Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Heidemarie Fuchssteiner ist Trainerin beim Roten Kreuz in Scheibbs und wird den Kurs leiten. | Foto: Rotes Kreuz

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs

Kursleitung: Heidemarie Fuchssteiner, Erste Hilfe Trainerin beim Roten Kreuz Scheibbs Kursinhalt: In diesem Kurs erlernen Sie Möglichkeiten der Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter. * Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen, …) * Regloser Notfallpatient (Bewusstlosigkeit, Atem-Kreislaufstillstand) * Akute Notfälle (starke Blutung, …) Über die Mutter-Eltern-Beratungsstellen in Ihrer Gemeinde können die...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Eine Stunde in der Woche liest der Lesepaten mit einem Kind an der Schule | Foto: Hrazdil
3

Lesepaten für den Bezirk Güssing gesucht

Seit Schulbeginn sucht das Rote Kreuz noch weitere Freiwillige für sein Lesepaten-Projekt, wo Kindern Unterstützung beim Lesenlernen und Lesenüben zur Verfügung gestellt wird. Lesen und Verstehen Ein Lesepate erklärt sich bereit, einmal wöchentlich eine Stunde mit einem Kind an dessen Schule zu lesen. Die Kinder werden von den Lehrern ausgewählt, und die Lesepaten begleiten dieses Kind durch das gesamte Schuljahr. "Sinnerfassendes Lesen gilt als Grundlage für das Lernen in anderen Fächern", so...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Es war ein spannender Tag für die Kids. | Foto: Rotes Kreuz
2 24

Die Suchhunde waren das Highlight

54 Kinder besuchten im Rahmen der Aktion "Kreativ Aktiv Kids" die Rotkreuz-Dienststelle in Golling. GOLLING (tres). Mit dabei war auch die Suchhundestaffel vom RK-Landesverband Salzburg. Den Kindern wurde gezeigt, was diese Spezialeinheit macht, z. B. die Lawinensuche mit Pieps und Lawinensonde. Dies konnten die Kinder selber ausprobieren mit den zur Verfügung gestellten Geräten. Höhepunkt für die Kinder waren aber natürlich die Suchhunde! Diese zeigten ihre Fähigkeiten: So wurde z. B. ein Kind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Besuch der Suchhundestaffel war für die Kinder natürlich ein Höhepunkt. | Foto: JRK Kohfidisch
2

„Back to school“-Woche für Kohfidischer Volksschulkinder

Pädagogisch wertvolle Schulvorbereitungswoche der Jugendrotkreuz-Gruppe begeisterte die Kinder in Kohfidisch KOHFIDISCH. Die Jugendrotkreuzgruppe Kohfidisch veranstaltete in der vorletzten Ferienwoche wieder für alle interessierten Kinder der Volksschule Kohfidisch die beliebte „Back to school“-Woche. Organisiert wurde die vom Familienreferat des Landes Burgenland geförderte Betreuungswoche mit rund 20 teilnehmenden Kindern von Wilfried Lercher und Hans-Peter Polzer, eine Reihe von Kohfidischer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Verletzungen sind bei Kindern besonders häufig. | Foto: ÖRK
5

Erste Hilfe für Babys und Kinder

Wenn Kinder in Not geraten, muss schnell gehandelt werden. Das Rote Kreuz Linz/Linz-Land bietet daher eigene Kindernotfallkurse an. Es ist der Albtraum aller Eltern: Das eigene Kind leblos aufzufinden. Umso wichtiger ist es, im Notfall richtig handeln zu können. Doch viele Eltern trauen sich gar nicht, einzugreifen, aus Angst, etwas falsch zu machen oder das Kind zu verletzen. "Wie bei Erwachsenen gilt: Der größte Fehler ist jener, nichts zu machen", weiß RK-Bezirkslehrsanitäter Michael...

  • Linz
  • Nina Meißl
Birgit Kratzwald, Anna Lena Staudacher, Karin Renner, Sabine Eichberger (Bezirksverantwortliche der Team Österreich Tafel), Heidemarie Tscharre, Silke Oberlerchner, Gertrude Hofer

Sponsoraktion gegen Armut

Die Unternehmer Silke und Peter Oberlerchner aus Millstatt haben ein Herz für Kinder, deren Familien täglich im Schatten der Armut leben und die Unterstützung bei der Österreich Tafel des Roten Kreuzes finden. „Wir veranstalten jedes Jahr einen Kirchtag und widmen den Erlös einem sozialen Projekt“, erzählt Silke Oberlerchner, die von der Arbeit der Team Österreich Tafel begeistert ist. Heuer konnte ein Betrag von Euro 2.000,- gesammelt werden, der für Schulartikel verwendet wird. Die Tafel ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Die Teddyambulanz machte in der VS Ost halt | Foto: KK
1 9

Erste Hilfe für Teddys

In der Volksschule Ost machte die Teddyambulanz des Roten Kreuzes Halt, um Kindern die Angst vor Untersuchungen zu nehmen. SPITTAL. Die Volksschule Ost in Spittal verwandelte sich in eine "Teddyambulanz", die das Rote Kreuz organisiert hat. Ziel ist es, den Kindern die Angst vor Rettung, Krankenhaus und Zahnarzt zu nehmen. Dazu wurden die Schüler gebeten, ihre Stofftiere mit in die Schule zu bringen, die dann nach allen Regeln der Kunst von Mario Rieder und Anna Jöbstl untersucht und verarztet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

"Mama, wir waren bei der Rettung!"

Eine Gruppe des Barbara Kindergartens war bei uns mit den Gruppenleiterinnen Dagmar und Gabi zu Besuch. Ivonne und Dominik haben den interessierten Kindern gezeigt, was "die Rettung" so macht. Die Räumlichkeiten wurden besichtigt, Verbände wurden angelegt. Tipps für den Notfall "Was macht man aber jetzt wenn etwas passiert?" wollten die Kinder wissen. Unsere Mitarbeiter erklärten den Kindern, dass man sich am Besten "Große" zur Hilfe holt - oder auch mal den Notruf selbst anruft. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Die kleine Magdalena wird von der Stiege magisch angezogen. Deshalb versperrt ihr ein Holzgitter den Weg. | Foto: Gretzl

Kinder im Wienerwald: Wo die Gefahren lauern

Alle 13 Minuten verunglückt ein Kind in den eigenen vier Wänden. Wir haben Tipps für mehr Sicherheit. ST. PÖLTEN (red). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden, wie Wolfgang Brückler, Bezirkskommandant und Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter in Ober-Grafendorf, erläutert. Nach Möglichkeit sollte man verhindern, "dass Kinder alleine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die kleine Magdalena wird von der Stiege magisch angezogen. Deshalb versperrt ihr ein Holzgitter den Weg. | Foto: Gretzl
2

Kinder in St. Pölten: Wo Gefahren lauern

Alle 13 Minuten verunglückt ein Kind in den eigenen vier Wänden. Wir haben Tipps für mehr Sicherheit. ST. PÖLTEN (red). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden, wie Wolfgang Brückler, Bezirkskommandant und Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter in Ober-Grafendorf, erläutert. Nach Möglichkeit sollte man verhindern, "dass Kinder alleine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Emilian Zettel, Gabriel Edinger, Tagesmutter Edeltraud Stürzl und die Vizepräsidentin der Hilfswerks NÖ Elisabeth Kellnreiter.
1 4

Kinderunfälle im Eigenheim

Kinder im Bezirk Scheibbs sind auch in den eigenen vier Wänden vielen Gefahren ausgesetzt. BEZIRK SCHEIBBS. Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Ursachen sind Stürze, dabei könnten diese durch einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Ein Rundgang in Mühling Edeltraud Stürzl aus Mühling ist seit 15 Jahren als Tagesmutter beim Hilfswerk Niederösterreich tätig und betreut momentan insgesamt zwölf Tageskinder und die eigenen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anhand von Praxisbeispielen erfuhren die Eltern viel über Erste Hilfe bei Kindern | Foto: KK

Wie man sein Kind im Notfall retten kann ...

In Grafenstein wohnten 19 Elternteile dem Kinder-Notfallkurs bei. GRAFENSTEIN. Viele Aktivitäten gibt es regelmäßig in der "Gesunden Gemeinde" Grafenstein. So fand kürzlich ein Kinder-Notfallkurs statt. 19 Mütter und Väter lernten einiges über Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern. Praxisbeispiele brachte Elke Puaschitz vom Roten Kreuz. Beim Kinder-Notfallkurs wurde auf lebensbedrohliche Verletzungen sowie auf lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Notfällen mit Atem- und Kreislaufstillstand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Lernhaus-Kinder auf Besuch beim Roten Kreuz

Die Kinder vom Lernhaus Gänserndorf haben die Rotkreuz-Bezirksstelle besucht. Die Mitarbeiter Kevin Brown und Stefan Hanzl haben den interessierten Kids alles rund um das Rotkreuz-Bezirksstellengeschehen gezeigt. Vom Notruf bis zur Fahrzeugausstattung war alles dabei. Ausprobieren inklusive. Miriam Schneider (pädagogische Leitung) und den Kindern hat es sehr gut gefallen. Das Lernhilfeprojekt "Aktion Lernhaus" bietet kostenlose Unterstützung für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Adventzauber im Stadtpark Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach der Premiere im Vorjahr wird heuer wieder zum Advent im Stadtpark geladen. Rotes Kreuz, die Feuerwehren Neunkirchen-Stadt und Neunkirchen-Peisching, die Pfadfinder Neunkirchen und der Lionsclub veranstalten diesen Event gemeinsam mit der Stadtgemeinde. Kinder erwartet in „Rudolphs Werkstatt“ am Samstag und Sonntag, jeweils von 15-18 Uhr ein amüsantes Programm. 12. Dezember 14-21 Uhr 13.12. 14-20 Uhr

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Begeisterung bei den Kindern und auch den Einsatzkräften beim Thalheimer Blaulichttag ist nicht zu übersehen…. | Foto: Christian Keinberger

Großer Andrang beim Thalheimer Blaulichttag

Als Höhepunkt der diesjährigen Ferienaktionen der Marktgemeinde Thalheim, fand am Freitag, 4. September 2015 der Blaulichttag im Kommunalgebäude statt. Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei standen einen ganzen Nachmittag für die mehr als 40 Kinder zur Verfügung und sorgten für aufregende und interessante Stunden. Der WIR! Ferienspaß 2015 bot auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm für die Kinder und Jugendlichen der Marktgemeinde und sorgte mit einer der letzten Aktionen noch...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Von links (mit Maskottchen Tweety): Jennifer Leiter (Schriftführerin), Mario Innerhofer (Stv. Gruppenleiter), Virginia Innerhofer (Gruppenleiterin), Edith Lienhart (Gruppenbetreuerin), Aloisia Pernecker (Kassiererin). | Foto: ÖRK / Jakob Hofer
1

Mittersill: "The Helping Kids" sind wieder da!

In der Rotkreuz-Dienststelle in Mittersill konnte vor kurzem die Neugründung der Jugendgruppe gefeiert werden. Gruppenleiterin ist Virginia Innerhofer. Sie und ihr Team sind schon "voll motiviert". MITTERSILL (cn). Nach einer mehrjährigen Pause wird es in der "Hauptstadt des Oberpinzgaus" schon bald eine neue "The Helping Kids"-Gruppe geben. In diesen Rotkreuz-Jugendgruppen stehen neben dem spielerischen und kurzweiligen Erlernen von Erste-Hilfe-Techniken auch der Teamgeist und das gemeinsame...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Kinder beim Roten Kreuz in St.Peter a.O.

Beim diesjährigen Ferienspass der Wohlfühlregion St.Peter a.O. sind die Kinder auch beim Roten Kreuz. Sie können das 1x1 der Ersten Hilfe kennen lernen, Verbände machen und wichtige Nummern für den Notfall erfahren. Dies wird alles spielerisch durch Elisabeth Wagnes dargebracht. Am Ende gibt es einen kleinen Wissenstest, alle Kinder haben einen interessanten und lehrreichen Tag verbracht. Weitere Kurse gibt es am 24.August für Volksschüler von 9-11 Uhr und für die Neue Mittelschule von 12-14...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • gerald neuhold
6

"Mut zum Helfen" beim Ferienprogramm Äktsch`n rund um`s Spitzhiatl

Hollenstein/Ybbs„Mut zum Helfen“ hieß es beim Roten Kreuz Helfen ist wichtiger denn je – aber wie? Darum trafen sich am 10. Juli unter dem Motto „Mut zum Helfen“ 18 Kinder bei der RK Ortsstelle. Im Stationen Betrieb übten die Kinder mit Helen Löbersorg und ihrem Team. Dazu gehörte die Reanimation einer Puppe, das Anlegen von Verbänden auf die von Regina Fankhauser realistisch dargestellten Wunden. Natürlich gab es auch im Inneren des Rettungswagens einiges zu entdecken und aus zu probieren. Ein...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
Ein Paradis für Kinder und Betreuer: Im Ferienlager kann man sich so richtig austoben. | Foto: BRS/LiKi
3

In den Ferien sind alle Menschen gleich

ST. OSWALD. Jeder Mensch ist gleich: egal, welcher ethnischen Gruppe oder Religion er angehört, ob er im Rollstuhl sitzt oder laufen kann. Dieser Gedanke wird im Integrations-Feriencamp in St. Oswald ausgelebt. In der ersten Ferienwoche hatten Kinder und Jugendliche, mit und ohne Beeinträchtigung, die Möglichkeit, sich so richtig auszutoben, sich gegenseitig zu akzeptieren und Freundschaften zu knüpfen. Was in der Welt außerhalb des Zeltlagers manchmal sehr schwierig erscheinen mag, ist hier...

  • Freistadt
  • Lisa Kiesenhofer
1 3

ÖJRK - Aktion

Am 26. und 29. Juni 2015 besuchte uns das Österreichische Jugendrotkreuz an der Volksschule Kohfidisch. Die Rettungssanitäter/innen stellten die Organisation des Österreichischen Jugendrotkreuzes vor, zeigten uns die ersten Schritte in der Ersten-Hilfe und das Verarzten einfacher Verletzungen mittels einem Verband. Nach dem spannenden Theorieteil im Klassenraum durften wir mit den Rettungssanitäter/innen im Schulhof den Rettungswagen von Außen und von Innen genau betrachten. Wir bedanken uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Landesrat Maurice Androsch und Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl

Kinder- und Säuglingsnotfallkurs

Ab sofort bietet das Land Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund Säuglings- und Kindernotfallkurse im Ausmaß von acht Stunden an. Über die Mutter-Eltern-Beratungsstellen können Eltern einen Gutschein im Wert von 25 Euro zur ermäßigten Teilnahme erhalten. Die Kurskosten betragen insgesamt 55 Euro, mit Ermäßigung 30 Euro. Eingelöst werden kann der Gutschein in der nächstgelegenen Rot-Kreuz- oder Samariter-Bund-Rettungsstelle. Mit dieser Initiative...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Erste Hilfe bei Kindern

ERPFENDORF. Die Erwachsenenschule Kirchdorf veranstaltet einen Kurs über das „Einmaleins der Ersten Hilfe bei Kindern“ am Freitag, 17. April ab 19 Uhr im Feuerwehrhaus Erpfendorf. Was ist zu tun bei Verbrennungen, Verätzungen, Wunden mit Fremdkörpern, Tierbissen oder Verstauchungen? Friedrich Moosburger (langjähriger EH-Trainer des Österr. Jugendrotkreuz) erteilt viele gute Tipps. Anmeldung unter 0664/1750984.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Kindernotffalkurs

Steyr: ÖRK, LV OÖ, Bezirksstelle Steyr-Stadt | Kinder wollen die Welt entdecken, doch leider kann dabei schnell etwas passieren. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, bietet das Rote Kreuz Steyr-Stadt einen Kindernotfallkurs an. Ziel dieses Kurses soll sein: Eltern, Großeltern aber auch Personen die mit Kindern arbeiten bestens auf den Ernstfall vorzubereiten. Der 6 stündige Kurs umfasst lebensrettende Sofortmaßnahmen für Säuglinge, Klein- und Schulkinder, die Beurteilung auftretender...

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Kopf
Foto: ÖRK

Kindernotfallkurs in Bad Hall

BAD HALL. Der Erste-Hilfe-Kurs für Säuglings- und Kindernotfälle hat zum Ziel, die Kursteilnehmer mit allen Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Notfällen und Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen im Säuglings- und Kinderalter soll zur Unfallverhütung beitragen. Zielgruppe: Eltern, Großeltern, ältere Geschwister, Tagesmütter und natürlich alle,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.