Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Manfred Kröswang im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau OÖ). | Foto: BRS/Schmid
Video 8

Manfred Kröswang im Interview
"Wir beliefern mittlerweile 15.000 Kunden"

Der Lebensmittelgroßhändler Kröswang mit Sitz in Kickendorf bei Grieskirchen beliefert in ganz Österreich und Süddeutschland mittlerweile 15.000 Kunden und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Im Interview spricht Eigentümer Manfred Kröswang darüber, was seine Firma von den Mitbewerbern unterscheidet, ob Bio und Regionalität gefragt sind und warum er die ganze Region zum 50-jährigen Firmenjubiläum einlädt. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Derzeit kämpfen viele Branchen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Hier findet ihr eine Auswahl an Bauernmärkten in Oberösterreich. | Foto: Weberzeile
1 16

Geheimtipps
Regional einkaufen auf Oberösterreichs Bauernmärkten

Eine tolle Gelegenheit frische Lebensmittel direkt aus der Region zu kaufen sind die Bauernmärkte in Oberösterreich.  OÖ. Ein Bauernmarkt ist ein Ort, an dem Bauern ihre Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen – lokal, regional, frisch und fair. Angeboten werden Waren des täglichen Bedarfs wie Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr. Wir haben uns in der Region auf die Suche gemacht und unsere Geheimtipps für euch zusammengefasst....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Obst du wohl bio bist?" | Foto: G. Wiesmeier
1 47

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria Betriebe in Oberösterreich

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. OÖ. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Josef Zweimüller – Foto- und Kreativstudio JOKUN
5

Kindern helfen
Wunschbilder für „RETTETDASKIND Oberösterreich“

Der Künstler, Autor und Fotograf Josef Zweimüller ist seit vielen Jahren in der Region und darüber hinaus aktiv. Dabei ist ihm das kulturelle Miteinander ebenso ein Anliegen, wie die Vermittlung und Förderung von Kreativität. Zuletzt erschien sein Roman „Grün“ im renommierten Wiener Verlag „Picus“, in dem er sich eindrucksvoll mit gesellschaftlichen Veränderungen auseinandersetzt. Leider bekommen wir diese durch Corona mehr zu spüren, als uns lieb ist. Speziell Kinder tragen oftmals eine...

  • Ried
  • Josef Zweimüller
Insgesamt gibt es bei der heurigen Genusslandstraße rund 100 Betriebe aus der Gewerbe- und Manufakturbranche. Am Domplatz kann man Köstlichkeiten aus dem Inn- und Mühlviertel erwerben. | Foto: BRS
4

„Genuss im Vordergrund”
„Aufgeteilte“ Genusslandstraße in Linz

Im Zweijahrestakt findet in Linz die „Genusslandstraße” statt: Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, wird die Veranstaltung heuer an drei verschiedenen Plätzen in der Landeshauptstadt ausgetragen. OÖ. „Hier stehen regionale Köstlichkeiten im Vordergrund”, sagt Genuss-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), der ergänzt, dass „durch die Coronapandemie vor allem die Nachfrage nach regionalen Produkten gestiegen ist.” Erstmals drei SchauplätzeWurde die Genusslandstraße in den letzten...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
46

Top Qualität in Feldkirchen an der Donau

Zum 3. Mal fand letzten Sonntag eine interne Mostkost im Gasthaus „Wirt in Pesenbach“ in Feldkirchen an der Donau statt. Der Wirt des Hauses, Florian Malfent, veranstaltete den ganzen Ablauf sehr professionell und sorgte auch mit regionalen Köstlichkeiten in Form einer Brettljause für das leibliche Wohl der Gäste. Für eine faire Bewertung war durch eine Blindverkostung mit Punktevergabe in den Bereichen Geschmack, Aussehen, Farbe und Aroma gesorgt. Insgesamt waren sieben Mischlingsmoste und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
Das Gebiet der ARGE EUREGIO umfasst Regionen in Oberösterreich und Bayern. | Foto: Foto: Regionalmanagement OÖ GmbH

Grenzraum OÖ-Bayern
EUREGIOs gründen ARGE und beschließen enge Zusammenarbeit

Die Europaregionen im oberösterreichisch-bayerischen Grenzgebiet haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Regionen Bayerischer Wald, Böhmerwald, Unterer Inn und Salzach wollen künftig eng zusammenarbeiten. BEZIRK BRAUNAU. Zur neugegründeten ARGE EUREGIO gehören auf der oberösterreichischen Seite die Inn-Salzach-EUREGIO/Region Innviertel-Hausruck und die EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald/Region Mühlviertel. Diese soll in Zukunft eng mit der bayerischen EUREGIO, die sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 3

Kostenloser Firmeneintrag
Online-Plattform für regionale Klein- & Mittelbetriebe

Die neue Online-Plattform "meine-region.at" hat sich als Ziel gesetzt, regionalen Firmen zu mehr Online-Präsenz zu verhelfen. Der Firmeneintrag ist kostenlos! Die Idee Die Idee zu "meine-region.at" entstand in der Krise, als plötzlich viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung standen. Die Menschen sollten wieder mehr regional einkaufen und die heimische Wirtschaft stärken. Die Plattform hilft Firmen dabei sich online präsentieren zu können. Für Unternehmen Klein- & Mittelbetriebe aus...

  • Gänserndorf
  • Martin Tallafuss
Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Semmel-Brot-Knödel | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2 3

Rezept
Ein typisch oberösterreichisches Menü

Die Sonderausgabe "Ja zu OÖ" widmet sich unseren heimischen Produkten und Dienstleistungen und findet ihr diese Woche in eurer BezirksRundschau. Passend dazu habe  ich ein typisch oberösterreichisches Menü für euch gezaubert, mit drei klassichen österreichischen Rezepten. Als Vorspeise gibt es eine bunte Grießnockerlsuppe, zum Hauptgang Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Brot-Semmel-Knödel und als Dessert noch Topfenbuchteln mit Powidlmarmelade. Wenn ihr mich fragt, genau das...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
v. l.: Genussland Handel Geschäftsführer Josef Lehner, Landesrat Max Hiegelsberger und Bschoad-Binkerl Geschäftsführer Thomas Höfer präsentieren die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox". | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
4

Genussland OÖ
Essbarer Christbaumschmuck aus der Region

Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte aus OÖ. Sie ist in zwei Größen erhältlich: in einer kleinen, alkoholfreien Variante sowie in einer großen Variante mit Alkohol.  OÖ. Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte von Produzenten aus Oberösterreich. Laut Landesrat Max Hiegelsberger bietet sie "süßen Christbaumbehang aus der Heimat auf höchstem kulinarischem Niveau". Regionales für den Christbaum"Besonders zu den Festtagen wie...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Landesdienstleistungszentrum (LDZ)-Küchenleiter Christian Hügelsberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Johannes Pöcklhofer von der Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Land OÖ
Landesküchen für mehr Regionalität

Im Zuge der Aktion "Wir essen regional" führte das Land OÖ in der Küche des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) in Linz die Herkunftskennzeichnung der verwendeten Lebensmittel ein. OÖ. Immer mehr Mahlzeiten werden in Großküchen und Kantinen konsumiert. In vielen Fällen ist bei dieser Art der Verpflegung aber schwer zu erkennen, woher die verwendeten Lebensmittel kommen. Aktion "Wir essen regiönal"Laut einer "Growth from Knowledge" (GfK)-Studie wünschen sich 68 Prozent der Österreicherinnen...

  • Linz
  • Carina Köck
2

Jahresthema - bewusst regional

— Dorfverstand — Jahresthema 2017 Der „RegioPass“ für ein Landjugendprogramm mit Dorfverstand Schon gewusst? Bezirks- und Ortsgruppen der Landjugend Oberösterreich können aus einem Katalog an Vorschlägen, dem sogenannten „RegioPass“, wählen um ihr Landjugend-Jahresprogramm mit Dorfverstand aufzupeppen. Für die Durchführung von Aktionen werden zwischen 10 und 25 Punkte vergeben. Der Titel Landjugend mit Dorfverstand wird an alle Gruppe verliehen, die mit ihren Aktionen 65 Punkte erreichen....

  • Linz
  • Landjugend Oberösterreich
5

"Regional, nachhaltig und mit klarem Mehrwert für Kunden"

Führungsduo von Unimarkt hat das Ziel, der beste Frischeanbieter vor Ort zu sein. OÖ (red). Die Supermarktkette Unimarkt geht mit einem neu formierten Führungsduo weiter auf Expansionskurs: So werden 18 Standorte von Zielpunkt in Oberösterreich integriert und bis November zu Unimärkten umgestaltet. Außerdem werden vier gänzlich neue Standorte im Laufe des Jahres an attraktiven Standorten in Ober- und Niederösterreich eröffnet. Andreas Haider (44) ist für Vertrieb, Marketing und Expansion...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.