Rodung

Beiträge zum Thema Rodung

Die Rodungs-Arbeiten haben am 22. April begonnen.
17

Toscana-Parkplatz in Gmunden
Wald-Rodung sorgt für Aufregung

Aufregung gab es gestern, 22. April, in Gmunden. Beim Toscana-Park wurde mit den Rodungen für einen Pkw-Stellplatz für ein geplantes Hotelprojekt begonnen. Am Samstag, 26. Mai, gibt es eine Kundgebung dazu. Das Hotel soll in bald realisiert werden. GMUNDEN. "Nach jahrelangem Versuchen, den naturbelassenen Wald beim Toscana-Park in Gmunden zu retten, war es gestern so weit und die Bagger sind angerollt. Pünktlich zum diesjährigen Earth Day 2025 wird mit der Rodung des Waldes begonnen, da der...

Der hohle Baumstamm zeigt die Dringlichkeit der Fällung. | Foto: Fürst
4

Kastaninenbaum im Hofbräu-Garten umgeschnitten

Heute Vormittag surrten die Motorsägen im Gastgarten des Hofbräu am Steinertor in Krems. KREMS. Die Kastanienbäume im Gastgarten werden jährlich auf ihren Gesundheitszustand geprüft. Einer der Bäume musste nun wegen Gefahr im Verzug gefällt werden, da sonst die Sicherheit von Personen nicht weiterhin gewährleistet werden kann. Baumpflanzung folgt Zum Ausgleich wird bereits morgen ein neuer Baum gepflanzt, um das Baum-Ensemble wieder zu vervollständigen.

Foto: Zezula
Video 20

Radikalrodung in Obereggendorf
Eggendorfer Aufestplatz ist ein Feld der Schande

EGGENDORF. Naturschützern, Anrainern und jedem Spaziergänger treibt der Anblick der brutal gerodeten Aufläche in Obereggendorf die Tränen in die Augen. Dort wurden auf einer Fläche von mehreren Tausend Quadratmetern ohne Rücksicht auf Verluste zig Bäume einfach umgeschnitten. Viele davon mögen vielleicht bereits "im Absterben", aber ebenso viele dürften gesund gewesen sein. Barbara Posch von den Grünen im Bezirk hat genauere Untersuchungen angekündigt. Eine Meldung zu dem "Feld der Schande" auf...

Am weitesten gediehen ist die Brücke außerhalb von Dobersdorf. | Foto: Martin Wurglits
1 22

Schnellstraßenbau
S7-Ostteil bei Dobersdorf und Königsdorf schon in der Brücken-Phase

Haben Sie schon einmal von einem "Taktschiebeverfahren" gehört? Nein? In Dobersdorf wird es derzeit angewandt. Die ASFINAG setzt das Verfahren bei den drei Brücken ein, die sie eine nach der anderen auf dem Ostteil der in Bau befindlichen Schnellstraße S7 errichtet. Brückenbau im Schubverfahren"Dabei wird jeweils ein 20 Meter langer Teil des Brückenüberbaus zusammen mit den zuvor hergestellten Abschnitten über den Pfeilern weitergeschoben", erläutert Hans Peter Ritter, ASFINAG-Projektleiter für...

Aus Sicherheitsgründen wurden so manche Bäume gefällt. Der Wildwuchs leidet nicht darunter. | Foto: Roman L.
1 8

Simmering: Aufregung über Fällungen beim Neugebäude

Der Naturlehrpfad beim Schloss Neugebäude sorgte für große Aufregung. bz-Leser Roman L. sprach gar von einer "brutalen Zerstörung" von Natur. Entwarnung kommt vom Forstamt: "Im Bereich Neugebäude wurde von der MA 49 der gesamte Baumbestand im Jahr 2013 begutachtet, besonders jene Bereiche wo benachbarte Objekte durch Bäume der MA 49 gefährdet sein könnten. Ergebnis der Begutachtung war, dass in einigen Bereichen Baumfällungen aus Sicherheitsgründen notwendig wurden, in anderen Bereichen zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.