Richter

Beiträge zum Thema Richter

Recht & Staat im Brennglas des Politischen V
Walk the house line. Dezisionismus als richtiges Recht

Seit Jahrtausenden ist das überpositive Naturrecht das Recht der Gerechtigkeit. Demgegenüber haben uns die aufgeklärten Bürger den aktuellen Rechtsstaat konstruiert, der die Gerechtigkeit zur schnippischen PILATUSFRAGE verharmlost, sodaß als Recht nur das gilt, was irgendwo als solches positiviert, also aufgeschrieben ist. Diesen Normativismus gibt es in seiner reinsten Form jedoch nicht einmal, weil sich die Praxis mit Formeln wie DIE GUTEN SITTEN - der maßgerechte Mensch der Kantianer - DIE...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
2

Keine Strafzahlung und Rente für grausamen Brunnenmarktmord in Wien
ÜBER 500.000 € FÜR KUHATTACKE IN TIROL

OGH bestätigt Urteil nach Kuhattacke Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat im Fall der tödlichen Kuhattacke im Tiroler Pinnistal im Jahr 2014 die Teilschuld von Landwirt und Hundehalterin bestätigt. Damit bleibt es bei der Entscheidung, die im Vorjahr das Innsbrucker Oberlandesgericht (OLG) getroffen hatte. Laut der Entscheidung des Gerichts hätte der Landwirt um die Gefährlichkeit seiner Mutterkühe wissen müssen, hieß es in einem Bericht der „Tiroler Tageszeitung“ (Dienstag-Ausgabe). „Zu dieser...

  • Wien
  • Robin Hood
Yildirim fordert von der neuen Bundesregierung unter anderem eine Korrektur des Gewaltschutzpaktes.  | Foto: SPÖ Tirol

Justiz
Yildirim fordert besseres Justizprogramm

TIROL. Die alte Bundesregierung hat das Budget für die Justiz gekürzt, mit der Türkis-Grünen Regierung hoffte SPÖ-Justizsprecherin Yildirim auf Besserung, doch wurde enttäuscht. "Substanzielle Änderungen sind offenbar unter Türkis-Grün nicht geplant", bilanziert sie. Dabei wären aktuell 800 Stellen mehr in der Justiz notwendig. Türkis-Grünes-Justzizprogramm nicht ausreichendDie SPÖ-Justizsprecherin Yildirim wirft der neuen Bundesregierung vor, keine "substanziellen Änderungen" für den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rechtsanwalt Thomas Trixner verwies auf die familiäre Situation. | Foto: Probst
2

Gericht: Aus Geldnot Kupfer entwendet

Finanzielle Engpässe führten zwei Burschen (19 und 21) aus dem Wienerwald ins Kriminal. REGION WIENERWALD (ip). Zwei Burschen (21, 19) aus einer Wienerwald-Gemeinde teilten sich die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo Jugendrichter Markus Grünberger mit Blick auf die Zukunft der beiden jungen Männer Milde walten ließ. Motorrad versteckt Mit einem umfassenden Geständnis wartete der 21-Jährige auf, den der Richter zunächst mit einem Versicherungsbetrug konfrontierte, für den auch eine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Justizminister Josef Moser bekommt vom Finanzminister weniger Geld. | Foto: Thomas Jantzen
2

Weniger Geld für Justiz: OLG-Präsidenten schlagen Alarm

Die Präsidenten der vier Oberlandesgerichte (OLG) in Wien, Linz, Graz und Innsbruck warnen aufgrund der Budgetkürzungen für das Justizministerium vor Schäden für die Justiz, den Wirtschaftsstandort und den Rechtsstaat. Innsbrucker OLG-Präsident Klaus Schröder äußert den Verdacht, dass die Regierung die Justiz über den Geldhahn "an die Kandare" nehmen möchte. ÖSTERREICH. Die Regierung hat für die Justiz Kürzungen vorgesehen, die auf massiven Widerstand stoßen. Die Präsidenten der vier...

  • Linda Osusky
Das Bezirksgericht Jennersdorf wird zu Jahresende 2017 geschlossen, Richter Hubert Pechlaner und seine Mitarbeiter siedeln nach Güssing.
6

Bezirksgericht Jennersdorf ist Geschichte

Vor Weihnachten fand die letzte Verhandlung nach 96 Jahren Gerichtsgeschichte statt. Dienstag, 19. Dezember 2017, 13.30. Am Bezirksgericht Jennrsdorf beginnt eine Verhandlung. Es geht um einen fraglichen ärztlichen Behandlungsfehler. Ein klagender Patient, ein beklagter Arzt, Gutachter und Anwälte sitzen Richter Hubert Pechlaner gegenüber, um ihre Sichtweisen zum Fall darzulegen. Diese Verhandlung hat historischen Charakter. Es ist nämlich die allerletzte, die hier stattfindet. Ab 1. Jänner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
110

12. Justizlauf

HAFNERSEE (dw). Bei strahlend schönem Herbstwetter ging der 12. Justizlauf der Kärntner Richtervereinigung rund um den Hafnersee über die Bühne.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand

Die heurige RichterInnenwoche findet in Kitzbühel statt

KITZBÜHEL (niko).Die RichterInnenwoche 2015 findet von Montag, den 4. bis Freitag, den 8. Mai in Kitzbühel statt (Tagung im Hotel Kitzhof). Die heurige RichterInnenwoche widmet sich dem Thema „Medienlandschaft 2015 – Herausforderungen für die Justiz“. Dabei werden sowohl die rechtlichen Bestimmungen (u. a. Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz, verfahrensrechtliche Bestimmungen), als auch die Herausforderungen in der Praxis und die neuen Entwicklungen aus der Sicht der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Medial bekannt als "Richter Gnadenlos": Manfred Herrnhofer fällte die Urteile über Josef Martinz und Dietrich Birnbacher | Foto: KK

"Moral ist keine Kategorie"

Richter Manfred Herrnhofer zieht Bilanz über Hypo, Martinz und Justiz. WOCHE: Sind Sie zufrieden mit den Entscheidungen des OGH im Fall Martinz? MANFRED HERRNHOFER: Natürlich freue ich mich nicht über das Urteil – es geht ja immerhin darum, dass Menschen eingesperrt werden. Aber ich bin stolz darauf, dass Kärnten in der Lage war, ein solches Verfahren zu bewältigen. Das ist der Beweis dafür, dass die Kärntner Justiz unabhängig genug ist. Auch wenn uns zeitweise etwas anderes unterstellt wurde....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
2

"In der Stadt ist kein Platz für die Gerichte"

Im Flachgau soll es in Zukunft kein Gericht mehr geben. Die Bürgermeister sind in Rage. OBERNDORF/NEUMARKT/THALGAU. Wenn es nach Jus­tizministerin Beatrix Karl geht, sind die Bezirksgerichte in Oberndorf, Neumarkt und Thalgau ab nächstem Jahr Geschichte. Lediglich die Stadt Salzburg, St. Johann und Zell am See sollen dann noch über Gerichte verfügen. Was bisher im Flachgau verhandelt wurde, soll dann im Landesgericht Salzburg stattfinden. Das Justizministerium selbst hat für diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

„Justiz hat in diesen Zeiten Leuchtturm-Funktion“

Manfred Herrnhofer, Vizepräsident der Österreichischen Richtervereinigung und Richter am Landesgericht Klagenfurt, warnt davor, der Bevölkerung den Glauben in die Unabhängigkeit der Justiz zu nehmen: „Das ist das größte Gift für die Gesellschaft.“ Für den Rechtsstaat sei es von großer Bedeutung, dass die Entscheidungsorgane unabhängig sind. Herrnhofer verlangt daher mehr Distanz zwischen Politik und Justiz: „Das strukturelle Problem des Weisungsrechts seitens der Justizministerin gehört...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.