Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Lieblingsrezept von Eva Fink: Paprikaschaumsuppe | Foto: Fink
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Paprikaschaumsuppe von Eva Fink

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Eva Fink verrät ein vegetarisches Lieblingsrezept. BRUCK AN DER LEITHA / NÖ. Eva Fink verrät das Rezept für die Paprikaschaumsuppe. Zutaten 3-4 Paprika gelb und rot 1-2 Zwiebeln 1-2 Knoblauch 2-3 mehlige Kartoffeln 1-3 Eckerlkaese Cremefina, Salz Pfeffer Prise Chilipulver Die Paprika waschen entkernen und klein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rindsuppe mit Haselnussnockerl vo Ingrid Weinmeyer | Foto: Weinmeyer

Lieblingsrezepte aus NÖ
Rindsuppe mit Haselnussnockerl von Ingrid Weinmeyer

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Rindsuppe mit Haselnussnockerl Zutaten: 500 g Rindsknochen, 1 Bund Suppengrün, ½ Zwiebel, Schnittlauch Zutaten Nockerl: 40 g Butter, 1 Ei, 1 Dotter, 40g geriebene Haselnüsse, 40 g Semmelbrösel, 1 EL Obers, Kräutersalz, Muskat Die Rindsknochen waschen, trockentupfen und in 2 l kaltes Wasser einlegen. Zwiebel in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Johann Schleich (l.) und Willi Haider mit dem neuen Kochbuch.  | Foto: josefundmaria
Video 2

Rezepte als Kulturgut (plus Video)
Die "alte" Küche feiert ihre Renaissance

Die Südoststeirer Johann Schleich und Karl Lenz beleben alte Rezepte neu. SÜDOSTSTEIERMARK. Für das brandneue Spar-Kochbuch mit dem Titel „Bei Oma schmeckt's am Besten“ sind zwei Südoststeirer hinter dem Herd gestanden. Johann Schleich, Autor, Journalist und Geschichtsexperte aus Feldbach, stellt gemeinsam mit Karl Lenz aus Stainz bei Straden einzigartige alte Rezepte vor. Jene hätten laut Schleich wieder mehr Relevanz denn je. "Was zwischenzeitlich als Armenkost verschrien war, hält jetzt in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Für die köstliche Rote Beete-Suppe mit Kresse braucht ihr unter anderem 500g Rote Beete (vakuumiert) sowie 200g Kartoffeln – und natürlich frische Kresse. Die Zubereitung ist sehr einfach und mit wenig Aufwand verbunden. | Foto: Foodie-Therapy/M.Rohrmoser

Einfache Rezepte
Eine Rote Beete-Suppe mit Kresse schnell gezaubert

In unserer Rezept-Serie mit Michaela Rohrmoser von "Foodie-Therapy", Ernährungstrainerin aus Siezenheim, geht es mit einer Rote Beete-Suppe mit Kresse weiter. Die gebürtige Pinzgauerin zeigt euch, welche Zutaten ihr für die Suppe braucht und wie einfach die Zubereitung ist. SALZBURG. Nach der köstlichen Süßkartoffel-Linsen-Suppe ist die Rote Beete-Suppe erst die zweite in unserer Rezept-Reihe. Zuletzt hatten wir ein passendes Oster-Rezept für euch mit den Rührei-Hasen. Für 4 Portionen braucht...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Semmel-Brot-Knödel | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2 3

Rezept
Ein typisch oberösterreichisches Menü

Die Sonderausgabe "Ja zu OÖ" widmet sich unseren heimischen Produkten und Dienstleistungen und findet ihr diese Woche in eurer BezirksRundschau. Passend dazu habe  ich ein typisch oberösterreichisches Menü für euch gezaubert, mit drei klassichen österreichischen Rezepten. Als Vorspeise gibt es eine bunte Grießnockerlsuppe, zum Hauptgang Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Brot-Semmel-Knödel und als Dessert noch Topfenbuchteln mit Powidlmarmelade. Wenn ihr mich fragt, genau das...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Das Kochbuch stammt aus dem Jahr 1887 und bietet viel Inspiration zum kochen.  | Foto: Veronika Weis

100 Jahre Republik
REZEPTE - Schätze alter Kochbücher

SALZBURG (sm). In den letzten Wochen riefen wir auf, uns alte Rezepte zu schicken. Beide Rezepte stammen aus dem Buch "Sparsame Küche" von 1887. Bezirksblätter-Leserin Veronika Weis zeigte sich begeistert davon, wie damals der Zugang zu den Lebensmitteln war und wie man aus den Kräutern auf der Wiese ganz einfach etwas Wohlschmeckendes kochte. Rezepte aus einer alten Zeit Man gebe ein paar Handvoll gut verlesene und gewachsene, dann klein gehackte Brunnenkresse in einen Liter Wasser mit einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
(c) Carletto Photography

Klassische Knoblauchcremesuppe

Nix im Kühlschrank und großen Hunger? Wer kennt das Problem nicht. Im Kühlschrank herrscht gähnende Leere aber der Hunger ist groß. Vor allem in dieser Jahreszeit passt nichts besser als eine wärmende Suppe. Kein Problem - diese einfache Suppe aus nur wenigen Zutaten geht sich immer aus und schmeckt groß und klein. Hier geht´s zum Rezept für einfache Knoblauchcremesuppe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin

Süßkartoffel- oder Batatencremesuppe

Batatencremesuppe 4 Portionen 600 g Süßkartoffel 1 kleine weiße Zwiebel 800 ml Gemüsebrühe 250 ml Schlagobers/ Sahne 200 ml Creme fraiche Salz Kurkuma Kreuzkümmel Olivenöl Zwiebel schälen, sehr klein würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Bataten schälen und würfeln, gemeinsam mit der Gemüsebrühe zu den Zwiebeln geben und weich kochen. Mit dem Pürierstab fein pürieren und den Schlagobers unterrühren. Salzen und mit Kurkuma und Kreuzkümmel abschmecken. Creme fraiche mit einem großen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Sassomarrone

Broccolicremesuppe

Broccolicremesuppe 4 Portionen 1 Broccolikopf 1 halbe weiße Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 l Gemüsesuppe zum Aufgießen Salz Muskatnuss 100 ml Schlagobers Olivenöl Broccoli in kleine Stücke teilen, Blättchen zur Seite legen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in etwas Olivenöl glasig andünsten. Den Broccoli hinzufügen und mit Gemüsesuppe bedecken, bißfest kochen, einige Röschen als Deko herausnehmen und den restlichen Broccoli weich kochen, anschliessend mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Sassomarrone

Hendlsuppe mit Bröselknödel

Hendlsuppe 8 Portionen 1 halbes Suppenhendl 1 Bund Suppengemüse einige Pfefferkörner 250 ml Schlagobers/Sahne 1 Spritzer Zitrone Salz Hendl in kleinere Stücke teilen, Suppengemüse putzen, beides gemeinsam mit den Pfefferkörnen in einen geräumigen Topf geben und mit Wasser bedecken.Solange köcheln lassen, bis das Gemüse und das Fleisch weich sind. Flüssigkeit durch ein Sieb abseihen,die klare Suppe mit Schlagobers aufgießenund kurz aufkochen, mit Salz und Zitrone würzen. Kleingeschnittenes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Sassomarrone

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.