Ruine

Beiträge zum Thema Ruine

1 3

Ruine

Ein ehemaliges Hotel in Oberlaa wurde zur Ruine

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
An die einst zweitgrößten Burg des Landes erinnern heute nur mehr Reste. | Foto: Josef Lichtenberger
Video 2

FilmSchmankerl
Die größte Burg des Mühlviertels befand sich in Perg

Drei Kilometer östlich der Bezirkshauptstadt Perg liegt in Pergkirchen die Ruine Mitterberg. PERG. Von der ehemaligen Felsenburg sind heute nur noch Reste übrig. Viele Steine wurden für den Bau von Schloss Windhaag und Schloss Pragtal in der Gemeinde Windhaag verwendet. Vor dem Zerfall galt die Burg Mitterberg als die größte Burg im Mühlviertel und die zweitgrößte in ganz Oberösterreich. Bis 1491 war sie sogar Sitz des Landesgerichts Machland. Die Burganlage erstreckte sich über rund 200 Meter...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
4 5

Die Mühlbacher Klause am Eingang des Pustertales

Die Mühlbacher Klause liegt am westlichen Eingang des Pustertales wo im Jahre 1271 die Grenze zwischen den Grafschaften Görz und Tirol verlief. Die ursprüngliche Klause befand sich circa 600 m westlich des heutigen Standortes und bestand aus einer lang gezogenen Sperrmauser sowie zwei Türmen. Aufzeichnungen über die Alte Klause versiegen im Jahre 1340. Die Neue Klause, die bis heute erhalten geblieben ist, trägt die Handschrift von Herzog Sigmund dem Münzreichen. Diese Anlage ist an den Ecken...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Foto: Josef Lichtenberger
1 Video 2

FilmSchmankerl: Die verfallene Burg im Wald

ST. THOMAS/BLASENSTEIN. Über zwei Kilometer vom Ortszentrum in St. Thomas entfernt, knapp an der Gemeindegrenze zu Münzbach, liegt die Burgruine Saxenegg. Die genaue Entstehungszeit der verfallenen Ruine ist nicht bekannt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie jedoch im Jahre 1297. Von der heute im Wald liegenden Anlage sind nur mehr Mauerreste erhalten, insbesondere die hoch aufragende ehemalige Nordmauer des Bergfrieds. Burgruine Saxenegg Sie fragen sich, was "Filmschmankerl" sind? Eine kurze...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Landskron 2

Ruine

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Richard Hermann

Schwierige Löscharbeiten bei Brand in Ruine

VÖLKERMARKT. Heute Früh wurde von einer Polizeistreife in Völkermarkt, eine Rauchentwicklung in einer Ruine wahrgenommen. Bei der Nachschau konnte im südlichen Gebäudeteil, ein aus bisher unbekannter Ursache ausgebrochener Brand, einer alten und teilweise bereits eingestürzten Holztramdecke festgestellt werden. Der Brand wurde von den Feuerwehren Tainach und Völkermarkt, die mit insgesamt 18 Mann und drei Fahrzeugen im Einsatz standen, gelöscht. Da das gesamte Gebäude von akuter Einsturzgefahr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
2 2

Mödlinger Brille

Aufgenommen von der Bahnbrücke in Mödling. Im Vordergrund die Mödlinger Brille, dahinter der Schwarze Turm. Zu sehen auch die Turmspitze der St. Othmar Kirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Helfer nach getaner Arbeit: Werner Halb, Kurt Pock, Manfred Schwarzl, Bgm. Helmut Sampt, Vbgm. Monika Pock, Maria Schwarzl und Silvia Halb. | Foto: ÖVP
1

Sommerputz für Burgruine Neuhaus am Klausenbach

Eine ordentliche "Grundreinigung" hat die Burgruine Neuhaus am Klausenbach erfahren. Freiwillige des Verschönerungsvereins säuberten die Ruine und den Burgberg von allerhand Unrat, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hatte. Unter den Helfern befanden sich auch Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeisterin Monika Pock.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Stadtgemeinde Raabs

Burgruine Kollmitz: Eine der größten Festungen Österreichs

Mittelalterliches Flair in Raabs: Eine Wanderung auf die Burg ist ein Erlebnis KOLLMITZ. Die Burgruine Kollmitz im nordöstlichen Waldviertel, nahe der Stadt Raabs an der Thaya, erhebt sich eindrucksvoll auf einem steil abfallenden Felsenvorsprung, der von der Thaya in einer weiten Schleife umflossen wird. Sie wurde im 13. Jahrhundert zur Grenzsicherung gegen die Böhmen errichtet. An der schmalsten Stelle des Umlaufberges befindet sich heute noch die so genannte Böhmische Mauer, eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2 3 7

Burgruine Devine

Die Burgruine Devine( auch Theben) war eine Festung und zugleich die Überwachung der Grenze zwischen Österreich und der damaligen Tschechoslowakei

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 6 3

Schlossruine

Die bekannte Schlossruine hoch über der Stadt Heidelberg

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Elisabeth Grassler

Als wäre man in Sizilien

Nach einem langen Winter und kühlen Frühlingstagen ist es nun endlich soweit. Jetzt kann Leonie Grassler, sie besucht die erste Klasse der HLW Horn, endlich wieder die Sonne genießen. Im Vordergrund die Mauern der Garser Ruine, eine der schönsten Kulissen in der Region. Nach dem Fotoshooting ging es wieder ab nach Hause.

  • Horn
  • H. Schwameis
Immer wieder schöne Tiefblicke vom Vogelbergsteig.
1 15

Immer wieder schön: Vogelbergsteig und Ruine Dürnstein

Alpine Wege mit herrlicher Aussicht Die recht alpine Rundtour auf dem Vogelbergsteig zur geschichtsträchtigen Burgruine Dürnstein zählt zu den beliebtesten Wanderrouten in der Wachau. Bert und ich begannen in der malerischen Altstadt von Dürnstein, danach marschierten wir auf dem lässigen Vogelbergsteig immer höher. Wir genossen die schönen Tiefblicke auf die Donau und standen bald auf der "Kanzel", einem grandiosen Aussichtsplatzerl. Danach ging es zur Fesslhütte, in der wir uns natürlich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: Josef Lichtenberger
Video 2

FilmSchmankerl: Einer der Letzten seiner Art

ST. NIKOLA/DONAU. Der letzte Rest einer großen Festung steht heute noch direkt an der B3 in St. Nikola: Der Mautturm von Sarmingstein. 1488 wurde er im Auftrag von Kaiser Friedrich III. errichtet. Im 16. Jahrhundert diente der Turm der Überwachung der Donau. Im 17. Jahrhundert verfiel die funktionslos gewordene Anlage zur Ruine. Aufgrund von Sprengungen zum Bau der Donauuferbahn Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Mautturm stark beschädigt. 2013 stürzten schlussendlich Teile des Turm auf die...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Brandruine am Stummerberg wird 15 Jahre

STUMMERBERG (fh). Am 25. April 2002 stand das Gasthaus "Wiesenblick" am Stummerberg in Vollbrand. Damals standen die Feuerwehren Schlitters, Fügen, Hart i.Z., Uderns, Ried, Kaltenbach, Stumm sowie die Atemschutzgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz mit insgesamt ca. 80 Mann im Einsatz. Das gesamte Objekt wurde durch den Brand in schwer beschädigt. Seither steht die Brandruine am Stummerberg. Laut Informationen der BB-Redaktion gibt es einen Abrissbescheid der jedoch noch nicht exekutiert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.