regional einkaufen

Beiträge zum Thema regional einkaufen

Willy Geiger und Bianca Blasl beim Standl von der Wiener Gemüsegärtnerin Petra Jelinek am Karmelitermarkt. | Foto: BauertothePeople
Video 5

Am Karmelitermarkt bei den "echten" Bauern
Hinter den Kulissen der Wiener Bauernmärkte

Willy Geiger und Bianca Blasl von BauertothePeople haben die Wiener Gemüsegärtnerin Petra Jelinek am Karmelitermarkt besucht. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Die Wiener Bauernmärkte: Der Platz, wo wir regional Lebensmittel kaufen können. Direkt vom Bauern. Oder doch nicht? Was passiert hinter den Kulissen der Wiener Märkte? Wo kann man wirklich regionales Gemüse direkt aus Wien kaufen? Wer sind die Marktstandler? Was ist billiger: Bauernmarkt oder Supermarkt? Was dürfen die Bauern am Markt und was...

  • Wien
  • BauertothePeople (B2P)
Martin Pölzer brachte das frischeste Gemüse und jede Menge gute Laune aus St. Andrä am Zicksee mit!
1 46

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Heiß und ECHT Fett!"

LUTZMANNSBURG. Ob mit frischem Fisch, schmackhaften blauen Kartoffel-Chips oder außergewöhnlichen Essigprodukten - der Markt der Erde deckt wirklich jeden Tisch mit regionalen Schmankerln. Am Samstag, den 11. Februar 2023 fand vor dem Lutzmannsburger Pfarrstadl, wie jeden zweiten Samstag im Monat, der Markt der Erde statt.  Faschingszeit steht vor der Tür!Der Markt der Erde, welcher bei kühlen Temperaturen am 11. Februar 2023 abgehalten wurde stand ganz unter dem Motto "Heiß und ECHT Fett!", in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Anzeige
Die heimischen Kirschen sind prall und saftig und begeistern mit ihrem erfrischend-süßen Geschmack große wie kleine Genießer. | Foto: AMT Tirol
2

MPreis
Frische Tiroler Kirschen noch bis Ende Juli

TIROL. Das lange Warten hat sich gelohnt: es gibt wieder Kirschen von "Qualität Tirol"! Bis Ende Juli kann man die tagesfrischen Früchte im Obstregal bei MPreis finden. Erfrischend süßer Geschmack"Sie sind ein toller Energielieferant, reich an sekundären Pflanzenstoffen, die für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt sind“,weiß auch Regina Norz vom Obstbau Surerhof in Thaur. Die Kirschen werden in sorgfältiger Handarbeit täglich frisch gepflückt und noch am selben Abend der Firma MPreis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Föger aus Rum bei Innsbruck beliefert MPREIS mit frischen, handverlesenen Bohnen. | Foto: MPREIS

MPreis
Knackige Bohnen aus Tirol

TIROL. Erneut kann MPreis mit Regionalität und Qualität überzeugen. Diesmal gibt es frische Bohnen aus dem Inntal in den Regalen. Bohnen aus TirolBei Das Gute liegt so nah. Frisch geerntet, handverlesen und über kurze Transportwege gelangen aktuell die Bohnen vom Gemüsebauern Josef Föger aus Rum bei Innsbruck in die MPreis-Märkte! „Ich bin glücklich, ein Partner von MPreis zu sein. Unsere Zusammenarbeit hat eine lange Tradition. Seit über 30 Jahren beliefere ich nur MPreis“,so Föger. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Organisator*innen des SUPER MARKTES in den Startlöchern: Standortentwicklerin Julia Therese Mölk, MPREIS Geschäftsführer Peter Paul Mölk, Organisatorin Brigitte Singer sowie Marktteilnehmer*in Daniel Sperl und Karolina Osorio Rogelis von der Klimabohne. (v.r.n.l.)
 | Foto: MPREIS

Wochenmarkt
Neuer Wochenmarkt für Innsbruck

TIROL/INNSBRUCK. Auf dem Gelände vor dem ehemaligen Bauhaus in der Innsbrucker Bachlechnerstraße wird es künftig einen neuen Wochenmarkt geben. Freitagnachmittags soll der Platz zum Anziehungspunkt für einen bewussten urbanen Lebensstil werden. "Super Markt" jeden FreitagnachmittagAb 2. Juli findet der neue Wochenmarkt unter dem Titel „Super Markt“ jeden Freitagnachmittag statt. Der Parkplatz vor dem ehemaligen Baumarkt wird kurzerhand zum PARK Platz erklärt und bietet dem städtischen Publikum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
 Bei Almrindbauer Stefan Hechenberger aus Brixen im Thale haben die Rinder viel Auslauf und Ruhe – die besten Grundlagen für das schmackhafte und zarte Fleisch.
 | Foto: © SPAR

Lebensmittel
„Qualität Tirol“ – Fleisch vom Tiroler Almrind

TIROL. Erneut gibt es beste Produkte bei SPAR Tirol. Diesmal ist das Qualitätsfleisch vom Almrind mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" das Aushängeschild für Regionalität und Genuss. Wo kommt das Qualitätsfleisch her?Das hochwertige Rindfleisch stammt von Tiroler Landwirtschaftsbetrieben und wird im TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb in Wörgl verarbeitet und veredelt. Einer der Rinderhalter ist Stefan Hechenberger aus Brixen im Thale. Seine Fleischqualität erhält der Bauer durch artgerechte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für ein optimales Ernteergebnis beim Einpflanzen der Süßkartoffel hochwertige Gärtnererde verwenden und den Tiroler Schofwolldünger miteinarbeiten. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Gemüse des Jahres
"Süße Kathi" wird Gemüse des Jahres

TIROL. In diesem Jahr wurde die Tiroler Süßkartoffel "Süße Kathi" zum Gemüse des Jahres gewählt. Die "Qualität Tirol" Gärtner sind mächtig stolz auf das Gemüse, welches nun im Klostergarten der Kreuzschwestern in Hall feierlich eingepflanzt wurde. Wohlschmeckende KnollenAber wie konnte sich die "süße Kathi" gegenüber all ihren leckeren Konkurrenten durchsetzen? Mit ihrem wohlschmeckenden, süß-cremig, orangen Knollen, überzeugte sie die Jury, wie es Matthias Pöschl, Geschäftsführer der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Jungzwiebel und Salate frisch an SPAR.
 | Foto: © SPAR

SPAR
Heimisches Gemüse in den Regalen

TIROL. Mit den Frühlingsmonaten kommen auch die ersten heimischen Gemüsesorten in die Supermarktregale. Bei SPAR gibt es bald knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln aus der Region im Sortiment.  Gute ZusammenarbeitDurch die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zwischen SPAR und den Landwirten kann jedes Jahr hervorragende Qualität angeboten werden. Einer der Gemüsebauern ist Anton Giner, der seit über 30 Jahren SPAR-Partner ist. „Wir arbeiten gemeinsam mit SPAR täglich daran, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade die Fastenzeit bietet Gelegenheit, regional und bewusst zu konsumieren.  | Foto: BIO vom BERG / Kathrin Koschitzki
4

Bio vom Berg
Bio vom Berg in der Fastenzeit

TIROL. Die Fastenmonate haben begonnen, doch wie kommt man seinen Ernährungszielen näher, ohne auf Verzicht und Diät zurück zu greifen? Mit den Bio-Produkten der Tiroler Landwirtschaft sollte es kein Problem sein, sich gesund und abwechslungsreich auch in der Fastenzeit zu ernähren.  "Gesünder essen und dem Körper was Gutes tun"Laut Bio vom Berg Geschäftsführer Björn Rasmus, bedeutet fasten nichts anderes als "gesünder essen und dem Körper was Gutes tun". Beide Dinge werden von den Bio vom Berg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tierärztin Dr. Anita Idel Leadautorin des Weltagarberichtes und SALUS-Preisträgerin
3

Jeder gedeckte Tisch, jeder Bissen den wir essen beeinflusst die Produktionsbedingungen auf der Erde

870 Millionen Menschen hungern und 1,4 Milliarden sind übergewichtig (Daten Weltagrarbericht), Tiere werden unter den unwürdigsten Verhältnissen gezüchtet und die Vielfalt auf der Erde schwindet in gigantischem Ausmaß. Doch was hat das alles mit meinem gedeckten Tisch zu tun? Die heutigen Wege des Essens zum Kunden sind bekannt. Wir kaufen im Supermarkt schön hergerichtete, mit heile Welt Bilder versehene Produkte, welche oft ohne Rücksicht auf Leben und Würde von Mensch und Tier erzeugt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Löcker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.