Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Die 79-Jährige hat schwere Beinverletzungen erlitten, sagte ein Rettungssprecher der BezirksZeitung. | Foto: Wiener Berufsrettung
2

Simmering
Fußgängerin von LKW erfasst und lebensbedrohlich verletzt

Eine 79-Jährige wurde bei einem Verkehrsunfall im 11. Bezirk lebensbedrohlich verletzt. Sie erlitt schwere Beinverletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht. WIEN/SIMMERING. Am Dienstagvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall im 11. Bezirk, bei dem eine Fußgängerin lebensbedrohlich verletzt wurde. Zu dem Unfall kam es, als ein 51-Jähriger mit seinem Lkw von der Awarenstraße nach rechts in die Simmeringer Hauptstraße eingebogen sei. Zum selben Zeitpunkt wollte eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die alarmierten Einsatzkräfte waren rasch vor Ort, dem Mann kam jedoch jede Hilfe zu spät. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Von Klein-Pkw erfasst
85-Jähriger starb bei Verkehrsunfall in Wien

Ein 73-Jähriger fuhr ohne gültigen Führerschein im 20. Bezirk. Als er in eine Straße einbog, erfasste er den 85-jährigen Passanten am Schutzweg. Dieser starb noch vor Ort. WIEN/BRIGITTENAU. Am Montagvormittag kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Dresdner Straße/Winarskystraße im 20. Bezirk. Laut Polizeibericht wurde dabei ein 85-jähriger Passant von einem Kleintransporter erfasst. Zum Unfall kam es, als der 73-jährige Fahrer mit seinem Kleintransporter von der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Antonio Šećerović
Dieses Foto zeigt einen Feuerwehreinsatz in der Prager Straße (Floridsdorf) nach einem Verkehrsunfall Mitte März 2022. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
3

Verkehr
Mehr Unfälle, Verletzte und Tote im ersten Quartal in Wien

Auf Wiens Straßen wurden im ersten Quartal des aktuellen Jahres mehr Verkehrsunfälle mit mehr Verletzten und Toten verzeichnet. Auch Alkounfälle nehmen zu. Dabei wurden 18 Schulkinder verletzt. WIEN. In den ersten drei Monaten des aktuellen Jahres starben insgesamt sieben Menschen nach Verkehrsunfällen in Wien. Das sind fünf mehr als im Vorjahr. Laut einer Quartalsbilanz der Statistik Austria gab es auch jeweils 35 Prozent Unfälle und Verletzte bei Verkehrsunfällen. Im Zeitraum von Jänner bis...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Polizei wurde zunächst in die Brigittenauer Treustraße und anschließend zum Bahnhof Floridsdorf gerufen.
2

Schlägerei in Wien
Mann bei Streit geschubst und schwer verletzt

Zwei Bekannte stritten sich in einem Brigittenauer Park. Dabei wollte ein 31-Jähriger seinen Freund schlagen, der ihn wiederum geschubst haben soll. Er landete mit dem Kopf auf dem Boden. WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Am Sonntag ereigneten sich zwei Schlägereien im 20. und 21. Wiener Bezirk, die mit heftigen Verletzungen endeten. Zuerst kam es kurz vor 19 Uhr in einem Park in der Treustraße zu einem Streit zwischen zwei Bekannten. Dabei soll ein 31-Jähriger versucht haben, seinem Freund einen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der zweite Lenker sowie seine drei Mitfahrerinnen und Mitfahrer (zwei Frauen im Alter von 57 und 64 Jahren sowie ein 31-Jähriger) wurden leicht verletzt.  | Foto: KK
2

Donaustadt
Sechs Schwer- und Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Donaustadt wurde eine 18-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Ihr Fahrer, ebenfalls 18, sowie vier weitere Personen wurden leicht verletzt.  WIEN/DONAUSTADT. Am späten Donnerstagabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Obachgasse im 22. Wiener Bezirk. Laut Polizeibericht fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Auto die Gasse Richtung Rennweg und wollte offenbar den dort befindlichen Kreisverkehr in gerader Richtung übersetzen. Zur selben Zeit befand...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
Die alarmierte Polizei konnte zwei der vier jungen Tatverdächtigen anhalten und festnehmen. | Foto: LPD Wien
2

Simmering
Jugendliche verprügeln Mann und verletzen ihn schwer

Kurz nach Mitternacht sollen mehrere Jugendliche einen 47-Jährigen angesprochen und seine Bankomatkarte gefordert haben, um Zigaretten am Automat zu kaufen. Da er das verweigert habe, wurde er geschlagen und dabei schwer verletzt. WIEN/SIMMERING. In der Nacht auf Sonntag standen vier Jugendliche bei einem Zigarettenautomaten in der Simmeringer Hauptstraße. Die Burschen sprachen einen Passanten an und forderten seine Bankomatkarte, um die Altersfreigabe am Automaten zu überwinden. Der 47-Jährige...

  • Wien
  • Simmering
  • Antonio Šećerović
Die Trauer und Anteilnahme in Wien am Fall Leonie war groß. (Symbolbild) | Foto: RODNAE Productions/Pexels
5

Fall Leonie, Jagger & Fuchs
Die Hauptthemen des Tages aus Wien

Zwei Notfallsanitäter retten einen Fuchs in NötenDrei Angeklagte wurden im Fall Leonie von Staatsanwaltschaft angezeigt · Wiener Grüne wünschen „Badebrunnen“ gegen Hitze · Mick Jagger beim Bitzinger · Berufsrettung Wien rettet verletzten Fuchs · Wiener Würstelstand gegen schwarzes Cola-Graffiti Drei Verdächtige im Fall Leonie wurden angeklagt Wiener Grüne wünschen „Badebrunnen“ gegen Hitze Mick Jagger genehmigt sich ein Bier in der Wiener City Zwei Notfallsanitäter retten einen Fuchs in Nöten...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Glück im Unglück für diesen Fuchs. | Foto: Berufsrettung Wien
1 3

Berufsrettung Wien
Zwei Notfallsanitäter retten einen Fuchs in Nöten

Einen ganz besonderen Patienten durften zwei Notfallsanitäter der Wiener Berufsrettung zuletzt versorgen. Es war ein tierischer Abend mit Happy End, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. WIEN/FLORIDSDORF. Was für ein Fuchs! – das dürften sich ein Team der Berufsrettung Wien neulich wohl auch gedacht haben. Dabei hatte das Tier Glück im Unglück, dass zwei Notfallsanitäter aufmerksam ihren Dienst verrichtet haben. Denn so bemerkten sie in der Nacht auf Donnerstag den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr alarmiert. Grund: Es habe eine Rauchentwicklung in der Operngarage gegeben. | Foto: Barbara Schuster/RMW
5

Karlsplatz
Aufgebot von Feuerwehr und Rettung vor der Staatsoper

Am Sonntagabend kam es zu einem Einsatz der Berufsfeuerwehr Wien und der Berufsrettung vor der Staatsoper. Grund: Man meldete eine Rauchentwicklung in der Tiefgarage, die sich gleich daneben befindet. WIEN/INNERE STADT. Gegen 17.30 Uhr ging ein Notruf bei der Berufsfeuerwehr Wien ein. Laut dem Sprecher der Feuerwehr wurde eine Rauchentwicklung in der Operngarage gemeldet. Diese befindet sich gleich neben der Staatsoper am Ring. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit fünf Einsatzfahrzeugen aus. ...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Unfall mit Folgen in Floridsdorf: Eine 60-jährige Radfahrerin wurde schwer verletzt. | Foto: LPD Wien
2 2

Wien-Floridsdorf
Radfahrerin fuhr bei rot und wurde von Auto erfasst

Zu einem folgenschweren Unfall kam es Floridsdorf: Eine Radfahrerin soll bei rot gefahren sein und krachte mit einem Auto zusammen. Sie wurde schwer verletzt ins Spital gebracht. WIEN/FLORIDSDORF. Zu einem Unfall zwischen einer Radfahrerin und einer Autofahrerin kam es am Mittwoch, 13. April, gegen 20 Uhr in Floridsdorf. Die 60-jährige Radfahrerin soll bei roter Ampel in die Kreuzung gefahren sein. Sie wurde schwer verletzt. Vor Ort wurde die Verletzte vom Rettungsdienst notfallmedizinisch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kathrin Klemm
Ein Mann mit einer schweren Kopfverletzung wurde Donnerstagmorgen in Ottakring entdeckt. Er wurde von der Berufsrettung Wien erstversorgt und ins Spital gebracht.  | Foto: Berufsrettung Wien NF10 (Symbolbild)
2

Ursache unklar
Mann mit Kopfverletzungen in Ottakring aufgefunden

Ein schwer verletzter Mann wurde am Rande eines Stadtwanderweges aufgefunden. Die Identität des Mannes sowie die Ursache seiner Kopfverletzungen sind bis dato unklar. WIEN/OTTAKRING. Ganz zufällig wurde ein Mann mit schweren Kopfverletzungen am Donnerstag, 17. März, gegen 8 Uhr von einem Spaziergänger in Ottakring entdeckt. Unverzüglich informierte der Spaziergänger die Rettung, die nach kurzer Zeit am Rande des Stadtwanderweges bei der Johann-Staud-Gasse eintraf. Noch vor Ort wurde der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kathrin Klemm
Foto: LPD NÖ
4

Am Schneeberg
Keine Tourenplanung – zwei Deutsche und eine Wr. Neustädterin in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für zwei Deutsche (27+34) aus Wien  und eine Frau (28) aus dem Bezirk Wiener Neustadt endete eine Schneebergtour mit einer Hubschrauberrettung. Der Einsatz und die Bezahlung der Flugpolizei von 53 Euro pro Minute wird dem Trio verrechnet. Das dürfte unterm Strich gute 3.000 Euro ausmachen. Das Trio wollte am 17. Oktober über den "Nandlgrat" auf den Schneeberg aufsteigen. "Kurz nach dem Zustieg dürften sie den gewählten Wanderweg verlassen haben. Als sie später auf einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zimmerbrand in der Wehlistraße: Die Feuerwehr konnte eine Frau und ihren Hund aus dem fünften Stock einer Wohnhausanlage retten. | Foto: Stadt Wien/ Feuerwehr
2

Zimmerbrand Brigittenau
Feuerwehr rettet Frau und Hund in der Wehlisstraße

Großeinsatz in der Wehlistraße: Wiener Feuerwehr rettet eine Frau und einen Hundes bei einem Zimmerbrand. WIEN/BRIGITTENAU. Einen Brand in einer Wohnhausanlage bemerkten Passanten vergangenes Wochenende in der Wehlistraße. Sie verständigten die Feuerwehr, welche mit mehreren Fahrzeugen anrückte. Rund zwei Stunden war die Wiener Berufsfeuerwehr im Einsatz: Dabei konnte sie nicht nur den ausgedehnten Zimmerbrand löschen, sondern rettete auch eine Frau und ihren Hund. Umfassender LöschangriffAls...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vier Schweinchen warten im Tierquartier auf ein neues Zuhause.  | Foto: Tierquartier
1 5

Findeltiere
Ein Kätzchen und vier Meerschweinchen gefunden

Die Fälle häufen sich: Immer mehr Tiere werden im 14. Bezirk einfach auf der Straße ausgesetzt. Vor kurzem wurden erst acht junge Kaninchen in einer Schachtel in der Albert-Schweizer-Gasse gefunden. Nun waren es vier Meerschweinchen, die man einfach in der Rosentalgasse sich selbst überließ.  WIEN/PENZING. In einer Schachtel mussten vier Meerschweinchen ausharren, bis sie von einem Passanten entdeckt wurden. Auch ein Kätzchen wurde gerettet, das verängstigt unter einem Auto in der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: Tierquartier Wien
4

Findelhäschen
Acht Kaninchen auf der Straße ausgesetzt

In der Albert-Schweitzer-Gasse wurden acht Kaninchen in einer Box auf der Straße gefunden. WIEN/PENZING. Einfach herzlos ausgesetzt: Bei brütender Hitze mussten die Kaninchen – zwei Erwachsene und sechs Babys, in der Schachtel ausharren, bis sie von einem Passanten entdeckt wurden. Momentan befinden sie sich in Quarantäne im Tierquartier Wien in der Süßenbrunner Straße 101 und warten auf neue liebevolle Besitzer.  Das Tierquartier ist rund um die Uhr für notleidende und hilfsbedürftige Tiere in...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Nach der raschen Geburt im Rettungswagen (v.l.): Rettungssanitäter Matthias Pfeiffer, Vater Dominik, Schwester Amelia (5 Jahre), Mutter Izzbela mit Baby Blanka und Rettungssanitäter Sascha Hofbauer. | Foto: Die Johanniter
2

Die Johanniter
Baby Blanka kam in der Brigittenau noch im Rettungswagen zur Welt

In der Brigittenau hatte es Baby Blanka besonders eilig und kam im Rettungswagen zur Welt. Für die Sanitäter der Johanniter war es die erste Geburt. WIEN/BRIGITTENAU. Zu einer schwangeren Brigittenauerin wurden die Johanniter in der Nacht am 27. Mai gerufen. Als die Sanitäter in der Wohnung in der Griegstraße ankamen, hatte Mutter Izzbela bereits Wehen in kurzen Abständen. Rasch machten sich die beiden Sanitäter mit der schwangeren Brigittenauerin auf den Weg ins Krankenhaus. Doch soweit kamen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Polizei beweist "Schwansinn" und rettet zwei Schwäne im Brigittenauer Straßenverkehr. | Foto: LPD Wien
3

Floridsdorfer Brücke
Polizei rettet Schwäne in der Brigittenau (mit Video)

Außergewöhnlicher Polizeieinsatz in der Brigittenau: Zwei Schwäne hatten sich im Straßenverkehr verirrt. BRIGITTENAU. Zu einer außergewöhnlichen Verkehrsbehinderung kam es stadtauswärts auf der Floridsdorfer Brücke. Der Grund: Zwei Schwäne hatten sich im Straßenverkehr verirrt. Als Beamte der Landesverkehrsabteilung und des Stadtpolizeikommandos Brigittenau vor Ort ankamen, hatte es sich das Schwan-Pärchen auf dem ersten Fahrbahnstreifen und den Straßenbahnschienen gemütlich gemacht. Um eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Informationen gibt es auch per Telefon oder Internet. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
3 8

Coronavirus
Alle Corona-Hotlines und -Livestreams

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben den Alltag verändert. Die wichtigsten Hotlines im Überblick. WIEN. Viele Informationen kann man per Telefon einholen oder etwa Amtswege auch online erledigen. Dazu gibt es einige Livestreams. Hier eine Zusammenstellung (dieser Artikel wird laufend aktualisiert): Alles zum Coronavirus: Bei Krankheit mit Corona-Symptomen: 1450 Corona-Info-Hotline für alle Fragen (ohne Kranksein): 0800 555 621 und www.ages.at Corona-Hotline für Ältere und Hilfsbedürftige...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
2 1 14

Wiener Sicherheitsfest 2019 am Rathausplatz

Unterhaltsames Programm mit spektakulären Vorführungen. Bei spektakulären Vorführungen erhalten Sie Einblicke in die oft gefährliche Arbeit der Einsatzorganisationen und lernen dabei gleichzeitig richtiges Verhalten in Notfällen. Rettungshunde zeigen für welche Einsätze sie ausgebildet wurden. Alle Fotos Manfred Sebek Fotos©Manfred Sebek

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Wenn das Telefonnetz gestört ist, sollten die Notrufnummern abwechselnd mit dem Handy und dem Festnetzapparat gewählt werden. | Foto: pixabay
1

Wien
Was tun, wenn der Notruf nicht funkt?

Am Montag, 14. Oktober, kam es für ein paar Stunden zu Störungen im A1 Telekomnetz. Auch bei zahlreichen Notrufnummern gab es kein Durchkommen.  WIEN. Auch wenn die Notrufnummern in Wien während der Störung im Telekomnetz zum Großteil funktionierten, sollten Alternativen genannt werden, um einen Notfall zu melden. Auch bei Störungen im Telefonnetz sollten möglichst oft die wichtigsten Nummern wie 122, 133, 144 oder auch 112 gewählt werden. Empfohlen wird, dies abwechselnd mit Mobiltelefonen und...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Schwerer Arbeitsunfall in Favoriten: Die Berufsrettung Wien stabilisierte den Verletzten vor Ort und brachte ihn mit Verdacht auf innere Verletzungen ins Krankenhaus. | Foto: Berufsrettung Wien
1

Baustelle Triester Straße
Schwerer Arbeitsunfall in Favoriten

Gestern Nachmittag kam es auf einer Baustelle in Favoriten zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein Arbeiter ist von einem Baugerüst in die Tiefe gestürzt und wurde mit Verdacht auf innere Verletzungen ins Krankenhaus gebracht FAVORITEN. Auf einer Baustelle in der Triester Straße stürzte am Montag, 7. Oktober, gegen 13 Uhr ein 31-Jähriger in die Tiefe. Kollegen wählten den Notruf, die Berufsrettung Wien rückte an. Der Mann wurde von der Berufsrettung Wien im Baustellenbereich notfallmedizinisch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kathrin Klemm
v.l.: Der Chef der Wiener Rettung, Rainer Gottwald, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Bezirksvorsteher Georg Papai eröffneten die neue Rettungsstation beim KH Nord.  | Foto: Melcher
1 2

Wiener Berufsrettung
Neue Rettungsstation beim Krankenhaus Nord eröffnet

Modern, top ausgestattet und direkt beim Krankenhaus Nord – das ist die neue Rettungsstation Floridsdorf. FLORIDSDORF. Nach knapp 50 Jahren zieht die Rettungsstation Floridsdorf von der Schöpfleuthnergasse in die Klinik Floridsdorf. "Ich glaube, wir wollen alle wissen, ob das Rettungsauto wirklich durch die Ausfahrt passt" - mit diesem Seitenhieb in Richtung Berichterstattung über das vermeintlich zu niedrige Garagentor beendete Gesundheitsstadtrat Peter Hacker seine Rede anlässlich der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Feuerwehreinsatz Hermanngasse: Wie der Hund auf das Dach des Wohnhauses gelangt ist, bleibt unklar. | Foto: Christoph Schuster
3 5

Berufsfeuerwehr Wien
Entlaufener Hund von Hausdach in der Hermanngasse gerettet

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr Wien in Neubau gerufen. Ein Hund hatte sich auf das Dach eines Wonhauses verirret. Die Rettung erfolge über eine Drehleiter. NEUBAU. Ein Hund gelangte am Mittwoch, 31. August, gegen 18.15 Uhr auf das Dach einen Zinshauses in der Hermanngasse. Die Berufsfeuerwehr Wien rückte mit acht Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen an, um den Vierbeiner zu retten. Zunächst versuchten die Einsatzkräfte über das Innere des Wohnhauses zum entlaufenen Hund...

  • Wien
  • Neubau
  • Kathrin Klemm
Die Berufsfeuerwehr ist auch 24 Stunden nach der Explosion noch in der Preßgasse im Einsatz. | Foto: Barbara Schuster
2 3

Gasexplosion auf der Wieden
Ein Gemeindebau in Schutt und Asche

Preßgasse: Bei einer vermeintlichen Gasexplosion in einem Gemeindebau kamen zwei Menschen ums Leben. von Barbara Schuster und Kathrin Klemm WIEDEN. Zahlreiche Notrufe gingen vergangenen Mittwoch gegen 16.30 Uhr bei Feuerwehr und Polizei ein. Anrainer hatten einen lauten Knall gehört. Die Erschütterung war noch aus 100 Metern Entfernung zu spüren. Mögliche Gasexplosion Vor Ort zeigte sich den Einsatzkräften ein Bild der Zerstörung. Mehrere Etagen eines fünfstöckigen Gemeindebaus an der Ecke...

  • Wien
  • Wieden
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.