Rudolf Anschober

Beiträge zum Thema Rudolf Anschober

LH Günther Platter ist in enger Verbindung mit BM Anschober wegen der Corona-Mutationen in Tirol.

Quarantäne für ganz Tirol noch kein Thema
Platter: "Tägliche Abstimmung mit Anschober"

Landeshauptmann Günther Platter steht täglich in Verbindung mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Es gilt eine Quarantäne Tirols wegen der Südafrika-Mutation zu vermeiden. Die Entscheidung fällt voraussichtlich am Sonntag. TIROL. "Ganz Tirol unter Quarantäne zu stellen ist bisher mit Minister Anschober nicht besprochen worden. Wir haben in Tirol eine gute Inzidenzzahl, die Neuinfektionen sind ebenfalls auf einem guten Niveau", sagte LH Günther Platter auf Bezirksblätter-Anfrage. Mutationen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das seit gestern ausgelaufene Gesetz hatte die Stundung aller Zahlungen, die im Zeitraum 1. 4. 2020 bis 31. 1. 2021 fällig geworden wären, um jeweils zehn Monate vorgesehen. Die Banken wollen bei den Kreditrückzahlungen nun "sehr kulant "vorgehen, teilte das Sozialministerium am Montag mit.
 | Foto: Fotolia/grafikplusfoto
Aktion

Regelung ausgelaufen
Ministerium verspricht Hilfe bei coronabedingter Kreditstundung

Mit Ende Jänner ist die gesetzliche Regelung, die Stundungen von Kreditrückzahlungen für Kreditnehmern verpflichtend vorgesehen hat, ausgelaufen. ÖSTERREICH. Die Regelung sollte für Kreditnehmer helfen, denen die Bezahlung der laufenden Kreditraten durch die COVID-19-Pandemie verursachten Einkommensverluste nicht mehr zumutbar war. Die Banken hätten allerdings signalisiert, bei den Kreditrückzahlungen "sehr kulant "vorgehen zu wollen, teilte das Sozialministerium am Montag mit....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Gesundheitsministerium stellt auch zusätzlich zehn Millionen Masken für die Länder zur Weitergabe an Sozialstellen zur Verfügung.  | Foto: panthermedie/sergiomonti
1 Aktion 2

Für Einkommensschwache
Gratis FFP2-Masken werden ab heute ausgeliefert

Die von der Regierung zugesagten gratis FFP2-Masken für Einkommensschwache werden ab heute Freitag ausgeliefert. Das teilte das Gesundheitsministerium in einer Aussendung mit. ÖSTERREICH. Ab Montag müssen in Supermärkten und Öffentlichen Verkehrsmitteln FFP2-Masken getragen werden. Einkommensschwache Personen erhalten Gratis-Masken. Verteilt werden die kostenlosen FFP2-Masken in Obdachlosen-Einrichtungen, Sozialmärkten und Stellen zur Lebensmittelausgabe. In einem ersten Schritt werden in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Causa Ischgl: Der VSV (Verbraucherschutzverein) bringt laufend neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik ein. | Foto: Othmar Kolp

Verbraucherschutzverein
Causa Ischgl – Erste mündliche Verhandlung im April in Wien

ISCHGL, WIEN. Die erste mündliche Verhandlung zu Ischgl am findet am 9. April in Wien statt. Bis dahin sind laut dem Verbraucherschutzverein (VSV) weitere 100 Amtshaftungsklagen anhängig. Neue Amtshaftungsklagen Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt derzeit regelmäßig neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich ein. Das Versagen des Staates bei der Covid-19 Pandemie im Februar und März 2020 in Tirol führt zu Schadenersatz der internationalen Opfer gegen den Staat. Das zuständige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hotellerie und Gastronomie bleiben den gesamten Februar zu.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
6 1 Aktion 3

Kurz
Lockdown bis 8. Februar verlängert

In einer gemeinsame Pressekonferenz informieren Bundeskanzler Sebastian Kurz , Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Michael Ludwig und Oswald Wagner, Vizerektor der MedUni Wien und Leiter des klinischen Institutes für Labormedizin am Sonntag über den aktuellen Stand der Corona-Pandemie. ÖSTERREICH. Die Virusmutation aus Großbritannien und Südafrika seien auch in Österreich angekommen „und verschärfen die Situation noch einmal deutlich“,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unklar bleibt, ob beim Wirtshausbesuch künftig ein negativer Corona-test notwenig sein wird.  | Foto: panthermedia.norenko a.v.
Aktion

Gesetzesnovelle
Verwirrung um "Eintrittstests" in der Gastronomie

Das Einchecken in Hotels könnte schon bald an ein negatives Corona-Testergebnis geknüpft sein. Eine entsprechende Gesetzesnovelle wird heute ,Donnerstag, im Nationalrat beschlossen. Das betrifft theoretisch aber auch die Gastronomie, wie Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) am Mittwochabend richtig stellte.  ÖSTERREICH. "Eintrittstests" nach dem Lockdown für eine Teilnahme bei Veranstaltungen etwa im Kultur- und Sportbereich oder im Urlaub – eine entsprechende Gesetzesvorlage wird am...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer.
(Symbolbild) | Foto: SamMoqada

Coronavirus
Rasches Impfen gefordert

TIROL. Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer. SPÖ-Anfrage im Bund wegen Coronaimpfung Heute, 13. Jänner, stellte die SPÖ eine Dringliche Anfrage im Nationalrat. Darin fordert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) auf, das "Schneckentempo" zu beenden. Mit dieser Dringlichen Anfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verlängerung der Lockdown-Regelung umfasse die Schule nicht, erklärte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Montag. Österreichs Schülerinnen und Schüler sollen am 18. Jänner wieder in den Präsenzunterricht wechseln.  | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia

Präsenzunterricht ab 18.1.
Verlängerter Lockdown soll Schulen nicht betreffen

Der Lockdown endet in Österreich erst am 25. Jänner. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) bestätigte am Montag, dass ein früheres "Freitesten" aus dem bis 24. Jänner geltenden Lockdown aufgrund der Ablehnung der Opposition nicht möglich sein wird. Die Schulen dürften am 18. Jänner wieder öffnen.  ÖSTERREICH. Er bedauere das, akzeptiere aber die demokratische Entscheidung, sagte der Gesundheitsminister nach der Sitzung des Hauptausschusses am Montagvormittag im Parlament. Anschober...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Impfung gegen das Coronavirus werde ein "Gamechanger" in der Pandemie sein, sagte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
1 Aktion 2

Kanzler Kurz
Erste Corona-Impfung in Österreich am 27. Dezember um neun Uhr

Am Mittwochvormittag haben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres über den österreichweiten Start der Covid-19-Impfung informiert. ÖSTERREICH. "Wir leben in einer herausfordernden Phase", sagte Bundeskanzler Kurz zu Beginn der Pressekonferenz am Mittwoch. Die Pandemie werde nicht mit Jahresende vorbei sein, "es  liegen herausfordernde Monate vor uns. Ein "Gamechanger" könne jetzt die Impfung sein. Er freue sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich erwartet nach Weihnachten ein weiterer Lochdown. Die Zahlen in Österreich seien derzeit „stabil“. Die Prognose für Europa sei aber eine düstere, so Kanzler Kurz. In vielen Länder steigen die Zahlen stark, in manchen explodieren sie. "Auch bei uns ist jederzeit wieder ein exponentielles Wachstum möglich", sagte der Kanzler.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
8 3 4

Dritter Lockdown fix
Kurz: Lockdown bis 18. Jänner, "dann Freitesten möglich"

Die Bundesregierung und Landeshauptleute haben sich am Freitag zu einem möglichen dritten Lockdown beraten. Bis zum 24. Jänner gibt es einen dritten Lockdown. Wer sich an der zweiten Runde der Massentests beteiligt, der kann sich bei den für 15. bis 17. Jänner geplanten Massentests freitesten.  ÖSTERREICH. Ab dem 26. Dezember werden Handel und körpernahe Dienstleistungen wieder geschlossen. "Treffen sie ab dem 26. Dezember wieder niemanden", verkündet Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die neue Verordnung verstärkt neuerlich den Schutz vor Infektionen in Alten- und Pflegeheimen. Ab sofort müssen Pflegepersonal und Besucher FFP"-Schutzmasken tragen. | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Alle Maßnahmen im Überblick
Die neuen Corona-Regeln in Alten- und Pflegeheimen

Am Mittwoch wurde die neue 3. Covid-19-Maßnahmenverordnung im Hauptausschuss beschlossen. Seit dem 17. Dezember gilt demnach eine starke Erweiterung der MNS-Pflicht und eine weitere Verstärkung des Schutzes von BewohnerInnen von Alten- und Pflegeheimen. Das betrifft auch alle Besucher. Außerdem gibt es klare Regeln für gemeinsame private Weihnachtsfeiern. ÖSTERREICH. Mit 34.537 sind erstmals wieder weniger als 35.000 aktive Fälle zu verzeichnen, auch die Zahl der Hospitalisierungen (3.410) und...

  • Adrian Langer
Leere Klassenzimmer und Homeschooling könnten schon am kommenden Montag in ganz Österreich wieder Realität werden.  | Foto: Pixabay
2

Psychische Belastung für Eltern
Was für Schulschließungen spricht - und was dagegen

Müssen Schulen in Österreich ganz zumachen? Bevor die Bundesregierung ihre Entscheidung verkünden will, brodelt die Gerüchteküche. Die Opposition fordert Alternativen, wie eine erweiterte Maskenpflicht für Schüler oder einen gestaffelten Schulstart. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) schließt am Donnerstag nicht aus, dass die Schulen bereits ab Montag geschlossen sein könnten. ÖSTERREICH. Lässt sich das Coronavirus eindämmen, wenn Pflichtschulen bundesweit geschlossen werden? Experten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die telefonische Krankschreibung ist ab 1. November wieder möglich.  | Foto:  Subbotina Anna/Fotolia
2

Ab 1. November
Telefonische Krankmeldung wieder möglich

Durch diese Maßnahme, die bis Ende März gilt, erhofft sich die Regierung eine Verbreitung des Coronavirus in Arztpraxen verhindern zu können. Währenddessen appellierte Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) an alle Österreicher, ihre sozialen Kontakte zu reduzieren. ÖSTERREICH. Nachdem sich die Ärztekammer in den letzten Tagen wiederholt für eine telefonische Krankmeldung ausgesprochen hat, wird das für Arbeitnehmer ab dem 1. November wieder möglich sein. Gelten soll das bis Ende März....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
 Nur wenn sich die Menschen auch an die Regeln halten würden, sei ein Lockdown vermeidbar, mahnt Bundeskanzler Sebastian Kurz.  | Foto: Andy Wenzel/BKA
2

Kurz: "Lage ist extrem ernst"
Staatsspitze mahnt zur Einhaltung der Corona-Regeln

Vor dem morgigen Nationalfeiertag appellieret die Staatsspitze von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bis zu Bundespräsident Alexander Van der Bellen, die Corona-Regeln einzuhalten. Nach Vorarlberg und Salzburg ist das Contact-Tracing mittlerweile auch in Tirol am Limit. ÖSTERREICH. "Die Lage ist extrem ernst, die Situation spitzt sich zu", sagte Kurz im Gespräch mit dem "Kurier". Nur wenn sich die Menschen auch an die Regeln halten würden, sei ein Lockdown vermeidbar. "Wir müssen unser...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Regierungsspitze wird am Montag mit den Bundesländern über neue Verschärfungen der Covid-Maßnahmen beraten. | Foto: BKA/Wenzel
3 1 4

Corona-Ticker
Neue Maßnahmen werden Montag angekündigt, 1.163 Corona-Neuinfektionen österreichweit

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 60.764  Laborbestätigte Fälle; 15.459 aktive Fälle; Genesene Fälle 44.411 ; Verstorbene Fälle 894 ; Testungen 1.881.485 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 15.10.2020 14:02:01). * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Adrian Langer
Am Dienstag hat es in Österreich so viele bestätigte aktive Corna-Infizierte wie noch nie seit Beginn der Coronaviruspandemie gegeben. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) spricht von einem zu hohen Tageswert. | Foto: Christopher Dunker/BKA
1

Gesundheitsminister Anschober
923 Neuinfektionen ein "zu hoher Tageswert", aber es gibt auch Positives

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) spricht am Dienstagnachmittag von einem viel zu hohen Wert für die aktuelle Zeit hinsichtlich der aktuellen Zahl der Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden (923 Neuinfektionen bei 18.237 Tests ). ÖSTERREICH. Alarmierend sei die Zahl der Neuinfektionen in Wien: 399 wurden gemeldet. Das Kontaktpersonenmanagement dauere in Wien teilweise nach wie vor zu lange. Aber auch Niederösterreich (170) und Oberösterreich (100) sind wie schon in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis 2030 ist von einem Bedarf von 76.500 bis 100.000 zusätzlichen Pflegenden auszugehen. | Foto: Foto: Landesklinikum Baden-Mödling
1 2

Pflegereform
100.000 Pflegekräfte bis 2030 notwendig

Rund 486.000 Menschen haben derzeit Anspruch auf Pflegegeld, 153.500 beziehen mobile Dienste, mehr als 175.000 Menschen in Österreich werden von ihren Angehörigen gepflegt. Die Kosten werden aufgrund der Zunahme der Älteren weiter steigen, warnen Experten. Mithilfe der Pflegereform möchte die Regierung vor allem die regionalen Unterschiede in Österreich in punkto Pflegestandards vereinheitlichen und ausreichend Pflegerinnen und Pfleger ausbilden. ÖSTERREICH. "Neben der Pandemie ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Gesundheitsminister Rudolf Anschober: "Wir haben eine Stabilisierung auf hohem Niveau. Das ist ein Zwischenerfolg, aber wir müssen nun runter mit den Zahlen." | Foto: RMA (Archiv)
2 2 4

Corona-Ticker
Anschober: Über 1.200 Warnungen über Corona-App

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 41.500 bestätigte Fälle; 8.413 aktive Fälle, 684 Neuinfektionen (Stand 25.09.2020, 10:00 Uhr) 31.661 Genesene, 783 Todesfälle; 1.528.191 durchgeführte Tests (Stand 25.09.2020, 10:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Corona-Ampel: 10 weitere Bezirke...

  • Adrian Langer
Empfehlung der Kommission: Corona Ampel in Innsbruck auf Orange | Foto: Herrmann

Covid-19
Corona-Ampel auf Orange

INNSBRUCK. Nachdem in der Stadt Innsbruck im Vergleich zu gestern die Zahl der positiven Fälle gestiegen ist, zeigt die Corona-Ampel in der Tiroler Landeshauptstadt seit heute, 15. September, oranges Licht. Mit Stand 9.30 Uhr gibt es 201 infizierte Personen. In erster Linie bedeutet die Umschaltung, dass weiterhin verstärkt auf Abstand und Hygienemaßnahmen geachtet werden muss. In Wien gibt es ein Treffen mit der Bundesregierung. Vizebgm. Anzengruber will Ende des Ampel-Chaos. KommissionDr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erst um Mitternacht sei der Gesetzesentwurf gekommen, kritisieren SPÖ und NEOS das Vorgehen von Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne).  | Foto: Christopher Dunker/BKA

Opposition
Kritik an Covid-Maßnahmengesetz

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat die Oppositionsparteien am Montagvormittag zu einem Gespräch über die geplanten neuen Corona-Gesetzesregelungen geladen. Im Vorfeld zeigten sich SPÖ und NEOS verärgert. ÖSTERREICH. Die beiden Parteien hätten die umfassenden Gesetzesänderungen erst gestern Abend kurz vor Mitternacht bekommen und somit kaum Zeit gehabt, sich damit zu befassen, lautete die Kritik. Konkret um 23:39 habe er den Entwurf bekommen, viel zu spät, um sich ein ausführliches...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Christopher Dunker/BKA
2

Ministerrat
Bildungsbonus für Arbeitslose ab Oktober

Für Arbeitslose soll es einen Bildungsbonus in der Höhe von 180 Euro geben. Mehr Geld vom Bund kommt auch für die Sonderbetreuungszeit. Der Familienhärtefonds wird aufgestockt. ÖSTERREICH. Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) haben am Mittwoch nach dem Ministerrat neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Krise präsentiert. Zum einen soll es einen Bildungsbonus für Arbeitslose geben, die sich umschulen lassen wollen. Der Bildungsbonus ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Dreistündiges Arbeitsgespräch Freitagabend zwischen LH Günther Platter und Gesundheitsminister Rudi Anschober in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Corona Tirol
Planung für die nächsten Monate

TIROL. Vor Kurzem kam es zu einem intensiven Arbeitsgespräch zwischen LH Platter und BM Anschober. Thema war natürlich die Corona-Situation sowie die Adaptierung beim Ampelsystem und Kontaktpersonen-Management. Soweit steht der Plan für den Umgang mit der Corona-Situation in den kommenden Monaten.  Corona-Ampel adaptierenDie Corona-Ampel solle auch auf den Bezirksebenen differenzieren, so der Vorschlag LH Platters beim Zusammentreffen mit Anschober. Generell sie die Ampel zu begrüßen, so der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Konsequenzen der Ampelschaltung sollen am Freitag bekannt gegeben werden.  | Foto: Pixabay

Ab Freitag in Österreich
Corona-Ampel: Wien, Graz, Linz, Kufstein starten mit "Gelb"

Die in Österreich lang erwartete erste Schaltung der Corona-Ampel steht unmittelbar bevor. Der Bezirk Kufstein in Tirol, sowie Wien, Linz (OÖ) und Graz (Steiermark) werden mit der Ampelfarbe "Gelb"starten. Der Rest Österreichs wird auf Grün gestellt. Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Innenminister Karl Nehammer sowie Daniela Schmid, die Sprecherin der Corona-Kommission, präsentieren am Freitag die Corona-Ampel, deren Ergebnisse per...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gastronomie befürchtet eine Zettelwirtschaft, da die Listen 28 Tage lang aufbewahrt werden müssen.  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
1

Wieder verfassungswidrig?
Neuer Entwurf für Covid-19-Gesetz steht in Kritik

Bereits vor dem Ende des Begutachtungsverfahrens der geplanten Novelle zum Covid-19-Gesetz am Freitag hagelte es wieder Kritik von Experten. Transparency International, Volksanwaltschaft und Co empfehlen dringende Änderungen an dem Text.  ÖSTERREICH. Vor allem beim Betretungsverbot sowie der geplanten Gästeliste für die Gastrobetriebe äußerten zahlreiche Rechtsexperten ihre Bedenken. Sie warnen davor, dass der Verfassungsgerichtshof (VfGH) die zweite Auflage des Covid-19-Maßnahmengesetzes...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.