Rohrbach

Beiträge zum Thema Rohrbach

Dominik Reisinger gemeinsam mit Vertreterinnen der roten Jugendorganisationen.
 | Foto: SPÖ

SPÖ Rohrbach
„Junge dürfen nicht zu Verlierern der Corona-Krise werden"

"Wer schon im jungen Alter ohne berufliche Chancen auf der Straße steht, hat einen Startnachteil, der oft das ganze Berufsleben lang nicht mehr zu aufholen ist." BEZIRK ROHRBACH. Diese Worte fand Selina Pargfrieder, FSG Jugend Vorsitzende OÖ, kürzlich zum Thema Jugendarbeitslosigkeit. "Wir dürfen nicht zulassen, dass eine ganze Generation wegen der steigenden Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen auf der Strecke bleibt“. Geht es nach ihr, gibt es momentan beinahe 7.000 junger Arbeitslose und mehr...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Christian Grünbart (l.) und Friedrich Huemer (r.). | Foto: Hotel AVIVA Betriebs GmbH

Hotel Aviva in Sankt Stefan-Afiesl
Neue Eigentumsverhältnisse

Kürzlich wurde Christian Grünbart, Pächter des Hotels Aviva in St. Stefan-Afiesl, zum 25-prozentigen-Miteigentümer. Die Hotelimmobilie steht im Eigentum von Friedrich Huemer. ST.STEFAN-AFIESL. Nach dem Ableben von Aviva-Gründer Werner Pürmayer im August 2016 wurden Hotelimmobilie, Brau Boutique, Alm und Grundstücke an Polytec Gründer und Kernaktionär Friedrich Huemer verkauft. Die erfolgreiche Entwicklung während der jüngst vergangenen Jahren ist unter anderem auf die "sehr gute und...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Marielouise Himmetsberger und Florian Helml aus Neustift heirateten am 6. Juni.  | Foto: Privat

Hochzeiten im Bezirk
Hochzeit in Neustift

Am Samstag, 6. Juni, fand in der Gemeinde Neustift wieder eine Hochzeit statt. NEUSTIFT. Dabei Florian Helml und Marielouise Himmetsberger in den Bund der Ehe ein.

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Schülerinnen der LWBFS Bergheim lernen Brautsträuße zu binden.  | Foto: LWBFS Bergheim
2

Fachschule Bergheim
Brautsträuße aus Bergheim

Ein Brauch, der bei Hochzeiten gerne zelebriert wird, ist das Werfen des Brautstaußes. Demzufolge wird jene Dame, die den Strauß fängt, als nächstes vor den Traualtar treten. FELDKIRCHEN. Als die Schülerinnen der Fachschule Bergheim in der Floristikpraxis Brautsträuße gebunden haben, wurde auch darüber diskutiert. Wer aus dieser Gruppe „die Nächste“ sein wird, blieb offen. Dass jedoch alle gelernt haben, wie man einen schönen Brautstrauß bindet, das ist sicher. Durch das Verwenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Meingast
Der Hausbesitzer wurde schwer verletzt in das Klinikum Rohrbach gebracht. | Foto: gespag

Bei Arbeiten an Einfamilienhaus
32-Jähriger von Bagger schwer verletzt

Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach war am 7. Juni ebenda bei einem Einfamilienhaus mit Baggerarbeiten beschäftigt. Es sollte eine neue Drainage um das Haus gemacht werden. BEZIRK. Der 32-jährige Hausbesitzer war mit der Verlegung des Drainageschlauches beschäftigt und wollte das letzte Stück abschneiden. Da er kein Messer eingesteckt hatte, reichte ihm der Baggerfahrer sein Messer aus dem Fahrzeug hinaus. Dabei betätigte er unabsichtlich mit der Hüfte den Hebel zum Schwenken des Baggers....

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Pflegedienstleitung Ursula Klopf, Heimleiter Hubert Berndorfer, Christine Brunner, Eva Leitner, Gabriele Kohlmeigner, Heidi Huber und Ortsobmann Hubert Schinkinger (v.l.). | Foto: Seniorenbund Lembach

Seniorenbund Lembach
Mitglieder dankten Mitarbeitern im Altenheim

Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen leisten während der Corona-Krise besondere Dienste für Menschen.  LEMBACH. Da Angehörige die Bewohner bis vor Kurzem nicht besuchen durften, mussten ihnen Angestellte Ersatzbesuche abstatten. Als Dank und Anerkennung übergaben Leopold Wipplinger, Seniorenbund-Bezirksobmann, und Hubert Schinkinger, Ortsobmann Seniorenbund Lembach, Hubert Berndorfer, Heimleiter Bezirks Alten- und Pflegeheim Lembach, sowie den Angestellten einen Geschenkskorb.

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Harald Haselmayr ist VP-Kandidat für die Bürgermeisterwahl im Herbst 2021.  | Foto: ÖVP

Bürgermeister in Niederwaldkirchen
Harald Haselmayr ist ÖVP-Kandidat

Der Niederwaldkirchner Bürgermeister Erich Sachsenhofer (VP) tritt mit April 2021 seine Pension an. Er wurde 2009 erstmals zum Ortschef gewählt. Als VP-Kandidat für die Bürgermeisterwahl im Herbst 2021 folgt ihm Harald Haselmayr nach. NIEDERWALDKIRCHEN. Haselmayr wurde dafür von den Mitgliedern des VP-Gemeindevorstands sowie der -fraktion einstimmig nominiert. Auch wird sich der 48-Jährige im heurigen Herbst der Wahl zum Gemeindeobmann stellen. Der hauptberufliche Polizeikapellmeister ist zudem...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Am Firmensitz in Haslach bekam Holzmann-Geschäftsführer Daniel Schörgenhuber (4. v. l) den BezirksRundschau-Wirtschaftspreis "Mühlviertler" überreicht. Der Leiter der WKO Rohrbach, Klaus Grad, und Obmann Andreas Höllinger, eccontis-Geschäftsführer Michael Nösslböck und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v.l.) gratulierten.  | Foto: BezirksRundschau

Wirtschaftspreis
"Mühlviertler" für Maschinen-Großhändler Holzmann in Haslach

So gut wie alle bekannten Bau- und Fachmärkte zählt der Maschinen-Großhändler Holzmann zu seinen Kunden: Obi, Hornbach, Conrad, Otto, Lagerhaus, Hagebau & Co. Dazu kommen internationale Fachhändler in Europa, Südamerika, Teilen von Asien, Australien, Russland und dem arabischen Raum. Von Haslach aus vertreibt das Unternehmen Maschinen auf fast allen Kontinenten der Erde – von der Kreissäge für Heimwerker bis zum Profi-Gerät für Tischler und andere Handwerksbetriebe. HASLACH. In den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Tüftler aus Leidenschaft: Thomas (l.) und Hermann Neuburger. | Foto: Hermann Fleischlos

Grillsaison 2020
Vegetarische Käsebratwurst aus Ulrichsberg

Die heurige Grillsaison ist angebrochen. Daher präsentierten die Verantwortlichen von Hermann Fleischlos kürzlich ihre Käsebratwurst. ULRICHSBERG. Für die Wurst auf Basis des Kräuterseitlings werden reine Bio-Zutaten, darunter Reis, Hühnerei-Eiweiß, Rapsöl, Gewürze sowie Emmentaler, verwendet. "Sie ist damit die perfekte Abwechslung für alle Flexitarier, also all jene, die hin und wieder bewusst auf Fleisch verzichten möchten", heißt es aus dem Unternehmen.

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Der Bio-Heilkräutergarten Klaffer ist seit 30. Mai wieder geöffnet.  | Foto: Stefan K rber/Fotolia
1

Bio-Heilkräutergarten in Klaffer
Pforten sind wieder geöffnet

Mit einem Monat Verspätung startete der Bio-Heilkräutergarten Klaffer am Samstag, 30. Mai, in die heurige Gartensaison. Für den größten Heilkräutergarten Österreichs ist 2020 ein besonderes Jahr: Feiert er doch sein 40-jähriges Bestehen. KLAFFER. In der Anlage wachsen und blühen Heilpflanzen, Wildblumen sowie Kräuter, die nicht nur das Auge erfreuen sondern gegen allerlei Beschwerden helfen. Die Gewächse sind genau beschrieben und die Lage des Gartens lädt zum Verweilen ein. Der...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
SP-Bundesrat und Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger. | Foto: SPÖ

SP-Bundesrat Reisinger
"Finanzminister Blümel ist Amt nicht gewachsen"

Wirtschaft ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und Gemeinden finanziell unterstützen – so muss der Fahrplan zum Wiederaufbau Österreichs in den Augen von SP-Bundesrat und Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger aussehen. HASLACH, OÖ. "Unrealistische Budgetzahlen sowie vergessene Nullen, wie sie von VP und Grünen vorgelegt werden, sind derzeit fehl am Platz“, sagt Reisinger. Seit Tagen müsse sich Finanzminister Gernot Blümel (VP) Kritik anhören, weil sein Budget "voll falscher und veralteter...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Anmeldungen für die Ausbildungen zur Pflegefachassistenz sowie zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB/A) sind ab jetzt möglich. | Foto: OÖG
2

Gesundheits- und Krankenpflege
Anmeldung für Pflegeausbildungen

Seit Kurzem ist es möglich, sich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, kurz GuKPS, Rohrbach für eine zukunftssichere Ausbildung in der Pflege zu bewerben. ROHRBACH-BERG. Zu den Ausbildungen zählen jene zur Pflegefachassistenz sowie zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB/A).  Die Pflegefachassistenz-Ausbildung schließt nach zwei Jahren mit dem Diplom der Pflegefachassistenz ab. Die Assistenten führen zum Beispiel Pflegemaßnahmen durch, unterstützen im...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Das Loxone-Führungsteam. | Foto: Loxone Create Automation
2

Intelligente Gebäudeautomation
Loxone investiert 55 Millionen Euro

Die Verantwortlichen von Loxone investieren 55 Millionen Euro in den Standort Kollerschlag. Damit entsteht ab Herbst 2020 auf knapp acht Hektar der Loxone Campus. KOLLERSCHLAG. Dieser umfasst Räumlichkeiten für Büros, ein Hotel, Schulungs- sowie Logistikzentrum. Die geplante Fertigstellung des Loxone Campus ist im ersten Quartal 2023. Als die Verantwortlichen im Sommer 2019 die Pläne für den Loxone Campus vorstellten, versprach Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Mit unserem...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Der Arnreiter Pfarradministrator Paulus Christian Manlik arbeitet auch als Religionslehrer am BG/BRG Rohrbach. | Foto: Diözese Linz

Predigt
"Jetzt erleben wir unsere Welt und uns selbst ganz anders"

Der Arnreiter Pfarradministrator Paulus Christian Manlik stellte der BezirksRundschau seine Pfingspredigt zur Verfügung. BEZIRK ROHRBACH. Seit zwei Wochen feiern wir wieder gemeinsam Gottesdienst – sehr bescheiden und zaghaft haben wir begonnen. Es mag sein, dass diese äußeren Umstände durchaus dem entsprechen, was wir in unserem Herzen empfinden. Diese lange Zeit der Isolation, der Einschränkung, der Machtlosigkeit hat viele verunsichert. War es nicht so, dass wir in vielen Bereichen unseres...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Auch bei Arcus in Sarleinsbach wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet, um den Betrieb so rasch als möglich wieder aufzunehmen. Am Bild: Geschäftsführer Werner Gahleitner, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Geschäftsührer Franz Stadlbauer (v.l.)
 | Foto: Gertraud Scheiblberger

Sozialeinrichtungen
400.000 Euro für "Fähigkeitsorientierte Aktivität"

Menschen brauchen Gemeinschaft, Struktur und Lebensinhalt. Im Besonderen trifft das auf Menschen mit Beeinträchtigungen zu. Diese Gemeinschaft und Struktur finden jene beispielsweise in Einrichtungen von Arcus, Caritas und Diakonie. BEZIRK/OÖ. Erst kürzlich bekannten sich die Verantwortlichen des Landes zu diesen sozialen Einrichtungen und schätzten deren wertvolle Leistungen. „Dazu gehört aber auch ein fundiertes Budget, das Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft ermöglicht“, sagt die...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Josef und Ingrid Jung sind heuer 50 Jahre verheiratet.  | Foto: Jung

Ehejubilare in Ulrichsberg
50 Jahre verheiratet

Vor 50 Jahren gaben sich Ingrid und Josef Jung das Ja-Wort. ULRICHSBERG. Die beiden Eheleute aus Ulrichsberg zelebrierten daher vor Kurzem ihren fünfzigsten Hochzeitstag.

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Etwa 60.000 Menschen in Oberösterreich gelten als alkoholabhängig.  | Foto: Konstantin Sutyagin/Fotolia
2

Alkoholberatung Rohrbach
Unterstützung in der Höhe von 70.000 Euro

Die Verantwortlichen des Landes unterstützen die Rohrbacher-Berger Alkoholberatungsstelle mit 70.000 Euro. So wird die wertvolle Arbeit der Mitarbeiter in Beratung und Begleitung Betroffener und Angehöriger gesichert. ROHRBACH-BERG. Die Alkoholberatungsstelle Rohrbach von Pro mente Oberösterreich ist regionale Anlaufstelle. Die Mitarbeiter bieten den Bürgern des Bezirks qualifizierte Information, Beratung und Begleitung. Ihre Aufgabe ist es alkoholgefährdete und alkoholabhängige Menschen bei...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Heinz Panholzer und Martina Hofer vom Spar-Markt St. Peter am Wimberg beliefern das Wohnhaus der Lebenshilfe  | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Corona-Virus
Bewohner bedankten sich bei Spar

ST. PETER. Einkaufen zu gehen oder zur Arbeit zu fahren waren über Wochen die einzigen erlaubten Dinge während der Corona-Krise. Den Menschen mit Beeinträchtigung, die aufgrund von Vorerkrankungen der Risikogruppe angehören, blieb das leider verwehrt. Der Spar-Markt von St. Peter am Wimberg hat prompt reagiert und das Einkaufen für sie übernommen. Einkaufslieferung für Menschen mit BeeinträchtigungUm das Ansteckungsrisiko und die damit verbundenen Gefahren für die Bewohner so gering wie möglich...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Maria Leibetseder arbeitet als Klinische Psychologin im Klinikum Rohrbach.

  | Foto: OÖG

Klinikum Rohrbach
Von der Sorge, falsche Entscheidungen zu treffen

Wer regelmäßig in endlosen Gedankenschleifen festhängt oder stundenlang verschiedene Optionen abwägt, leidet möglicherweise unter „Fobo“. Diese Abkürzung steht für „Fear of better options“ und beschreibt die zwanghafte Sorge, falsche Entscheidungen zu treffen und dadurch Nachteile zu haben. Dieses Gefühl geht besonders mit modernen Technologien und sozialen Netzwerken einher beziehungsweise wird dadurch verstärkt. ROHRBACH-BERG. Vielen Menschen fällt es nicht nur in finanziellen, beruflichen,...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
SPÖ-Bundesrat und Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
1

SPÖ OÖ
"Selbstinszenierung und Intransparenz stehen an Tagesordnung"

"Fast 600.000 Arbeitslose, tausende kleine Betriebe und Künstler sind Zeugen, dass ‚Koste es, was es wolle‘ offenbar nicht für alle gilt." BEZIRK. Mit diesen Worten wandte sich SPÖ-Bundesrat und Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger unlängst an die Öffentlichkeit. "Viele Betroffene erzählen mir, dass sie beim Härtefond abgelehnt und als nicht förderungswürdig eingestuft wurden. Da frage ich mich, bei wem die angekündigten 38 Milliarden landen?“, sagt Reisinger über "die undurchsichtige...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Martin Leibetseder stammt aus dem Bezirk Rohrbach und ist Mitglied des NEOS-Oberösterreich Landesvorstands. | Foto: NEOS OÖ

NEOS Oberösterreich
Raschere Lockerung für den Bezirk Rohrbach

NEOS Oberösterreich Landesvorstandmitglied Martin Leibetseder fordert raschere Lockerungen des Lockdowns für den Bezirk Rohrbach. BEZIRK. „Wir brauchen eine SMARTE Strategie im Umgang mit dem Corona-Virus. Es ist unnötig, die Menschen flächendeckend in ihrer Freiheit einzuschränken, die Wirtschaft zum Erliegen zu bringen sowie Familien und Schüler zu drangsalieren, wenn es in manchen Bezirken mittlerweile keine oder sehr wenige COVID-Fälle gibt“, sagt Leibetseder.  Insbesondere in Schulen und...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: M. Hofer

Virtueller Betriebsbesuch in Rohrbach

ROHRBACH. „Niederösterreichs Wirtschaft braucht engagierte Gründer. Krisenzeiten sind natürlich nicht leicht, um den Wunsch des eigenen Unternehmens umzusetzen. Ich gratuliere allen, die auch in dieser besonderen Situation daran festhalten und erfolgreich starten“, freut sich Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger sichtlich beim virtuellen Betriebsbesuch mit der Neugründerin Patricia Böckl.

 Seit ihrer Kindheit hat Patricia Böckl davon geträumt, ein eigenes Café zu besitzen – kurz vor Ausbruch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Polizisten aus Neufelden nahmen den 23-jährigen Autodieb fest.  | Foto: Mörth

Diebstahl im Bezirk Rohrbach
Jugendlicher aus Rohrbach stahl Auto

Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach stahl 14. Mai um 11.55 Uhr ein in der Rohrbach-Berger Berggasse abgestelltes Auto. ROHRBACH-BERG. Die Besitzerin des Autos hatte den Schlüssel stecken lassen, da sie sich in einem Lokal ihr Mittagessen abholte. Sie bemerkte den Diebstahl unmittelbar nach der Tat und erstattete bei der Polizei Anzeige. Aufgrund der sofort eingeleiteten Fahndung fanden Polizisten aus Neufelden das gestohlene Fahrzeug gegen 12.30 Uhr bei der Kreuzung der B127 mit dem...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Der Musiker und Musikpädagoge an den BBS Rohrbach Stefan Reinthaler. | Foto: Reinthaler

Corona-Krise 2020
Musikpädagoge startete Gemeinschaftsprojekt

Unlängst startete der Musiker und Musikpädagoge an den BBS Rohrbach Stefan Reinthaler ein musikalisches Gemeinschaftsprojekt an seiner Schule. Inspiriert wurde er dabei von den Balkonkonzerten in Italien und die folgende Welle an kreativen musikalischen Beiträgen von vielen Berufs- und Amateurorchestern in sozialen Netzen. ROHRBACH-BERG. "Grundsätzlich war meine Idee, mit Musik eine Botschaft zu übermitteln. Diese soll zum Zusammenhalt anregen und den Dank an die vielen Helfer aller Bereiche...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Juni 2024 um 09:00
  • Fürstenstadl
  • Rohrbach bei Mattersburg

Pfarrfest im Fürstenstadl Rohrbach

ROHRBACH. Am Sonntag, dem 9. Juni findet das Pfarrfest im Fürstenstadl Rohrbach statt. Zum Frühschoppen ab 10:30 Uhr spielt der Musikverein Rohrbach auf. Die Gäste werden mit Schnitzel, Schweinsbraten, Grillhendl und anderen kulinarischen Schmankerln verwöhnt. Selbstverständlich gibt es auch eine Mehlspeisenecke und eine Spritzbar sowie eine Orgenbar. Bei der Tombola können wertvolle Preise gewonnen werden. Die Verlosung findet um 14:00 Uhr statt. Die Pfarre St. Sebastion freut sich auf...

  • 10. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarrheim
  • Rohrbach-Berg

Wohlfühlgymnastik des Herzverbandes

Wohlfühlgymnastik des OÖ Herzverbandes, Bezirksgruppe Rohrbach Informationen gibt es bei Herzgruppenleiter Gerhard Raab unter unter 0664/83 53 556 oder 07289/62 419

Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Pfarrkirche Rohrbach bei Mattersburg
  • Rohrbach bei Mattersburg

Orgel Verabschiedung in der Pfarrkirche Rohrbach

ROHRBACH. Alles hat seine Zeit. Die Zeit des Abschieds ist für die alte Kirchenorgel in der Pfarrkirche Rohrbach gekommen. Nach 125 Jahren wird die Orgel das letzte Mal erklingen, bevor sie abgebaut und durch eine neue, zeitgemäße Orgel ersetzt wird. Und das wir natürlich mit einem Fest zelebriert. 9:00 Uhr - Hl. Messe in der Pfarrkirche: Die Messe wird von mehreren Organisationen, die einmal auf der Orgel gespielt haben, begleitet. Der Chor St. Sebastian wird die Messe mitgestalten. ca. 10:00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.