Südoststeiermark

Beiträge zum Thema Südoststeiermark

8

BAD BLUMAUER LAUFFESTIVAL
BAD BLUMAUER LAUFFESTIVAL

Daniel Kern am Podest beim Halbmarathon Am Mittwoch, dem 01. Mai 2024, fand zum 22. mal das Blumauer Lauffest statt, und über 800 Teilnehmer nahmen daran teil. Das Running Team Lannach war durch Daniel Kern vertreten. Daniel ging beim Halbmarathon an den Start und erreichte mit einer Zeit von 1:19:01 in der Gesamtwertung den sehr guten 3. Platz und in der Altersklasse Platz 1.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Foto: Philipp Depisch

Fürstenfeld braucht "Stolperstein"
Würdiges Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. April - dem Gründungstag der Zweiten Republik - fand im Stadtpark eine Gedenkveranstaltung für die zahlreichen Opfer des Braunen Terrors in Fürstenfeld statt. Organisiert von der MKV-Verbindung "Riegersburg zu Fürstenfeld", fanden sich dutzende Mitglieder der Zivilgesellschaft zu dieser würdigen Zusammenkunft ein. Die Veranstaltung war zudem Teil der österreichweit vernetzten Gedenkinitiativen für die Opfer des Nationalsozialismus unter der Patronanz des Mauthausen Komitee Österreich. In...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Philipp Depisch
In der Veranstaltungsreihe Ende April werden unterschiedliche Waldbewirtschaftskonzepte erleb- und greifbar gemacht. | Foto: Paul Pastourmatzis/unsplash
1 2

Veranstaltungen in der Steiermark
Das Projekt "ForForestInnovation"

Die Veränderungen des Klimas setzen immer deutlichere Zeichen, so ändert sich auch die Umwelt, die uns umgibt. Dies ist im Wald ganz besonders spürbar. Um die Prozesse der Waldentwicklung in der Steiermark erlebbar und verständlich zu machen, wurde das Waldfonds-Projekt "ForForestInnovation" unter der Leitung des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) gestartet. STEIERMARK. Ein ganzer Tag im Zeichen des Baumes: Am 25. April steht der "Internationale Tag des Baumes" im Kalender. Ein ganzes Jahr...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Künstlerin Elisabeth Huber und Kunstsammler Josef Zotter | Foto: Josef Huber
2

2 neue Bilder für Zotter Schokolade
Leidenschaft für regionale Kunst

Internationaler Chocolatier und regionale Kunst, das passt zusammen!  Josef Zotter hat die Bilder von Elisabeth Huber in der Ausstellung im Kunsthotel MalerwinkI gesehen und war sofort begeistert! „Das große blaue Bild „Freundschaft“ ist mir sofort durch seine Farbkraft aufgefallen“, erzählt der bekannte Chocolatier. Das zweite Bild „Frau mit Hut oder Helm“ ist vielschichtig und thematisiert, was Frauen „unter einen Hut“ bringen müssen. „Ich mag Kunst, die provoziert! Ich will die Bilder zuerst...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Josef Huber
Foto: pixabay
2 3

Bevölkerung der Steiermark wächst
Einwohner aller Gemeinden per 01.01.2023

Am 1. Jänner 2023 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge 9.106.126 Menschen in Österreich, um 127.197 (+1,42%) mehr als zu Jahresbeginn 2022. Damit verzeichnete Österreich 2022 eine deutlich stärkere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2021: +46 265 Personen bzw. +0,5 %). Gut die Hälfte des Bevölkerungswachstums im Jahr 2022 geht auf Menschen mit ukrainischer  Staatsangehörigkeit zurück. Bevölkerungswachstum in Wien am größten, in Kärnten am geringsten Den größten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Alexander Moussa würde sich eine Erweiterung des Bereitschaftsdiensts am Wochenende dringend wünschen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Wochenend-Ordination
Ärztliche Hilfe am Samstag und Sonntag in der Steiermark

Die Gesundheitsversorgung in der Steiermark ist bekanntlich heiß umstritten. Besonders in den ländlichen Regionen mutiert der Gang oder besser gesagt die Fahrt zur Ärztin oder zum Arzt oft zur Odyssee: Der Weg ist vielfach weit, die Greifbarkeit durchwachsen. Am Wochenende schaut die Situation dann gleich noch einmal schwieriger aus. MeinBezirk.at liefert einen Überblick, wo in der Steiermark am Wochenende Arztpraxen offen haben. STEIERMARK. Wer beruflich von Montag bis Freitag voll eingespannt...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Schüler:innen unterstützen die spontane Aktion mit viel Freude. | Foto: BG/BRG Weiz
1

Suchtprävention, Artenschutz, Hilfsaktionen
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Suchtprävention bei Jugendlichen, der Tag des Artenschutzes und eine Reihe von Hilfsaktionen für die Ukraine. Das war der Donnerstag in der Steiermark. Das neue Workshop-Programm "Lebensnahe PräventionsArbeit plus" soll Jugendliche mit ihren Fragen und Herausforderungen zum Thema Suchtverhalten in ihrem direkten Umfeld abholen. Die BG/BRG Kirchengasse ist die steiermarkweit erste Schule, die das umsetzt. Steiermarkweite Schulworkshops starten erstmals in Graz Am 3. März wird der internationale...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Die Stadt wird mehr und mehr zum Lebensraum für Wildtiere, bietet sie doch Nahrungssicherheit und Schutz vor Jagd und Fressfeinden. Zu neuen Bewohnern von Graz zählen auch große Säugetiere, wie Rehe.  | Foto: Referat Naturschutz

Fasching, Wildtiere, Fasten und Bier
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die Fastenzeit steht an, Wildtiere suchen in Städten neue Lebensräume, ein Faschingsrückblick und die Geschichte eines Biersammlers. Das war der Mittwoch in der Steiermark:  STEIERMARK: Die "Woche" und MeinBezirk.at starten eine groß angelegte Umfrage: Wir wollen von den Menschen in den steirischen Bezirken wissen, wo der Schuh drückt, was sie bewegt, was sie sich wünschen würden und was sie stört. Umfrage: Was bewegt die Steirerinnen und Steirer? Regionale, nachhaltige Ressourcen zur...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Auch Dr. Gruselglatz und Tom Turbo waren gestern in der Grazer Innenstadt unterwegs  | Foto: Kai Reinisch
Aktion 4

Alle Geschehnisse im Überblick
Das war der Fasching in der Steiermark

Hier findet ihr eine Übersicht des steiermarkweiten Faschingstreibens, geordnet nach den verschiedenen Bezirken.  Wo war am meisten los? Wer hatte das fescheste Kostüm? Macht euch ein eigenes Bild und teilt uns eure Meinung bei der Umfrage mit.  Hartberg/Fürstenfeld: Faschingsmesse im Zeichen des Friedens Bruck an der Mur: Ein zart-bitterer Faschingsausklang Leibnitz:Der etwas andere Fasching 2022Faschingsdienstag an der Volksschule Kitzeck Gilderundgang zum Faschingsausklang in StraßMurtal: Im...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Die steirische Landesspitze mit LH Hermann Schützenhöfer und LH-Vize Anton Lang überreichte die Auszeichnung an Bundespräsident Alexander Van der Bellen. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer

Impfpflicht, radioaktiver Abfall, Klima-Beitrag
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Die Impfpflicht wird weiter heftig diskutiert, in der Gemeinde Seiersberg-Pirka hat sich ein unglaublicher Vorfall ereignet und die steirische Landesspitze ehrt den Bundespräsidenten: Das alles passierte heute in der Steiermark. STEIERMARK. In Sachen Ausnahmegenehmigungen bei der Impflicht gehen die Wogen nach wie vor auf vielen Seiten hoch. In der Kritik steht bekanntlich vor allem die unklare Formulierung einiger Gesetzespassagen, die viel Deutungsspielraum lässt. Auch die Ärztekammer äußert...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Das Thema Wintersport - im Bild der Familienskiberg St. Jakob im Walde - spielt in der Oststeiermark eine große Rolle. Die Region soll künftig die Nummer eins im "grünen Tourismus" sein. | Foto: Gerry Wolf

Ein grün-blau-oranger Rückblick
Das war der Mittwoch in der Steiermark

2021 wurde in der Steiermark ein Rekord an Neugründungen verzeichnet, eine steirische Region will die Nummer eins im "grünen Tourismus" werden und welche Chancen sich 99ers-Kapitän Daniel Oberkofler in den Play-offs ausrechnet – das alles gibt's hier im Tagesrückblick. STEIERMARK. Die Einhaltung der Klimaziele liegt vielen am Herzen, so auch dem Land Steiermark. Jetzt haben Umwelt- und Verkehrsressort gemeinsam einen Praxistest zur Erprobung von Elektrobussen im RegioBus-Linienverkehr in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eine bislang unbekannte Frau erschleichte sich über eine Social-Media-Plattform 227.000 Euro. Um genau vor solchen Gefahren Bewusstsein zu schaffen, findet heute der "Safer Internet Day" statt. | Foto: MEV

Von Lawinen, Kriminellen und Störchen
Das war der Dienstag in der Steiermark

(Un)passend zum "Safer Internet Day" wurden einem 70-Jährigen 227.000 Euro entlockt, auf der Riesneralm suchten 50 Bergretter nach Verschütteten und der steirische Jobmarkt wird mit 94 Millionen Euro gestärkt. STEIERMARK. Am heutigen 8. Februar wird der sogenannte "Safer Internet Day" zum 19. Mal begangen. An diesem Tag wird für mehr Medienkompetenz im Internet geworben. Motto heuer: "Together for a better internet" Wie Cyberkriminelle Emotionen ausnützen Im Bereich der Riesneralm ist heute...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Heftige Schneefälle und orkanartige Böen haben in der Obersteiermark nicht nur zu Straßensperren wie hier auf der Planneralm geführt, sondern auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. | Foto: Facebook/Planneralm/Donnersbach

Sturmböen, Biber und bieriges Glück
Das war der Montag in der Steiermark

Schneefälle und Sturmböen fordern die Einsatzkräfte in der Obersteiermark, die Biber-Population nimmt in der Steiermark wieder zu und warum Bier "das Glück im Glas“ ist. STEIERMARK. Sturmböen mit weit über 100 km/h noch bis in die Nacht hinein, gesperrte Skigebiete und Straßen, dazu heftige Schneefälle in der Obersteiermark: Die Feuerwehren waren und sind nach wie vor im Dauereinsatz. Wintersturm fegt über die Obersteiermark Eigentlich wurde der Biber im 19. Jahrhundert ausgerottet. Seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Josef Friedl ist auf den Lego-Tag vorbereitet. | Foto: Schweiggl
2

Geisterfahrer, Nightrace-Bilanz, Lego-Tag
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Gemischte Reaktionen auf neue Corona-Regeln, viele Geisterfahrer in der Steiermark, die Polizei-Bilanz zum Nightrace und eine spezielle Vorschau auf den internationalen Lego-Tag. STEIERMARK. Kommende Woche endet der Lockdown für Ungeimpfte - die 2G-Regel bleibt aber bestehen. Die steirischen Reaktionen auf diesen Kompromiss reichen von skeptisch bis kritisch. Gastro-Obmann: "Entbehrt jeglicher Logik" In der jährlichen Geisterfahrer-Statistik von Ö3 ziehen sich diesmal gleich zwei Hotspots quer...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
App-User können ein "Überraschungssackerl" bei Too-"Good to Go-Betrieben" in der Region reservieren, in dem sich verschiedene Artikel befinden, deren Haltbarkeitsdatum am gleichen Tag abläuft. | Foto: Too Good to Go
2

"Too good to go"
App rettet Lebensmittel in der Oststeiermark vor dem Müll

Betriebe in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und der Südoststeiermark wollen mit Hilfe einer App jeden Tag weniger Lebensmittel auf den Müll werfen. OSTSTEIERMARK. Mindestens 760.000 Tonnen Lebensmittel werden in Österreich jährlich weggeworfen. Etwa die Hälfte davon in Haushalten, aber auch mehr als 100.000 Tonnen im Einzelhandel. Die Masse der Lebensmittel, die an soziale Einrichtungen weitergegeben werden, ist mit 7.000 Tonnen dazu vergleichsweise gering – aber sie steigt. Auch in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Lernbuddy hilft Jugendlichen bei Lernschwierigkeiten, beim Finden der Lernmotivation und wie man das Gelernte am effektivsten behält. | Foto: Hilfswerk
Aktion 3

Hilfswerk Steiermark
Ein "Buddy" zum Lernen kommt bei der Jugend gut an

Seit Mitte August bieten die Lernbuddies des Hilfswerk Steiermark in Hartberg-Fürstenfeld kostenlose Lernunterstützung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sehr gut angenommen wird das neue kostenlose Angebot des Hilfswerk Steiermark. Seit vier Monaten unterstützten sogenannten Lernbuddies Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark, die aufgrund der Coronakrise in Lernschwierigkeiten gekommen sind - und zwar kostenlos. Hilfe zur Selbsthilfe ist dabei das Motto. Hilfe...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freudensprünge: Nach 28 Tagen und 2.012 Kilometer am Fahrradsattel erreichten Fliliz Akinci aus Fürstenfeld (l.), Lisa Eibel aus Riegersburg (M.) und Andrea Maier aus Neudorf bei Ilz (r.) die türkische Ägäisküste. | Foto: Filiz Akinci
1 21

2.012 Kilometer
Am Drahtesel in 28 Tagen quer durch Europa bis in die Türkei

Drei Frauen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld traten ausgehend von Wien 2.012 km in die Pedale und radelten in nur 28 Tagen bis an die türkische Ägäisküste.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Einmal aus der Alltagsroutine ausbrechen, die Natur erleben, an die Grenzen gehen, um zu sehen, was der eigene Körper eigentlich aushält...Die Gründe sind vielfältig, die die gebürtige Fürstenfelderin Filiz Akinci dazu bewogen diesen Sommer einmal ein Reise der etwas anderen Art zu tätigen. Der wichtigste allerdings...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Foto: Foto Fischer

Gemeinderatswahl 2020
"Bin für das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte von Gemeinderatswahlen sehr dankbar!"

Am Tag nach der Gemeinderatswahl dankte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer allen Wählerinnen und Wählern, die an der wegen des Corona-Virus unter schwierigen Bedingungen abgehaltenen Gemeinderatswahl teilgenommen haben: „Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind die wichtigsten Bündnispartner und die Gemeinden auch die stärksten Investoren im Lande. Somit sind sie auch das Rückgrat des Grünen Herzens Österreichs.“ Dass die Steirische Volkspartei mit 47,2% das zweitbeste Ergebnis bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Steirische Volkspartei
Anzeige
2

Gemeinderatswahl 2020
Zweitbestes Ergebnis, Rekordabstand und Einzug in alle 285 Gemeinderäte in der Steiermark

Heute Vormittag tagte der Landesparteivorstand der Steirischen Volkspartei in den Räumlichkeiten des ÖVP-Landtagsklubs. Man durfte dabei in großteils zufriedene und strahlende Gesichter blicken – nach einem nahezu historischen Ergebnis von 47,2 Prozent kann man durchaus stolz analysieren. „Wir sehen es auch zwei Tage nach der Wahl als großen Erfolg. Es ist das zweitbeste Ergebnis für die Steirische Volkspartei in der Geschichte von Gemeinderatswahlen. Das beste Ergebnis von 47,4 Prozent im Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Steirische Volkspartei
Sieger des Turnieres wurde das Jugendzentrum Hartberg, gefolgt von KMN Hartberg (Platz 2) und Streetwork Südoststeiermark (Platz 3). | Foto: Jugendzentrum Hartberg

Fußballturnier
Jugendzentrum Hartberg kickte sich zum Sieg

Jugendzentren aus Hartberg, Fürstenfeld und der Südoststeiermark kämpften bei einem spannenden Fußballturnier in der Hartberghalle. HARTBERG. Auf den Ball gekommen waren zahlreiche sportbegeisterte Mädchen und Burschen aus dem Bezirk beim Fußballturnier des Jugendzentrums Hartberg.  Fünf Mannschaften aus den Regionen Hartberg, Fürstenfeld und Feldbach kämpften mit vollem Einsatz in der Hartberghalle um den Turniersieg. Den stolzen ersten Platz erreichte das Jugendzentrum Hartberg, gefolgt auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
(v.l.n.r.: Vzbgm. KR Patrick Derler, NAbg. GR Walter Rauch, Dipl. Ing. GR Christian Schandor)
1

„Inhalte statt Luftblasen“ – FPÖ präsentierte Programm für den Wahlkreis Oststeiermark!

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das freiheitliche Programm für den Wahlkreis Oststeiermark präsentiert. In insgesamt neun Punkten präsentierten die FPÖ-Spitzenkandidaten der Bezirke Südoststeiermark, Hartberg-Fürstenfeld und Weiz ihre Inhalte. „Weg von den ständigen Luftblasen, hin zur Umsetzungspolitik. Unsere Oststeiermark braucht neue Impulse und Wege, um künftig auch lebenswert zu bleiben“, so der südoststeirische Spitzenkandidat und Nationalrat Walter Rauch. FPÖ-Rauch: „Unsere...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Rauch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.