Ruine

Beiträge zum Thema Ruine

3 19 29

Höhenweg auf der Ruine Prandegg

Auf der Ruine Prandegg in Schönau wurde ein wunderbarer Höhenweg errichtet! Gratulation und Danke an die Verantwortlichen! Wo: Ruine Prandegg, Prandegg, 4274 Schu00f6nau im Mu00fchlkreis auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Bruno Haneder
zwischen den Mauern blüht es...
2 1 4

KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN

Auf der Klosterruine gibt es zahlreiche Veranstaltungen... Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern, Bilderausstellungen und Musikalisches... am Freitag, den 27. 6. 2014 um 18h ist die Bergbau und Hütten- Traditionsmusikapelle zu hören am Samstag,den 28. 6. 2014 um 20h gibt das Vokalensemble Kärnten ein Konzert

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier

Puchbergs Sicherheits-Risiko

Fliegende Dachziegel: Hinweis aus Bevölkerung bleibt ohne Wirkung – Bürgermeister schweigt. PUCHBERG. An der Zufahrt zum Gasthaus Zwinz im Schneebergdörfel steht ein bereits baufälliges Haus. Wiederholt hat der Sturm Dachziegel heruntergeblasen. Pflichtbewusst schlug Anrainer Franz Matousek daher bei der Gemeinde Alarm – bevor noch jemand verletzt wird (die BB berichteten). Seither sind einige Monate ins Land gezogen. "Aber die Lage hat sich nicht verbessert", kritisiert Matousek. Abgesehen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wolfgang Bogner
1

3. Interkulturelles Fest auf der Klosterruine

ARNOLDSTEIN. Am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai, findet ab 10.30 Uhr bereits zum 3. Mal das Interkulturelle Fest auf der Klosterruine Arnoldstein statt. Das Fest wird mit einem bunten Mix aus Kunsthandwerk aus aller Herren Länder, Malern, Musik, Kinderflohmarkt, Theater und Essständen gefeiert. Veranstalter: starthilfeAP, Mag. A. Meier-Hultsch und P. Rieger, Tel.: 0699/17097579 Wann: 24.05.2014 10:30:00 bis 25.05.2014, 00:00:00 Wo: Klosterruine, Klosterweg, 9601 Arnoldstein auf Karte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Interessiert beobachtet Franz Prüller aus Reinsberg den Ybbsitzer Schmied Thomas Hochstädt. | Foto: Mitterbauer
38

"Oafoch kema und doa" in Reinsberg

REINSBERG. Ein zweitägiges Fest für die ganze Familie war "Oafoch kema und doa" in der Burgarena Reinsberg, wo altes Handwerk belebt wurde. Körbe wurden geflochten, es wurde gedrechselt, geschmiedet und getöpfert.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
6

Feuerwehr hängt in Burgruinen-Wänden

HARTKIRCHEN/ALKOVEN. Am Karfreitag standen die Höhenretter der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven zusammen mit Feuerwehrleuten der FF Hartkirchen auf der Ruine Schaunburg im Einsatz. Nicht jedoch, um dort vielleicht Ostereier an außergewöhnlichen Plätzen zu verstauen, sondern zum Schutz vor dem Verfall der Burg durch Pflanzenwuchs Klickende Karabiner, ein langsam entlang einer Wand sich abseilender in roter Uniform gekleideter Feuerwehrmann, der eine Axt oder auch eine Motorsäge in der Hand hält....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

Scharfes Eck

Einst das scharfe Ecke, bei de Valentingasse mit der Maurer Lange Gasse, jetzt eher sehr bedauerlicher Zustand!!!

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Ruine

Römische Ruine

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Ruine

Ein kümmerlicher Rest, aber schon seit mehreren Jahren

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Das Gschlössl - Leithaprodersdorf
1 4

Blick auf die Kreise der Dorfwiese

In Leithaprodersdorf befinden sich drei Kreise, das Gschlössl. Es handelt sich dabei um die Überreste (Wälle und Gräben) einer Wehranlage einer ehemaligen Wasserburg, die auf einer Ruine eines römischen Wachturms erbaut wurde. Um das Gschlössl bestmöglich zu sehen, empfiehlt sich der Aufstieg auf den eigens errichteten Aussichtsturm. Wo: Das Gschlu00f6ssl, Lorettostr., 2443 Leithaprodersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christoph Hausegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.