Die BezirksRundSchau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Egal ob außerordentliche Projekte, engagierte Unternehmen oder regionale Initiativen: Wir rücken jene ins Rampenlicht, die sich um die Wertschöpfung in den Regionen verdient gemacht haben.

Einreichungen sind bis 4. August 2024 in folgenden neun Kategorien möglich:

Jetzt einreichen
Der Sieger in der Kategorie Regional & Digital wird per Online-Voting ermittelt.

Der Sonderpreis "OberösterreicherIn von Herzen" wird an Landsleute verliehen, die sich besonders fürs Hoamatland engagieren.

Am 11. September werden die Sieger des BezirksRundSchau Regionalitätspreises 2024 gekürt.



Regionalitätspreis OÖ

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis OÖ

Seit 1992 betreiben Rudolf und Ulrike Artner den Handwerksbetrieb mit Seltenheitswert.  | Foto: Elmar Konrad-Porod/Studio Nordlicht
2

BezirksRundschau Regionalitätspreis 2021
Handwerk, Strom und Prototypen

Die Eferdinger Gerberei Artner und "ENdorado" aus Pram sind für den Regionalitätspreis 2021 nominiert. EFERDING, PRAM. Auch dieses Jahr zeichnet die BezirksRundschau Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen, die sich für die Wertschöpfung und den Erhalt der Lebensqualität in der Region einsetzen, mit dem Regionalitätspreis aus. Ein besonderes Beispiel dafür ist die 1740 gegründete Gerbererei Artner in Eferding – unser Nominierter in der Kategorie "Handwerk und Gewerbe". Seit 1992...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Jacob Wiesnegger & seine Frau Marlene in der "Goldmarie". | Foto: Goldmarie/Urfahr West
5

Jetzt mitmachen!
Regionalität – ein Trend der bleibt

Die BezirksRundschau schärft das Bewusstsein für regionale Unternehmen, Produkte und Initiativen. URFAHR-UMGEBUNG. Mit dem Regionalitätspreis möchte die BezirksRundschau auch 2021 wieder Betriebe, Vereine und Organisationen, die sich auf vielfältige Weise für den Erhalt der Lebensqualität in der Region engagieren, würdigen. Der Preis wird heuer bereits zum elften Mal vergeben. "Gerade die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Regionalität ist“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mobilitätsfest in Pregarten. Links: Der Obmann des Regionalvereins Umsatteln, Gerhard Lehrner, und seine Stellvertreterin Christiane Jogna.  | Foto: Verein Umsatteln
4

"Verein Umsatteln"
Im Kernland ist Mobilitätswende in vollem Gange

Der Regionalverein Umsatteln beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit der Frage, wie man die Menschen im Bezirk dazu bewegen kann, auf sanftere Mobilität, vor allem aufs Fahrrad, umzusatteln. Der kleine aber höchst engagierte Verein leistet wichtige Aufklärungsarbeit und organisiert vielfältige Aktionen. Deshalb ist er in der Kategorie "Mobilität und erneuerbare Energien" für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert.  HAGENBERG, PREGARTEN, WARTBERG,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Josephan Wolf und Theresa Mairhofer sind die Chefs des Landgasthofs Wolf. | Foto: Foto: Landgasthof Wolf
2

Regionalitätspreis
Rohrbacher halten Wertschöpfung im Bezirk

Josephan Wolf und Theresa Mairhofer, Besitzer des Landgasthofes Wolf aus Niederkappel, und Klaus Falkinger, Bürgermeister von Kleinzell, sind für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. BEZIRK ROHRBACH. Josephan Wolf und Theresa Mairhofer haben sich Anfang Mai mit der Eröffnung des Landgasthofes Wolf in Niederkappel einen langgehegten Traum erfüllt. "Wir waren schon länger auf der Suche nach einer neuen Herausforderung", sagen die Wirte. Bei dem Landgasthof handelt...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
OurPower-Mitglieder wie Marianne und Alfred Klepatsch können ihren Ökostrom direkt an Nachbarn, Freunde & Bekannte verkaufen.
6

Regionalitätspreis
Wertschätzung für Ideen aus dem Bezirk Freistadt

Zum elften Mal vergibt die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Land OÖ, der Sparkasse OÖ, dem ÖAMTC, Unimarkt und den ÖBB dieses Jahr den "Regionalitätspreis".  BEZIRK. Die Corona-Pandemie hat uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig eine regionale Nahversorgung mit heimischen Produkten und Dienstleistungen ist. Die Menschen in unserem Bundesland haben zahlreiche beeindruckende Ideen. Von ihnen gehen großartige Initiativen aus – nicht nur in Krisenzeiten. Die Nominierten aus dem Bezirk...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Im Schuljahr 1995/1996 gründeten Rudolf (Bild) und Antonia Hinterberger den Betrieb "Schulmilch Hinterberger" in Waizenkirchen.  | Foto: BRS/mef

Regionalitätspreis 2021
Täglich 2.800 Becher Kakao, Joghurt und Co

Beinahe 2.800 Becher Eiskaffee, Voll- und Vanillemilch, Kakao sowie Joghurtdrinks – das sind etwa 700 Liter Milch – liefern Antonia und Rudolf Hinterberger pro Tag an bis zu 68 Schulen und Kindergärten in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. WAIZENKIRCHEN. Gegründet haben die beiden den Betrieb "Hinterberger Schulmilch" – den Nominierten für unseren heurigen Regionalitätspreis in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft" – im Schuljahr 1995/1996. "Damals fingen wir ganz klein an. Während...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Thomas Pilz und das Team seiner ganzheitlichen Gesundheitspraxis | Foto: Thomas Pilz

Regionalitätspreis 2021
Thomas Pilz sorgt für ganzheitliches Wohlbefinden

Der Bad Goiserer Thomas Pilz ist für den Regionalitätspreis 2021 nominiert. Er geht in der Kategorie "Dienstleistung und Handel" ins Titelrennen. BAD GOISERN. Weit über die Grenzen Bad Goiserns ist Thomas Pilz mit seiner ganzheitlichen Gesundheitspraxis bekannt. Der Hauptstandort besteht sein nunmehr fast 15 Jahren in Bad Goisern, auch in Linz betreibt Pilz eine Praxis, "dort bieten wir aber vorwiegend Orthopädietechnik und Fußpflege an." Alternative Methoden aufzeigen und mit klassischer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Thomas und Christiane Raab beim Verkosten mit Landesrat Max Hiegelsberger und Günter Achleitner (v. l.). | Foto: Andreas Maringer/Ölmühle Raab
5

Regionalität
Erster oö. Öl-Themenweg in Fraham eröffnet

„Dem Öl auf der Spur“ nennt sich der 1. oö. Öl-Themenweg der Ölmühle Raab im Eferdinger Becken. Landesrat Max Hiegelsberger eröffnete den Weg, der zur Wissensvermittlung, zum Staunen und zum Erleben rund um die vielfältige Welt der Speiseöle einladen soll. FRAHAM. Eine neue Art der Wissensvermittlung bietet die Familie Raab auf ihrer Ölmühle in Eferding an: den ersten Öl-Themenweg in Oberösterreich. Der Weg führt in einen Nuss- und Mandelgarten, vorbei an Schautafeln, an Pflanztrögen mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In Gundertshausen und Ostermiething stehen die "Franzis" – betrieben werden die Regionalomaten von Alexander und Christina Tiefnig.  | Foto: Unser Franzi
2

Regionale Vielfalt aus dem Automaten
"Unser Franzi" für Regionalitätspreis nominiert

"I geh moi gach zu Franzi und hol Eier": Denn Franzi hat alles, was der Bezirk Braunau zu bieten hat – und das Rund um die Uhr. Jetzt sind Christina und Alexander Tiefnig mit ihrem "Franzi" für den Regionalitätspreis nominiert.  GILGENBERG. "Unser Franzi" hat alles, was man braucht: Eier, Käse, Milch, Fleisch, Honig, Brot, Obst und Gemüse. Aber wer ist dieser Franzi eigentlich: "Franzi ist ein Lebensmittelautomat. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man die unterschiedlichsten regionalen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Seit Dezember letzten Jahres bietet Nadine Staudinger in ihrem „Gusto Laden“ Regionales wie Milch- und Fleischprodukte, Brot, Honig, Tees, Gewürze, Eier sowie Säfte und Weine in Bio-Qualität und Selbstbedienung an. | Foto: Staudinger
1 3

Regionalitätspreis 2021
„Stehe zu 100 Prozent hinter den Produkten“

Nadine Staudinger ist mit ihrem „Gusto Laden“ für unseren Regionalitätspreis 2021 nominiert. NEUZEUG. „Die Eröffnung eines eigenen Ladens war schon immer mein Kindheitstraum. Ende 2019 habe ich mich dann dazu entschlossen, meinen eigenen Bio- und Tierwohl Laden zu eröffnen“, erzählt Nadine Staudinger. Die 24-Jährige ist Inhaberin des „Gusto Ladens“ in Neuzeug. Seit Dezember letzten Jahres bietet sie dort Regionales wie Milch- und Fleischprodukte, Brot, Honig, Tees, Gewürze, Eier sowie Säfte und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Irene Humenberger, Sarah Humenberger, Mathias Pelzeder und Patricia Edlinger (v. l. n. r.) präsentierten das Kochbuch. | Foto: BRS

Landjugend Pucking
Bestes aus der Region zusammengefasst

Im Rahmen des Puckinger Bauernmarkts die Landjugend Pucking ihr Kochbuch mit Schmankerln aus der Region. PUCKING (red). Der Puckinger Bauernmarkt bot vergangenen Samstag die perfekte Bühne, um das neueste Projekt der LJ Pucking zu präsentieren. Auf 120 Seiten finden Interessierte sowohl leckere Rezepte als auch Einkaufstipps aus der Region. "Zudem enthält es einen Saisonkalender für Gemüse, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig der saisonale Konsum ist, um alle Lebensmittel aus der Region...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen | Foto: BezirksRundschau
2 11

Regionalitätspreis 2020
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Zum ersten Mal wird in der Kategorie Regional & Digital der Regionalitätspreis vergeben. Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase.  Die Jury hat bereits entschieden und folgende zehn Teilnehmer ins Finale geschickt. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 26. August bis 02. September 2020, 12 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. Viel Glück! Die Finalkandidaten im ÜberblickAlle...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Feichtinger-Team: Gerhard Schmid sowie Johann und Julian Feichtinger | Foto: Feichtinger
9

Regionalitätspreis 2020
Feichtingers Sauwald-Bratwurst gleich unter den Top-Ten

Die Metzgerei Feichtinger aus Brunnenthal bei Schärding ist für ihre Sauwald-Bratwurst, die es seit Mai 2020 gibt, für den BezirksRundschau-Regionalitätspreis nominiert.  BRUNNENTHAL (ska). In drei Worten. "Beschreiben Sie die Sauwald-Bratwurst in drei Worten", hat die BezirksRundschau Feichtinger-Geschäftsführer Gerhard Schmid gefragt. Und er antwortet: "Würzig, gschmackig und frisch". Doch nicht nur der Geschmack zeichnet die neue Wurst aus dem Hause Feichtinger aus. Treffen würden es auch...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der digitale Marktplatz in St. Florian ermöglicht es, regionale Produkte kontaktlos und zu jeder Uhrzeit abzuholen. | Foto: Lehmann

Digitaler Marktplatz
Regional, digital und kontaktlos

Nominiert für den Regionalitätspreis 2020: Der digitale Marktplatz neben der Einsatzzentrale des Roten Kreuzes in St. Florian. ST. FLORIAN. Die Gemeinde St. Florian hat gemeinsam mit der Firma Variocube und im Rahmen des Lebensmittelcluster-Projektes Einkauf Smart 4.0 einen digitalen Marktplatz geschaffen. Seit Mitte April kann man neben der Einsatzzentrale des Roten Kreuzes regionale Produkte kontaktlos und zu jeder Uhrzeit abholen. Die Benutzung ist einfach: Die Kunden bestellen per Telefon...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Gebäude gruppieren sich um einen See. Bauweise und Stil wurden an die Landschaft angepasst, damit sich das Hotel harmonisch in die Umgebung integriert. | Foto: INNs HOLZ
5

Regionalitätspreis 2020
"Der Charme der Heimat" im Inns Holz

Das Inns Holz aus Ulrichsberg setzt auf die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten. Besondere Initiativen haben das Vier-Sterne-Hotel und Chaletdorf gut durch die Corona-Krise gebracht. Nun steht es im Rennen für den Regionalitätspreis 2020 der BezirksRundschau. ULRICHSBERG. Der majestätische Böhmerwald ist ein einzigartiges Rückzugs- und Erholungsgebiet. "Was läge angesichts unseres Standorts in einer derart eindrucksvollen Region näher, als unsere Gäste mit dem unvergleichlichen Charme...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Seca sponserte einen Steg für die Ruder-WM.  | Foto: Seca Holz

Regionalitätspreis
Einzigartige Projekte werden ausgezeichnet

Der Gasthof Post, Seca und der GUUTE-Bauernladen online sind für den Regionaliätspreis 2020 nominiert. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Mit dem Regionalitätspreis möchte die BezirksRundschau das Bewusstsein für heimische Produkte und Projekte schärfen. In neun Kategorien können Betriebe, Vereine, Institutionen oder Projekte nominiert werden. Das Land Oberösterreich mit Landeshauptmann Thomas Stelzer an der Spitze ist auch heuer wieder Unterstützer des Regionalitätspreises. „Gerade die Corona-Krise zeigt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Regionalität spielt für Kaufmann Florian Ebner eine große Rolle. | Foto: ADEG Österreichs Handels AG/APA-Fotoservice/Franz Neumayr
1

Regionalitätspreis 2020
Überwiegend Regionales im Regal

Seit mehr als zwölf Jahren versorgt Kaufmann Florian Ebner die Gemeinde Ostermiething mit allem, was man zum täglichen Leben braucht. BEZIRK BRAUNAU, OSTERMIETHING (ebba). Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Privatpersonen im Bezirk Braunau leisten einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, initiiert die BezirksRundschau jedes Jahr den „Regionalitätspreis“. „Gerade die Corona-Krise führt uns vor Augen, wie wichtig die hohe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Schweine werden in den regionalen „Hofkultur“-Betrieben in großzügigen Ställen auf Stroh gehalten. | Foto: Hütthaler
1 6

Regionalitätspreis 2019
Qualität dank Tierwohl

Das Tierwohl-Projekt „Hütthalers Hofkultur“ wurde mit dem Regionalitätspreis 2019 ausgezeichnet. SCHWANENSTADT. Neue Maßstäbe beim Tierwohl setzte das Familienunternehmen Hütthaler aus Schwanenstadt zuerst mit der Produktlinie „Hütthalers Hofkultur“ und Anfang 2019 mit der Eröffnung des neuen Schlachthofes. „Hütthalers Hofkultur“ ist ein in Europa einzigartiges Tierwohl-Projekt, das über die gesamte Wertschöpfungskette reicht: beginnend beim Landwirt über den Frächter und den Schlachthof bis...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
David Reiter gilt als Initiator von "In Raab dahoam". | Foto: David Reiter
3

Regionalitätspreis 2019
"Das Ortskernsterben beenden"

Nahversorger-Projekt von "In Raab dahoam" für Regionalitätspreis nominiert RAAB (ebd). "Wie wir alle wissen, ist der Großteil der oberösterreichischen Gemeinden ohne Nahversorger. Für den Fall, dass die Gemeinde einen Nahversorger aufweisen kann, befindet sich dieser Markt oft auf der Grünen Wiese und ist zu Fuß nur schwer erreichbar. Gleichzeitig wird mit dieser Verlagerung nach außen die für das Überleben aller Nahversorger im Ortskern – sprich Metzger, Bäcker, Trafik, Wirtshäuser – wichtige...

  • Schärding
  • David Ebner
Radomir Kovacic in seinem „Tante Hanna Laden" in St. Valentin. | Foto: BRS/Böhm
5

Regionalitätspreis 2019
Projekte für eine positive regionale Entwicklung

REGION (milo). Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten – so wie die Nominierten aus der Region Enns. Mit ihren regionalen Menüs aus dem Glas bereiten die Niederneukirchner Christoph Gallner und Ernst Mayrbäurl Essen für Leute, die gerne selber kochen, aber wenig Zeit oder Geduld dafür haben. „Gernekoch" verwendet zur...

  • Enns
  • Michael Losbichler
David Witzeneder mit seiner Wurmkiste. | Foto: Wurmkiste.at
1 4

Regionalitätspreis 2019
Gute Geschäfte mit Biene und Wurm

Andorfer Wurmkiste und Freinberger Bienenhaus für Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. ANDORF, FREINBERG (ebd). "Biomüll ist kein Müll, sondern eine Ressource", sagt David Witzeneder. Der findige Unternehmer aus Andorf sorgt mit seiner Wurmkiste für Furore. Dabei handelt es sich um eine Lösung fürs Kompostieren – und das, ohne dass jemand dafür einen eigenen Garten benötigt. Denn: In der Wurmkiste wird der Bio-Abfall entsorgt, der von darin lebenden Regenwürmern zersetzt und in...

  • Schärding
  • David Ebner
Geschäftsführer Max Homolka (mitte) bei der Preisverleihung in Brüssel. | Foto: EU Commission 2019
2

Tourismus & Stadtmarketing Enns
Impulsgeber für die Region

Nominiert für den Regionalitätspreis: Tourismus & Stadtmarketing Enns GmbH möchte die Region durch verschiedenste Projekte positiv weiterentwickeln. ENNS. TSE Enns hat einen Leitspruch entwickelt, der ihre Aufgabe klar darstellt. „Die TSE steht für ständige, positive Weiterentwicklung der Stadt Enns, des „cittaslow"-Gedankens und für die Schaffung zahlreicher Mehrwerte für die Ennser Bürger, die Ennser Wirtschaft und die Gäste, welche Enns besuchen. Weiters soll sie Impulsgeber für die Region...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Direktor Rudolf Bauer mit dem i3 Elektroauto, das Mitarbeitern zur Verfügung steht – Ein "Fall" für den Regionalitätspreis.  | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding

Regionalitätspreis 2019
Ein E-Auto für die Mitarbeiter

Raiffeisenbank Region Schärding ist für Regionalitätspreis nominiert – für ihr "E-Auto-Zuckerl". SCHÄRDING (ebd). "Als erfolgreiche Regionalbank wollen wir ein bewusstes Zeichen für ein nachhaltiges umweltschonendes Wirtschaften und einen Beitrag für aktiven Klimaschutz und Nachhaltigkeit setzen", betont Direktor Rudolf Bauer. So setzt die Raiffeisenbank Region Schärding mit der Anschaffung eines BMW i3 Elektroautos auf innovative E-Mobilität als nachhaltige Alternative für Dienst- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Junior-Chef Gregor Hofmann bei der Kontrolle. | Foto: der Kompost
5

Regionalitätspreis 2019
Bodenfruchtbarkeit durch richtigen Kompost

Nominiert für den Regionalitätspreis: Seit 30 Jahren beschäftigt sich das bäuerliche Familienunternehmen „der Kompost" rund um Familie Hofmann mit dem „lebendigen Boden“. ENNS. „Mit der Erzeugung von hochwertigem Kompost sorgen wir für den Aufbau von Humus und damit für eine gesunde stabile Erde. ,Lebendige Qualität' in Form von Kompost zu produzieren und damit eine Grundlage für Bodenfruchtbarkeit zu schaffen ist unser Auftrag und unser Ziel", erklärt Maria Hofmann. Entsorgen, verwerten...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.