Regionale Produkte

Beiträge zum Thema Regionale Produkte

LA Carina Laschober-Luif betont die hohe Qualität der regionalen landwirtschaftlichen Produkte: "Diese verdienen aber auch einen fairen Preis!" | Foto: ÖVP Burgenland
2

Pinkafeld
Carina Laschober-Luif fordert faire Preise für Landwirtschaft

LA Carina Laschober-Luif fordert faire Preise für landwirtschaftliche Produkte gegen massives Bauernhofsterben. PINKAFELD. Seit Jahren gehen immer mehr landwirtschaftliche Betriebe an die Grenzen ihrer Wirtschaftlichkeit. „Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe zwischen 1995 und 2016 sind österreichweit um 32 Prozent zurückgegangen. Im Burgenland ist die Situation noch schlimmer, hier sind die landwirtschaftlichen Betriebe sogar um 40 Prozent zurückgegangen (Land schafft Leben, 2020.)“,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Informieren über die Bedeutung regionaler Lebensmittel: Rogner Bad Blumau-Küchenchef Johann Schuster, Kammersekretär Manfred Oberer, Ernährungsberaterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Bezirksbäuerin Maria Haas, Kammerobmann Herbert Lebitsch, Hoteldirektorin Melanie Franke (v.l.)
4

Nicht nur in der Coronakrise
Landwirtschaft sichert Versorgung und Arbeitsplätze im Bezirk

Heimische Bauern zeigen auf: die Landwirtschaft in Hartberg-Fürstenfeld könnte den Bezirk komplett selbst versorgen. Dazu bräuchte es aber mehr Bewusstsein vom Konsumenten. Dieses soll durch die aktuell laufende Woche der Landwirtschaft geschaffen werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 3,50 Euro. Nur so viel müsste jeder Haushalt pro Monat mehr für heimische statt internationale Lebensmittel ausgeben, um alleine in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. "Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
v.li.:Johann Gwiggner (Bezirksobmann), Bettina Hechenberger (JB/LJ Bezirksleiterin), Ricarda Berg
(LK-Österreich), Margreth Osl (Bezirksbäuerin), Barbara Moser (Spar) | Foto: Karg

Heimische Produkte
Regionalitäts-Aktionstag bei SPAR in Tirol

TIROL. Die Aktion "Das isst Österreich" findet auch in Tirol statt. SPARBäuerInnnen informieren dabei über regionale Qualität vor Ort und schaffen ein noch stärkeres Bewusstsein für Regionalität in der Bevölkerung.  Heimische Produkte schaffen ArbeitsplätzeWie Bezirksbobmann Johann Gwiggner beim SPAR-Aktionstag in Kufstein erläutert, können die Menschen durch den Kauf von nur 1% mehr heimischenProdukten, allein in Tirol 185 neue Arbeitsplätze schaffen.  "Damit sichern wir die lokalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am vergangenen Donnerstag fand der erste sogenannte "Muira- Markt" am Serfauser "Muiren" statt. | Foto: Schwarz
4

Regional Einkaufen
Erster "Muira- Markt" in Serfaus

SERFAUS (das). In Krisenzeiten ist immer auch Innovation, Flexibilität und Improvisation gefragt. So auch in Serfaus. Dort fand am vergangenen Donnerstag, den 15. Mai, der erste sogenannte "Muira- Markt" am Serfauser "Muiren" statt. Neu ist die Idee zwar nicht, allerdings wurde den Einheimischen erstmals eine Gelegenheit geboten, vor Ort regionale Produkte direkt vom Produzenten zu kaufen. Neuer Markt in Serfaus Es ist oft paradox. Die Bewohner kaufen woanders Käse, Fleisch, Brot, Joghurt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Am Samstag, den 9. Mai 2020, öffnet der KuKuMa wieder seine Pforten.  | Foto: Privat

Wolfsberg
KuKuMa öffnet Anfang Mai

Organisatoren haben den Entschluss gefasst: Der Kulinarik-Kultur-Markt findet ab 9. Mai 2020 wieder am Hohen Platz statt. WOLFSBERG. Nach langen Überlegungen und unter Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg hat sich das Organisatorenteam des KuKuMa zur schrittweisen Eröffnung am Hohen Platz entschieden. Der Wochenmarkt wird bestmöglich unter Auflagen jeglicher Hygienekriterien in bewährter Form weitergeführt.  Start im MaiAb 9. Mai 2020 können beim Kulinarik-Kultur-Markt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1

Ansturm auf die Bauern-Hofläden

Die Hofläden der Bauern haben auch in Krisenzeiten geöffnet. Mit ihren hochwertigen Produkten leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelgrundversorgung.  MILS. Nicht nur Supermärkte erleben zurzeit einen regelrechten Ansturm, auch die Hofläden der Bauern bekommen teilweise ungewöhnlich viel Kundschaft. Beim Weberhof der Familie Mair in Mils arbeitet man momentan auf Hochtouren. Die Nachfrage nach frischem Brot, Käse, Eiern und anderen Produkten sei außergewöhnlich hoch und viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Michael Pittrof
2

Bauernladen
Lebens.mittel.punkt Eferding wird 2020 eröffnet

Im Frühjahr 2020 wird in Eferding der Bauernladen Lebens.mittel.punkt Eferding eGen eröffnet - Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und vieles mehr wird aus bäuerlicher Erzeugung angeboten. EFERDING. Auf einer Geschäftsfläche von rund 90 Quadratmetern wollen Bauern und Produzenten der Region ihre Waren anbieten. Werte der Bauern vertretenBei der Gründung waren um die 40 Mitglieder anwesend und stimmten zu Satzung, Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaft ab. Der Verkauf soll in den Räumlichkeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Andreas Fessl, Geschäftsführer im Stadtplatz 1, achtet mit seinem Team auf die Regionalität der Produkte. | Foto: Christoph Zettl

Regionale Produkte für den Gast

Im Restaurant Stadtplatz 1 in Mattighofen wird auf die Regionalität der Produkte geachtet. MATTIGHOFEN (kath). "Bei uns kommt Qualität vor Quantität", so Geschäftsführer des Lokals Stadtplatz 1 in Mattighofen, Andreas Fessl. Produkte aus der Region Bereits vor der Eröffnung, die bereits ein Jahr zurückliegt, war sich das Team vom Stadtplatz 1 einig, möglichst viele Produkte von umliegenden Lieferanten zu beziehen. Dass diese Idee fruchtet, lässt sich anhand der zufriedenen Kundenzahlen deutlich...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Feinste Schmankerln gibt's am Bauernmarkt in Wieselburg. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
1

Bauernmarkt öffnet in Wieselburg die Pforten

Seit 29. August werden am Wieselburger Rathausplatz wieder bäuerliche Produkte aus der Region angeboten. WIESELBURG. Am 29. August verwandelt sich der neu adaptierte Wieselburger Rathausplatz im Herzen der Stadt erneut in einen gemütlichen Marktplatz. Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat – jeweils von 15 bis 19 Uhr – lädt bis Mitte November der Wieselburger Bauernmarkt zum kulinarischen Wohlfühlbesuch ein. Regionale Schmankerl am Rathausplatz Ob frisches Gemüse, Obst, Wild-, Schwein-,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gerald Reisecker vom Salzburger Agrarmarketing und Roland Huber vom s'Fachl
1 13

Pop-up-Bauernladen für Salzburger Produkte eröffnet

SALZBURG (lg). Frische Milch und Käsespezialitäten reihen sich an Speck- und Wurstwaren, daneben gesellen sich Kräuter, Honig oder Edelbrände zu dem bunten Potpourri aus Salzburger Spezialitäten - produziert und fein arrangiert von Salzburger Direktvermarktern. Bis fünften Mai präsentiert sich dieses Bild den Besuchern des "Salzburg schmeckt"-Pop-up-Bauernladen im s'Fachl im Kaiviertel. Vielfalt an Salzburger Produkten Initiator Gerald Reisecker vom Salzburger Agrarmarketing trommelte rund 15...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Barbara Scheidl und Regina Bauer sind die Herrinnen über die lokalen Produkte.
2

Österreich isst frei: So gut schmeckt unsere Heimat

BEZIRK WAIDHOFEN. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die Bezirksblätter sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man im Bezirk direkt beim Bauern kaufen kann und wie die Direktvermarkter vom Trend hin zum Öko-Einkauf profitieren. Die Milchflasche ist zurück Rund...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Beste Qualität bis zur Haustür. Nikolaus Noé-Nordberg und Eduard Köck sind überzeugt, dass heimische Produkte beim Konsumenten besser ankommen. Diese liefert Landwirtschaftsmeister Christoph Böhm auf Wunsch direkt vor die Haustür.
3

Bauern fordern das Ende von Geiz ist geil

Weg vom Lebensmittel-Ramsch hin zu Qualität aus der Region. Wie der Konsument es in der Hand hat, heimische Lebensmittel in die Händlerregale zu bringen und wie Bauern mit kreativen Ideen erfolgreich sind. BEZIRK WAIDHOFEN. Viel Mühe, viel zu wenig Lohn: damit lässt sich die Situation der Landwirte im Land kurz zusammenfassen. Internationaler Preisdruck, hohe Auflagen - Österreich hat in manchen Bereichen die höchsten Lebensmittelstandards weltweit, weniger öffentliche Gelder und die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Josef Kerschner, Valerie Sieberer, Maria und Matthias Weichhart, Wolfgang Neuhauser, Anton Hieger, Maria Brandl, Josefa Kerschner.
2

Wissen, woher das Essen kommt

Heimische Bauern machen sich für Kennzeichnung der Herkunft stark ST. PÖLTEN (red). "Unsere wichtigsten Lieferanten: Fleisch von der Fleischhauerei Strohmaier, Hofstetten/Bioobst und -säfte vom Wachauer Bio-Obsthof König und von Bioobst Weichhart/Erdäpfel vom Biohof Gugerell Kapelln" steht in der Speisekarte des Vinzenz Pauli. Für die heimischen Landwirte sind diese wenigen Zeilen Grund genug, das Lokal zu einem Vorzeigebetrieb zu ernennen. Ebenso wie etwa den Gasthof Dangl in Wimpassing. In...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Griff ins Supermarktregal entscheide, wie es mit Landwirten weitergehe, so die Bezirksbauernkammer. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Kunde hat Bauern in der Hand

Konsumenten spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um die Zukunft der Landwirtschaft geht. BEZIRKE (jmi). "Die Zukunft der Bauern wird im Supermarkt entschieden", ist sich Martin Dammayr, Obmann der Bezirksbauernkammer (BBK) Grieskirchen, sicher. "Das größte Problem im Moment ist, die Märkte zu erhalten, damit die Bauern nicht zusperren. Vor allem das Agrarpreis-Dumping ist ein erhebliches Problem. Man braucht nur in den Supermarkt zu gehen, um das zu erkennen: Preise wie vor 20, 30 Jahren."...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Tag der offenen Hoftür in Ampass

Am Sonntag, den 17. April 2016 findet der Tag der offenen Hoftür in Ampass statt. Der Grundgedanke von den offenen Hoftüren in Ampass liegt beim Ortsbauernobmann Robert Klingler darin, dass man der Bevölkerung zeigt, wie die landwirtschaftlichen Betriebe funktionieren. Bei jeder offenen Hoftüre werden die Besucher auch mit regionalen Produkten verköstigt. Beim Eichhof wird Ziegenmilch produziert. Die Gäste bekommen am Sonntag ein köstliches Ragout vom Kitzei aus dem eigenem Stall. Die Zutaten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Werben vor Ostern für Eier aus Kärnten: Sabine Sternig, Johann Mößler und Barbara Wakounig
1

Johann Mößler will über Grenzwerte diskutieren

Ab heute gilt die Kennzeichnung von Fleisch – Vertreter der Bauern über Gesetze und Görtschitztal. Als "guten ersten Schritt" bezeichnet der Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler die Kennzeichnungspflicht für Fleisch. Seit heute muss nämlich bei abgepacktem Frischfleisch die Herkunft klar ersichtlich sein. Aber: "Da fehlt noch einiges", kritisiert Mößler. Bereits verarbeitete Produkte sind nämlich von der Regelung ausgenommen; die Gastronomie folglich auch. "Die Wirte könnten offensiver...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Anbieter von Schmankerln aus der Region sind in der Broschüre enthalten. | Foto: Lechner
1 2

Schmankerln aus der Region im Überblick

Bäuerliche Spezialitäten auf einen Blick: "Gutes vom Bauernhof" – Direktvermarkter in Ihrer Nähe! REGION. Rechtzeitig vor der wohl "genussreichsten" Jahreszeit im Jahr, wurde der Einkaufsführer "Nimm dir das Beste!" neu aufgelegt. Niederösterreichs Top-Direktvermarktungsbetriebe, die mit der Qualitätsmarke "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet wurden, sind mit Produktpalette, Kontaktdaten und Öffnungszeiten in der Broschüre aufgelistet. Der Einkaufsführer für Konsumentinnen und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jause | Foto: Fotolia

Bezirk Freistadt braucht mehr Direktvermarkter

BEZIRK FREISTADT (rw). Regionale Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Laut einer Marktstudie kaufen bereits 21 Prozent der Konsumenten regelmäßig beim Bauern ein. Einziges Problem: Das Angebot kommt mit der Nachfrage nicht mehr mit. Uns fehlen in vielen Bereichen Direktvermarkter, sagt der Dienststellenleiter der Bezirksbauernkammer Freistadt, Johann Hahn. Es gibt zahlreiche Produkte mit geringem Angebot, wo wir die Nachfrage einfach nicht decken können. Der typische Mühlviertler...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lisa und Elisabeth Weidenholzer | Foto: Petra Kaltenböck
4
  • 15. Juni 2024 um 08:30
  • Im Taufkirchner Bauhof
  • Taufkirchen an der Trattnach

Bauernmarkt in Taufkirchen an der Trattnach

TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH.  Jeden dritten Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet  im Taufkirchner Bauhof der Bauern- und Genussmarkt statt.  Nähere Infos unter taufkirchen.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.