Romed Giner

Beiträge zum Thema Romed Giner

Ein Blick auf die Entwicklungen der Kriminalität in Tirol. | Foto: LPD Tirol
2

Kriminalitätsstatistik
Innsbruck ist sicher, Maßnahmen gegen häusliche Gewalt

INNSBRUCK. Obst Romed Giner präsentieren die Entwicklung in Innsbruck: Bei einem Rückgang der angezeigten 10.906 Delikte um 14,9% konnte gleichzeitig die Aufklärungsquote in Innsbruck gegenüber dem Jahr 2019 nochmals um 4%-Punkte auf 64,9% gesteigert werden. „Innsbruck ist eine sehr sichere Stadt", sagt der für die Sicherheit in Innsbruck zuständige VP-VBM Johannes Anzengruber zur aktuellen Kriminalitätsstatistik. LA DI Achhorner fordert Maßnahmen gegen Anstieg bei der häuslichen Gewalt....

Obst Romed Giner BA, HR Edelbert Kohler und Obst Katja Tersch bei der Vorstellung der Kriminalstatistik. | Foto: LPD Tirol
Video 5

Kriminalstatistik
Rekord an Aufklärungsquote

INNSBRUCK. Weiterer Rückgang der angezeigten Delikte und historische Steigerung der Aufklärungsquote in Tirol und Innsbruck. Die Kriminalstatistik fällt auch coronabedingt positiv aus. Anstieg der AufklärungsquoteBei der Präsentation der Kriminalstatistik 2020 in der Landespolizeidirektion Tirol konnten sehr erfreuliche Zahlen zur Entwicklung der Kriminalität in Tirol und Innsbruck präsentiert werden. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie spiegeln sich teilweise auch in der Kriminalstatistik...

Auf den Thaurer Feldern wird Gemüse angebaut. Bis zu 400 Erntehelfer kommen jährlich aus dem Osten nach Tirol. | Foto: Kendlbacher
2

Erntehelfer
Erschwerte Bedingungen dank Corona

Die geschulten Erntehelfer aus dem Osten stehen heuer vor vielen Fragen. Die Thaurer Bauern, die sie anstellen möchten, ebenso. Corona hat den bürokratischen Aufwand derart gesteigert, dass Gemüsebauer Romed Giner nun eine Vollzeit-Arbeitskraft anstellen musste, die sich nur noch darum kümmert, dass die Maßnahmen umgesetzt und eingehalten, alle Papiere, Tests und dergleichen erledigt werden. THAUR. Jedes Jahr um diese Zeit fängt das Hamsterrad an. Arbeitskräfteüberlassung nennt sich das, was...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Runder Tisch" nach "Grenzen töten"-Demo soll künftig Eskalation vermeiden. | Foto: zvg

"Grenzen töten"-Demo
Nachbesprechung soll künftig Eskalation vermeiden

INNSBRUCK. Im Bürgersaal Innsbruck fand eine Nachbesprechung zu den Vorfällen bei der Demonstration „Grenzen töten“ am 30. Jänner 2021 statt. Neben Vertreterinnen und Vertreter der Stadtregierung, Verwaltung und Landespolizei waren auch Organisatorinnen und Organisatoren der Demonstration anwesend. Trotz teils unterschiedlicher Sichtweisen stand für alle die Beantwortung der Frage nach einer zukünftigen Vermeidung jeglicher Eskalation im Vordergrund. Sachlichkeit„Innsbruck war immer dafür...

Der Antrag zur Ortsteileintwicklung in Neu Rum erhielt keine Mehrheit. Die Entwicklung von Volksschule und Kindergarten wird den Rumer Gemeinderat noch länger beschäftigen. | Foto: Michael Kendlbacher

Gemeinde Rum
Antrag zur Ortsteilentwicklung sorgt für dicke Luft

Nach dem Abblitzen des Antrags zur Ortsteilentwicklung in Neu-Rum, herrscht schlechte Stimmung im Gemeinderat. RUM. In der jüngsten Rumer Gemeinderatssitzung sorgte ein Antrag zur nachhaltigen Ortsteilentwicklung in Neu-Rum für reichlich Ärger. Der Antrag war laut Vizebgm. Franz Saurwein (Zukunft Rum-VP) eigentlich schon auf Schiene und sollte von der ÖVP, den Grünen, den Freiheitlichen und der Bürgermeisterliste gemeinsam getragen werden. Trotz Vorgesprächen und vorheriger Zusagen stellte sich...

In der Rieder Sennerei tüftelt Hans Streng tagtäglich mit seiner Tochter Nadine an der Herstellung des perfekten Käses.  | Foto: ServusTV / DMG
15

ServusTV
"Heimatleuchten" – Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Tiroler Oberland

BEZIRK LANDECK, HALL. Nicht nur malerische Gebirgszüge prägen das Tiroler Oberland, sondern auch seine einmalige, kulinarische Vielfalt. "Heimatleuchten: So schmeckt das Tiroler Oberland" am Freitag, 24. April , ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Feinster Käse vom Tiroler Grauvieh Geografisch umfasst das Tiroler Oberland das Gebiet westlich von Innsbruck, also das Oberinntal und all seine Seitentäler. Bildschöne, großteils schroffe Gebirgsketten wie die Ötztaler Alpen oder das Venetmassiv prägen die...

Aufgrund der Grenzschließungen fehlen an die 400 Erntehelfer für die diesjährige Ernte.  | Foto: Michael Kendlbacher
1 3

Corona-Krise
Erntehelfer dringend benötigt

In der Region rund um Innsbruck-Land werden dringend Erntehelfer gesucht. Viele Arbeiter dürfen aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht einreisen. Das Gemüse, dass in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten steht auf dem Spiel. THAUR. Aufgrund der Corona-Krise ist es für Erntehelfer derzeit schwierig nach Tirol einzureisen. Das Gemüse, das in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten, steht auf dem Spiel. Die fleißigen Feldarbeiter von Romed Giner kommen vorwiegend aus Rumänien, der Ukraine und Polen. Im...

Romed Giner und das letzte Gemüse aus dem Jahr 2019. Langsam geht die Tiroler Ernte zu Ende.
1 20

Tirols Bauern
"Im Frühling lernen wir wieder zu gehen"

Gemüsebauern haben auch im Winter was zu tun: Sie bereiten sich auf die kommende Saison vor. Eine Reportage. THAUR. Es ist ein Büro wie jedes andere, nur mit einem kleinen Unterschied. Zwischen Akten, Monitoren und Kaffeemaschinen liegen wie selbstverständlich zwei Köpfe Chinakohl auf dem Pult des Gemüsebauern Romed Giner. Pläne werden geschmiedet Die örtlichen Gemüsebauern sind auch im Winter nicht untätig. Neben den administrativen Aufgaben, die ohnehin immer und zu jeder Zeit zu verrichten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
LK-Präsident Josef Hechenberger, Bezirksobmann-Stv. Romed Giner, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl mit den Bezirkssiegern Anna, Silvia, Viktoria und Robert Klingler, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Tierzuchtdirektor Rudolf Hußl und Kammerdirektor Ferdinand Grüner | Foto: Die Fotografen
2

Landwirtschaftskammer
Tierwohlpreis erstmals vergeben

TIROL. Die Tiroler Landwirtschaftskammer hat erstmals den Tierwohlpreis verliehen. 9 Tiroler Unternehmen wurden ausgezeichnet. Tierwohl – wir schauen drauf!Das Motto der Tiroler Landwirtschaft 2019 lautet Tierwohl – wir schauen drauf!. Unter diesem Motto wurden verschiedene Maßnahmen gesetzt – unter anderem wurde der Tierwohlpreis ausgeschrieben. Unter dem Jahresschwerpunkt wurde vermehrt über die Tierhaltung und das Tierwohl informiert. „Nur, wenn die breite Masse der Bevölkerung die Realität...

"Die Felder sind als Betriebsgelände zu sehen und hier wird intensiv Landwirtschaft betrieben. Dadurch sind Nutzungskonflikte vorprogrammiert", ist Bezirksbauernobmann Romed Giner der Meinung.
5

Radwegenetz und Bauern
"Uns hat keiner eingeladen"

Nach dem Urteil zur Kuhattacke im Pinnistal sind die örtlichen Bauern wegen Haftungsfragen alarmiert. THAUR. "Wir sind für einen Radweg", schickt Romed Giner, Bezirksbauernobmann und Thaurer Gemeinderat voraus, "aber es kann nicht sein, dass über unsere Köpfe hinweg, ohne Absprache mit uns, entschieden wird." Der Grundsatzbeschluss für ein gemeindeübergreifendes Radwegnetz wurde in Mils, Absam und Hall schon getroffen. Thaur hat dem noch nicht zugestimmt. Grund dafür ist die Haftungsfrage auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

KOMMENTAR: Schnelle Hilfe zählt doppelt

Der Thaurer Sozialverein, der heuer sein zehnjähriges Jubiläum feiert, hat in der Gemeinde eine wichtige Funktion übernommen. Bei Notfällen kann der Verein schnell und unbürokratisch helfen. So hat man schon vielen Menschen bzw. Familien, die unverschuldet in soziale Not gerieten, etwa durch Krankheit, Jobverlust oder Todesfälle, unterstützt. Daneben hilft der Verein aber nicht nur in akuten Fällen. Immer öfter unterstützen sie Bürger bei Behördengängen oder dem Ausfüllen eines Antrages. Zwar...

LHStv. Josef Geisler, Wendelin Juen und der Thaurer Gemüsebauer Romed Giner präsentieren die saisonale Spezialitäten.

Tiroler Frühkartoffel haben Saison

Ab sofort bis Mitte August im Tiroler Lebensmittelhandel wieder die Frühkartoffel erhältlich. "Regionale Produkte bringen einen Mehrwert für alle Beteiligten. Der Konsument bekommt die Lebensmittel wegen der kurzen Transportwege sehr frisch und er weiß er auch wo alles herkommt. Die Bauern können ihre Produkte gut vermarkten und bekommen auch für die gelieferte Qualität auch die entsprechende Wertschätzung. Und der Handel kann mit regionalen Produkten punkten", erklärt LHStv. Josef Geisler....

2

KOMMENTAR: Bauern haben riskiert und gewonnen!

Vor einem Jahr kauften fünf Gemüsebauern die Straubkaserne, obwohl sie von der Stadt Hall keine Zusage hatten, dass das Areal in ein Gewerbegebiet umgewidmet wird. Zwar kann man ohne Umwidmung keine neuen Gebäude errichten, aber für die Gemüsebauern war der Kauf trotzdem ein gutes Geschäft, weil sie auch die bestehenden Gebäude für ihre Zwecke sehr gut nutzen können. Jetzt hat die Stadt angekündigt, das Gelände doch zum Gewerbegebiet umzuwidmen. So können die Bauern Teilgrundstücke an...

Gemüsebauer Romed Giner sen. hat sein Logistikzentrum schon in die ehemalige Straubkaserne ausgelagert.
3

Aus Straubkaserne wird ein Gewerbegebiet

Das Areal der ehemaligen Straubkaserne war jahrelang unverkäuflich, weil die Widmung weiterhin auf "Sonderfläche Kaserne" lautete. Die Stadt Hall war nicht bereit das Gelände umzuwidmen. Offensichtlich hoffte man, dass so der Bodenbeschaffungsfonds des Landes Tirol zum Zuge kommen würde und die Stadt so ohne Risiko und Kosten zu einem Gewerbegebiet kommen könnte. Dann kauften vor einem Jahr aber überraschend fünf Gemüsebauern die Liegenschaft. Sie konnten zwar keine Neubauten errichten, aber...

Die neugewählt Bauernbundspitze in Innsbruck mit den Gratulanten (von links): LK-Präsident Josef Hechenberger, Stellvertreter Romed Giner und Walter Mair, Bezirksbauernobmann Thomas Schweigl und LH-Stv. Josef Geisler. | Foto: Bauernbund

Neue Stellvertreter für Bauernbund

Über 93 Prozent bzw. 139 Stimmen gehen an den alten und neuen Bezirksbauernobmann Thomas Schweigl aus Wildermieming. Der 43-jährige Vollerwerbsbauer will sich weiterhin für die Anliegen der Bauernfamilien einsetzen. Mit Milchbauer Walter Mair und Gemüsebauer Romed Giner stehen ihm zwei neue Stellvertreter zur Seite. Bezirksbauernobmann Thomas Schweigl blickt auf intensive sechs Jahre zurück. Er gibt offen zu, dass die Stimmung innerhalb des Bauernbundes kritisch ist. „Wir haben in einigen Orten...

v.l. LPD Mag. Helmut Tomac, Obstlt Romed Giner, B.A., Mjr Martin Waldner und GenMjr Norbert Zobl | Foto: Polizei

Neuer Bezirkspolizeikommandant in Schwaz

Oberstleutnant Romed Giner, B.A., neuer Bezirkspolizeikommandant in Schwaz Major Martin Waldner – neuer stellvertretender Bezirkspolizeikommandant in Schwaz BEZIRK. Mit 1. Juni wurde Oberstleutnant Romed Giner zum neuen Bezirkspolizeikommandanten und Major Martin Waldner zum stellvertretenden Bezirkspolizeikommandanten in Schwaz bestellt. Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac nahm Anfang Juni im Beisein von Generalmajor Norbert Zobl die Ausfolgung der Dekrete persönlich vor und gratulierte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bgm. Kopp, Vbgm. Ing. Christoph Kopp, Vbgm. Erna Langhofer, LH a. D. Dr. Alois Partl sowie Kinder vom Trachtenverein d. Nordkettler Rum | Foto: Gemeinde Rum

Rum feierte 25 Jahre Marktgemeinde

Am vergangenen Samstag feierte RUM nicht nur 25 Jahre Markterhebung sondern auch 860 Jahre Rum. Viktor Haid moderierte ein tolles Programm. Ein Highlight war der Auftitt von Bgm. Edgar Kopp, Vizebgm. Christian Kopp und GR Romed Giner als "Die drei Tenöre". Eine besondere Ehre war für Bgm. Kopp der Besuch von Altlandeshauptmann Alois Partl. Partl war vor 25 Jahren als damals amtierender Landeshauptmann bei der Markterhebungsfeier anwesend und ließ sich auch das Jubiläum nicht entgehen.

13

Ausstellung "Kunst R(a)um"

Rum (mr). Letztes Wochenende fand im FoRum eine dreitägige Sonderausstellung statt. Knappe dreißig Künstler aus Rum, bzw. mit Rum-Bezug zeigten einen Ausschnitt ihrer Werke her. Organisator GR Romed Giner war vor allem die Vielfallt wichtig. Zu sehen gab es Aquarelle, Acryl-Mischtechniken, Ikonen-Malerie, Stoff- und Beton-Objekte, Fotographie, Schmuck, sogar Kran- und Flugzeugmodelle und vieles mehr. So wurde unter anderem auch ein Workshop für Kindern - "Malen mit Helmut Sailer" - angeboten....

3

Thaur verbannt die Raucher in den Kerker

Im Veranstaltungszentrum muss endlich eine abgetrennte Raucherzone eingerichtet werden. THAUR (sf). In vielen öffentlichen Gebäuden darf überhaupt nicht oder nur in eigenen Räumen geraucht werden. Im Thaurer Veranstaltungszentrum Altes Gericht war man großzügiger, bei Bällen hingen dann auch dichte Nebelschwaden über der Bar im Foyer, die Abgrenzung zum Nichtraucherbereich fand nicht wirklich statt. „Bisher hat sich niemand beschwert, aber so kann es nicht weitergehen“, erklärte der Thaurer...

11

Junge Talente traten in Rum auf

RUM (mr). Vergangenen Freitag erhielten 100 verborgene Talente im Alter zwischen 9 und 24 Jahren die Chance, ihr musikalisches Können vorzuführen. Seit Jahren organisiert GR Romed Giner die Veranstaltung „Spielmusik“ in der Rumer Volks- und Hauptschule. Diese war vergangenes Jahr ein so großer Erfolg, dass die Neuauflage „Talente-FoRum“ dieses Jahr im VZ FoRum stattfand. Eröffnet wurde die „Spielmusik“ der Volksschule mit Liedern wie „Wikie“, „Waka-Waka“ und „Country Roads“ mit Keyboards,...

27

Ganz Rum steht Kopf und feiert „Silvester“ am 3. September!

RUM (sf). Was soll man tun, wenn man mitten im Spätsommer innerhalb von 48 Stunden eine „echte Silvesterparty“ organisieren muss? Dann braucht man einen Tausendsassa als Organisator, wie Gemeinderat Romed Giner in Rum. Die Marktgemeinde machte bei der Aktion eines Radiosenders mit, der die coolste Gemeinde Österreichs wählt. Dazu musste Rum eben das Jahresende auf Freitag, den 3. September um 14:00 Uhr verlegen und ein großes Sivesterfest feiern. Tatsächlich waren dann am Dorfplatz beim FoRum...

thaur-opposition

„Der Ehrliche ist in Thaur der Dumme“

Über ein Jahr lang lag die Gemeinde mit einem ihrer Bürger im Clinch, der seine Garage zu nahe an die Grundstücksgrenze gebaut hatte. Die jetzige Lösung empört die Opposition, die befürchtet, dass die Thaurer die Baugesetze in Zukunft nicht mehr befolgen werden! THAUR (sf). Jeder Hausbauer muss zu seinem Nachbargrundstück einen Abstand einhalten. In dieser Zone darf er Abstellplätze für Autos errichten, aber keine Garage. Genau das machte aber ein Bauingenieur bei seinem Haus in Thaur. Den...

IMG_0113

Thaurer Streithähne wieder versöhnt

Bei der vergangenen Wahl zum Bürgermeister erreichte der Amtsinhaber Konrad Giner 45 %, Christoph Walser als Zweitbester nur 22 %. Walser verzichtet nun auf eine Stichwahl, „nebenbei“ wurde auch der Streit zwischen ihnen beendet, man einigte sich schon auf die Vorsitze in den Ausschüssen. THAUR. (sf). Noch im vergangenen Dezember schien so eine Vereinbarung unmöglich. Walser, Fraktionsführer der VP-nahen Einheitsliste, verkündete gemeinsam mit Vizebgm. Romed Giner (SPÖ) und Max Krug von der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.