Reith im Alpbachtal

Beiträge zum Thema Reith im Alpbachtal

Die Feuerwehren waren auf der A12 wegen umgestürzter Bäume und auf Grund von Ästen auf der Fahrbahn im Einsatz.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Sturm
Bäume in Reith im Alpbachtal sowie bei Kramsach umgestürzt

Sturm sorgte auf der Inntalautobahn bei Kramsach sowie in Reith im Alpbachtal für umgestürzte Bäume. BEZIRK KUFSTEIN, REITH I.A., KRAMSACH. Durch die heftigen Gewitter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind unter anderem mehrere Bäume im Bezirk Kufstein umgestürzt. Äste und Bäume auf A12 So lagen beispielsweise auf der Inntalautobahn im Autobahnabschnitt Wiesing/Kramsach Äste auf den Fahrbahnen, während umgestürzte Bäume über den Pannenstreifen hereinragten. Die Feuerwehren Kramsach und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vandalen besprühten in Reith im Alpbachtal eine Fassade und eine Sitzbank mit roter und blauer Farbe.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
12

Vandalen
Unbekannte besprühen Fassade und Bank in Reith im Alpbachtal

Polizei sucht nach Zeugen: 13 Graffitis auf Volksschul-Fassade und Sitzbank in Reith im Alpbachtal hinterlassen.  REITH IM ALPBACHTAL. Die Polizei sucht derzeit nach Vandalen, die in Reith im Alpbachtal ihr Unwesen trieben. Die unbekannten Täter besprühten dort zwischen Mittwoch, den 25. Mai und Montag, den 30. Mai die Fassade der Volksschule sowie eine Sitzbank. Sie verwendeten dabei rote und blaue Farbe und beschmierten die Fassade sowie die Sitzbank mit insgesamt 13 Graffitis, die alle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die sympathische Künstlerin Cäcilia Schlapper präsentiert bei den Tiroler Tagen der offenen Ateliers unter anderem eines ihrer neuesten Werke mit dem Titel "Melitta" in ihrem Atelier in Walchsee. | Foto: Privat
3 2

Viele Künstler/innen vom Bezirk Kufstein sind auch dabei
Tiroler Tage der offenen Ateliers am Samstag (26. Juni) und Sonntag (27. Juni)

Zum zweiten Mal öffnen in ganz Tirol Künstler/innen ihre Ateliers und Werkstätten. Die Besucher/innen können die Kunstschaffenden am Samstag (26. Juni) von 13 Uhr bis 19 Uhr und am Sonntag (27. Juni) von 11 Uhr bis 17 Uhr besuchen. Die Künstler/innen präsentieren sich und ihre Werke in ihrer Arbeitsumgebung, laden zum Austausch und zum Gespräch ein, bieten im eigenen Atelier abwechslungsreiche und genussvolle Stunden und freuen sich auf den direkten Kontakt mit den Kunstinteressierten. Nutzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Maria Schuhberger
Es wird vermutet, dass es sich bei dem Leichnam in Münster, um die 57-jährige vermisste Frau aus Vomp handelt.  | Foto: ZOOM.Tirol

Innufer
Passanten fanden Leiche in Münster

Am 12. März stießen Passanten in Münster auf einen Leichnam am nördlichen Innufer, welcher von der Wasserrettung Reith/Kramsach geborgen wurde. MÜNSTER (red). In Münster entdeckten Passanten am 12. März einen Leichnam. Auf der Höhe des Rastplatzes Münster Süd konnten sie die Leiche am nördlichen Innufer, im Fluss liegend sehen. Anschließend bargen die Einsatzkräfte der Wasserrettung Reith/Kramsach den toten Körper aus dem Wasser.  Es gibt keine Hinweise auf Fremdverschulden. Von der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
LR Johannes Tratter mit den Vertretern des drittplatzierten Projekts "Klima- und Energiemodellregion Alpbach" Rainer Unger, Modellregions-Manager, Rudolf Puecher, Bgm Brixlegg, sowie Vizepräsident des Tiroler Gemeindeverbandes Christian Härting (v.l.). | Foto:  Land Tirol/Gratl

GEKO 2020
Platz drei für Projekt Klima- und Energiemodellregion Alpbach

Die Gemeinden Alpbach, Brixlegg, Kramsach und Reith im Alpbachtal ergatterten mit ihrem gemeinsamen Projekt "Klima- und Energiemodellregion Alpbach" den dritten Platz bei der Verleihung des Gemeindekooperationspreises am 15. September.  BEZIRK KUFSTEIN, ALPBACH (red.) Bereits zum vierten Mal holen das Land Tirol und der Tiroler Gemeindeverband mit Unterstützung der GemNova Gemeinden vor den Vorhang, die besonders eng zusammenarbeiten und so gelungene gemeinschaftliche Projekte verwirklichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am Montag, den 13. Juli machten sich mehrere Einsatzkräfte auf die Suche nach einer angeblich vermissten Person im Inn. Ohne Erfolg. Laut der Feuerwehr Kirchbichl handelt es sich wahrscheinlich um einen Fehlalarm.  | Foto: ZOOM.Tirol
13

Angath, Kirchbichl
Vermeintlich vermisste Person im Inn

Am Montagabend, den 13. Juli wurden mehrere Einsatzkräfte aus der Umgebung zu einem Wassernotfall bei Angath und Kirchbichl alarmiert. Es ging um eine angeblich vermisste Person im Inn. Höchstwahrscheinlich war es laut der Feuerwehr Kirchbichl aber ein Fehlalarm.  ANGATH, KIRCHBICHL (red). Zu einem vermeintlichen Wassernotfall bei Angath und Kirchbichl wurden in den Abendstunden des 13. Juli  zahlreiche Feuerwehren alarmiert. Man vermutete eine Person im Inn. Neben den Feuerwehren aus Kufstein,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bei Säger Andreas in Inneralpbach geht's um's Holz | Foto: Servus Tv/Terra Mater
10

Bald auf "Servus Tv"
"Heimatleuchten"-Crew im Alpbachtal unterwegs

Die "ServusTV"-Serie "Heimatleuchten" besucht in der Folge, die am Freitag den 16. August um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird,  „Das Alpbachtal – Kluge Köpfe, fremde Früchte“. Es geht um Bretter, die die Welt bedeuten im Sägewerk von Andreas Moser, frechte Früchtchen von "FloBerry" in den Gärten von Naomi und Florian Hechenblaikner, das Brauchtum im Tal beim Herz-Jesu-Feuer und dem Alpbacher Dorffest mit der Bergrettung Alpbach und schließlich die Sagzahnschmiede und den Friedhof ohne Toten von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Einzigartiges Weltfriedenskreuz in Tirol

KRAMSACH - Nicht nur am Karfreitag, sondern 365 Tage im Jahr, mahnt das in Tirol und Österreich einzigartige "Weltfriedenskreuz" am Museumsfriedhof Kramsach zum Weltfrieden.Auf einer steinernen Plattform aus Hagauer Marmor ruht eine riesige Erdkugel, die transparent dargestellt ist, nur verbunden durch die Längs- und Breitengrade, auf der die kunstvoll aus Kupfer getriebenen Kontinente befestigt sind. Das Weltfriedenskreuz und die Kreuzquerbalken bestehen aus 42 Orgelpfeifen. Ein halbrunder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Sagzahnschmied Hans Guggenberger (links) und Martin Reiter mit Votiv- und Marterltafeln.
1 2

Hier liegt in süßer Ruh’, erdrückt von einer Kuh …

KRAMSACH – In den vergangenen Tagen hörte man fast täglich von Rindviehattacken, die zum Teil tödlich endeten. „Nichts neues“ meinen Hans Guggenberger und Martin Reiter, die beiden Vorstände des Museumsfriedhofs Tirol in Kramsach. Das beweisen nicht zuletzt bis zu 150 Jahre alte als 100 Jahren Votivtafeln und Marterlsprüche, die von solchen Unfällen – teilweise mit tödlichem Ausgang – berichten. Am Museumsfriedhof findet man so manches Beispiel. „Hier liegt in süßer Ruh’ erdrückt von einer Kuh...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Walter Brandmayr (Mitte) im Vorjahr bei der Eröffnung des Arkadenhofes im Museumsfriedhof Tirol. Links von ihm Franz Huber, Präsident des Freundeskreises Tirol-Bayern.
2

Hofrat Dr. Walter Brandmayr †

Mit dem Tod von Hofrat Dr. Walter Brandmayr hat sowohl der Verein Museumsfriedhof Tirol als auch der Freundeskreis Tirol-Bayern einen wertvollen Förderer und Freund verloren. Durch seine Fachkenntnis und seinen Enthusiasmus hat Walter Brandmayr Bayern und Tirol in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht näher gebracht. Seit Jahren fanden auf seine Initiative hin alljährlich gegenseitige Besuche statt, bei denen die verschiedensten Themen von beiderseitigem Interesse besprochen und vorgestellt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Martin Reiter und Hans Guggenberger kümmern sich seit Jahren um den Weiterbestand von  Tirols Friedhofskultur.
5

Wo der Tod den Menschen ein Lächeln abringt

Kramsach (2013-10-31) – Zu Allerheiligen und Allerseelen bekommt der Museumsfriedhof Tirol in Kramsach immer eine besondere Bedeutung. Denn die jährlich über 200.000 Besucher aus ganz Europa, gedenken hier nicht ihrer Verstorbenen, das wäre auch gar nicht möglich, denn auf diesem außergewöhnlichen „Friedhof“ gibt es keine Toten, sondern informieren sich und ziehen trotz „todernstem Thema“ meist lächelnd do dannen. Warum? Weil es sich bei diesem Friedhof wohl um ein weltweites Unikum handelt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
3

Neue Routen locken GPS-Schatzjäger

Die moderne Schatzsuche „Geocaching“ wird auch in Tirol immer beliebter. Rund 5000 Geocaches sind bereits in Tirol versteckt. Auch die Touristiker im Alpbachtal haben den Trend für sich entdeckt und locken die GPS-Schatzjäger in die Tourismusregion. Reith im Alpbachtal. Geocaching, wie die moderne Schnitzeljagd für abenteuerlustige Technik- und Naturfreunde genannt wird, boomt auch in Tirol. Nahezu überall findet man die „Caches“ - kleine Boxen mit Tauschgegenständen und Logbuch. Dabei führt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
47

Schwungvoller Auftakt der Rolling Oldies in Reith

Einen fulminanten Auftakt der Kultfete Rolling Oldies gab es bereits am 30. Mai im Kirchenwirt, als dort die legendäre Wurlitzer-Party alle bereits angereisten Oldiefans auf das Tanzparkett bat. Die Stühle im großen Saal blieben großteiles leer, denn wenn die Musik zu Boogie Woogie und Schlager einlädt, dann lassen sich diese Gäste nicht zwei Mal bitten. Man sah schwingende Röcke, flotte Sohlen und so manche Showeinlage der TänzerInnen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
77

Oldiefans trotzten dem Regen

Bei nass-kaltem Wetter feierte Reith im Alpbachtal ein ausgelassenes Fest. Reith im Alpbachtal - Das Kultfestival „Rolling Oldies“ ist ein Fixtermin in der Szene. Selbst bei nass-kaltem Wetter war Reith i.A. am Wochenende fest in den Händen der Fans der 50er und 60er Jahre, die von weit her angereist waren. Einen fulminanten Auftakt gab es bereits vorab im Kirchenwirt, als dort die legendäre Wurlitzer-Party am Donnerstag statt fand. Am Freitag sorgten dann vier Bands auf zwei Bühnen für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Das Marterl am Museumsfriedhof Tirol in Kramsach kann jederzeit kostenlos besichtigt werden. Griaß enk!!!!
2

Griaß di am Kramsacher Museumsfriedhof begraben

KRAMSACH (2012-08-13) Am "Lustigen Friedhof" in Kramsach seit heute zu sehen: Ein Marterl für die anscheinend dahingeschiedene alpenländische Grußformel "Griaß di". Sagzahnschmied Hans Guggenberger und Heimatforscher Martin Reiter vom Verein Museumsfriedhof Tirol haben ihren eigenen humorvollen Beitrag zur Griaß di-Debatte geliefert. Am Sonntagnachmittag stellten sie im Museumsfriedhof Tirol, der für seine kuriosen Marterl- und Grabsprüche bekannt ist, ein eigenes historisches Grabkreuz auf,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Finale der Tiroler Landesliga im Floorball

Am 21. April kommt es in der Hauptschule Reith/Alpbach zum Finalspieltag der heurigen Floorball Landesliga. Im Playoff versucht der Tabellenführer UHC Alligator Rum sich erstmalig den Titel zu sichern. Vorjahressieger LLC Kramsach und in Lauerstellung die Wild Boys Innsbruck werden aber auch noch alles versuchen, die Meisterschaft zu ihren Gunsten zu entscheiden. Im Rahmen dieses Finales treten auch noch die Hot Shots Innsbruck und die Alligator Rum Juniors gegeneinander an, um in zwei Spielen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Trenker

Erfolgreicher Start der Rumer Floorballer

Die Floorballer des UHC Alligator Rum starteten heuer erstmals mit zwei Teams in die Tiroler Landesliga. Dabei konnte die erste Mannschaft klar überzeugen und sich mit zwei Siegen vorläufig auf dem zweiten Tabellenrang platzieren. Nur der Titelverteidiger Kramsach konnte sich mit ebenfalls zwei Siegen knapp vor die Rumer schieben. Aber das Ziel für heuer ist bereits klar: Man hat den Meistertitel anvisiert. Das zweite Rumer Team "Alligator Juniors" - bestehend aus Rumer Nachwuchsspielern -...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Trenker

Floorball Landesliga startet in Reith i. A.

Am Samstag, 26.11.2011, beginnt die Landesligasaison der Tiroler Floorballer. Der LLC Kramsach, seines Zeichens aktueller Tiroler Meister 2011, lädt als Titelverteidiger in der Sporthalle der HS Reith i.A. zur ersten Runde der aktuellen Liga. Fünf Teams kämpfen in diesem Jahr um die Meisterschaft, die nun bereits zum dritten Mal ausgetragen wird. Floorball ist rasanter Hockeysport, der immer mehr begeisterte Anhänger findet. Wer Interesse hat, sich diesen Sport einmal genauer anzusehen:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Trenker
202

Downhillen was das Zeug hält!

Reith im Alpbachtal. Am Wochenende gehörte der Reither Kogel ganz den Downhill-Bikern. Über 200 Bike-Fanaten jagten bei den sogenannten „Green Days“ über Stock und Stein und testeten so die neuesten Downhill-Räder auf Herz und Nieren. Ohne lästiges Treten ließ man sich bequem mit der Reither-Kogel-Bahn nach oben bringen, bevor es dann auf dem „Singel-Trail“ wieder rasant bergab ging. Dabei blieb der ein oder andere Hosenboden nicht ganz unversehrt, aber größere Stürze blieben den Fahrern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.