Rezepte Datenbank

Beiträge zum Thema Rezepte Datenbank

Asiapfanne
1

Asiapfanne für 4 Personen

Zutaten:  50 dag Schweinefleisch  4 El Honig  Helle Sojasauce  Etwas Weizen- oder Maismehl  Cayennepfeffer  Erdnussöl  50 dag gemischtes Wokgemüse  ¼ l Gemüsebrühe  1 El Austernsauce  40 dag Asianudeln Zubereitung: Schweinefleisch in kleine mundgerechte Stücke schneiden. In einer Marinade aus Honig, 6-8 El Sojasauce und Cayennepfeffer einlegen, wenden und 1 Stunde kalt stellen. Danach das Fleisch mit etwas Mehl wälzen (stauben); in Erdnussöl bräunlich anbraten, der äußere Rand soll...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
4

Rezept: Waldviertler Mohneisbecher

Zutaten: 3 Kugeln Vanilleeis 2 cl Mohnöl* 1 EL Mohnzucker (gequetschter Graumohn* und Staubzucker zu gleichen Teilen mischen) Schlagobers Zubereitung: Vanilleeis in Eisbecher geben, mit Mohnzucker bestreuen und mit dem Mohnöl übergießen. Zuletzt mit Schlagobers garnieren. Fruchtige Variante: 2 EL warme Himbeeren nach Vanilleeis beifügen. *Mohnöl und Graumohn gibt es auch im Weltladen Zwettl. Guten Appetit!!!

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1

Rezept: Kichererbseneintopf

Zutaten: 1 große Zwiebel 1 Fenchelknolle Olivenöl* 1 Karotte 3 Stangen Sellerie 1 EL Tomatenmark 1/4 l Weißwein* 400 g Dosentomaten 1 EL Oregano* 2 EL gehackte Petersilie 1 EL Thymianblättchen 2 Lorbeerblätter 2 TL Zucker 1 l Gemüsefond Salz Pfeffer 400 g gekochte Kichererbsen* Basilikumpesto 160 g altbackenes Sauerteigbrot * gibt es auch im Weltladen Zwettl Zubereitung: Zwiebel und Fenchel putzen, in Ringe schneiden, in 3 EL Öl in einem großen Topf anbraten. Karotte und Sellerie putzen, in...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2

Rezept: Bunter Spargelsalat mit roten Linsen

Für zwei Portionen Zutaten: 100 g rote Linsen * 1 Prise Salz 250 ml Wasser 500 g grüner Spargel 2 EL Rapsöl 1 rote Zwiebel Pfeffer aus der Mühle 1 Bund Schnittlauch 2 EL Weinessig 1 TL Curcumapulver (Gelbwurz) * * Gibt es u.a. auch im Weltladen Zwettl. Zubereitung: Die Linsen waschen und mit 250 ml Wasser bei mittlerer Hitze zugedeckt 10 Minuten weich kochen. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen. Den Spargel waschen, die Enden abschneiden und schräg in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
6 2

Rezept: Rhabarber-Zimt-Muffins

Zutaten für 12 Stück, Zubereitung: ca. 30 Minuten, Backen: 20-25 Minuten, Wartezeit: ca. 45 Minuten. Zutaten: 200 g Rhabarber 275 g Mehl 3 TL Backpulver 2 TL Zimt 150 g + 2 EL Zucker 1 Ei (mittelgroß) 100 ml Milch 150 g Vollmilch-Joghurt 80 ml Öl 200 g Schlagobers 12 oder 24 Papier-Backförmchen Zubereitung: Die Mulden einer Muffinform (12 Mulden) mit 12 Papier-Backförmchen auslegen. Rhabarber putzen, waschen, die Stangen der Länge nach halbieren und in kleine Stücke schneiden Mehl, Backpulver,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
3 2

Süßer Erdäpfelschmarren

Zutaten: 300 g Erdäpfel, gekocht und geschält (festkochende oder mehlige Erdäpfel) 3 Eidotter 3 Eiklar 2 EL Creme fraîche 2 EL Butterschmalz oder Öl eine Prise Salz 2 EL Vanillezucker Kristallzucker Zubereitung: Die gekochten Erdäpfel mit der Erdäpfelpresse zerdrücken. Das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Anschließend Eidotter, Creme fraîche und Vanillezucker mit der Erdäpfelmasse gut verrühren, danach den Schnee unterheben. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Masse...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
5

Bunter Couscous-Salat

Zutaten: 2 Stück Zitronen 2 Esslöffel Olivenöl 0,25 l Tomatensaft 7 Stück Knoblauchzehen (man kann auch weniger verwenden) 200 g Couscous-Grieß (bei uns im Weltladen erhältlich) 1 Stück Gurke 1 Stück gelbe Paprikaschote 2 Stück Fleischtomaten (zur Not tun‘s auch die aus der Dose, wenn‘s mal schneller gehen soll) Salz schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen scharfes Paprikapulver 1 Bund Minze Zubereitung: 1. Die Zitronen auspressen, den Saft mit dem Olivenöl und dem Tomatensaft mischen. Den Knoblauch...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
11

Tortellini in Kräutersoße

Für vier Personen Zutaten: 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 125 g Champignons 1 EL Öl 1 TL Tomatenmark 100 ml Fleischbrühe 150 ml Weißwein 1 Bund Basilikum 1 Bund Petersilie Salz bunter Pfeffer Paprikapulver 100 g Crème fraîche 400 g Käse-Tortellini (Kühlregal) 150 g Kirschtomaten 1. Zwiebel, Knoblauch abziehen, würfeln, Pilze putzen und halbieren. Mit Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten. Tomatenmark einrühren, mit Brühe und Wein angießen. 2. Kräuter abbrausen, trocken schütteln, hacken und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
7 2

pikanter Topfenaufstrich

Zutaten: ~ ½ Pkg Topfen ~ ½ Becher Creme fraiche ~ Je ¼ Paprika (rot, gelb, grün) ~ ½ Karotte ~ Paprikapulver ~ Kräutersalz ~ Pfeffer ~ Schnittlauch Zubereitung: Topfen und Creme fraiche mit Paprikapulver, Kräutersalz und Pfeffer würzen und cremig verrühren. Karotten und Paprika ganz fein schneiden und zum Topfen mischen. Ich wünsche guten Appetit.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
3

Hollerpunch

Zutaten: ~ 10 l Wasser ~ 10 Blüten ~ 1 kg Zucker ~ Ein Eck Germ ~ 3-4 Zitronen ~ 1-2 Spritzer Essig Zubereitung: Alles in einen Kübel geben und mit einem Tuch abdecken. 48 Stunden möglichst in der Sonne stehen lassen. Abseihen – abfüllen. Bald blüht wieder überall der Hollunder, da wünsche ich dann gutes Gelingen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
5

Hollersirup

Zutaten: ~ 15 Holunderblüten ~ ¾ l Wasser ~ 1 l Wasser ~ 2 kg Zucker ~ 5 dag Zitronensäure Zubereitung: Die Blüten in ¾ l Wasser 24 Stunden in der Sonne stehen lassen und dann abseihen. Wasser mit 2 kg Zucker aufkochen, verkochen. Zitronensäure beigeben. Noch in heißem Zustand abfüllen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
5

Frühlingsaufstrich für 4 Personen

Zutaten: ~ 25 dag Topfen ~ 6 dag Butter handwarm ~ 2 Essl Sauerrahm ~ 1 Bund Radieschen ~ 1 St. Jungzwiebel ~ 2 Essl Schnittlauch ~ Salz, Pfeffer ~ Estragonsenf Zubereitung Butter schaumig rühren, Topfen untermengen, Sauerrahm einrühren. Radieschen und Zwiebeln klein schneiden. Fein geschnittenen Schnittlauch und Gewürze beimengen. Ich wünsche gutes Gelingen und Appetit.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.