpreis
Projekte aus der Region: Expertenjury nimmt Arbeit auf

Der Förderpreis der Stiftung Sparkasse Krems hat sich bereits seit Jahren als regionales Förderinstrument etabliert. Das Interesse ist weiterhin auf einem hohen Niveau. KREMS. So sind es 31 Einreicher/innen, die sich für einen Förderpreis 2022 beworben haben. Seit 2013 schreibt die Stiftung Sparkasse Krems einen jährlichen Förderpreis für regionale Projekte und Initiativen aus. Verbundeheit mit der Region Erneut stellt die Eigentümerin der Kremser Bank dafür 100.000 Euro bereit. Der Förderpreis...

  • Krems
  • Doris Necker
Landeshauptmann Anton Mattle mit den Obleuten und Geschäftsführer*innen der 10 Regionalmanagements, als auch Mitarbeiter*innen der Abteilung Landesentwicklung | Foto: RM Schwaz
2

EU Förderung
Tirols Regionen starten flächendeckend in die neue LEADER-Förderperiode

Mit Ausnahme der Landeshauptstadt und durch die Verstärkung der zwei neugegründeten LEADER-Regionen Schwaz und Innsbruck-Land ist Tirols ländlicher Raum als erstes Bundesland Österreichs mit einer flächendeckenden Regionalmanagementstruktur für kommende Entwicklungen gerüstet. SCHWAZ. Zum Auftakt der neuen Förderperiode 2023 – 2027 fand am 21.03.2023 das erste LEADER-Obleutetreffen, gemeinsam mit LH Anton Mattle, in Schwaz statt. 10 Regionalmanagementbüros, organisiert als Vereine, unterstützen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die LEADER-Regionen erhalten Förderungen aus Töpfen der europäischen Union.  | Foto: Archiv
Aktion

EU-Förderungen
100 Millionen Euro für Förderung des ländlichen Raums

BEZIRKE SCHWAZ und INNSBRUCK LAND (red). Die Vorbereitungen befinden sich im Finale: Mit den Beschlüssen in den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land wird ganz Tirol mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck zur LEADER-Region. „Damit steigern wir den Anteil der EU-, Bundes- und Landesmittel um rund 14 Millionen Euro auf in Summe 100 Millionen Euro. Geld, das in Ideen und Projekte in die Regionen fließt und damit unsere ländlichen Räume stärkt“, führt LH Günther Platter aus. Die Liste der in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
EU-Gelder für die heimsichen Regionen. | Foto: Kogler

Regionen - EU-Förderungen
Jugend-Projekt im Bezirk mit EU-Geldern gefördert

LH Platter: „Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum wird durch Regionalförderung gestärkt“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Regional und innovativ sind die 16 Tiroler Projekte, für welche die Landesregierung vor kurzem EU-Regionalförderungen in Höhe von 470.000 Euro genehmigt hat. Ihre Bandbreite deckt alle Lebensbereiche in den Regionen ab: Von Klima- und Naturschutz über Jugendarbeit bis hin zu Wirtschaft und Tourismus. „Was alle diese Projekte gemeinsam haben, ist, dass sie die regionale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Regionales Vorzeigeprojekt: Der Schlachthof in Fließ soll für 2,3 Millionen Euro ausgebaut und umfassend modernisiert werden.  | Foto: Carolin Siegele

Grünes Licht
Gemeindeverband Schlachthof Fließ wird gegründet

FLIEß, BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Gründung des Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ genehmigt. Die Gründungsversammlung findet am 11. Oktober statt. Insgesamt 16 Gemeinden aus dem Bezirk Landeck beteiligen sich an dem Projekt. Regionales Vorzeigeprojekt Über Monate wurde in den Gemeinden im Bezirk Landeck diskutiert und verhandelt – inzwischen gibt es grünes Licht für das Schlachthof-Projekt in Fließ. Insgesamt 16 Gemeinden beteiligen sich an dem regionalen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ulrike Hofer, Melanie Mühlthaler, Jörg Neumann und Reinfried Lienzer bei der Scheckübergabe. | Foto: Blinzer

Murau/Murtal
Scheckübergabe für Müllinselprojekt der Lebenshilfe

45 Projekte wurden österreichweit von einem Drogeriemarkt unterstützt. Das Müllinselprojekt der Lebenshilfe Region Judenburg war eines davon.  MURTAL. Zwischen dem 1. April und 30. September wurden beim DM Einkaufstaschen für einen guten Zweck österreichweit verkauft. Von den drei Euro wurde ein Euro für Projekte gespendet. Insgesamt wurden 45 Projekte anlässlich des 45-Jahre-Jubiläums von DM unterstützt. Die Lebenshilfe Region Judenburg bekam darum einen Scheck von 7.500 Euro. Der Lebenshilfe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bei der ersten Zukunftsrunde in Schönbach: Regionalentwickler Josef Wallenberger, Leaderregions-Geschäftsführer Thomas Heindl, Hausherr der Klosterschulwerkstätten Franz Höfer und Leaderregions-Obmann Dieter Holzer (v.l.) | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Südliches Waldviertel
Zukunftsrunden loten Stärken und Schwächen der Region aus

Kritisch, konstruktiv und ohne Scheuklappen die eigene Heimat betrachten. Darum geht es bei der aktuellen Strategieentwicklung der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau. OTTENSCHLAG. Um bestens vorbereitet in die neue Förderperiode zu starten erarbeitet die Leaderregion zusammen mit ausgewählten Persönlichkeiten, Experten und Regionsvertretern die Stärken und Schwächen der Region. Der Prozess, der mehrere Veranstaltungen und Workshops beinhaltet, wird vom Regionalentwickler Josef...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Fördergelder, um Gemeinden weiterzuentwickeln. | Foto: Kogler

Dorferneuerung
Dorferneuerung: 49 Projekte in Bezirken gefördert

Rund 2,3 Millionen Euro für Dorferneuerung und Lokale Agenda 21 in Tirol; 110.000 € für Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Der Landesbeirat für Dorferneuerung hat jüngst die Bereitstellung von zusätzlich knapp 2,3 Millionen Euro für Projektförderungen im Zuge der Dorferneuerung, Ortskernrevitalisierung und Lokalen Agenda 21 beschlossen. Die damit verbundene Realisierung von 49 Projekten löst ein wirtschaftliches Auftragsvolumen von insgesamt rund 15 Millionen Euro aus. In den Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leaderregions-Geschäftsführer Thomas Heindl erklärt die Ziele, die sich die Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau für die neue Förderperiode 2021 bis 2027 gesetzt hat. | Foto: Isabel Urban

Interview
Thomas Heindl im Gespräch über neue LEADER-Förderperiode

Die neue LEADER-Förderperiode ist angelaufen. Von 2021 bis 2027 sind die Regionsbürger aufgefordert, Ideen einzubringen, diese mit dem LEADER-Büro zu realisieren und so ihre Region mitzugestalten. Leadermanager Thomas Heindl erklärt, wo die Reise bis 2027 hingehen soll. OTTENSCHLAG. Die Leaderregion südliches Waldviertel – Nibelungengau besteht aus den 13 Gemeinden der Kleinregion Waldviertler Kernland und den fünf nördlichen Gemeinden der Ökoregion südliches Waldviertel, also des politischen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Vize-Bürgermeister Engelbert Halmer, Bürgermeister Thomas Vasku, Theresia Frühauf, Bürgermeister Martin Leonhardsberger, LEADER-Obmann Anton Gonaus, Petra Scholze-Simmel | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Mostviertel-Mitte
LEADER-Projekt soll in die nächste Runde gehen

Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte bewirbt sich für eine weitere Förderperiode bis 2027 um die erneute Teilnahme am LEADER-Programm der EU.  REGION. "Wir sind es unserer Bevölkerung im ländlichen Raum schuldig, dass unsere Region weiterhin Teil des LEADER-Programmes bleibt und dass wir diese EU-Gelder für innovative Projekte abholen können“, ist Anton Gonaus, Obmann der LEADER-Region, überzeugt. Voraussetzung dafür ist das Vorlegen einer aktuellen, regionalen Entwicklungsstrategie. Dafür traf...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Neu "im Klima-Boot" ist auch die Region "KUUSK" (im Bild: Walchsee). | Foto: Kogler

Klima- und Energiemodellregionen
Fünf neue Klima- und Energiemodellregionen

Weitere Tiroler Regionen werden aktiv für Klimaschutz und Energiewende. TIROL, KAISERWINKL. Das Förderprogramm „Klima- und Energiemodellregionen (KEMs)“ des Klima- und Energiefonds des Bundes unterstützt seit 2009 heimische Regionen bei der Planung und Umsetzung von gezielten Klimaschutzmaßnahmen. Im heurigen Jahr starten insgesamt 14 neue Regionen in ganz Österreich, fünf davon in Tirol, in die erste Programmphase. Dabei wurde auch die Region "KUUSK – Kufstein und Umgebung, Untere Schranne,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fördergelder für Oberndorfer Bike-Projekt. | Foto: MEV

Förderungen Land Tirol & EU
Auch OD Family Trails erhalten Fördermittel

TIROL, OBERNDORF. Innovationen in den ländlichen Regionen werden vom Land Tirol unterstützt. Aus diesem Grund hat die Landesregierung erneut Projekte ausgewählt, die mit Mitteln von Land und EU bedacht werden sollen. Konkret geht es um Gelder aus dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014 – 2020 (ELER) bzw. dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Insgesamt wurden dafür aktuell Förderungen von über 630.000 Euro beschlossen; über 100.000 € davon speisen sich aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Regierungsbeschluss. | Foto: Land/Berger

Regionalförderung Tirol
Förderungen für die Regionsentwicklung

LH Platter: „Über 1,5 Millionen Euro für die Regionen sind Investition in Tirols Zukunft“. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die regionale Entwicklung ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. "Diese ist für den Standort Tirol als Ganzes wesentlich. Wir stellen daher laufend finanzielle Mittel für Projekte aus Bereichen wie Tourismus, Wirtschaft, Energie oder Nachhaltigkeit zur Verfügung, um deren Umsetzung, Fortbestand oder Weiterentwicklung zu ermöglichen. Denn vielfach wirken sie sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hubert Koller mit dem Präsidenten des EU-Ausschusses der Regionen Karl-Heinz Lambertz in Brüssel | Foto: KK
1

Hubert Koller
In Brüssel im Einsatz für den ländlichen Raum

Die ländlichen Regionen sind auch in der EU ein Thema: Eine Delegation mit SPÖ-Bundesräten traf diese Woche hochrangige EU-Vertreter in Brüssel zu Gesprächen über die Entwicklung des ländlichen Raums. „Ein starkes Europa besteht aus starken ländlichen Regionen", betonte Hubert Koller, Vizepräsident des Bundesrates. Trotz drohenden Budgetkürzungen durch den Brexit soll ausreichende finanzielle Unterstützung für die Regionen übrigbleiben. Regionen stärkenDazu zählen vor allem die Förderprogramme...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sitzung der Tiroler Landesregierung im Landhaus in Innsbruck
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Regionalförderung
750.000 Euro für die Entwicklung von entlegenen Gebieten

TIROL. Wieder wurden Förderungen vom Land Tirol ausgegeben. Insgesamt ein Budget von 750.000 Euro kann in der Regionalförderung verteilt werden. Dies soll eine nachhaltige Entwicklung in den entlegenen Gebieten fördern.  16 Tiroler Projekte für RegionalitätDas Budget für die Regionalförderung setzt sich aus der Förderung der Landesregierung in Höhe von 300.000 Euro und einer EU-Regionalförderung von 450.000 Euro zusammen. Mit dem Geld werden insgesamt 16 Tiroler Projekte gefördert, die die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay

Gratis WLAN ist nicht für alle was

Die EU fördert Gratis WLAN in den Gemeinden. Das Interesse in der Region fällt sehr gemischt aus. Am wenigsten interessiert sind die Salzstraßen-Gemeinden. REGION. (jus) Die EU hat kürzlich ein WLAN-Fördergesetz beschlossen. Demnach fördert die Europäische Union mit 15.000 Euro pro Gemeinde freies WLAN im öffentlichen Raum, 120 Millionen stehen bis 2019 zur Verfügung. Die österreichischen Gemeinden können sich zwar schon jetzt unter www.wifi4eu.eu bewerben, noch hat der Wettlauf ums Geld aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
LEADER-Managerin Susanne Gugerell, Obmann Franz Redl, LEADER-Manager Franz Mitterhofer | Foto: Fischer-Media

Starke Damenriege in den LEADER-Vorstand gewählt

Frühjahrsssitzung der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte TULLN / ZENTRALRAUM (pa). Im Rahmen der Frühjahrssitzung der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte am 22. März 2018 wurde der Vorstand bzw. das Qualitätssicherungsteam durch eine starke Damenriege erweitert. So wurde aufgrund des plötzlichen Ablebens von Mag. Susanne Schimek die Tullner Stadträtin Elfriede Pfeiffer und in Folge der Funktions- rücklegung von DI Margit Aufhauser-Pinz die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Wölbling, Karin Gorenzel in den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Klaus Weilhartner (Fachpraxis HTL Ried), Kurt Dobrovnik (Leitung Fertigungstechnik/Leichtbau HTL Ried), Anton Hargassner (Fa. Hargassner), Wolfgang Billinger (Direktor HTL Ried), Martin Anzengruber (Leitung Agrar- und Umwelttechnik HTL Ried) | Foto: HTL Ried

Hargassner kooperiert mit Rieder HTL

Das Wenger Erfolgsunternehmen Hargassner ist neuer Kooperationspartner der HTL Ried. Mit dem aktuellen Schuljahr wird die Firma die Schüler der 3am-Klasse drei Jahre lang bis zur Matura begleiten. BRAUNAU, RIED. Die Rieder HTL gestaltet ihren Unterricht sehr praxisnah. Deshalb werden immer neue Kooperationspartner aus der Region gesucht, die die Schüler auf ihrem Ausbildungsweg begleiten. Mit dem aktuellen Schuljahr 2017/18 wird ein solcher Partner die Firma Hargassner aus Weng für die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.