Sölktal

Beiträge zum Thema Sölktal

Anzeige
1 26

Auftanken & Austauschen
Rückschau: Seminar "Frauen unter sich" von TEAM.F Österreich

Am vergangenen Wochenende (31.03. - 02.04.2023) trafen sich im Sölktal 8 Ladys, um ihre "müden Seelen" wieder aufzutanken. Gefüllt waren die 3 Tage mit Impulsen, Lobpreis und Anbetung, gutem Essen, guten Gesprächen und haben uns, Teilnehmerinnen sowie Mitarbeiterinnen, reich "er-füllt". Wir sind unserem Gott voll dankbar für sein Wirken. 🙏 👉Feedback von Teilnehmerinnen: 🦋 "Ich bin Gott von ganzem Herzen dankbar, dass er mir so tief begegnet ist beim Seminar. Dass ich Heilung im Herzen und seine...

5

Sportliche und philosophische Herausforderung
5800 Höhenmeter sportliche und philosophische Herausforderung: Austria eXtreme Triathlon

Wer die Masse erwartet wird enttäuscht werden. Beim Austria eXtreme Triathlon gibt es ein limitiertes Starterfeld, in dem sich Athleten aus mehr als 30 Nationen finden. Und das allein bürgt schon für ein grandioses Abenteuer. Hier starten Profis und Amateure nebeneinander und verfolgen dasselbe Ziel: Überleben und gemeinsam mit ihrem Betreuer das Ziel erreichen! Der Renntag beginnt ganz anders als gewohnt. Stille anstelle lauter Musik. Hunderte von Fröschen in kleinen Waldteichen, die für ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Austria eXtreme Triathlon
5

Tränen des Triumphes - Austria eXtreme Triathlon
Triathlon - Tränen des Triumphes

Ein halbes Jahr vor der 6. Auflage von Österreichs härtestem Triathlon, dem Austria eXtreme Triathlon am 27. Juni 2020 laufen nicht nur die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es findet sich auch Zeit für einen Blick zurück. Und der ist sehr positiv. „Fünf Jahre begeisterte Teilnehmer/innen aus 35 Ländern, unglaubliche Leistungen,große Emotionen, das selbstverständliche Miteinander von Athlet/innen, Supportern, Volunteers und dem Organisationsteam. Was will man mehr?“, fasst Maria Schwarz, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Austria eXtreme Triathlon
3

Austria eXtreme Triathlon 2020
Das härteste Langstrecken- Event Österreichs

Austria eXtreme Triathlon: Das härteste Langstrecken-Event Österreichs „It will change your life“ AthletInnen aus 30 Nationen, die keinen Aufwand scheuen, um beim Austria eXtreme Triathlon starten zu können. Ihre BetreuerInnen, die sich im Team mit den AthletInnen den extremen sportlichen, aber auch logistischen Herausforderungen der Strecke zwischen Graz und dem Dachstein stellen. Ein Organisationsteam und viele Volunteers, die in unzähligen Arbeitsstunden das Rennen vorbereiten und...

Mit der Motorsäge werden die Eisblöcke aus dem See geschnitten.  | Foto: KK
1 2

Im Sölktal
Die Eisschneider: ein vergessener Beruf

Unter härtesten Arbeitsbedingungen wird im Sölktal ein völlig vergessener Beruf wieder zum Leben erweckt. Der Laternenanzünder, der Rattenfänger, der Vorleser und der Eisschneider haben alle eines gemeinsam: hierbei handelt es sich um historische Berufe, die – früher von Hand ausgeführt und durch verschiedenen Technologien abgelöst – heute überflüssig sind. Einmal pro Jahr jedoch wird am Schwarzensee im Sölktal der Beruf des Eisschneiders wieder zum Leben erweckt. Harte Arbeitsbedingungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alexandra Mattarollo
Ausrücken: Florianis aus dem Bereichfeuerwehrverband Fürstenfeld unterstützten die örtlichen Feuerwehren im Einsatzgebiet Sölktal und Donnersdbachwald.
133

Fürstenfelder Bereichsverband im Katastropheneinsatz im Sölktal und Donnersbachwald

Solidarität ist bei der Feuerwehr oberstes Gebot! Auch Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld rückten an, um im Bezirk Liezen nach dem Umwetter mit anzupacken. Aufgrund der enormen Niederschläge in den letzten Wochen kam es in Teilen der Obersteiermark zu großflächigen Vermurrungen und Überflutunge . Diese enormen Schäden konnten von den ortsansässigen Feuerwehren sowie den schon im Einsatz befindenden KHD Einheiten noch nicht beseitigt werden. Daher erging der Auftrag und...

Bitte vor den Vorhang: Dominic Maier und Patrick Pacher!
2 7

FF Gössendorf: Katastropheneinsatz im Sölktal

Im Zuge des KHD-Einsatzes der steirischen Feuerwehren war auch das WLF-Kran der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf eingesetzt. Einsatzgebiet war das Sölktal, in dem in einem tollen Einsatz vor allem Rohre einer Kraftwerksdruckleitung aus dem Bachbett geborgen und so weitere Verklausungen verhindert werden konnten. Die Unwetter der vergangenen Tage haben zu einem Großeinsatz der steirischen Feuerwehren im Katastrophengebiet geführt. Mit dabei auch das Wechselladerfahrzeug mit Kran der FF...

Fackelwanderung in St. Nikolai

Jeden Freitag bis 18. März lädt der Naturpark Sölktäler von 19.30 bis 20.30 Uhr zu einer Fackelwanderung. Besucher begeben sich mit Natur- und Landschaftsführer Herbert auf eine ca. 30- minütige Abendwanderung zum ehemaligen Kalkofen. Nach kurzer Rast wandert man wieder zurück nach St. Nikolai, wo sich die Wanderer bei einer Jause und Glühwein im Gasthof "Zum Gamsjäger" stärken. Treffpunkt: 19.30 Uhr, Gasthof "Zum Gamsjäger" in St. Nikolai Anmeldung: Freitag bis 15 Uhr im Naturparkbüro unter...

78

Putzentalalm

Gestern, 16.09.2015 war es endlich so weit: Wir fuhren zu einer lange schon erwünschten Wanderung und zwar nach Kleinsölk, zum Breitlahner wo wir am dortigen Parkplatz um ca. 09.30 Uhr ankamen. Nach einer kleinen Stärkung in der Breitlahnhütte, herrliches Butterbrot mit Steirerkas, gingen wir weiter zur Harmeralm, wo wir bei leider sehr starkem Wind in der Hütte Platz nahmen und eine Buttermilch mit Preiselbeeren tranken. Eine richtige Wohltat, da die Milch ganz anders schmeckt, als vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hubert Steinhöfler
Die Ausflügler im Sölktal. | Foto: Kneipp
1 3

Tagesausflug des Schwanberger Kneipp-Vereins

Die Sölktäler waren das Ziel beim Kneipp-Tagesausflug. Wie jedes Jahr lud der Vorsitzende des Kneipp-Vereins, Hermann Polak, seine Mitglieder und Gäste zu einem Tagesausflug ein. Das Ziel war heuer die Sölktäler. Früh morgens startete der Bus mit der gut gelaunten Reisegruppe in Richtung Öblarn. Der Himmel, zu Beginn noch sonnig, bewölkte sich leider etwas, was zwar die Stimmung nicht trübte, aber die Sicht auf die wunderschöne Landschaft etwas beeinträchtigte. Um zehn Uhr wurde das...

Viele Höhepunkte im Naturpark Sölktäler

Die eigene Heimat mit anderen Augen zu sehen war das Ziel der Generalversammlung des Naturparks Sölktäler. Als Außenbetrachter engagierte man Herbert Raffalt. Obmann Bgm. Albert Holzinger und Geschäftsführer Volkhard Maier vom Naturpark Sölktäler blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Der Gartentag im Jesuitengarten, das Säumerfest am Sölkpass und das Kasfest auf Schloss Großsölk zählen mittlerweile zu den Veranstaltungshöhepunkten in der Region. „Darüber hinaus sind wir aber auch jedes...

Vom Gipfel des Gumpenecks eröffnet sich ein traumhafter Ausblick auf den Grimming.
1 35

Aussichtsreicher Gipfel im Sölktal

Die WOCHE wandert: Von Großsölk geht es auf das Gumpeneck auf 2.226 Meter. Das sechste Ziel unserer Wanderserie führt die WOCHE auf das Gumpeneck. Beim Aufstieg kann zwischen mehreren Varianten gewählt werden: Einerseits von Großsölk, Nähe des Gehöftes Koller, vom Ortsteil Fleiß über die Leitner Alm oder vom Öblarner Schattenberg auf das Gumpeneck. Wir wählten den Aufstieg von Großsölk auf den Wanderweg Nummer 911. Beginnend auf einer Forststraße geht es bis zur Schönwetterhütte, welche auf...

Königstettener auf Schitour im Sölktal unterwegs

KÖNIGSTETTEN. In luftige Höhen begaben sich die begeisterten Schitourengeher: Das Gumpeneck mit 2.228 Metern haben die Sportler im Rahmen der Schitourentage am Freitag bezwingen können. Stahlblauen Himmel und bestes Winterwetter gab es am Samstag, wo die Truppe vom Talschluss in St. Nikolai bis zur Klafterberghütte aufstieg. Am Sonntag kam dann leider die erwartete Kaltfront mit leichtem Niederschlag, Hochnebel und starkem Wind. Und da abends länger gefeiert wurde, stand bald der Entschluss...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Sölktal: jetzt wird aufgeräumt

Das Bundesheer ist im Kleinsölktal im Großeinsatz. Es gilt zahlreiche Wege und Brücken zu erneuern. Seit kurzem ist im Katastropheneinsatz im Kleinsölktal schweres Gerät des Bundesheeres im Einsatz. Die Pionierbaukompanie aus Salzburg nahm mit Drehkranzbaggern die Arbeit auf. Zuerst galt es jene Bereiche zu sichern, wo später Pionierbrücken gebaut werden sollen. Anschließend wurden Verbindungsstraßen wieder frei gemacht, damit die Versorgung der eingeschlossenen Bevölkerung und Tiere auf dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.