Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

In der Mariahilfer Straße wurde eine obdachlose Person niedergestochen. | Foto: Symbolbild: PantherMedia/shalunx13
2

Keine Lebensgefahr
Obdachlose Person im 7. Bezirk niedergestochen

Am Sonntag, 31. März, kurz nach Mitternacht wurde eine unterstandslose Person mit Schnitt- und Stichverletzungen im Bezirk Neubau aufgefunden. Eine Person, die ebenfalls in der Straße nächtigen wollte, steht unter Tatverdacht. Die Person schwebt nicht in Lebensgefahr. WIEN/NEUBAU. Am Sonntag, 31. März, kurz nach Mitternacht ereignete sich in Wien eine Bluttat. In der Mariahilfer Straße wurde eine obdachlose Person mit Schnitt- und Stichverletzungen aufgefunden. Die Beamten konnten in...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
1:11

Gleichenfeier
Rotes Kreuz Schwechat präsentiert stolz ihr neues Heim

"Wenn alles nach Plan läuft, sehen wir uns heute in einem Jahr wieder hier" - Diese Worte bei der Gleichenfeier zeigen, wie rasch die Arbeiten an der neuen Bezirksstelle voranschreiten! SCHWECHAT. Über 60 Jahre diente das bisherige Heim des Roten Kreuz Schwechat. Da die Bausubstanz das Lebensende erreicht hat und nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprochen hat, konnte letztes Jahr endlich der Spatenstich für den Neubau gesetzt werden. Die Planungen liefen bereits seit Oktober 2016,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der Rohbau wurde fertiggestellt. | Foto: Kogler
2

Rotes Kreuz Kitzbühel – Neubau
"Froh über jede Spende für den Rot-Kreuz-Neubau"

­Firstfeier bei der neuen Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes - erneuter Appell zum Spenden. ­ KITZBÜHE. Wie bereits berichtet feierte das Rote Kreuz Kitzbühel die Firstfeier mit zahlreichen Gästen. Im Herbst 2023 soll der Neubau vollendet werden. Laut RK-Geschäftsführer Bernhard Gschnaller liege man mit den Arbeiten voll im Zeitplan. Die Bauarbeiten gehen auch über den Winter weiter, damit der Zeitplan hält. Bis dahin kommt noch einiges auf das Rote Kreuz Kitzbühel zu. Der Bau kostet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rettung, Polizei und Feuerwehr mussten gestern zu einem Unfall in der Schule Kenyongasse ausrücken. | Foto: Berufsrettung

Gymnasium Kenyongasse
Verletzte Schüler nach Explosion im Chemieunterricht

Ein Unfall im Chemieunterricht hatte am 22. Oktober schwere Folgen: Fünf Schülerinnen und Schüler wurden zum Teil schwer verletzt. NEUBAU. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften fuhr gestern, am 22. Oktober, nachmittags in der Kenyongasse auf. Grund war ein Experiment im Chemieunterricht, das zu einer Explosion geführt hat und fünf verletzte Schüler zur Folge hatte. Eine Oberstufenklasse war dabei, einen Versuch durchzuführen. Nach Angaben der Lehrerin hat dabei einer der 16-jährigen Schüler eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Christine Bazalka
Die Kostenobergrenze für Förderungen von Neubauten von Feuerwehrhäusern wurden pro Fahrzeugstellplatz auf 410.000 Euro (früher 380.000) festgelegt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen

GAF-Förderungen
Neue Richtlinien für Förderungen aus Gemeindeausgleichsfonds

Die Richtlinien des Gemeindeausgleichsfonds wurden überarbeitet. Förderung gibt es jetzt auf für die Errichtung von Recyclinghöfen und Radwegen. SALZBURG. Mit Beginn des neuen Jahres gibt es Änderungen bei den Richtlinien zur Abwicklung der Förderungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). „Diese Neuerungen werden aufgrund der Evaluierung des bestehenden Systems eingeführt. Dadurch wird dieses Förderinstrument zum Ausbau der Infrastruktur noch wirkungsvoller. Zudem unterstützen wir unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Feuerwehreinsatz Hermanngasse: Wie der Hund auf das Dach des Wohnhauses gelangt ist, bleibt unklar. | Foto: Christoph Schuster
3 5

Berufsfeuerwehr Wien
Entlaufener Hund von Hausdach in der Hermanngasse gerettet

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr Wien in Neubau gerufen. Ein Hund hatte sich auf das Dach eines Wonhauses verirret. Die Rettung erfolge über eine Drehleiter. NEUBAU. Ein Hund gelangte am Mittwoch, 31. August, gegen 18.15 Uhr auf das Dach einen Zinshauses in der Hermanngasse. Die Berufsfeuerwehr Wien rückte mit acht Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen an, um den Vierbeiner zu retten. Zunächst versuchten die Einsatzkräfte über das Innere des Wohnhauses zum entlaufenen Hund...

  • Wien
  • Neubau
  • Kathrin Klemm
Rotes Kreuz Gmünd - geplanter Neubau
3

Rotes Kreuz baut in Gmünd

Kürzlich fand in Gmünd die Präsentation des Projektes „Rotes Kreuz, Ortsstelle Gmünd neu“ für die Bürgermeister des Lieser- und Maltatales statt. Die Gemeinden Trebesing, Gmünd, Malta, Krems und Rennweg stellten den Grund für ein neues Gebäude in Gmünd zweckgebunden zur Verfügung. Der Spatenstich wird 2019 erfolgen und schon im Jahr 2020 wird das neue Heim den Rot-Kreuz-Mitarbeitern zur Verfügung stehen. Durch die vorteilhafte Lage des Grundstückes in der Riesertratte in Gmünd können die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Die Rettungsstelle samt Hauskrankenpflege-Stützpunkt soll Anfang 2019 in Betrieb gehen. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz baut neue Dienststelle in Rudersdorf

Inbetriebnahme Anfang 2019 Die neue Rettungsdienststelle des Roten Kreuzes in Rudersdorf nimmt Gestalt an. Der rund 300 Quadratmeter große Bau in der Hauptstraße wurde im Juni begonnen und soll gegen Ende des heurigen oder zu Beginn des kommenden Jahres abgeschlossen sein. RettungsdienstDer Stützpunkt umfasst Garage und Waschbox für den Wagen sowie Ruheräume für die Mitarbeiter. "Durch den Neubau wäre Platz für zwei Rettungswagen und vier Sanitäter", erläutert Landesgeschäftsführer Thomas...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im neuen Blaulichtzentrum im Ischgl sind künftig alle Helfer unter einem Dach vereint. | Foto: Visualisierung: Ventira Architekten
2

Ischgl: Grünes Licht für neues Blaulichtzentrum

2017 soll ein neues Blaulichtzentrum für die Feuerwehr, Rettung und Bergrettung errichtet werden. ISCHGL (otko). Die Feuerwehrhalle in Ischgl stammt aus dem Jahr 1981 und entspricht nicht mehr dem heutigen Platzbedarf. Am bestehenden Standort des Einsatzzentrums sollen nun ein neues Blaulichtzentrum für die Rettung, die Bergrettung und die Feuerwehr entstehen. Auch der Pflegeverein bekommt dort Lagerräumlichkeiten. "Wir haben 2014 in Zusammenarbeit mit der Dorferneuerung einen geladenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
8

Kirchbichl bekommt Rettungszentrum

2,3 Millionen Euro investiert der Samariterbund in seine neue Zentrale an der Lofererstraße. WÖRGL (mel). An der alten Bundesstraße in Kirchbichl wird im kommenden Frühjahr ein Großprojekt in Angriff genommen: Der Samariterbund errichtet um 2,3 Millionen Euro ein neues Rettungszentrum. Das zweistöckige Gebäude wird neben dem Rettungsstützpunkt auch ein Katastrophenlager, moderne Schulungsräume sowie die Firmenzentrale umfassen. Die Fertigstellung soll voraussichtlich im Herbst 2016 erfolgen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auch die Musikschullehrer fordern in einer Petition den Neubau der LMS. GR Puchleitner übergab die Petition an Bgm. Hedi Wechner.
3

Kommt Blaulichtzentrum in Wörgl?

Das Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr und die Landesmusikschule sollen künftig unter einem Dach sein. (mel). Seit mehreren Jahren wird in Wörgl über einen Neubau der Landesmusikschule und des Feuerwehrhauses diskutiert. Bis dato hatte die Stadtgemeinde aber kein Geld für die Renovierung der beiden Gebäude. Doch jetzt kommt der Stein ins Rollen: Bei der Gemeinderatssitzung vergangenen Donnerstag haben vier Fraktionen einen gemeinsamen Antrag für die Errichtung eines Blaulichtzentrums...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

KOMMENTAR: Zwei Fliegen mit einer Klatsche

Wörgl hat ein baufälliges Feuerwehrhaus, ein Landesmusikschulgebäude, das aus dem letzten Loch pfeift, sowie das Rote Kreuz, das einen Neubau der Ortsstelle anstrebt. In der letzten Gemeinderatssitzung haben die Lokalpolitiker bewiesen, dass sie eins und eins zusammenzählen können und wollen nun ein gemeinsames Blaulichtzentrum errichten, in dem die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Musikschule sowie eventuell noch weitere Blaulichtorganisationen untergebracht werden. Somit gäbe es weniger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.