Rinder

Beiträge zum Thema Rinder

Neue Rinderrasse im Zillertal

HIPPACH/SCHWENDBERG (red). Im Jahr 2014 begann Bernhard Rohrmoser vom Schwendberg mit der Zucht der japanischen Rinderrasse namens Wagyu. Die Rasse ist besonders gefragt im Premiumsegment aufgrund ihrer außergewöhnlichen Fleischqualität mit hoher intramuskulärer Fetteinlagerung für Geschmack und Saftigkeit. Mittlerweile stehen am Hof schon 30 Rinder dieser besonderen Rasse. 2016 wurde auch ein eigenes Zuchtprogramm dazu gestartet. In Tirol gibt es aktuell 5 Züchter mit rund 60 Wagyurinder. Als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Ramona Waldner

Auf der Spur der Rinder

...und des bäuerlichen Lebens rund um den Globus Ramona Waldner ist um die Welt gereist, um im Auftrag von Werner Lampert die aufregendsten, schönsten und seltensten indigenen Rinderrassen zu fotografieren. Zurückgekommen ist sie mit einer beeindruckenden Dokumentation bäuerlicher Kultur, mit Bildern, die poetisch und kraftvoll zeigen, wie eng die Schicksale von Mensch und Tier in allen agrarischen Zivilisationen dieser Erde verknüpft sind. Zu sehen ist die fotografische Dokumentation in den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Das Fleckvieh ist besonders gefragt. | Foto: Zauberhut/Fotolia
2

Türkei ist Hauptmarkt für Rind

Oberösterreich verdient mit Rindern mehr als 600 Millionen Euro Oberösterreich ist das rinderstärkste Bundesland, sowohl in der Milcherzeugung als auch in der Rindfleischproduktion. Die Gesamteinnahmen betragen circa 600 Millionen Euro. Dazu gehört der Milchvertrieb sowie der Verkauf von Rindfleisch, Zucht- und Nutzrindern. Rind international begehrt "Zieht man aktuelle Zahlen heran, so zeigt sich, dass die oberösterreichischen Züchter mit ihrer Strategie erfolgreich sind. Es geht bei uns nicht...

  • Linz
  • Laura Brunner
Minister Andrä Rupprechter, Minister Lev Wladimirowich Kuznetsov mit Stefan Lindner und Wolfgang Oberhofer. | Foto: BMLFUW/W. Tadros

Rupprechter übergab zwei Rinder an russischen Minister

OBERNDORF (niko). Der russische Minister Lev Wladimirowich Kuznetsov war auf Einladung von Bundesminister Andrä Rupprechter zu Besuch in Tirol. Neben dem Erfolgsmodell „Urlaub am Bauernhof“ interessierten sich die Gäste aus Russland vor allem für heimische Zuchtrinder. Am Bauernhof Schörgerer in Oberndorf übergab Rupprechter gemeinsam mit Stefan Lindnerdem russischen Minister daher zwei Rinder als Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. „ Der russische Markt ist, was...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ende August war noch eine satte, grüne Weide beim Tauernhaus in Matrei | Foto: RGO

Osttiroler Zuchtviehversteigerung

Mit der ersten Zuchtvieh-Versteigerung am Dienstag, 5. September 2017 beginnt der heurige Herbstvieh-Absatz. Nach der anfänglichen Trockenphase im Juni wurden die Almen erst im Juli richtig saftig, wobei die Vegetation in den verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich war. Zur ersten Versteigerung in der RGO|Arena werden 50 Kühe und Jungkühe in Milch sowie 135 trächtige Kalbinnen der Rassen Fleckvieh, Braunvieh, Pinzgauer und Grauvieh aufgetrieben. Die 2-malige Leistungskontrolle bei den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Mit Tafeln gegen Hundekot

Die Verunreinigung der Felder und Wiesen durch Hundekot hat direkte Folgen. Kühe fressen das verschmutzte Gras nicht mehr, auch die Übertragung von Krankheiten – wie etwa Neosporose, die zu Totgeburten bei Rindern führen kann – sind nicht ausgeschlossen. Rechtzeitig zur Weidesaison 2017 hat der Kärntner Bauernbund Weidetafeln unter dem diesjährigen Motto „Die Wiese ist mein Mittagessen – und nicht das Klo Ihres Hundes“ herausgegeben. Bei der Bezirksleitungssitzung im Gasthaus Weberwirt in Prebl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Das Cowgirl aus Forst

Die 14-jährige Buchhofschülerin Anja Salzmann ist eine ausgesprochene Expertin im Umgang mit Rindern. Besonders angetan hat es ihr die Pinzgauer-Rasse, von der es in Österreich nur noch 6.000 Exemplare gibt. Am heimischen „Schröckerhof“ in Forst, einem Mutterkuhbetrieb mit rund 60 Tieren, fühlt sich Anja am wohlsten. Jedes einzelne Tier kennt sie mit Namen und Ohrmarkennummer. „Unser Betrieb wird bereits in der siebenten Generation geführt und besteht seit 1753“, weiß die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2 2

Hundekot = Kälbertod?

Wie jedes Jahr im Frühling ist auch heuer wieder das Thema "Hundekot" ein großer Aufreger. Dass die Vierbeiner bzw. ihre Hinterlassenschaften für das Sterben von Kälbern verantwortlich sein sollen, macht einem verantwortungsbewussten Hundebesitzer das Leben mit seinem Haustier nicht einfacher. Leider werden in vielen Berichten über den Parasiten "Neospora caninum" meist einige Fakten vorenthalten. So können sich sowohl Hunde als auch Rinder mit diesem Einzeller infizieren, der sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tamara Treitler
Im Ortsteil Wiesenschwang findet die Landesschau der Pinzgauer-Züchter statt. | Foto: Veranstalter

Oberndorf lädt zur Landesschau

110 Jahre organisierte Pinzgauerzucht in Tirol OBERNDORF. Am Samstag, 22. 4., steht der Oberndorfer Ortsteil Wiesenschwang ganz im Zeichen der Pinzgauer – rund 200 Rinder werden bei der Landeschau zum 110-Jahr-Jubiläum präsentiert. Um 9 Uhr beginnt das Richten der einzelnen Kuhgruppen. Ab 12 Uhr betreten rund 40 Jungzüchter die Manege – sie zeigen, mit welcher Freude und Ambition der Umgang mit den Kälbern gepflegt wird. Während die Kleinsten noch keiner Rangierung unterliegen, müssen sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann KR Reinhard Jany und Geschäftsführer Johannes Lehner leiten die Geschicke des Rinderzuchtverbandes. | Foto: LK Burgenland

Der Burgenländische Rinderzuchtverband hielt Generalversammlung in Oberwart ab

Das Zuchtprogramm des Verbandes sichert höchste Qualitätsstandards in der heimischen Rinderwirtschaft. OBERWART. Die Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes fand am Dienstag, 11. April 2017, im Landgasthof Drobits statt. „Die Milch- und Rindfleischproduktion hat im Burgenland mit ca. 22,5 Millionen Euro einen großen Anteil an der Wertschöpfung aus der Landwirtschaft. Momentan werden von den 427 burgenländischen Rinderbauern knapp 21.000 Rinder gehalten. Der Milchpreis hat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hannes Lipp (rechts) und Sohn Johannes erreichten mit ihren Stieren binnen weniger Wochen zwei Zuchtsiege in Niederösterreich und Kärnten. | Foto: Rinderzuchtverband Burgenland

Rinderzüchter Lipp aus Welten österreichweit erfolgreich

Mit seinen Zuchtstieren sorgt "Rinderbaron" Hannes Lipp aus Welten österreichweit für Erfolge. Beim niederösterreichischen Fleischrindertag in Wieselburg wurde sein Stier "Antonius" zum Sieger gewählt. Beim Kärntner Fleischrindertag in St. Donat erreichte Familie Lipp mit dem Stier "Admiral" den Reserve-Sieg. An die Besamungsanstalt Gleisdorf konnte Hannes Lipp bereits den dritten Deckstier verkaufen, dessen Spermien international eingesetzt werden. Auf dem Hof im Weltener Deutscheck werden 280...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Burgenländische Rinderzuchtverband präsentiert und prämiert zahlreiche Rinderrassen. | Foto: BRZV
4

"Gala der Tiere" am 5. März ab 8 Uhr in Oberwart

Der Burgenländische Rinderzuchtverband prämiert Rinderrassen OBERWART. Der Burgenländische Rinderzuchtverband (BRZV) lädt am Sonntag, 5. März, zur großen "Gala der Tiere" in die Versteigerungshalle Oberwart, Industriestraße 10, ein. Um 8 Uhr erfolgt der Auftrieb und die Vorbereitung der Tiere. Die Rindervorführung gibt es um 10 Uhr. Es gibt neben dem Preisrichten aller Rassen auch den Bambini- und Jungzüchtercup. Um 12.30 Uhr werden die Gesamtsieger-Rinder vor den Vorhang geholt und geehrt. Ab...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.