Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Eine Naschmarkt-Institution ist in die Pleite geschlittert. (Symbolbild) | Foto: Ian Peezick/ Unsplash
3

Mehrere Stände & Restaurant
Große Millionenpleite am Wiener Naschmarkt

Eine bekannte Naschmarkt-Institution ist in die Insolvenz gerutscht. Drei Stände und ein Restaurant betreibt die Fischvierterl GmbH, jetzt wird ein Sanierungsverfahren angestrebt. Wie es mit dem Unternehmen weitergeht. WIEN/MARIAHILF. Die Welle an Unternehmenspleiten reißt nicht ab. Vergangene Woche traf es ein bekanntes Gastronomieunternehmen am Wiener Naschmarkt. Die Fischvierterl GmbH, Betreiber dreier Marktstände sowie eines Restaurants, hat Insolvenz angemeldet und ein Sanierungsverfahren...

Verliebte können am Valentinstag in diese Restaurants gehen.  | Foto: StockSnap/Pixabay
4

Mariahilf
Romantische Restaurants für den Valentinstag 2025 im Bezirk

Der Valentinstag am 14. Februar ist weniger als einen Monat entfernt. MeinBezirk verrät, wo man in Mariahilf reservieren kann. WIEN/MARIAHILF. Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Kein Wunder also, dass viele Paare den Valentinstag gerne bei Kerzenschein in einem schönen Lokal feiern.  Dazu muss man jedoch nicht extra viel fahren. MeinBezirk zeigt dir, wo du noch in Mariahilf Plätze für dich und deinen Schatz reservieren kannst.  Stadt.AlleeIn der Mariahilfer Straße 101 kann man sich von...

Das "Yak + Yeti" darf jetzt doch geöffnet bleiben. Das entschied das Bezirksgericht. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
3

Nach Rechtsstreit
"Yak + Yeti" darf weiterhin in Mariahilf geöffnet bleiben

Lange war unklar, ob das "Yak + Yeti" an seinem Standort in der Hofmühlgasse 21 bestehen bleiben darf. Denn die Eigentümer der Liegenschaft hatten den Lokalbesitzern eigentlich eine Räumungsklage angehängt. Vor einem Bezirksgericht wurde kürzlich über den Sachverhalt entschieden.  WIEN/MARIAHILF. Inmitten der vielen Nachrichten von Insolvenzanmeldungen und Pleitegeier gibt es auch gute Nachrichten für Wiens Gastronomieszene. Das "Yak + Yeti", ein nepalesisches Restaurant in der Hofmühlgasse 21,...

Carmela Bisogno und Andrea Cipriano führen gemeinsam die "Cucinacipriano". | Foto: Alessandra D'Intino
6

Fischrestaurant
"Cucinacipriano" kocht italienische Speisen mal anders

Das italienische Restaurant "Cucinacipriano" ist alles außer der typische Italiener ums Eck. Umsorgt wird man mit kreativen Fischgerichten und ausgesuchtem Wein. WIEN/MARIAHILF. Wien ist voller italienischer Restaurants. An jeder Ecke gibt es Pizza, Carbonara und Tiramisu. Wie will man sich da noch hervorheben? Die "Cucinacipriano" in der Aegidigasse 15 zeigt es vor. Das zuerst unscheinbar wirkende Lokal überzeugt mit einem frischen Sortiment aus Fisch und viel Zeit für die Gäste. "Das...

Die offene Showküche bei Shiso Burger ist für den Geschäftsführer, Tim Schächter, ein Statement. | Foto: Eat Butter First
2

"Shiso Burger" in Mariahilf
Traditionelle Burger mit asiatischem Twist

In einer Seitengasse der Mariahilferstraße hat eine neue gastronomische Perle ihre Pforten geöffnet. Shiso Burger vereint die vertrauten Aromen von Burger mit der Raffinesse der asiatischen Küche. WIEN/MARIAHILF. In der Theobaldgasse 19 eröffnete kürzlich die erste "Shiso-Burger" Fililale in Wien. Die Idee kam von Tim Schächter, dem Geschäftsführer, während seiner Zeit in Berlin, wo er in der Nähe einer "Shiso Burger" Filiale lebte. Fasziniert von der kreativen Kombination aus traditionellem...

Ein Mariahilfer Restaurant, das in einem Wohnhaus beheimatet ist, steht vor einer Räumungsklage. Die Lokalbetreiber und eine Altmieterin glauben, dass die Eigentümer sie aus dem Haus haben wollen, um weitere Wohnungen besser verkaufen zu können.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2 9

Verdacht auf Immo-Spekulation
Mariahilfer Lokal kämpft gegen Räumungsklage

Am 13. März wird womöglich über die Zukunft des nepalesischen Restaurants Yak+Yeti (6., Hofmühlgasse 21) entschieden. Denn dann findet die Gerichtsverhandlung zu einer Räumungsklage, die diese von den Hauseigentümern erhalten haben, statt. Die Restaurantbetreiber befürchten, dass es sich beim Grund für die Räumungsklage nur um einen Vorwand handelt.  WIEN/MARIAHILF. Das nepalesische Restaurant Yak+Yeti ist seit rund 25 Jahren in einem Wohnhaus in der Hofmühlgasse 21 in Mariahilf zu Hause. Mit...

Das Lokal wurde nach der ehemaligen Wohnung von Ludwig van Beethoven in der Laimgrubengasse 22 benannt.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

"Ludwig Van" ist pleite
Mariahilfer Haubenlokal meldet Insolvenz an

Das nächste Wiener Restaurant ist von der Pleite betroffen. Dieses Mal ist es das Mariahilfer Nobellokal "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22. WIEN/MARIAHILF. Das "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22 gehört seit Jahren zu einem der gehoberen Lokalen in Mariahilf. Es verfügt über drei Hauben sowie 15,5 von 20 Punkten von Gault & Millau. Doch das schützte das Nobelrestaurant nicht vor der Inflation und die gestiegenen Preise der vergangenen Monate. Lokal wird fortgeführtLaut Betreiberin haben...

In der City, der Leopoldstadt und Mariahilf bietet "Apapika" eine Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen. | Foto: Apapika
6

Drei Mal in Wien
Hawaiianische Bowls mit arabischem Touch bei Apapika

Eine kulinarische Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen kann man im "Apapika" genießen. Standorte gibt's in Wien im 1.,2., und 6.  Bezirk. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF. "Auf gemeinsamen Reisen quer durch die ganze Welt haben mein Bruder Ahmed und ich uns verschiedene coole Geschäftskonzepte angesehen und uns inspirieren lassen", erzählt Abubakr Soleman über die Idee zu "Apapika". Gemeinsam eröffneten die beiden mit Ahmad Duzdar Ende 2020 ihr Restaurant...

Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Die Osteria Allora bietet typische italienische Speisen.  | Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
3 6

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Gasthaus Kopp, Rongits oder Osteria Allora: Mit dem erneuten Lockdown bieten auch kleinere Restaurants in der Brigittenau Lieferung und Abholung. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/ BRIGITTENAU. Alle Restaurants im 20. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Brigittenauer Lokale ist...

Essen telefonisch oder online bestellen kann man in vielen Bezirken. | Foto: Pixabay
5

Coronavirus
Welche Restaurants in Wien liefern

Wer keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, kann sich von zahlreichen Lokalen in Wien verköstigen lassen. Dafür muss man nicht einmal die Wohnung verlassen, da viele Restaurants mittlerweile auch einen Lieferdienst haben.  WIEN. In allen Bezirken gibt es Gastronomen, bei denen man Essen telefonisch oder online bestellen kann: Plachutta: Wollzeile 38, 01 5121577 oder bringen@plachutta.at Öfferl Dampfbäckerei: Wollzeile 31, 02522 8837 oderwollzeile@oefferl.bio Fleischerei Kröppel: Postgasse...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Unter den Top 150 der besten Lokale Europas befinden sich auch vier Wiener Restaurants. | Foto: Free-Photos/Pixabay
1

OAD-Ranking
Vier Wiener Lokale unter den Top 100 Europas

Erneut hat die Plattform Opinionated About Dining die Top 150 Restaurants Europas gekürt. Darunter befinden sich sieben österreichische Lokale. WIEN. Opinionated About Dining (OAD) hat seine Top 150-Liste 2021 mit den besten Restaurants in Europa präsentiert. Unter den Top 150 finden sich in diesem Jahr insgesamt sieben österreichische Lokale. Vier davon befinden sich in Wien und haben es sogar in die Top 100 geschafft.  Weit nach oben geklettert ist Konstantin Filippou mit seinem gleichnamigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Leider musste die Familie bei der Eröffnung ohne David Alaba auskommen: Mama Gina, Papa George und Schwester Rose May (v.l.) | Foto: Tremmel
1 3 13

Fine-Dining im Nordbahnviertel
Das bietet David Alabas neues Szene-Restaurant "Da Rose"

David Alaba geht im Nordbahnviertel unter die Szene-Wirten. Gemeinsam mit seiner Familie hat er das "Eatertainment"-Restaurant "Da Rose" eröffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel bieten Fußballer David Alaba, seine Schwester May Rose und ihre Eltern mit "Da Rose" ab sofort Kulinarik der Spitzenklasse. Geboten wird ein Mix aus Restaurant, Lounge, Bar und Club. Unter dem Motto "Moments to live, nights to remember" soll das erste "Eatertainment"-Restaurant ein "Rundum-Erlebnis" bieten. So...

Am 25. Jänner eröffnet die US-amerikanische Burger-Kette "Five Guys" ihren ersten Österreichischen Standort im 1. Bezirk. Im Mai soll eine weitere Filiale in der Millennium City folgen.  | Foto: Pexels/SK
2

Neues Restaurant
"Five Guys" eröffnen einen Standort in der Millennium City

Die Burger-Kette "Five Guys" eröffnet einen neuen Standort in der Millennium City. Die Eröffnung des Brigittenauer Restaurants ist im Mai geplant. BRIGITTENAU. Am 25. Jänner eröffnet die US-amerikanische Burger-Kette "Five Guys" ihren ersten Österreichischen Standort am Graben. Bereits vorab steht fest, noch heuer soll es einen weiteren Wiener Standort geben – und zwar in der Millennium City. Noch ist die neue Filiale am Handelskai 94-96 eine Baustelle. Der Lockdown hat die Arbeiten weitgehend...

Simone und Adi Raihmann vom Restaurant "Karma Food" bieten ein „Indian Dinner Night Set“ für zuhause. | Foto: Karma Food
2 4

Corona in Wien
Leopolstädter Grätzellokale liefern auch während des zweiten Lockdowns

Stuwer, Pizzaquartier oder Retro: Nach der erneuten Schließung stellen auch wieder kleine Restaurants in der Leopoldstadt auf Lieferung und Abholung um. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. LEOPOLDSTADT. Erneut mussten alle Restaurants im 2. Bezirk aufgrund des zweiten Lockdowns ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen.  Damit die Leopoldstädter auch weiterhin mit ihren...

Schweinsbraten, Gansl bis Backhenderl: Ein warmes Mittagessen liefert das Familienrestaurant „Coretto“ am Forsthausplatz. | Foto: Kathrin Klemm
2 2

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale liefern auch während des zweiten Lockdowns

Von Rongits über Coretto bis hin zu Dal Maestro: Während des Lockdowns stellen auch kleinere Brigittenauer Restaurants auf Liefer- und Abholservices um. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. BRIGITTENAU. Mit dem Lockdown mussten auch alle Restaurants im 20. Bezirk wieder ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Damit die Brigittenauer auch weiterhin mit ihren Lieblingsspeisen...

Emmerich Rongits' Landfleischerei Rongits am Allerheiligenplatz 2 hat weiterhin geöffnet und liefert auch. "Wir sind zufrieden. Denn wir sind gesund und haben Arbeit, das ist das wichtigste", so der Brigittenauer. | Foto: Kathrin Klemm
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Brigittenauer die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Brigittenauer erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. BRIGITTENAU. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es nun, auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Brigittenauer...

Hausmannskost mit viel Liebe: Seit 2007 betreiben Bettina und Wolfgang Graf ihr Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center. | Foto: Zum Burgenländer
1 7

Restaurant "Zum Burgenländer"
Wirtshaus mit Dorfcharakter direkt im Stadion Center

Von Eiernockerl über Kaspressknödel bis hin zu Backhendl oder Schweinsbraten: "Zum Burgenländer" bietet heimische Spezialitäten aus regionalen Zutaten. Das Restaurant wurde 2007 im Stadion Center eröffnet. LEOPOLDSTADT. Einen echten Traditionsbetrieb vermutet man wohl kaum in einem Einkaufszentrum. Doch genau dort betreiben Wolfgang und Bettina Graf seit 2007 ihr Restaurant mit Dorfcharakter "Zum Burgenländer". Im Stadion Center wird klassische österreichische Küche mit kreativen Ausnahmen...

Alles neu am Wallensteinplatz 6: Aus der Kabarettbühne wird künftig eine Platz für Musiktheater, Konzerte und Varieté. Kabarettisten treten nur noch vereinzelt auf.  | Foto: Mergl
1 4 2

Theater und Café in der Brigittenau
Das "Vindobona" eröffnet mit neuem Konzept

Neueröffnung im August: Die Kabarettbühne am Wallensteinplatz wird zum multifunktionellen Theatersaal. Neuer Betreiber des "Vindobona" ist die Culinarical GmbH. BRIGITTENAU. Jahrzehntelang befand sich mit dem „Vindobona“ eine der eine traditionsreichsten Kabarett- und Kleinkunstbühnen im Herzen der Brigittenau. Doch im Februar kam die Hiobsbotschaft: Der Betreiber Albert Schmidleitner, der bis 2019 auch das Kabarett Simpl im 1. Bezirk betrieb, musste Insolvenz anmelden. Damit schloss das...

Im Vergleich zu 2019 muss der Saisonauftakt im Schweizerhaus heuer kleiner ausfallen (Archivfoto). | Foto: Manfred Sebek
3 2

Corona in Wien
Das Schweizerhaus holt 100. Saisonauftakt nach

Am 15. Mai öffnet das Schweizerhaus wieder seine Türen. Doch startet die 100. Saison – aufgrund der aktuellen Situation –  ohne große Feier und ohne Live-Musik. LEOPOLDSTADT. Bald ist es endlich wieder soweit: Lokale dürfen ab Freitag, 15. Mai, wieder ihre Türen öffnen. Auch im Prater wird Familie Kolarik das Schweizerhaus wieder aufsperren – natürlich unter Berücksichtigung aller Schutzmaßnahmen. Aufgrund der Pandemie konnte Familie Kolarik nicht wie geplant im März mit den Gästen in die 100....

Auch die Lokale "Nussgart’l", "Coretto" und "Dal Maestro" öffnen ab 15. Mai wieder ihre Türen. | Foto: Wolfgang Unger
2

Corona in Wien
Brigittenauer Lokale sperren unter Vorbehalt wieder auf

Von Maskenpflicht biszu fixen Öffnungszeiten: Am 15. Mai öffnet die Brigittenauer Gastronomie ihre Türen. Doch gelten bestimmte Regeln. BRIGITTENAU. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn es müssen gewisse Regeln eingehalten werden. "Der Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern und Gästen ist oberstes Gebot", stellt Tourismusministerin Elisabeth...

Paul Ivić verkocht nur Hochwertiges.  | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Träum dein Wien
Stopp dem Verschwenden

Essen gehört nicht in den Müll: Das ist Sarah Stabers Vision, die sie bei "Träum dein Wien" eingereicht hat. WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Sarah Staber ist angehende Volksschullehrerin. "Im Alltag wird häufig achtlos mit Lebensmitteln umgegangen. Schulkinder beißen oft nur einmal von ihrer Jause ab und werfen den Rest weg", sagt sie. "Da muss sich etwas ändern!" Ihr Traumpate Paul Ivić ist Küchenchef im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Starkoch Paul Ivic verkocht in seinem Restaurant "Tian" nur Hochwertiges. | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Lebensmittelverschwendung
So teuer sind Hamsterkäufe

Der vegetarische Spitzenkoch Paul Ivic legt nicht nur in seinem vegetarischen Restaurant größten Wert darauf, keine Lebensmittel wegzuwerfen. WIEN. Paul Ivic ist Koch, nein - Spitzenkoch: Ausgerechnet in der Schnitzel-Hauptstadt Wien hat er mit seinem vegetarischen Innenstadt-Restaurant Tian in der Himmelpfortgasse 23 einen Michelin-Stern erobert. Seine Devise: "Essen braucht eine Seele." Darum verwendet er nur hochwertige Lebensmittel und legt Wert darauf alles zu verwerten, um nichts...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Zehn Grillhütten, drei Bars und einen Take-away-Stand will das "Feuerdorf" im Sommer im Prater betreiben. | Foto: Alois Fischer
2

Restaurant Donaukanal
"Feuerdorf" zieht im Sommer in den Prater

"Feuerdorf" Donaukanal: Die Holzhütten gehen im Sommer nicht außer Betrieb, stattdessen sollen sie ein Übergangsquartier im Prater bekommen. INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Im März endet die Wintersaison am Donaukanal und das "Feuerdorf" muss seine Türen schließen. Zur Freude der benachbarten Leopoldstädter: Denn während der Sommermonate soll das Restaurant in den Prater übersiedeln. Geplant sind zehn Hütten, in denen Gäste ihr Essen selbst grillen können. Zudem soll es 250 Plätze im Freien, drei...

Die "Pizzeria il Mercato" ist ein echter Geheimtipp. "Bei 480 Grad Hitze wird die Pizza hier in 90 Sekunden perfekt", sagt Florian Hoffer. | Foto: Naz Kücüktekin
2

Pizzeria il Mercato
Ein Stück Neapel am Vorgartenmarkt

"Pizzeria il Mercato": Das Geheimnis zur perfekten Pizza sind Zutaten aus Neapel und ganz viel "Amore". LEOPOLDSTADT. Der Vorgartenmarkt und das Grätzel rundherum erleben in letzter Zeit einen regelrechten gastronomischen Aufschwung. Immer mehr neue Lokale sperren im Stuwerviertel auf. Mit der Neueröffnung der "Pizzeria il Mercato" vor zirka einem Monat gibt es nun auch ein Stück Neapel am Vorgartenmarkt. Der gebürtige Italiener Florian Hoffer und sein Geschäftspartner Mihaly Czine übernahmen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.