rote Rüben

Beiträge zum Thema rote Rüben

Rezept
Nur eine Idee, weniger

...als ein Rezept. Gemüsiges ist immer gut. Wenn man dabei Restl verwerten kann, ist es noch besser. Der grüne Salat mit Brot steht im Mittelpunkt. Begleitet wird er von einem üppig gewürzten Rahm: Salzzitronen, Knoblauch, Honig machen es geradezu sensationell. - Die Oliven, sauren Paprikas und eingelegten trockenen Paradeiser erklären sich selber. - Dan gibt es noch fermentiertes Kraut: einmal hell, quasi wie Sauerkraut, und eimal mit Roten Rüben und Gartenradieschen versetzt, daher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Rot-orangene vegane Vorspeise

Wenn es neblig und kühl ist, eben Novemberwetter, dann serviere ich gern etwas, was auch optisch das Gemüt aufhellt, sei es durch die Farbenwahl. Auch in der Bezirkszeitung habe ich schon Ähnliches präsentiert. Diesmal waren es rote Paprika, roh in lange Streifen geschnipselt. Geschälte Sharonfrüchte in Scheiben bestechen durch den Stern in ihrer Mitte. (Wenn diese Früchte ganz weich sind, nennt man sie Kaki. Wenn sie so fest und mit dem Sparschäler schälbar sind wie auf dem Bild, sagt man...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept: fast vegan, billig und gesund

Auf der großen Platte im Ofen gebratene nicht scharfe grüne Paprika, mit Butz und Stingel. Wer mag, kann die Haut abziehen. In der einen Schale dunkelbraun: gekochte Linsten in würziger Marinade, diesmal Honig-Senf-Currypulver-Pfeffer und was einem gefällt; dann helles Weißkraut, geschnipselt, leicht - einen Tag - fermentiert; ein gemischter Salat aus Roten Rüben, Radieschen, Apfelstückchen und Trauben. Zu den würzig angebrutzelten Pilzen mit wenig Zwiebeln habe ich allerlei Grün dazu gemischt:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Wassermelone vielseitig

Im Schrebergarten gab es heuer wetter- oder besser klimawandel-bedingt keine Früchte. Ich musste mich mit Angekauftem (sieh auch https://www.meinbezirk.at/favoriten/c-regionauten-community/rezeptklassiker-und-immer-wieder-anders-letscho_a6217392) begnügen. So nützte ich die Vielseitigkeit der Wassermelone in Bio-Qualität. 1. ) Rote Paprikaschoten und Melonescheiben entkernt im Ofen anbrutzeln, danach im Mixer leicht gepfeffert und gesalten zu einer süß-pikanten Crème verarbeiten. 2. ) Die vom...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept grün-gelb

Im Schrebergarten wächst der Mangold, man kann ihn gar nicht ausrotten. Die Stengel sind rosa und können ungeschält gekocht zu Salat weiter verarbeitet werden. Die großen Blätter sind ein guter Ersatz für Spinat oder die Blätter der Roten Rübe. Ich habe die sorgfältig geputzten Blätter in Salzwasser gekocht, abgetropft. Zugleich kochte ich einen zarten Maiskolben. Ich wollte die Körndl in einer "Platte" abschneiden vom Strunk, aber die jungen zarten Körndl purzelten davon. Auch gut. Den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Baltische Suppe

Eine Freundin brachte das Rezept aus dem Baltikum mit, aber sehr ähnlich hatten wir es in Russland und auch in der Ukraine gegessen. Klar, rote Rüben, Kefir und Dillkraut sind in diesen Ländern sehr beliebt. Im Baltikum legt man die rohen roten Rüben gern für ein paar Tage in Apfelsaft ein, oder man kocht sie in Apfelsaft und weckt sie so für den Winter ein. Ich habe die in Fietzel geschnipselten roten Rüben für 24 Stunden mit Quittenkompott vermischt im Kühlschrank gehabt, dann mit eben so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Nur eine Rezeptidee

Ich fermentiere ununterbrochen mit großem Vergnügen. Außer dem Gemüse brauche ich nur lauwarmes Leitungswasser und pro 0,7 liter Schraubenglas 3 Esslöffel Salz. Ich schraube das Glas aber nicht zu, denn die Gärung produziert Gase. Nach einigen Tagen ist das Gemüse fein sauer und irritiert - im Gegensatz zu Essig - auch den empfindlichsten Magen nicht. Milchsauer Vergorenes ist außerdem sehr gesund. Die Flüssigkeit verwende ich gern wieder zum nächsten Fermentier-Gang. Heute aber dachte ich mir,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept sensationelle RoRü-Kraut-Apfel Suppe

Auch das eine Restlverwertung, in Covid-Zeiten gehen wir möglichst selten einkaufen. Kraut, Äpfel, Suppengemüse, rote Rüben halten lange in der Speis, aber irgendwann muss man die letzten Reste verarbeiten. Da wir jetzt unsere "Suppen-Phase" haben, musste es eine Suppe werden, obwohl die vorgestrige Linsensuppe noch gar nicht aufgegessen war. Ich hatte ein paar Erdäpfel, Karotten und Jungzwiebelgrün in etwa gleiche Würfelchen geschnitten, das Kraut möglichst fein geschnitten, alles an einem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Granatapfel-usw.-Salat

Was habe ich zuhause? Sauerkraut, selbst fermentiert. Rote Rüben, selbst fermentiert. Frische Äpfel. Was einfacher, als all das klein geschnitten zu vermischen und mit Granatapfelsirup von unserem Türken begießen. Ein köstlicher Salat, nicht einmal Salz und Pfeffer sind nötig. (Über das Fermentieren habe ich hier schon oft berichtet: das geschnittene Gemüse mit Salzwasser übergießen und 3-4-5 Tage nicht fest zugeschraubt stehen lassen. Es geht nichts einfacher, und die milchsaure Gärung macht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Chatschapuri rot

Restlkochen in der Pandemie. Von den gestrigen roten Rüben (sieh Rezept Ro Rü Mo) ist noch ein Restl übrig. Ebenso ist im Kühlschrank ein bald ablaufender, fertig gekaufter Plunderteig. Ich habe also in einer leicht beölten Pfanne die Roten Rüben, das Grün von Jungszwiebeln und ein paar Paradeiser klein gehackt zusammen angebrutzelt. Es kamen noch einige Haferflocken und Petersilie dazu. Gewürzt wurde mit Koriandersamen gemahlen und Currypulver. Ich leerte diese Mischung in einen tiefen Teller,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Ro Rü Mo

Leider wird es mit dem Virus wieder sehr ernst. Oder noch ernster als seit 2 Jahren ununterbrochen. Wir gehen also so selten wie möglich einkaufen und suchen in den Tiefen der Speisekammer und des Kühlschrankes Verwertbares. Diese Köstlichkeit, unser Abendessen besteht aus nur zwei Lebensmitten, eben Ro Rü und Mo. Ro Rü steht für ein Reservepackerl Rote Rüben, fertig gekocht  und in Folie geschweißt aus dem Supermarkt, gefunden im Gemüsefach unseres Kühlschrankes. Mo ist Mozzarella, ebendort...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept Restlkochen
Rezept Kohlrouladen vegan

Ich habe die 4 großen äußeren Kohlblätter gründlichst gewaschen und blanchiert, also in sprudelndem, leicht gesalzenem Wasser überkocht. Theoretisch genügt max. 1 Minute, aber ich wollte nicht nur die blähende Wirkung wegspülen, sondern die Blätter auch relativ weich bekommen, also ließ ich es 3-4 Minuten kochen. Das Blanchierwasser habe ich weggeschüttet. Derweil habe ich eine kleine Handvoll Rundkornreis in Salzwasser mit Knoblauch und Pfeffer fast weich gekocht. Etwa 2 Esslöffel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anzeige
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Gesundheit
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter! Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
5

Rezept
Rezept Corona-Pizza

Der makabre Name bedeutet nur, dass ich mich in Quarantäne befinde und koche, was ich vorfinde, um so selten wie möglich einkaufen gehen zu müssen. Was ich immer im Kühlschrank habe, sind Topfen und Rote Rüben. Also habe ich den Topfen mit etwas Grieß (griffiges Mehl tut es auch) und etwas geriebenen Nüssen (Mandeln) angerührt, gesalzen, gepfeffert und zur Seite gestellt. Die Roten Rüben waren (eiserne Reserve...) vorgekocht aus dem Supermarkt; ich habe sie würfelig geschnitten, mit Salz und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
die richtige Muhammara
1 3

Rezept
Rezept Muhammara

Die Muhammara-Crème haben wir noch in Friedenszeiten auf einer Kulturreise in Syrien kennen gelernt. - Die syrischen Flüchtlinge haben das Rezept nach Österreich mitgebracht, und nun kann man die pikante Crème in kleinen Tiegelchen in den großen Supermärkten kaufen. Es ist aber ganz leicht, Muhammara selbst zu machen. Das klassische Rezept: 300 g rote Paprikaschoten im Ofen anbraten, die Haut abziehen und mit 50 g gemahlenen Nüssen, 2 EL Granatapfelsirup, 1/2 TL Salz, 1 Knoblauchzehe und 10 g...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Gemüsiges mit Gemüsigem

Immer wieder, in verschiedenen Kombinationen, als Vorspeise, als Zuspeise, als Hauptspeise, mit Saucen, mit Sauerrahm. Auf dem einen Bild: Erdäpfel, Zwiebeln, Äpfel. (Man kann die Äfpel natürlich schälen.) Auf dem anderen Bild: Rote Rüben, Melanzani, Zwiebeln. Auf dem dritten Bild: bunte Paprikaschoten. Auf dem vierten Bild Paprika und Karotten. Hartes wie Rote Rüben, Erdäpfel, Karotten überkoche ich leicht, erst dann geht es in den Backofen. Auf jeden Fall: auf Olivenöl, mit Salz, Pfeffer,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Rezept
Rezept Rote Rüben-Mandel-Schoko Kuchen

Zutaten: 3 Eier, 100 g Kristallzucker, 40 g Mandelöl (oder lauwarme Butter), 20 g Mehl, 280 g geriebene Rote Rüben (roh oder auch vorgekocht), 1 Prise Salz, 100 g geriebene dunkle Schokolade, 100 g geriebene Mandeln, 2 EL Kakaopulver, 1 TL Backpulver, 3 EL starker Kaffee. Ich rühre in der obigen Abfolge alle Zutaten zu den mit einer Gabel verquirlten Eiern, fülle die Masse in eine Kastenform und schiebe diese in einen auf 180° vorgeheizten Backofen (Umluft, mittlere Schiene). Nach ca. 30...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Schneller Salat

So schnell kann es gehen. Ich vermische Orangenstückchen und Stückchen von rohen oder leicht überkochten Roten Rüben. Fertig! Nicht einmal eine Marinade ist nötig. Die Farbe bringt zusätzlichen Schwung, und den entstandenen Saft trinke ich mit Wasser verdünnt oder pur. Natürlich kann man eine Marinade oder Sauerrahm oder gehackte grüne Kräuter dazu mischen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 2

Rezept
Rezept Kraut-Rüben-Strudel

1.Rote Rüben-Scheiben und geputztes grünes Spitzkraut getrennt voneinander kurz im heißen Salzwasser aufkochen, nach 1 Min Wasser weggießen. Gemüse nach Geschmack würzen. 2.Der Teig: Es ist kein richtiger Strudel, dafür geht es viel schneller als Strudelteig machen. Unsere südfranzösischen Freunde machen das fast täglich für ihre Zwiebel-Oliven-Sardellen-Pizza namens Pissaladière. Ich verknete also schnell so 2 Handvoll Mehl mit 3 EL Olivenöl und so viel Wasser, dass ein nicht zu harter Teig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 3

Rätselfrage

Was ist das? 1.Südostasiatische Halbedelsteine... 2.Bodenformationen auf dem Roten Planeten... 3.Nahaufnahme meiner köstlichen gebratenen Roten Rüben? Richtig, schade bloß, dass ihr den Duft nicht riechen könnt!

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Rezept : Roter Salat mit Granatapfelkernen

Im Sommer habe ich hier meinen "Roten Salat" beschrieben, der gesund ist, sehr schnell geht und auch schön ist. Er besteht aus gleich groß - oder besser gleich klein - geschnittenen Paradeisern, gekochten oder rohen Roten Rüben und getrockneten Cranberries. Die Cranberries verkauft man immer leicht gezuckert, das ist gegeben. Diese Mischung versehe ich mit einigen Spritzern dunklem Balsamicoessig und Pfeffer. Nach 2-3 Std. im Kühlschrank ist der Salat perfekt. Natürlich kann man statt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept Herbstsuppen

Ich nehme, was es gerade gibt und was farbenprächtig ist. Es passen gut zusammen: Hokkaidokürbis, Äpfel, Birnen, Paradeiser - oder Kürbis, Rote Rüben, Karotten - oder Zucchini, Gurken und Peterwurzel - und ich würze neben wenig Salz und viel Pfeffer mit kleinen Stückchen Erdäpfeln und Zwiebelchen. (Hokkaido, Äpfel und Birnen putze und entkerne ich natürlich, schäle aber nicht. Sie müssen wirklich fein püriert sein.) Je nach Lust und Vorliebe kann ich etwas Curry oder einen Hauch Kreuzkümmel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Sommerrezept Rote Rüben mit weißen Zwiebeln

Geputzt, geschnitten, für 2-3 Stunden mit einer Salatmariande in den Kühlschrank gestellt - fertig. Besoners witzig finde ich, wie die weißen Zwiebeln von der roten Nachbarschaft Farbe übernehmen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 4

Sommerrezept Borschtsch

(Die Russen und Ukrainer haben es leichter mit dem Schreiben: schtsch ist kyrillisch ein einziger Buchstabe....) Jede russische und ukrainische Familie hat ihr eigenes Rezept, und auch das kann variieren, je nachdem, was man gerade zuhause hat. Daher: Traut euch zu variieren, zu experimentieren. Es kann nur gut werden. Das einfachste Rezept, sieh auch das Bildchen: Zutaten: Ein Bund Suppengemüse plus eine große Kartoffel und zusätzliche Gemüsestücke je nach Geschmack und Vorhandensein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.