Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Erste Hilfe Training am 11. September in Hainfeld/Lilienfeld | Foto: ÖRK, Markus Hechenberger
2

11. September
Rotes Kreuz Hainfeld lädt zur Erste-Hilfe-Auffrischung

Am 12. September ist der Tag der ersten Hilfe. Da viele aber gar nicht wissen, wie diese genau funktioniert, veranstaltet das Rote Kreuz im Bezirk Lilienfeld ein kostenloses Erste-Hilfe-Training. HAINFELD. Von 14 bis 16:30 Uhr öffnet das Rote Kreuz Hainfeld die Türen für eine Erste-Hilfe-Auffrischung. Ab 16 Uhr gibt es dann in Lilienfeld den Erste-Hilfe-Tag für alle Altersklassen. Die Kleinsten können sich beim Teddybärenkrankenhaus oder in der Hüpfburg vergnügen. Jugendliche und Erwachsene...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Erste Hilfe ist kein Kinderspiel und sollte durch einen Kurs gelernt werden. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
3

Erste Hilfe
"Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden"

In Notfällen richtig reagieren ist nicht so einfach. Unterstützend sind hier Erste-Hilfe Grund- und Aufbaukurse, die das Rote Kreuz regelmässig anbietet. BRAUNAU/BEZIRK. Auch wenn man bei "Erste Hilfe" zuerst an Hilfe bei Verkehrsunfällen denken mag, betont Stefan Schendl-Friedrich, Bezirkslehrsanitäter beim Roten Kreuz Braunau: "Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden". Im Haushalt kann vieles geschehen, ob kleine Verletzung oder schwerer Notfall. Eine der ersten Vorsorgemaßnahmen, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die versammelten Kinder, nach der Betreuung in den Krankenhäusern in Österreich.
Im Friedensdorf Oberhausen - Duisburg, wo ich auch unsere Kinder hin brachte.
1 13

Mein Fahrradunfall erinnerte mich wieder an die Friedensdorfkinder.
Beste Versorgung im Krankenhaus Schärding. Unfall mit Erinnerungen.

Mein Fahrradunfall erinnerte mich an unsere Friedensdorfkinder. Wie bereits die Kinder aus den Kriegsgebieten in Afghanistan, erhielt ich kürzlich ebenso eine optimale Behandlung im Krankenhaus Schärding. Kinderstation im Klinikum Schärding ab 1993 Ab 1993 wurden in der Kinderstation des Krankenhauses Schärding über viele Jahre hinweg, eine Reihe Kinder medizinisch versorgt und von Mitgliedern von Creaktiv international, an Elternstelle betreut. Einige FreundInnen und ich, haben Mirwais,...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Jetzt gibt es zwei Impfbusse im Land | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Corona in Salzburg
Im zweiten Impfbus, impft man ab 12 Jahren

Das sind die Haltestellen für die Impfbusse in Salzburg. In einem wird der Impfstoff von Johnson & Johnson an alle ab 18 Jahren verimpft, im neuen, zweiten Impfbus können sich Kinder ab 12 Jahren mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer immunisieren lassen.  SALZBURG. Seit zwei Wochen tourt der Impfbus durch das Bundesland. Über 1.500 Menschen ließen sich seither mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson immunisieren. Am Mittwoch, dem 11. August, nimmt ein zweiter Bus in Salzburg seinen Dienst auf....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Um ihrem Kind den Schulstart gut zu ermöglichen, sind finanziell benachteiligte Eltern auf Unterstützungsleistungen wie auf das Schulstartpaket angewiesen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt "Schulstartpaket"

TIROL. Noch sind Sommerferien, doch schon nach diesen geht es wieder in den Schulalltag, der allerlei finanziellen Aufwand für die Eltern mit sich bringt. Seit vielen Jahren unterstützt hier die Aktion "Schulstartpaket", bei dem auch das Rote Kreuz Tirol mit anpackt.  Ausgabe am 26. JuliMit Montag, dem 26. Juli, beginnt man mit der Ausgabe der diesjährigen Schulstartpakete. Die Pakete können 3.200 Kindern in Tirol zugute kommen, die bezugsberechtigt sind.  Diese Aktion entlastet auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinderätin Silvia Hraby mit Martin Spindelberger und den Junganglern am Ybbsufer. | Foto: Stadt Waidhofen
2

Ferien im Ybbstal
Ein Kinder-Sommer ohne Langeweile

„Ferien Aktiv“ heißt es auch in diesem Sommer wieder für zahlreiche Kinder in Waidhofen. WAIDHOFEN/YBBS. Am Ybbsufer wurden die Angeln ausgeworfen. Mit großem Engagement organisiert der Arbeiter-Fischerei-Verein (VÖAFV) Waidhofen jedes Jahr wieder diesen beliebten Programmpunkt von „Ferien Aktiv“. Jede Junganglerin und jeder Jungangler konnte einen oder sogar mehrere Fische mit nach Hause nehmen. „Auf zur Feuerwehr“. Ein Übungsplatz in Vordereck bei Familie Hochbichler wurde kurzerhand zum...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Das Triebfahrzeug ist in die Mur gestürzt. | Foto: Steiermärkische Landesbahn
1 1 2

Murtalbahn entgleist
Aufklärung des Unglücks gefordert

Baum auf Gleisen war offenbar Unglücksursache, Neos fordern "volle Aufklärung". MURAU. Die Steiermärkische Landesbahn hat als Betreiber der Murtalbahn mittlerweile die Ursache des Unglücks bekannt gegeben: Das Triebfahrzeug einer Zuggarnitur ist demnach an der Landesgrenze zwischen Kendlbruck und Stadl-Predlitz mit einem Baum kollidiert, der in der Nacht aufgrund eines Gewittersturms auf den Gleiskörper gestürzt war. "In Folge dieser Kollision entgleiste das Triebfahrzeug und kippte in die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Rettungssanitäter Philipp Hasenbichler (links) und Rettungssanitäterin Marilena Swidrak besuchten Baby Jakob mit seinen Eltern Armina und Muhamed und den Geschwistern Mejra und Ibrahim. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Licht der Welt
Eiliger Start: Ungeplante Hausgeburt in Salzburg

Besonders eilig, das Licht der Welt zu erblicken, hatte es der kleine Jakob aus Salzburg. In der Nacht auf den 21. Mai wurde das Rote Kreuz zu einer werdenden Mutter mit Wehen gerufen. Knapp eine Viertelstunde nach Eintreffen der Rettungskräfte war der kleine Jakob da. SALZBURG. Mutter Armina wurde gegen halb drei in der Nacht durch erste Wehen geweckt. Bald war klar, viel Zeit bleibt nicht. „Wir haben also beschlossen, die Rettung zu rufen, anstatt selbst ins Krankenhaus zu fahren“, erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eisbergung in Thaur | Foto: Zoom.Tirol
4

Feuerwehreinsatz
Buben hatten Glück

Samstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Eisbergung am Baggerloch in Thaur alarmiert. THAUR. Noch einmal gut gegangen ist die Leichtsinnigkeit zweier Buben in der Gemeinde Thaur. Die Kinder spielten auf einem Schneedamm als plötzlich beide auf das darunterliegende, zugefrorene Retentionsbecken abrutschten. Die wilde Rutschpartie kam auf der Eisfläche schließlich zum Stillstand. Am Einsatzort konnte die FF-Thaur zusammen mit der Wasserrettung und der Berufsfeuerwehr Innsbruck...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das "Wimmelbuch - Rotes Kreuz Innsbruck" kann ab sofort im Buchhandel um 19,95 Euro gekauft werden. 
2 Euro gehen beim Kauf eines Buches als Spende an das Rote Kreuz Innsbruck. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck, Jakob Gruber
4

So lernen Kinder Innsbrucks älteste Rettungsorganisation kennen
Mit dem Rotkreuz-Wimmelbuch das Helfen lernen

Das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) ist immer schnell zur Stelle, wenn Hilfe dringend gebraucht wird. Doch welche Aufgaben erfüllen die Sanitäter und Sanitäterinnen Tag für Tag? Was gibt es hier noch - abseits des bekannten Rettungsdienstes - zu entdecken? Und welche Gegenstände benötigen die Frauen und Männer in Rot-Weiß dafür? Diese Fragen beantwortet das neue Wimmelbuch des Roten Kreuzes, das am Freitag Vormittag in der Wagner’schen Buchhandlung präsentiert wurde. Sanitäterin Marie vom Roten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
Wenn der Lehrer "virtuell zu den SchülerInnen nach Hause kommt": Beim digitalen Lernen kann der Lehrer sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.  | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Egger

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schützen: Der Notfallkurs zeigt, wie das geht. | Foto: panthermedia.net/belchonock
1

Kindernotfallkurs: Was zu tun ist, wenn Kinder sich verletzen

Die meisten Unfälle, bei denen sich Kinder schwer oder sogar tödlich verletzen können, passieren in den eigenen vier Wänden. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit zählen Verbrennungen und Verbrühungen zu den häufigsten Kindernotfällen, jährlich gibt es rund 800 Vergiftungsunfälle, und im Schnitt stürzt alle vier Wochen ein Kind aus dem Fenster. Eine einzige Sekunde der Unaufmerksamkeit reicht aus. "Zu 99 Prozent passiert nichts", lautet der Slogan des Roten Kreuzes. Ruhe bewahren Mit einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Kids waren engagiert und sehr interessiert. | Foto: H. Spies
2

"Rotes Kreuz meets Kids"

BAD ERLACH. Bereits das ganze Jahr über stellt sich das Rote Kreuz Wiener Neustadt bei den unterschiedlichsten Schulen und Kindergärten im südlichen Raum von Wiener Neustadt vor. Diesmal war das Team von Rotkreuz-Mitarbeitern bei den Kindern der Hauptschule in Bad Erlach. Aufgrund der großen Schülerzahl von ca. 140 Kindern wurden 2 Termine im September 2019 für den Besuch in der Schule anberaumt. Auch diesmal waren die Kinder von dem Rettungsfahrzeug begeistert. Die Rettungssanitäter...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die Jugendgruppe während ihrer Schauübung. Es handelte sich um einen Kletterunfall mit mehreren Verletzten.  | Foto: ÖRK
3

Bungee Running, eine Fahrt im Rettungsauto und viel Spaß rund um das Rote Kreuz.
Das war das Rotkreuz Kinderfest 2019!

PURKERSDORF. Jedes Jahr zum Beginn des neuen Schuljahres veranstaltet das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz ein Fest, das ganz im Zeichen der Kinder steht! Am vergangenen Samstag, den 7. September 2019 gestalteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes einen spannenden Stationsbetrieb mit lehrreichen und lustigen Attraktionen rund um das Rote Kreuz. Für kleine und große Kinder gab es allerhand zu erleben und entdecken: Angefangen von einer Fahrt im Rettungsauto oder einer...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Adam ist 7 Jahre alt und glücklicher Besitzer eines Schulstartpaketes Nummer 9. Darin enthalten ist z. B. ein Rucksack, ein Schreibset, ein Federpenal und eine Jausenbox. Diese gefällt Adam am besten. | Foto: WRK Kellner

Schulstartpakete
Es gibt wieder Schulstartpakete vom Roten Kreuz

TIROL. Die Sommerferien sind erst vor Kurzem gestartet und schon machen sich einige Familien Sorgen um die Finanzierung des anstehenden Schulstarts. Pro Kind können sich die nötigen Anschaffungen auf ca. 300 Euro hochschrauben. Für einige Familien wird dies zu einer starken Belastung. Hier möchte das Schulstartpaket des Roten Kreuzes Abhilfe schaffen.  Nachfrage nach Schulstartpaketen weiterhin sehr hochEs kommt einiges zusammen, wenn ein Kind (wieder) in das Schulleben startet. Stifte, Hefte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Volksschule Grieselstein
9

Rotes Kreuz zeigte vor
Sanitäts-"Einsatz" in der Volksschule Grieselstein

Was Sanitäter im Notfall alles leisten, bekamen die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule Grieselstein quasi am eigenen Leib zu spüren. Bei einem Workshop zeigten ihnen Patrik Weber, Alexander Körbler und Matthias Pendl vom Roten Kreuz Jennersdorf, wie man Verbände anlegt, Erste Hilfe leistet oder Patienten richtig lagert und transportiert. "Besonderen Eindruck hinterließ bei den Kindern der Rettungswagen mit seiner Einrichtung", berichtet Schuldirektorin Waltraud Baumgartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: RKNOE/St. Valentin
5

Lange Nacht der Jugend 2019
Kinder lernten das Rote Kreuz kennen

Am Freitag, 17. Mai fand an zahlreichen Rot-Kreuz-Stellen die „Lange Nacht der Jugend 2019“ statt. Auch in der Bezirksstelle St. Valentin herrschte großer Andrang. ST. VALENTIN. 16 Kinder zwischen acht und 14 Jahren lernten in sieben Stationen das Rote Kreuz spielerisch kennen. Betreut wurden sie dabei von den Helferinnen des St. Valentiner Jugendrotkreuzes. Nach einem gemeinsamen Luftballonstart fand der Abend bei Würstel und selbstgemachten Kindercocktail seinen Abschluss.

  • Enns
  • Anna Böhm
Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da! | Foto: Barbara Schuster
6

Helmi am Karlsplatz
So war der Tag der Verkehrssicherheit

Beim Tag der Verkehrssicherheit wurden die Gefahren im Straßenverkehr veranschaulicht. WIEDEN. Warum ist der Gurt ein wahrer Lebensretter? Wie können Unfälle im Straßenverkehr vermieden werden? Was ist zu tun, wenn es doch einmal zu einem Unfall kommt? Antworten auf all diese Fragen gab es vergangenen Samstag beim Tag der Verkehrssicherheit. Gemeinsam mit der Wiener Polizei klärte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) über die Gefahren im Straßenverkehr auf. Ziel war es, das Thema...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Gemeinsames Pritscheln: Kinder dürfen nie alleine im Pool gelassen werden, zwischen Leben und Tod entscheiden wenige Minuten. | Foto: Theo Kust

Pools als Todesfallen
Die Sicherheit für Kinder geht im Bezirk Scheibbs nicht unter

Die Sicherheit beim Badespaß der Kinder kann schon mit einfachsten Mitteln gewährleistet werden. BEZIRK SCHEIBBS. Immer mehr Scheibbser haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Auch Sabine und Johann Wallner in Purgstall haben ein Privat-Schwimmbecken. "Wir haben...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Vorallem im Hochsommer werden Kinder von Pools angezogen: Schwimmflügerl und Rettungswesten retten Leben. | Foto: Rotes Kreuz Lilienfeld
3

Todesfalle "Pool"
Wie Schwimmflügerl das Leben retten

Das Rote Kreuz Lilienfeld gibt Tipps, wie Sie Ihren Garten und Pool kleinkindsicher machen. BEZIRK. Immer mehr Lilienfelder haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Sicherheitstipps Iris Kellersperg vom Roten Kreuz Lilienfeld weiß, wie man den Garten kindersicher macht:...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Foto: VS Zeiselmauer

"Helfi-Olympiade" des Roten Kreuzes

Am 15.3. fand in der VS Zeiselmauer-Wolfpassing für die Kinder der vierten Klasse die HELFI-OLYMPIADE des Roten Kreuzes statt. ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). An sechs Stationen durften die Kinder ihr Wissen und Können zur Ersten Hilfe auf die Probe stellen. Die Besichtigung des Rettungsautos war das Highlight des Tages. Auch beim Anlegen von Verbänden, beim Ausprobieren der Schaufeltrage durch einen Hindernisparcour oder beim Rätselspiel 1, 2 oder 3 hatten die Kinder jede Menge Spaß. Was alles...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rotkreuz-Ortsstellenleiter Christian Kletzander mit den Kursteilnehmern | Foto: RK Zistersdorf

Erste-Hilfe Kurs in Zistersdorf
Zistersdorf rüstet sich für Kindernotfälle

Die Volkshochschule Hohenau und das rote Kreuz Zistersdorf organisierten einen Säuglings- und Kindernotfallkurs. ZISTERSDORF. Erste-Hilfe bei Säuglingen und Kindern ist wichtig. Die Volkshochschule Hohenau organisierte in Zusammenarbeit mit dem roten Kreuz Zistersdorf einen Säuglings- und Kindernotfallkurs über vier Abende, an dem auch die ortsansässigen Mitarbeiter des Kindergartens teilnahmen.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Wald

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs in Hörmanns bei Litschau

HÖRMANNS. "Eine unfallfreie Kindheit ist fast nicht realisierbar und manchmal zählt dabei jede Sekunde", so die frischgebackenen Eltern Tanja und Manuel Wald aus Hörmanns bei Litschau. Um Familienangehörige mit dieser Thematik vertraut zu machen, haben sie einen Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs organisiert. Dabei hielt Johannes Zeller, Lehrbeauftragter des Roten Kreuzes Litschau am 9. und 16. März eine Schulung im Feuerwehrhaus Hörmanns ab. In einem achtstündigen Kurs erlernten die Teilnehmer...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Kinder und Eltern des Eltern-Kind-Zentrums Ramingstein sowie Kinder und Pädagoginnen des Kindergarten Ramingstein mit Mario Pagitsch (Letzte Reihe 1. v.v links) und Maria Bogensperger (l. reihe, 3. v. links) | Foto: RK/Pagitsch
1 3

Charity
Spenden des "Friedenslicht" für Kinder in Ramingstein.

Der Rote Kreuz Zug Ramingstein-Thomatal spendete das bei der Friedenslicht-Aktion gesammelte Geld an Kinder in Ramingstein. RAMINGSTEIN. Traditionell wird am 24. Dezember das Friedenslicht von Mitgliedern der Einsatzorganisationen zu den Häusern getragen. In Ramingstein machten das ehrenamtliche Mitarbeiter des Roten Kreuz - Zuges Ramingstein-Thomatal in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Jugendrotkreuz Tamsweg. Das 2018 dabei gesammelte Geld wurde nun für die Kinder des Eltern-Kind-Treffs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.