Robert Schneider

Beiträge zum Thema Robert Schneider

Der Camping-Boom hält an: Erwin Oberascher, Albert Habernig, Rainer Jelinek, Hermann Wimmer und Robert Schneider. | Foto: Messe Wels

Caravan Salon Austria: Camping-Boom hält an

Im Rahmen des Pressegesprächs am ersten Messetag des Caravan Salon Austria 2017 wurde über den Status Quo der Camping- und Caravaning-Branche in Österreich diskutiert und mögliche Entwicklungen prognostiziert. WELS. Der Aufwärtstrends für das Campen in all seinen Facetten geht weiter und es ist auch kein Ende in Sicht. Die Gründe dafür sind mindestens genau so vielfältig wie die Urlaubsmotive und -ansprüche selbst. Einerseits ist es ein verändertes Reiseverhalten aufgrund der heutigen...

Das erklärte Ziel: Langfristig soll mit dem neuen Zwischenformat eine "Fachmesse Tier" etabliert werden. | Foto: Messe Wels

Wels teilt sich die Agraria künftig mit Tulln

Nach vielen Verhandlungen ist klar: Die Agraria ist weiterhin in Wels. Aber nur noch alle vier Jahre. WELS. "Wie jeder Landtechnik-Betrieb in Österreich mussten auch wir uns an die seit vier Jahren anhaltenden Marktrückgänge anpassen und an den Sparschrauben drehen", erklärt Rudolf Dietrich vom Club Landtechnik Austria die Entscheidung, die Agraria künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus abwechselnd in Wels und Tulln veranstalten zu wollen. Allein in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres sei bei...

Der Termin für das nächste Jahr wurde bereits fixiert: 28. - 30. September 2018. | Foto: ms.fotogroup

Classic Austria war ein voller Erfolg

Zum zweiten Mal in Wels, zum ersten Mal als eigenständige Messe, konnte die Autoschau bei den Besuchern punkten. WELS. Auf Hochglanz poliert präsentierte sich die Youngtimer- und Oldtimermesse von 29. September bis 1. Oktober und lockte 11.100 Besucher aus ganz Österreich sowie Bayern nach Wels. „Die Classic Austria fand bereits zum zweiten Mal statt, aber zum ersten Mal als eigenständige Messe und das war ein voller Erfolg,“ zeigt sich Messedirektor Robert Schneider erfreut. Hinter den über...

Messedirektor Robert Schneider (li.) und Messepräsident Hermann Wimmer sind von dem Mercedes-Benz W136 begeistert. | Foto: Messe Wels
1

10x2 Karten für die Classic Austria gewinnen

Oldtimerfans treffen sich Ende September in Wels. WELS. Die Classic Austria lädt von 29. September bis 1. Oktober in die charmante Welt der Oldtimer ein. Angefangen vom seltenen Scheunenfund, Youngtimer bis hin zur farbenfrohen Vespa werden über 200 Fahrzeuge präsentiert. KFZ-Händler und 25 Clubs zeigen außergewöhnliche Einzelstücke und wahre Klassiker. „Ich möchte mich sehr herzlich bei den Clubs und Händlern für ihre Unterstützung bedanken“, so Messepräsident Hermann Wimmer, der von den alten...

Festbieranstich: Festwirt Patrick Stützner, Messepräsident Hermann Wimmer, Messeleiterin Petra Leingartner und Messedirektor Robert Schneider. | Foto: Schmidberger
15

"O’zapft is": Tolle Stimmung bei der Volksfest-Probebeleuchtung

Zahlreiche Besucher kamen am ersten Volksfest-Abend zum Festbieranstich. WELS. 1880 fand das Welser Volksfest erstmalig mit elektrischem Licht (Kohlelichtbogen) statt. Damals wurde die sogenannte „Probebeleuchtung“ eingeführt und ist bis heute fixer Bestandteil. Sie fand heute traditionell um 18.00 Uhr statt und war der Startschuss für die zahlreichen Fahrgeschäfte auf der Festwiese. Noch bevor das Welser Volksfest in der neuen Doppeldegga Hütt'n mit dem Festbieranstich um 19.00 Uhr offiziell...

Als weiterer Schritt in Richtung Qualität wurde der Vergnügungspark um zehn Fahrgeschäfte verkleinert. | Foto: Messe Wels
1 3

Das Volksfest erfindet sich im Frühling neu

Von 7. bis 9. April, Probebeleuchtung am 6. April, geht diesen Frühling das Welser Volksfest über die Bühne. WELS. Wie bereits bei der Herbstmesse angekündigt, wird es beim anstehenden Volksfest während der Messe Blühendes Österreich zahlreiche Änderungen geben. Messedirektor Robert Schneider gab der BezirksRundschau erste Einblicke in die gesetzten Schritte. Der traditionelle Festbieranstich findet heuer bereits in der neuen Doppeldegga Hütt'n statt. Am 6. April um 19.00 Uhr werden...

Bürgermeister Andreas Rabl, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Messedirektor Robert Schneider. | Foto: Schmidberger

Klares Besucherplus bei der Energiesparmesse

Mit 94.000 privaten und Fachbesuchern konnte die Leitmesse ihren Stellenwert unterstreichen. WELS. 821 Aussteller aus 14 Nationen auf insgesamt 64.450 Quadratmeter Ausstellungsfläche lockten das Publikum ins Welser Messegelände. Die Energiesparmesse wurde abermals ihrem Ruf als Weltleitmesse für Biomasse gerecht. Viele Besucher und internationale Delegationen, etwa aus Japan, Korea oder Rumänien, kamen nach Wels, um sich bei den Ausstellern, darunter zahlreiche Weltmarktführer, über die...

Termin für 2018 vormerken: Nächstes Jahr findet das Fishing Festival und die Bogensportmesse von 10. bis 11. Februar in Wels statt. | Foto: Messe Wels

Fishing Festival & Bogensportmesse: 14.000 Besucher stürmten das Messeduo

Mehr als 140 Aussteller aus acht Nationen lockten am Wochenende in die Messehallen. WELS. Österreichs Anglermesse Nummer 1 und die führende Bogensportmesse in Europa verzeichneten von 11. bis 12. Februar ein hervorragendes Ergebnis. Mehr als 14.000 Besucher strömten durch die Messehalle und informierten sich über aktuelle Trends und richtungsweisende Materialneuheiten. Neben Besuchern aus ganz Österreich kamen auch zahlreiche ausländische Gäste, vor allem aus Bayern und Tschechien. Doch nicht...

Handwerk soll mehr als nur eine reine Fachmesse sein und wird den Besuchern viele Side-Events wie die „Lange Nacht des Handwerks“ bieten. | Foto: Messe Wels

Handwerk: neue Fachmesse von 15. bis 18. März in Wels

Mehr als 100 Aussteller haben bereits zum neuen branchenübergreifenden Messeformat zugesagt. WELS. Die Messe Wels hat mit der "Handwerk" ein neues Messeformat für das österreichische Handwerk ins Leben gerufen. Von 15. bis 18. März 2017 präsentiert die Fachmesse für Holz, Werkzeug, Farbe und Fachhandel einen umfassenden Marktüberblick. Als branchenübergreifende Fachmesse richtet sich "Handwerk" an Profis aus allen Gewerken - vom Tischler und Holzbauer bis hin zum Trockenbauer, Bodenleger und...

Neben Politikern meldeten sich auch Kulturschaffende und Wirtschaftstreibende positiv über die mögliche Bewerbung als Kulturhauptstadt zu Wort. | Foto: privat

Weitere Stimmen für Welser Bewerbung als Kulturhauptstadt

WELS. Die ÖVP äußerte sich positiv zur Idee, dass sich Wels als Europas Kulturhauptstadt 2024 bewerben könnte. "Gerade die von Kulturstadtrat Johann Reindl-Schweighofer vorgeschlagene Kooperation mit einer gesamten Region klingt innovativ. Natürlich müssen auch die Kosten dafür erhoben werden, daher ist die Welser ÖVP für eine schnelle Prüfung dieser Variante", sagt Parteiobmann Peter Csar. "Ich trete für eine Prüfung ohne Wenn und Aber ein, damit diese Kulturinitiative unbeeinflusst überlegt...

Messepräsident Hermann Wimmer, Geschäftsführer Peter Jungreithmair, Florian Fritsch, Jörg Wanik, Messedirektor Robert Schneider und Bürgermeister Andreas Rabl mit den Entwürfen zum Genussvolksfest. | Foto: Stadt Wels

Fest im Fest: Ein Teil des Welser Volksfestes wird privatisiert

Zahlreiche Neuerungen sollen der Traditionsveranstaltung bereits ab Frühling 2017 zu neuem Schwung verhelfen. WELS. Nachdem junge Asylwerber am ersten Tag der diesjährigen Herbstmesse reihenweise Frauen begrapschten, geriet das Welser Volksfest in Misskredit. Kritik hagelte es zudem auch wegen zu hohen Bierpreisen und mangelhafter Qualität. Gemeinsam mit privaten Investoren zogen Stadt und Messe Wels jetzt die Notbremse und wollen die Traditionsveranstaltung bereits ab nächstem Jahr auf neue...

Die Landtechnikmesse Agraria erwies sich einmal mehr als Publikumsmagnet. Ihre Zukunft ist derzeit noch ungewiss. | Foto: Messe Wels
3

Rekordumsatz von 18 Millionen Euro für Messe Wels

2016 war ein dynamisches Jahr. Die Zukunft der Agraria ist noch ungewiss. WELS. Das Jahr 2016 neigt sich auch für die Messe Wels dem Ende zu und fand mit der Agraria einen sehr erfreulichen Ausklang. Die Fachmesse war ausgebucht und konnte an den Erfolg der Agraria 2014 anschließen. "Das war für uns sehr wichtig, auch im Hinblick auf unsere zukünftige Positionierung", so Messedirektor Robert Schneider. Denn ob die Landtechnikmesse auch 2018 wieder in Wels stattfindet, ist derzeit noch ungewiss....

Umweltfreundlicher Dienstwagen: Schneider tauschte jüngst Audi A6 gegen BMW i3. | Foto: Messe Wels

"Das Volksfest war für mich schon als Kind ein Fixpunkt"

Nach zehn Jahren als Direktor der Messe Wels zieht Robert Schneider eine persönliche Bilanz. Was ist während der vergangenen zehn Jahre gut, was ist schlecht gelaufen? Schneider: Von diesen zehn Jahren kann ich für mich eine sehr positive Bilanz ziehen. 2006 lag der Umsatz bei 10,5 Millionen Euro, heuer wird er bei 18 Millionen liegen. Das negative liegt noch nicht so weit zurück. 2016 fand die Herbstmesse zum zweiten Mal ohne die Agraria statt. Sie konnte allerdings nicht an den Erfolg der...

Der Caravan Salon Austria endet am 23. Oktober 2016 mit einem Besucherplus von fünf Prozent. | Foto: Messe Wels

Campingurlaub boomt

31.500 Besucher am Caravan Salon Austria 2016. WELS. Der Caravan Salon Austria endet am 23. Oktober 2016 mit einem Besucherplus von fünf Prozent. Insgesamt kamen von Mittwoch bis Sonntag 31.500 Interessierte aus dem gesamten Bundesland, aber auch aus den Nachbarländern nach Wels. Auf Österreichs Messe für Camping und Caravaning war besonders die Nachfrage nach den rund 550 Neufahrzeugen von insgesamt 50 Marken enorm. Auch die Anbieter für Aus- und Aufbauten, Zubehör, Technik und Zeltanhänger...

Am Stand der Rübig Gruppe: Günter Rübig, WKO Wels-Leiter Manfred Spiesberger und Messedirektor Robert Schneider. | Foto: Schmidberger
2

"Jugend & Beruf" wurde gestürmt

Österreichs größte Berufsinformationsmesse zeigte Jugendlichen und Eltern die berufliche Vielfalt. Einen erfreulichen Ansturm gab es auch heuer wieder auf die Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“ in Wels. Mit der mittlerweile bereits zum 27. Mal veranstalteten „Jugend & Beruf“, der österreichweit größten Messe ihrer Art, leisten die Wirtschaftskammer und die Arbeiterkammer gemeinsam mit dem Land Oberösterreich für die jungen Burschen und Mädchen eine umfassende Orientierungshilfe zum Thema...

Foto: Christian Pichler

GEWINNSPIEL: 3x2 Karten für "Dreck" zu gewinnen

KRONSTORF. Im Oktober hat der Kronstorfer Kulturverein Medio2 wieder ein abwechslungsreiches Programm. Das Theater Tabor eröffnet die Herbstsaison am Freitag, 21. Oktober. Ethem Saygieder spielt an diesem Tag um 19.30 Uhr im Gasthof Rahofer unter der Regie von Anatoli Gluchov das Stück "Dreck" von Robert Schneider. Brisanz und Diskussion verspricht das Stück in diesen Tagen in jedem Fall, geht es doch um Ausländerhass und Fremdenfeindlichkeit. Karten gibt es im Vorverkauf in der Sparkasse, der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Christian Pichler

Abwechslungsreiches Programm des Kronstorfer Kulturvereins

KRONSTORF. Im Oktober hat der Kulturverein Medio2 wieder ein abwechslungsreiches Programm. Das Theater Tabor gibt gleich ein doppeltes Gastspiel: Am Freitag, 21. Oktober, spielt Ethem Saygieder um 19.30 Uhr unter der Regie von Anatoli Gluchov das Stück „Dreck“ von Robert Schneider. Brisanz und Diskussion verspricht das Stück in diesen Tagen in jedem Fall, geht es doch um Ausländerhass und Fremdenfeindlichkeit. Am Sonntag, 23. Oktober, spielt das Ensemble des Theater Tabor um 15 Uhr das Stück...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Messepräsident ist seit fünf Monaten Hermann Wimmer. | Foto: Volker Weihbold
2

"Zu hohe Bierpreise" am Volksfest

Messepräsident und -geschäftsführer analysierten das Volksfest und orteten Verbesserungspotenzial. WELS. Das Welser Volksfest der Herbstmesse verlief heuer nicht so gut wie noch 2014. Messepräsident Hermann Wimmer und Messe-Geschäftsführer Robert Schneider sehen dies vor allem in den warmen Temperaturen begründet, die in den letzten beiden Wochen herrschten. "Dazu kommt, dass die Landwirte derzeit Erntezeit haben. Wir haben jedes Mal einen hohen Anteil an Landwirten unter unseren Besuchern",...

Landwirtschaft zum Anfassen gibt es wieder in der Erlebniswelt Bauernhof. | Foto: QU/Messe Wels

8,5 Kilometer Messevielfalt

Die Welser Herbstmesse startet 2016 mit drei neuen Bereichen. WELS. "Bereits seit 1887 ist diese Veranstaltung fest mit der Welser Tradition verbunden", eröffnet der neue Messepräsident, Hermann Wimmer, die Präsentation der kommenden Herbstmesse. Um interessant zu bleiben, müsse man aber ständig anpassen und adaptieren. So auch in diesem Jahr. "2014 war ein guter Auftakt für das Konzept, die Herbstmesse von der Agraria zu trennen", setzt Messedirektor Robert Schneider nach. Darauf wolle man...

Andreas Rabl, Reinhold Mitterlehner, Andrä Rupprechter und Robert Schneider. | Foto: Messe Wels

Hoher Besuch bei Energiesparmesse

WELS. Unter dem Dach der Energiesparmesse sind die drei Fachmessen für Bau, Bad und Energie vereint. Diese ging in Wels von 26. bis 28. Februar über die Bühne. Alle führenden Marken nützen die Messe zur Präsentation von Produktneuheiten, aber auch für die Imagepflege. Zur Eröffnung im Welser Welios beehrten neben anderen auch Vizekanzler und Bundesminister Reinhold Mitterlehner, Bundesminister Andrä Rupprechter und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner die Messestadt.

Ergänzend zu den Austellerinformationen wurde das erweiterte Vortragsprogramm von den Besuchern sehr gut angenommen. | Foto: Messe Wels
8

Energiesparmesse wieder die erfolgreichste Messe

Das Besucherniveau des Vorjahres konnte gehalten werden. WELS. 98.720 Besucher, 30.650 Fachbesucher, 846 Aussteller aus 13 Nationen, 450 Beratungsgespräche in der BauArena und mehr als 150 Veranstaltungen und Vorträge. Das sind die Eckdaten der Energiesparmesse 2016. Die Messe konnte das hohe Niveau des Vorjahres halten. "Das Besucherplus am ersten Fachtag unterstreicht den Stellenwert als wichtigsten Treffpunkt der SHK-Branche. Am zweiten Fachtag und den darauffolgenden Publikumstagen...

2016 will die Messe Wels mit einigen Neuerungen 900.000 Gäste anlocken. | Foto: Herzog

Messe Wels bilanziert positiv

2016 soll 18,5 Millionen Euro Umsatz und 900.000 Besucher bringen. WELS. Zwölf Eigenmessen, mehr als 200 Veranstaltungen, 570.000 Besucher, 4500 Aussteller und 741 Belegungstage (Doppelbelegung durch die Parallelbespielung mehrerer Hallen), so die Bilanz der Messe Wels für das Messejahr 2015. Über Gewinnzahlen schweigt man, eines steht aber fest: "Wir sind Österreichs Nummer 1", ist Geschäftsführer Robert Schneider stolz. Diese Führungsposition ergibt sich aus der Kennzahl der "verkauften...

Foto: Messe Wels/Guni

Messe Wels: BRP Rotax Halle wird adaptiert

WELS. Kurz vor Übernahme des Betriebs der BRP Rotax Halle durch die Messe Wels GmbH wird eine bauliche Adaption vorgenommen. Die westlichen Tribünen werden zugunsten eines großzügigeren Eingangsbereiches in die Halle demontiert. „Die Kapazitäten der stirnseitigen Tribüne im Obergeschoß werden nicht mehr gebraucht. Stattdessen wird nun der Weg frei für einen offenen und hellen Zutrittsbereich in die Halle. Die neue Struktur des Gebäudes greift zwar nur minimal in die Bausubstanz ein, ermöglicht...

Sitzen & Schauen

„Alles ist möglich. Nichts muss sein. Und es ist trotzdem nix fix“ (Robert Schneider) Wann: 24.07.2015 20:00:00 Wo: Cselley Mühle , Oslip auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.