regional

Beiträge zum Thema regional

Anzeige
Am Frischemark Landeck wird auch verschiedene Handwerkskunst angeboten. | Foto: Frischemarkt
4

Frischemarkt Landeck startet ins neue Jahr!
Ab 12.01. - Frischemarkt Landeck wieder da!

LANDECK. Ab Freitag, den 12. Jänner 2024 startet der Frischemarkt Landeck nach der Winterpause in das neue Jahr - natürlich wie gewohnt jeden Freitag von 9 bis 17 Uhr in der Malserstraße! Regionale KöstlichkeitenDer Landecker Frischemarkt bietet seinen Besuchern seit vielen Jahren in der Malserstraße regionale Köstlichkeiten wie Brot aus Nord- und Südtirol, Speck und Wurstwaren, Käsespezialitäten, frisches Obst und Gemüse, hausgemachte Nudel- und Teigwaren, hochwertiges Olivenöl,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Verena Wille
Kauffrau Gabriele Högl verwöhnt mit Wachauer Spezialitäten. | Foto: privat

Mühldorf, Trandorf
250 Produkte von über fünfzehn regionalen Anbietern

MÜHLDORF. Seit über drei Jahrzehnten stehen die Adeg Märkte von Kauffrau Gabriele Högl für ein hochwertiges Angebot an regionalen Lebensmitteln aus der Wachau. 250 Produkte von über fünfzehn regionalen Anbietern finden sich in den Regalen. Gemeinsam mit ihrem 21-köpfigen Team kümmert sie sich um ihre Kunden in den Ortschaften Mühldorf und Trandorf. Zudem eröffnete sie im Mai 2020 das  Café ExtraZimmer in der Filiale Mühldorf ein mittlerweile beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Bei der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bäcker-Innungsmeister Karl-Heinz Thurnhofer bietet trotz der Corona-Situation österliche Spezialitäten an. | Foto: WKS/Neumayr

Regionalität
Salzburgs Bäcker und Fleischer warten mit Oster-Spezialitäten auf

Salzburgs Bäcker und Fleischer wollen auch in der schwierigen Corona-Zeit mit ihren Köstlichkeiten für ein schönes Osterfest in Salzburg sorgen. SALZBURG. Rechtzeitig zum österlichen Freudenfest gibt es in den Salzburger Handwerksbäckereien wieder Osterpinzen, Osterlämmer und -hasen oder Briochezöpfe. „Alle Salzburger Bäckereien haben für sie geöffnet und nehmen gerne ihre Bestellungen und Wünsche entgegen. Eine Belieferung und geschützte Übergabe der Osterspezialitäten ist bei den meisten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Szigeti achtet bei seinen Produkten auf Nachhaltigkeit und weiß, dass die Qualität seiner Sektkreationen das beste Zeugnis dafür sind. | Foto: Sektkellerei Szigeti
3

Sektkellerei Szigeti
SZIGETI – Nachhaltig und umweltbewusst

In der sonnenreichen, trockenen Region vor den Toren der Golser Sektkellerei Szigeti reifen die Trauben, die für den Grundwein der prickelnden Sektspezialitäten verwendet werden. GOLS (pa). Mittlerweile sind sogar drei Produkte im Sortiment mit dem Gütesiegel „g.U. Klassik“ ausgezeichnet, das die regionale Herkunft und die Qualität garantiert. Mit dem Bio Welschriesling und dem Bio Rosé, die ausschließlich aus Bio-Trauben von den Golser Hausbergen hergestellt werden und das Bio Austria...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner
Nicht nur der Geschmack, sondern auch das moderne Design der Marke überzeugt die Jurys weltweit. | Foto: Gingineers Distillery
5

Wie aus einer kleinen Idee ein großer Gewinner wurde
Gin aus Weng als echter Überflieger

WENG. Gin zählt heute zu den feinsten Spirituosen der Welt und der beste Gin aus Österreich mit dem Namen "Der schöne Reinhard" kommt aus dem Innviertel, besser gesagt aus Weng.  Der Erfinder der Marke, Reinhard Putscher verrät, wie er denn überhaupt zu der Idee kam Gin zu produzieren: "Schon als Teenager war ich von Weinbergen und der Erzeugung begeistert. So ein Weinberg strahlt eine so gute Stimmung aus.Hier entstand so langsam der Gedanke, irgendwann mal selbst etwas zu erzeugen. Das war...

  • Braunau
  • Nicole Nagl
2

Weihnachtsmarkt des Kornladen´s

1. Weihnachtsmarkt des Glanzer´s Kornladen am 1. Dezember von 9.00 - 14.00 Es gibt selbstgemachtes vom Bauernhof, Informationen über Aronia und Hanf, Kekse, Kletzenbrot, verschiedenes von der Kräuterhexe. Außerdem läuft ab diesem Tag unsere Mehlaktion. Wir freuen uns auf euer Kommen. Für Speis und Trank ist gesorgt!! Wann: 01.12.2017 09:00:00 bis 01.12.2017, 14:00:00 Wo: Glanzer Mühle, Koschatstraße 42, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Pall
Anzeige
Kerstin Kufner freut sich über online vorbestellte Einkäufe und verpackt diese zur Abholung in schöne Holzboxen.
5

Echt biologisch und regional

Im Bioladen Makellos in Schmidham erhält man hochwertige Bioprodukte von regionalen Bauern. VÖCKLAMARKT. "Nur echt ist uns recht" – unter diesem Motto führen Kerstin Kufner und Markus Lexl seit Oktober 2016 den kleinen, aber feinen Bioladen "Makellos" in Schmidham. Die Idee dazu entstand, weil sich die beiden Vöcklamarkter selbst intensiv mit ihrer Ernährung auseinandersetzten. Einkauf bei regionalen Bio-Bauern Während Kerstin Kufner beruflich viele Einblicke in die Produktion von Lebensmitteln...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige
Das Gasthaus Fürndörfer in Hitzendorf serviert Abwechslungsreiche regionale Speisen. | Foto: KK
2

Willkommen im Gasthaus Fürndörfler

Abwechslungsreiche, regionale Speisen und Gemütlichkeit werden den Gästen im Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf serviert. Heidi und Andreas Fürndörfler bieten Spezialitäten zur Jahreszeit passend und verwöhnen mit hausgemachten Köstlichkeiten. Besonders beliebt ist dabei nicht nur das Steirische Backhendl, sondern auch die vielen Spezialwochen von Wild, über Schwammerl, bis hin zu Fisch und der Ripperltag am Samstag. Küche von Mittwoch bis Samstag von 11:00 bis 21:30 Uhr und Sonntags von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
2

Wild auf Spargel 2014

Auch heuer begegnet Maibock wieder Hofspargel. Am Sonntag, 18. Mai 2014 ab 11 Uhr freuen wir uns über zahlreiche Besucher und über die alljährliche kulinarische Zusammenkunft. Neben dem frischen grünen Spargel der Fam. Öllinger und Maibock der Jagdgesellschaft Kronstorf gibt es auch folgende regionale Köstlichkeiten zu genießen: •Brandner/Sacher aus Winkling, Kronstorf: Most, Cider & Erdäpfel •Oberndorfer-Brunner aus Kronstorf: Apfelsaft •Kronstorfer Bäurinnen: Mehlspeisen und frische...

  • Enns
  • Öllinger Josef

Hoamatrisotto

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Markus Lemberger, arbeite im Berg und Spa Hotel Urslauerhof (Maria Alm/Hinterthal) als Sous Chef und hiermit möchte ich mich für den Wettbewerb "Wir Kochen Regionales" mit meinem Hoamatrisotto-Rezept bewerben! Dieses "Risotto" entstand, als wir auf der Suche nach diversen warmen Vorspeisen und Hauptspeisen waren. Da unser Hotel sehr auf regionale Speisen Wert legt, und die Küche auch damit aufbauen wollen, aber nicht nur österreichische Klassiker...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Markus Lemberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.