Rene Zumtobel

Beiträge zum Thema Rene Zumtobel

Busfahren soll durch Verbesserungen im Fahrplanbereich weiter attraktiviert werden. | Foto: VVT
Aktion 2

Angebot am Sonntag
Linie 160X erleichtert Busfahrt über den Fernpass

Eine neue Buslinie bringt Fahrgästen eine Erleichterung. Die Linie 160X wird ab 1. Mai 2024 als neuer Direktbus am Sonntag auf der Strecke Innsbruck - Reutte und retour geführt. REUTTE, INNSBRUCK. Jeden Sonntag das gleiche Bild: Heimschüler:innen aus dem Außerfern müssen am späten Nachtmittag die Reise in Richtung Landeshauptstadt antreten. Schon lange gibt es den Wunsch, dass ein Direktbus diese Strecke meistert. Bald steht dieses Angebot zur Verfügung. Abfahrt in Reutte um 19.40 Uhr Bevor der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Markus Sint, Klubobmann Liste Fritz (Mitte), fragt sich mit betroffenen Öffi-Nutzern, wo die angekündigten Verbesserungen im Tiroler Unterland bleiben.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 17

Liste Fritz
Pendler fordern rasche Öffi-Verbesserungen fürs Unterland

Pendler aus dem Tiroler Unterland beklagen den Wegfall von Direktverbindungen und das Aus der Haltestelle Langkampfen. Sie fragen sich mit der Liste Fritz, wo die Verbesserungen bleiben. Laut VVT sei eine Änderung der Taktung abseits des regulären Fahrplanwechsels aber schwierig.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ. Seit 18 Jahren pendelt Gernot Gutternig von Fritzens/Wattens nach Wörgl. Dabei gab es im Rahmen der jährlichen Fahrplanwechsel des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) selten große...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
5:19

Fernpass-Pläne
Zwei Tunnels, Maut und Gutscheine für die Außerferner

Ein Großaufgebot an Regierungsvertretern verkündete am Mittwochnachmittag einen umfassenden Maßnahmenkatalog für die Fernpassroute. Ziel ist es, den Verkehrsfluss zu erhöhen. Eine Verkehrsreduktion wird es aber wohl nicht geben. REUTTE. Zwei neue Tunnels, die Bemautung der Fernpassstraße und damit einhergehend der Bau von zwei Mautstellen, Aufrechterhaltung des 7,5-Tonnen-Limits, ein teilweises Radfahrverbot auf der B179, mehr und besser kontrollierte Abfahrverbote, und viele weitere Maßnahmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Grenzüberschreitend mobil: Die neue Busverbindung Landeck-Mals startet am 10. Dezember 2023. | Foto: VVT/ Roman Huber
Aktion 3

Südtiroler Landesregierung
Grünes Licht für den Direktbus Landeck-Mals ab 10. Dezember 2023

Für die Vereinbarung zur neuen, grenzüberschreitenden Linie 273 zwischen Landeck (Nordtirol) und Mals (Südtirol) hat die Südtiroler Landesregierung grünes Licht gegeben. Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider: "Kürzere Verbindung vom Vinschgau nach Innsbruck für Pendler und Studierende." LANDECK, MALS. Am 10. Dezember 2023 verkehren die ersten Linienbusse der Linie 273 zwischen Landeck und Mals. Anfang des Jahres hatte der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider gemeinsam mit seinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Anton Mattle, LR René Zumtobel und KEM-Managerin Elisabeth Steinlechner gemeinsam mit VertreterInnen der Gemeinden und der Raiffeisenbanken.  | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 15

Nachhaltigkeit
Neue KLAR! Region und neun E-Carsharingstandorte

Im Lantech Gebäude in Landeck gaben LH Anton Mattle und LA René Zumtobel Aufschluss über neue Projekte und laufende zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel. Besonders die neue KLAR! Region Landeck und Umgebung, sowie neun neue Standorte im Bezirk Landeck für eCar Sharing-Angebote standen im Vordergrund. LANDECK. LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel präsentierten gemeinsam mit Elisabeth Steinlechner, KEM-Managerin des Bezirks, die vielfältigen Maßnahmen, Initiativen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Ab Dezember 2024: Stundentakt zwischen Innsbruck und Landeck-Zams. | Foto: ÖBB
Aktion 2

Ab Dezember 2024
Neuer Stundentakt mit REX-Zügen ab Landeck-Zams

Ab Dezember 2024 wird der Regionalexpress im Halbstundentakt zwischen Innsbruck und Ötztal, mehrmals täglich sogar im 30-Minuten-Takt bis Imst-Pitztal sowie stündlich bis Landeck-Zams verkehren. LANDECK, IMST, ÖTZTAL. 20 neue Zuggarnituren – mit mehr Sitzplätzen und mehr Komfort – werden zwischen September 2023 und Mai 2024 nach Tirol geliefert. Im Unterschied zu den aktuellen Zuggarnituren werden die neuen vollklimatisierten Züge rund 100 zusätzliche Sitzplätze pro Garnitur haben. Durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Julia Seidl (NEOS), Christine Oppitz-Plörer und Lucas Krackl (Für Innsbruck) mit einer Fotomontage der Stadtseilbahn beim Frachtenbahnhof/Ischia. Derart konkrete Details werden im Forschungsprojekt aber nicht abgefragt. | Foto: Für Innsbruck
3

Stadtseilbahn in IBK und Nachbargemeinden
Irritationen um "Umfrage"

Was sagen die Innsbruckerinnen und Innsbrucker sowie die Bewohnerinnen und Bewohner der Nachbargemeinden zum Thema Stadtseilbahn? Kleines Problem bei der Umsetzung. Es handelt sich nicht um eine übliche Meinungsumfrage, sondern um ein Forschungsprojekt des Landes in Zusammenarbeit mit der TU Graz. Dabei stehen die Vielzahl an persönlichen Fragen in Kritik. INNSBRUCK. Eine Seilbahn im Großraum Innsbruck? Eine Machbarkeitsstudie sieht darin die Möglichkeit, das öffentliche Mobilitätskonzept zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Umstieg bei der Olympiaworld von CCC (City Cable Car) zur Seilbahn Richtung Igls. Vision beschäftigen die Stadtpolitik. | Foto: Praxmarer/Srele, Bernhard Gruppe Kairos
2

Seilbahn-Umfrage
"Knollmetro", Golden Line und City Cable Car

In Sachen visionärer Ideen für die Mobilitätslösungen war Innsbruck immer schon ein ideales Pflaster. Während manche Ideen nur mehr Erinnerungen an den Stammtischen sind, steht das Projekt City Cable Car im Fokus. Eine großangelegte Umfrage des Landes soll Klarheit bringen. Ein Appell zur Teilnahme kommt von der ÖVP, die NEOS bemängeln das Fehlen einer konkreten Route. Die FPÖ stellt die Frage: "Was macht die Bahn beim Föhn?" und sieht wichtigere Probleme in Sachen Mobilität. INNSBRUCK. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freuen sich über den neuen Direktbus Mals – Landeck: LR René Zumtobel (re.) und sein Südtiroler Amtskollege Daniel Alfreider (li.). | Foto: Land Tirol/Knabl
Aktion 4

Grenzüberschreitende Mobilität
Neue Busverbindung Mals – Landeck ab Ende des Jahres 2023

Die neue grenzüberschreitende Buslinie zwischen Mals (Südtirol) und Landeck (Nordtirol) fährt sieben Tage die Woche und 28 Mal täglich. Das Pionierprojekt der Europaregion bringt Vorteile für PendlerInnen auf der Strecke. Die Fahrt zwischen Mals und Landeck ist künftig umstiegsfrei im Direktbus möglich. MALS, LANDECK. Ein lang gehegter Wunsch wird sich Ende des Jahres für zahlreiche PendlerInnen zwischen Mals (Südtirol) und Landeck erfüllen: Nach intensiven Planungen und Verhandlungen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eines von zahlreichen Projekten im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Bezirk: SchülerInnen des BRG Landeck halfen bei der Aufforstung von klimafitten Baumarten mit.  | Foto: BFI Landeck
Aktion 3

Vernetzung
Neue Bezirkskoordinationsstelle für den Klimaschutz in Landeck

Im Bezirk Landeck wird eine neue Bezirkskoordinationsstelle für Klimaschutz und Klimawandelanpassung eingerichtet. Die diversen Initiativen im Bezirk sollen sich noch besser vernetzen. Zusätzlich fließen 200.000 Euro an Fördermitteln, um regionale Aktivitäten auszubauen. BEZIRK LANDECK. Der Bezirk Landeck setzt bereits seit mehreren Jahren maßgebliche Impulse im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Von der Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung in Gemeinden über die Errichtung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab Sonntag: Mehr tägliche Zugsverbindungen zwischen Innsbruck und Landeck. | Foto: ÖBB
Aktion 3

Mehr Zugverbindungen
Täglicher Stundentakt zwischen Innsbruck und Landeck

LANDECK. Die Zugverbindungen im Tiroler Oberland werden ab Sonntag massiv ausgebaut. Die Linie REX1 verkehrt täglich im Stundentakt von Innsbruck nach Landeck. Dieser Takt gilt auch in den momentanen Schienenersatzverkehr. Öffi-Angebot wird ausgebaut Ab Sonntag, 13. Juni 2021, verkehren an Samstagen und Sonntagen wesentlich mehr Züge in ganz Tirol. Die Linie REX1 verkehrt täglich im Stundentakt von Innsbruck über Telfs-Pfaffenhofen und Ötztal Bahnhof nach Landeck. Das bedeutet am Wochenende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.