Rudolf Anschober

Beiträge zum Thema Rudolf Anschober

Ex-Minister Rudolf Anschober hält am 8. November einen Vortrag im Pfarrheim in Waidring. | Foto: Ulrik Hölzel
2

"Leben in der Polykrise"
Rudolf Anschober hält Vortrag in Waidring

WAIDRING. Der ehemalige Gesundheitsminister Rudolf Anschober gastiert am 8. November um 19.30 Uhr mit seinem Vortrag „Leben in der Polykrise“ im Pfarrheim in Waidring. Dabei spricht er über die Ursachen und Zusammenhänge der Vielzahl an aktuellen Krisen und versucht mögliche Auswege aufzuzeigen. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen unter www.erwachsenenschulen.at/waidring

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Aus dem Leben von Kriegs- und Krisenreporterinnen" berichteten Monika Bolliger (Der Spiegel) und Petra Ramsauer (Journalistin und Autorin, re.) unter der Moderation von Eva Linsinger (Profil, li.). | Foto: APA-Fotoservice/Lechner
6

14. Mediengipfel
"Ein Leben im Ausnahmezustand" in Lech am Arlberg diskutiert

Mit einer Keynote zur Zeitenwende läutete Politikwissenschaftler Peter Filzmaier den Freitagabend beim 14. Europäischen Mediengipfel ein. Gerald Knaus (Migrationsexperte), Lisz Hirn (Philosophin) und Rudolf Anschober (ehem. Gesundheitsminister) sprachen über "Ein Leben im Ausnahmezustand". Außenminister Alexander Schallenberg sowie Arbeitsminister Martin Kocher wurden im Rahmen zweier "Pressestunden" interviewt. LECH. Peter Filzmaier betonte in seiner Keynote die Wichtigkeit der Kommunikation....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Der Verbraucherschutzverein hat eine neuerliche Anzeige gegen Amtsträger des Bundes und des Landes eingebracht. | Foto: Othmar Kolp
3

Verbraucherschutzverein
Neue Strafanzeige in Sachen Ischgl gegen Amtsträger

ISCHGL, WIEN (OTS). Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat eine Anzeige gegen Bundesorgane – Ex-Kanzler Kurz, Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie Tirols LH Platter – eingebracht. Gleichzeitig wurde ein offener Brief an Bundeskanzler Nehammer gerichtet. Anzeige bei der WKSta in Wien In Sachen Ischgl 2020 bringt der Verbraucherschutzverein (VSV) laut einer Aussendung heute (22. Dezember) eine Strafanzeige gegen Ex-Bundeskanzler Kurz und Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Der VSV fordert weitere strafrechtliche Erhebungen. Ein Fortsetzungsantrag wurde eingebracht. | Foto: Othmar Kolp
2

Starfrechtliche Erhebungen
VSV bringt in der Causa Ischgl Fortsetzungsantrag ein

ISCHGL, WIEN. Der Verbraucherschutzverein fordert in der Causa Ischgl weitere strafrechtliche Erhebungen. Gleichzeitig wurde auch eine Sachverhaltsdarstellung gegen führende Bundes- und Landespolitiker eingebracht. "Amtsträger haben keine Narrenfreiheit" Nach der Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen gegen fünf Amtsträger wird es in der Causa Ischgl keine Anklage geben – die BezirksBlätter berichteten. Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat nun bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit brüchiger Stimme gab ein merklich trauriger Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) seinen Rücktritt bekannt.

Rücktritt
Anschober tritt zurück – Tiroler Politik äußert sich

TIROL. Gesundheitsminister Anschober verkündete am Vormittag des 13. Aprils seinen Rücktritt aufgrund von seiner gesundheitlichen Verfassung. Mehrere Parteien äußerten sich zum Rücktritt. Tiroler Grüne zum Rücktritt von Rudi AnschoberAus der eigenen Partei erhält Anschober zu seinem Rücktritt aus Tirol Rückhalt. Tiroler Grünen Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe, Landesrätin Gabriele Fischer und Gesundheitssprecher Gebi Mair finden folgende Worte: „Der Rücktritt als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bewegung ist in jedem Alter wichtig. | Foto: Syda Productions / Shutterstock.com

Empfehlungen des FGÖ
Wie viel Bewegung ist genug Bewegung?

Jeder weiß, dass Sport gesund ist. Doch wie viel Bewegung sollte man tatsächlich in den Alltag integrieren? Der FGÖ klärt auf. ÖSTERREICH. Spätestens seit der Coronavirus-Pandemie ist wohl jedem Menschen klar geworden, wie gesundheitsfördernd Bewegung ist. Den ganzen Tag am Schreibtischsessel zu sitzen, ohne auch nur dem kleinsten Spaziergang zwischendurch, macht Körper und Seele zu schaffen. Das Mindestmaß an körperlicher Betätigung richtet sich unter anderem nach der Altersgruppe, klärt der...

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: Andy Wenzel/bka
2

Osterruhe bis 11. April
Anschober: "Weitere Bundesländer werden Wien folgen müssen"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) begrüßte am Montagabend in einer Aussendung den Schritt der Stadt Wien, die Osterruhe bis zum 11. April verlängern zu wollen. Aufgrund der "alarmierenden Situation" in den Intensivstationen würden weitere Bundesländer folgen müssen, forderte Anschober.  ÖSTERREICH. In Wien wird die am Gründonnerstag beginnende Osterruhe bis 11. April verlängert, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montag bestätigte: „Die Situation in den Intensivstationen in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Wir müssen den Mut haben, in einzelnen besonders stark betroffenen Regionen die Notbremse zu ziehen", sagte der Gesundheitsminister aufgrund der steigenden Infektionszahlen in einzelnen Regionen.  | Foto: Andy Wenzel/bka
1 2

2.713 Neuinfektionen in Österreich am Sonntag
Anschober: Lage in einzelnen Regionen könnte "dramatisch" werden

Von Samstag auf Sonntag wurden in Österreich 2.713 Neuinfektionen gemeldet. Regional ist die Infektionslage sehr unterschiedlich. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) betonte vor dem morgigen Corona-Gipfel im Kanzleramt, dass es "sehr unterschiedliche Maßnahmen für unterschiedliche Regionen" brauche.  ÖSTERREICH. Derzeit befinden sich 1.885 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 410 auf Intensivstationen betreut. Das sind 16 mehr als am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminsiter Rudolf Anschober (Grüne). | Foto: Christopher Dunker/BKA

Astra Zeneca
Kurz und Anschober begrüßen EMA-Empfehlung

Nachdem die europäische Arzneibehörde EMA Grünes Licht für die Fortsetzung der Impfkampagne mit dem Astrazeneca-Vakzin gegeben hat, begrüßten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) in einem ersten Statement die Empfehlung.  ÖSTERREICH. Wenige überrascht zeigte sich Kanzler Kurz über die Empfehlung der EMA, die das Vakzin des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca am Donnerstag als "sicher" bewertete. "Die Entscheidung war erwartbar. Die EMA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kinder und Jugendliche wieder den Sport ermöglichen. Gemeinsamer Appell der Innsbrucker Politik. (Archivfoto) | Foto: Stadtblatt

Appell
Innsbrucks Politik will Kinder- und Jugendsport öffnen

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Gemeinderatsfraktionen fordern die Öffnung des Kinder- und Jugendsports und richten einen gemeinsamen Appell an Vizekanzler Kogler und Bundesminister Anschober. Endlich SportDie Kinder und Jugendlichen in Innsbruck wollen endlich wieder in ihre Sportvereine, ihre Kameradinnen und Kameraden sowie Trainerinnen und Trainer treffen und ihrem Sport nachgehen. Seit vielen Monaten sind all jene Athletinnen und Athleten, die nicht vom Sportministerium als „Profisportler“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Palfinger-Chef Andreas Klauser will für rund 200 bis 250 Schlüsselkräfte im Unternehmen selbst Impfstoff besorgen.  | Foto: Palfinger GmbH
Aktion 2

Corona
Einige heimische Unternehmen wollen Impfstoff selber kaufen

Immer wieder wird Kritik laut, mit den Impfungen gehe es in Österreich zu langsam voran. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) wiederholte bei der Pressekonferenz zu den neuen Corona-Maßnahmen am Montag, man wolle allen Österreichern bis Ende August ein Impfangebot machen. Einigen heimischen Firmen geht das zu langsam – sie wollen sich nun selbst um die Beschaffung des CoV-Impfstoffs kümmern.  ÖSTERREICH. Dass die Regierung Schlüsselkräfte aus der Industrie im Impfplan von Phase zwei auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Die Situation ist nicht in allen Bundesländern gleich, sie ist sehr unterschiedlich", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montag mit Verweis auf die 7-Tage-Inzidenz.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 4

Regionale Corona-Lockerungen
"Deutliche Öffnungsschritte" in Vorarlberg ab 15. März

Nach einem Roundtable zur aktuellen Coronasituation mit Expertinnen und Experten, Spitzen der Opposition und den Landeshauptleuten informierte die Regierungsspitze am Montag über das weitere Vorgehen. Die Regierung setzt bei der weiteren Bekämpfung der Pandemie auf Regionalisierung.  ÖSTERREICH. "Wir haben heute ausführlich Bilanz gezogen, nach drei Wochen Öffnungen", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Beginn der Pressekonferenz am Montag. Rund 120.000 Menschen konnten durch die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner ließ am Sonntag mit dem Vorschlag aufhorchen, sie wolle die Produktion von Corona-Impfstoffen nach Österreich holen.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Sonntagsrekord bei Neuinfektionen, aber
Mehr als 400.000 Österreicher geimpft

Laut den Impfzahlen des Gesundheitsministeriums dürfte am Wochenende der Richtwert von 400.000 Personen überschritten werden, die in Österreich eine Corona-Schutzimpfung erhalten haben. ÖSTERREICH. Mehr als ein Viertel der bisher verabreichten Impfdosen - exakt 101.581- wurden zwischen Dienstag und Freitag verimpft. Der Freitag war der bisherige Rekordtag seit Impfbeginn:  38.784 Personen wurden geimpft, davon haben 8.874 die für eine Vollimmunisierung erforderliche zweite Dosis erhalten. Den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Familienhärtefonds wird bis Ende Juni 2021 verlängert und um weitere 50 Millionen Euro aufgestockt, teilte Familienministerin Raab am Mittwoch mit.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
Aktion 2

Raab
Regierung schnürt 150 Millionen Euro schweres Familienpaket

Sozialminister Anschober und Familienministerin Raab haben am Mittwoch neue Unterstützungen in den Bereichen Familie und Soziales angekündigt. Für Familien wird es eine automatisch ausbezahlte Sonder-Familienbeihilfe geben. ÖSTERREICH. Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) sagte zu Beginn der Pressekonferenz, dass der Druck auf Familien bislang in der Krise groß gewesen sei. Die Corona-Krise sei aber noch nicht überstanden. Daher kommen insgesamt 150 Millionen Euro für eine neues Familienpaket....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Besuch in Alters- und Pflegeheimen sind streng reglementiert. Obwohl der Großteil der an der Impfung interessierten Bewohnern mittlerweile geimpft ist, gibt es für sie noch keine Erleichterungen.  | Foto: Peter Atkins/fotolia
1 2

Anschober
Lockerungen bei Besuchen in Alters- und Pflegeheimen geplant

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Dienstag Lockerungen bei den Besuchsregeln in Alters- und Pflegeheimen angekündigt. ÖSTERREICH. Man befinde sich diesbezüglich in einem "guten Arbeitsprozess" mit den Bundesländern, sagte Anschober im Interview mit der APA. Man habe "fixiert, dass es in der ersten Märzwoche entsprechende Schritte geben wird". Es handle sich um "langsame Schritte, aber deutliche Verbesserungen", sagte der Gesundheitsminister. Österreichweit gab es in Alters-...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Männer, die in den letzten zwölf Monaten gleichgeschlechtlichen Sex hatten (MSM wird auf den Anamnesebögen des Roten Kreuzes abgefragt), dürfen in Österreich 12 Monate lang nicht Blut spenden.  | Foto: ÖRK
3

Diskriminierungsfreie Blutspende
Erste Schritte für Gleichstellung beim Blutspenden eingeleitet

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Montag die Umsetzung einer viermonatigen Rückstellfrist und begleitende Studien zu sexuell übertragbaren Krankheiten und Gesundheitsfolgenabschätzung angekündigt. ÖSTERREICH. Bei der Blutspende gebe es derzeit eine Diskriminierung von schwulen und bisexuellen Männern, so Anschober in einer Aussendung. "Bei der Auswahl von BlutspenderInnen soll daher künftig stärker auf das individuelle Risikoverhalten geachtet werden. Deshalb zielen auch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landespräsident Herbert Striegl befürchtet, dass mit der Umsetzung der Reform weder im laufenden Jahr noch 2022 begonnen werden kann | Foto: alexraths / panthermedia.net

Pflegereform
Pensionistenverband Tirol fordert schnelleres Handeln

TIROL. Herbert Striegl, Landespräsident PVÖ Tirol, kritisiert die Arbeit der Regierung rund um die angekündigte Pflegereform. Er erklärt, dass zwar im türkis-grünen Regierungsprogramm vom Jänner 2020 vielfältige Maßnahmen zur Pflege in Aussicht gestellt sind, viel sei aber bisher nicht passiert. Angekündigt wurde unter anderem eine Personaloffensive, die verhindern soll, dass einer wachsenden Zahl von Pflegebedürftigen immer weniger PflegerInnen zur Verfügung stehen. Regierung zögert Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch in diesem Jahr soll die sogenannte "Zielsteuerungskommission" gestartet werden, verkündete Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne).  | Foto: Andy Wenzel/bka
2

"Taskforce Pflege"
Anschober will Gespräche zur Pflege-Reform aufnehmen

Nach der Vorlage des Berichtes der "Taskforce Pflege" am Sonntag will Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nun rasch Gespräche mit allen Stakeholdern über die geplante Pflege-Reform aufnehmen. ÖSTERREICH. "Wir sind gerade am Starten von Gesprächen mit den betroffenen Bundesländern, auch auf parteipolitischer Ebene, u.a. in der Koalition", sagte Anschober bei einer Pressekonferenz am Donnerstagvormittag. Auch die Träger sollen eingebunden werden. Geplant sei keine Totalreform, aber eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wiederholt am Dienstag seine Bitte an die Bevölkerung, nicht notwendige Reisen nach Tirol zu vermeiden. Ab Freitag, 12.2. , wird die Fahrt aus Tirol nur noch mit einem negativem Corona-Test möglich sein. Ausgenommen ist Osttirol.  | Foto: Andy Wenzel/bka
4 Aktion 3

Ab Freitag
Fahrten aus Tirol nur noch mit negativem Corona-Test möglich

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) kündigten am Dienstag an, dass die Ausreise aus Tirol ab Freitag nur noch mit negativem Corona-Test möglich ist.  ÖSTERREICH. "Auf unserem Kontinent, also in der Europäischen Union, setzen sich die britische und die südafrikanische Mutation durch", erklärte Bundeskanzler Kurz einleitend in der Pressekonferenz. Diese seien um rund ein Drittel ansteckender. In den meisten Teilen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Walser fronal gegen neue Maßnahmen in Tirol:  „Wir müssen uns aus der Pandemie herausimpfen und nicht in den nächsten Lockdown hineinsequenzieren“. | Foto: © WK Tirol
1 1

Kritik von der FPÖ an VP Tirol
Breite Front für maßvolle Öffnung in Tirol

Die Präsidenten von Arbeiter-, Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer Erwin Zangerl, Josef Hechenberger und Christoph Walser sowie die Tiroler VP-Nationalräte sprechen sich klar für einen besonnenen Umgang und für bedachtsame Öffnungsschritte auch in Tirol aus. TIROL. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser unterstreicht die Forderung der Wirtschaft nach maximaler Planungssicherheit: „Wir liegen in allen relevanten Zahlen unter dem Bundesschnitt. Eine Abschottung wäre für die Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter ist in enger Verbindung mit BM Anschober wegen der Corona-Mutationen in Tirol.

Quarantäne für ganz Tirol noch kein Thema
Platter: "Tägliche Abstimmung mit Anschober"

Landeshauptmann Günther Platter steht täglich in Verbindung mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Es gilt eine Quarantäne Tirols wegen der Südafrika-Mutation zu vermeiden. Die Entscheidung fällt voraussichtlich am Sonntag. TIROL. "Ganz Tirol unter Quarantäne zu stellen ist bisher mit Minister Anschober nicht besprochen worden. Wir haben in Tirol eine gute Inzidenzzahl, die Neuinfektionen sind ebenfalls auf einem guten Niveau", sagte LH Günther Platter auf Bezirksblätter-Anfrage. Mutationen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das seit gestern ausgelaufene Gesetz hatte die Stundung aller Zahlungen, die im Zeitraum 1. 4. 2020 bis 31. 1. 2021 fällig geworden wären, um jeweils zehn Monate vorgesehen. Die Banken wollen bei den Kreditrückzahlungen nun "sehr kulant "vorgehen, teilte das Sozialministerium am Montag mit.
 | Foto: Fotolia/grafikplusfoto
Aktion

Regelung ausgelaufen
Ministerium verspricht Hilfe bei coronabedingter Kreditstundung

Mit Ende Jänner ist die gesetzliche Regelung, die Stundungen von Kreditrückzahlungen für Kreditnehmern verpflichtend vorgesehen hat, ausgelaufen. ÖSTERREICH. Die Regelung sollte für Kreditnehmer helfen, denen die Bezahlung der laufenden Kreditraten durch die COVID-19-Pandemie verursachten Einkommensverluste nicht mehr zumutbar war. Die Banken hätten allerdings signalisiert, bei den Kreditrückzahlungen "sehr kulant "vorgehen zu wollen, teilte das Sozialministerium am Montag mit....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Gesundheitsministerium stellt auch zusätzlich zehn Millionen Masken für die Länder zur Weitergabe an Sozialstellen zur Verfügung.  | Foto: panthermedie/sergiomonti
1 Aktion 2

Für Einkommensschwache
Gratis FFP2-Masken werden ab heute ausgeliefert

Die von der Regierung zugesagten gratis FFP2-Masken für Einkommensschwache werden ab heute Freitag ausgeliefert. Das teilte das Gesundheitsministerium in einer Aussendung mit. ÖSTERREICH. Ab Montag müssen in Supermärkten und Öffentlichen Verkehrsmitteln FFP2-Masken getragen werden. Einkommensschwache Personen erhalten Gratis-Masken. Verteilt werden die kostenlosen FFP2-Masken in Obdachlosen-Einrichtungen, Sozialmärkten und Stellen zur Lebensmittelausgabe. In einem ersten Schritt werden in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Causa Ischgl: Der VSV (Verbraucherschutzverein) bringt laufend neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik ein. | Foto: Othmar Kolp

Verbraucherschutzverein
Causa Ischgl – Erste mündliche Verhandlung im April in Wien

ISCHGL, WIEN. Die erste mündliche Verhandlung zu Ischgl am findet am 9. April in Wien statt. Bis dahin sind laut dem Verbraucherschutzverein (VSV) weitere 100 Amtshaftungsklagen anhängig. Neue Amtshaftungsklagen Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt derzeit regelmäßig neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich ein. Das Versagen des Staates bei der Covid-19 Pandemie im Februar und März 2020 in Tirol führt zu Schadenersatz der internationalen Opfer gegen den Staat. Das zuständige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.