Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Erhaltungsarbeiten an Bahnunterführung in Schönwies

Die ÖBB führen von 12. Oktober bis 13. November 2015, Arbeiten an der Bahnunterführung im Osten des Ortszentrums zwischen den Ortsteilen Saurs und Ried durch – von 19. bis 30. Oktober 2015 ist die Unterführung für den Fahrzeugverkehr gesperrt SCHÖNWIES. Die ÖBB investieren in Tirol laufend in den Erhalt des bestehenden Streckennetzes. Dadurch ist eine sichere und wirtschaftliche Betriebsführung jederzeit gewährleistet. Durch laufende Überprüfung und eine zeitgerechte Erneuerung aller Anlagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Scheckübergabe: Stefan Breznik, Klaus Capellari, Gert Gunzer, Michael Jernej und Johann Findenig (von links) | Foto: KK

Spende von 2.000 Euro für den Freyungsbrunnen

Groß in Fahrt waren Ende Juni die Teilnehmer an der „St. Lucas“-Rallye in Bleiburg. Die Teilnahme erfolgte für einen guten Zweck: Dank aller Sponsoren und des eingehobenen Startgelds konnten die Organisatoren dem Freyungsbrunnenverein eine Spende überreichen. Gert Gunzer, Obmann des Vereins Freyungsbrunnen, durfte einen Scheck im Wert von 2.000 Euro entgegennehmen. Diese Spende fließt in die Sanierungsarbeiten, die heuer am Freyungsbrunnen vorgenommen worden sind. Auch nächstes Jahr findet die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Achtung: Wegen Sanierungsarbeiten ist die B99 zwischen St. Michael und dem Katschbergpass an mehreren Tagen im August und September für jeglichen Verkehr gesperrt. | Foto: RMA Archiv

Sperre der Nordrampe der B99 Katschberg Straße

Sanierungsarbeiten bei St. Michael bis einschließlich 2. Oktober Auf der Nordrampe der Katschberg Pass-Straße B99 werden im Gemeindegebiet St. Michael im Lungau bis einschließlich 2. Oktober Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Im Zeitraum vom 24. August bis einschließlich 2. September, vom 7. September bis einschließlich 11. September sowie vom 14. September bis einschließlich 16. September wird deswegen die B99 Katschberg Straße zwischen St. Michael und dem Katschbergpass für jeglichen Verkehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Sanierungsarbeiten auf der Savenbrücke sowie auf drei weiteren Brücken in Seewiesen. | Foto: Foto: Land Steiermark

Brücken in Turnau benötigen Sanierung

TURNAU. Bis voraussichtlich Anfang Oktober kommt es auf der B 20 bei Seewiesen zu Behinderungen. Derzeit werden gleich vier Brücken auf der Mariazellerstraße saniert. „Konkret handelt es sich um den Durchlass 1 in km 100,867, den Durchlass 2 in km 100,946, den Skiabfahrtsdurchlass in km 102,579 und die Seewiesenbachbrücke in km 103,550. Bis voraussichtlich Anfang Oktober werden rund 410.000 Euro in die vier Objekte investiert“, informiert Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried. Die Arbeiten werden...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Landesrat Gerhard Köfer | Foto: Egger

B 80a Lippitzbacher Straße: Umfangreiche Sanierungsarbeiten

RUDEN, GRIFFEN. Wie Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer heute, Freitag, mitteilte, finden auf der B 80a Lippitzbacher Straße im Bereich von Unterrain, ab kommenden Montag, 13. Juli, umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Baulos befindet sich vor der Ortschaft Unterrain bis zum bereits ausgebauten Teil der B 80 a Lippitzbacher Straße, von Griffen kommend 2,2 Kilometer Richtung Ruden. 580.000 Euro Investition „Die derzeitige Fahrbahnbreite des genannten Abschnittes ist für den Verkehr zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl mit Straßenfacharbeiter. | Foto: Foto: Land OÖ

Baustellensommer auf Oberösterreichs Straßen

BEZIRK. Im Sommer werden wieder verstärkt Sanierungsmaßnahmen auf Oberösterreichs Straßen durchgeführt. Diese Zunahme an Fahrbahnarbeiten rechtfertigt Straßenbaureferent Franz Hiesl damit, dass in den Sommermonaten mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen ist. 600 Baustellen auf Landesstraßen werden jährlich von der oberösterreichischen Landesstraßenverwaltung betreut, wobei der Großteil in die Sommermonate fällt. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Fahrbahn- und...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Baustelle bis Ende Juli geplant

Am Wochenende beginnen Sanierungsarbeiten am Gehsteig sowie auf der Fahrspur in der Esterházygasse und der Damböckgasse. Noch bis Ende Juli kommt es sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer zu vorübergehenden Behinderungen. Einige Pkw-Stellplätze entfallen, da in der Parkspur Material gelagert wird. Wo: Mariahilf, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: ÖBB/Zenger

Auf moderneren Bahnsteigen barrierefrei zum Zug

ÖBB modernisieren Bahnhof Klosterneuburg-Kierling und Haltestelle Unterkritzendorf KLOSTERNEUBURG(red).ÖBB modernisieren Bahnhof Klosterneuburg-Kierling und Haltestelle Unterkritzendorf · Auf moderneren Bahnsteigen barrierefrei zum Zug · Bauarbeiten vom 22. Juni bis 7. September 2015 (St. Pölten, 19.06.2015) - Die ÖBB investieren laufend in ihr Bestandsnetz und halten die Bahnanlagen auf dem aktuellen Stand, damit ein störungsfreier und leistungsfähiger Bahnbetrieb und damit eine nachhaltige...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth

Sperre der S3 Richtung Stockerau

Ab Sonntag, 14.6., 19.30 Uhr bis Freitag, 19.6., 12.00 Uhr, saniert die ASFINAG zwischen Göllersdorf und Großstelzendorf auf der S 3 Weinviertler Schnellstraße den Fahrbahnbelag und Fahrbahnübergänge. Die Richtungsfahrbahn Hollabrunn bleibt während der Arbeiten befahrbar. Richtung Stockerau wird die S 3 zwischen Göllersdorf und Großstelzendorf für die Sanierung gesperrt. Die Umleitung führt über die beschilderte Umleitungsstrecke U 67. Eine Ausnahme der Sperre bildet die Montagmorgen-Spitze am...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Die Schneebergbahn ist ab 25. April wieder unterwegs. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl heißen die Besucherinnen und Besucher zum Saisonstart herzlich willkommen. (© NÖVOG / Gabriele Moser).

Schneebergbahn: Der Salamander startet in die Sommersaison

Ab 25. April fährt die Schneebergbahn wieder im Takt der Natur den Berg hinauf ins Paradies der Blicke. „Die traditionsreiche Zahnradbahn ist eine echte niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Damit es auch in Zukunft bequem und sicher den höchsten Berg Niederösterreichs hinauf geht, wurde seit Oktober fleißig an der Infrastruktur gearbeitet. Jetzt ist alles bereit für den Saisonstart“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing und gibt bekannt: „Am 23. Mai erwartet die Gäste der...

  • Neunkirchen
  • NÖVOG Redaktion

Fußgänger-Übergang Plenklberg gesperrt

STEYR. Wegen Sanierungsarbeiten muss der Fußgänger-Übergang Plenklberg ab Mitte dieser Woche für etwa drei Wochen gesperrt werden. Fußgänger können die Fahrbahn über den nahe gelegenen Zebrastreifen überqueren.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Fertigstellung des Feuerwehrhauses in Althodis samt Zufahrten und Gehsteigen ist  das wichtigste Projekt.
2

Markt Neuhodis: Konsolidierung im Mittelpunkt

Nach einem Sparkurs in den letzten Jahren, können wieder Investitionen getätigt werden. "Das wichtigste Projekt ist sicherlich die Fertigstellung des Feuerwehrhauses in Althodis", erklärt Bürgermeister Johann Wallner. Hier werden in den nächsten Wochen die Zufahrt, der Gehsteig und der Vorplatz asphaltiert, damit das neue Feuerwehrhaus bei der Eröffnung am 9. Mai in vollem Glanze erstrahlt. Weitere Konsolidierung "In diesem Jahr wollen wir die Güterwege in beiden Ortsteilen sanieren und auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
1

Sanierungsarbeiten sind im Laufen

Noch im Herbst wurde der Sulmsee nach 22 Jahren abgelassen, um das Ufer wieder auf Vordermann zu bringen. Dieser Tage wurde mit den Sanierungsarbeiten begonnen. Die Bagger sind kräftig im Einsatz.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ab Dienstag ist die Mariazellerbahn wieder voll im Einsatz. (© NÖVOG / Kerschbaummayer)

Mariazellerbahn: Ab Dienstag wieder alles auf Schiene!

Aufgrund der aktuellen Witterung werden die Arbeiten zur Hangsanierung unterbrochen. Die Mariazellerbahn verkehrt ab Dienstag, 26.1.2015 wieder durchgehend auf der gesamten Strecke. Die Arbeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt. Die Stürme „Elon“ und „Felix“ haben auf den Hängen entlang der Mariazellerbahn Bäume entwurzelt und Felsen gelockert. Bei den Sanierungsarbeiten (bei km 36,7), die für diese Woche geplant waren, handelt es sich um vorsorgliche Arbeiten, die nun zu einem...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Renovierung von Denkmälern
1 2

Renovierung von Denkmälern

Renovierung denkmalgeschützter Gebäude: Historische bzw. denkmalgeschützte Gebäude haben einen ganz besonderen Charme. In jedem Fall lohnt es sich denkmalgeschützte Gebäude zu sanieren. Die hohe Wohnqualität z.B. einer sanierten Altbauwohnung oder eines ausgebauten Dachgeschosses unterscheidet sich ganz besonders – in ihrer geschichtlichen Ausstrahlung im Vergleich zu Neubauten. Wer in einem Denkmal wohnt, muss bei Umbau oder Renovierung einige Sonderregelungen beachten. In Österreich ist die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Purpurrot - Christian Steinberger, Malermeister
Wo im Mittelalter Ritter ihre Pferde einstellten, werkt heute ein Bagger. Die neue Kellerdecke soll bald fertig sein. | Foto: Reischer
2

Sanierungsarbeiten in Kaumberg

KAUMBERG (mg). In der Marktgemeinde Kaumberg wird noch vor dem Winter kräftig saniert. Zeitgleich gehen die Arbeiten, durchgeführt von der Hainfelder Firma Lux, an der Ortsausfahrt und auf der Araburg zügig voran. Im Ort wurde bereits der zweite Teil an der Uferstützmauer betoniert. Wenn das Wetter mitspielt, könnte die Durchfahrtssperre noch in dieser Woche aufgehoben werden. Pferdestall wird saniert Auch auf der Araburg rollen die Bagger. Im Jahrhunderte alten Pferdestall wird derzeit eine...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Matthias Koopmann

Der Mörtelmischer wird noch einmal angeworfen

HOFKIRCHEN. Angesichts der guten Wetterlage wird noch einmal der Mörtelmischer angeworfen. Von Samstag, 25., bis Montag, 27. Oktober ist in diesem Jahr der letzte Arbeitseinsatz auf der Burgruine Falkenstein. Im Fokus stehen Freilegungs-, Räumungs-, Säuberungsarbeiten (Gerüste) und die Wintersicherung der Baustellenbereiche. Geboten wird eine Einführung und praktische Einarbeitung in denkmalpflegerische Problemstellungen und Sanierungsmethoden, eine einzigartige Arbeitsatmosphäre,...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In Scheibbs freuen sich alle Verantwortlichen, dass die Brücke saniert wurde. | Foto: Mühlbachler
1 2

Brücke über B29 in Scheibbs ist saniert

SCHEIBBS. Bei der Brücke über die B29 im Verlauf der Landesstraße B25 in Scheibbs waren umfassende Instandsetzungsmaßnahmen zur Erhaltung des Objektes erforderlich. Die etwa 50 Meter lange Brücke wies aufgrund ihres Alters (Errichtung 1974) massive Schäden am Tragwerk, an den Randbalken und dem Unterbau auf. Um eine weitere Verschlechterung des Bauzustands zu vermeiden, hat sich der Niederösterreichische Straßendienst (Abteilung Brückenbau) entschlossen, die Brücke über die B29 zu sanieren. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bauarbeiten an der APG-Stromleitung erfolgten möglichst schonend. Beim Seilzug kam teilweise sogar ein Hubschrauber zum Einsatz. | Foto: APG
2

APG sichert Stromversorgung im Großraum Steyr

Die Bauarbeiten an der 110-kV-Leitung Ernsthofen-Hessenberg im Bereich Steyr sind abgeschlossen. STEYR. Mit der Fertigstellung eines Ersatzneubaus hat die Austrian Power Grid (APG) Anfang September die Sanierungsarbeiten an der 110-kV-Hochspannungsleitung an der Enns abgeschlossen. Die APG reagiert mit der neuen Leitung vor allem auf die hohe Bedarfssteigerung in der Industrieregion Steyr. Siebzig Jahre alte Leitung Die 110-kV-Leitung vom Umspannwerk Ernsthofen in das Umspannwerk Hessenberg...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Brandschadensanierung Kärnten
1 2

Brandschadensanierung

Qualifizierte Spezialisten für Brandschadensanierung übernehmen für Sie das komplette Brandschaden-Sanierungsmanagement. Schäden durch das Löschwasser können insbesondere dann, wenn die Feuerwehr frühzeitig am Brandort war, größer sein als der Brandschaden selbst. Fachkräfte führen eine gründliche und zügige Trockenlegung Ihrer Immobilien aus. So werden z. B. nach einem Wohnungsbrand sämtliche Abbrucharbeiten und die anschließende Koordination der Wiederherstellung des vertrauten Wohnraums...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Purpurrot - Christian Steinberger, Malermeister
Foto: privat

Burgruine Falkenstein – letzter Sanierungstermin 2014

HOFKIRCHEN. Seit vier Jahren engagieren sich freiwillige Helfer aus Bayern & Österreich für die Rettung der spektakulären Burgruine Falkenstein. Vom 27. bis 30. September findet der letzte Sanierungseinsatz 2014 statt.   Im Fokus stehen das Torhaus-OG, der Traidkasten und die "Wehr" in der Vorburg. Ausführliche Infos und Bildmaterial zum Projekt und zum aktuellen Stand unter www.burgenseite.com. Geboten wird eine Einführung und praktische Einarbeitung in denkmalpflegerische Problemstellungen...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: Stadt Bruck/Pashkovskaya

Sanierungsarbeiten in der Brucker Innenstadt

Die Herzog-Ernst-Gasse in Bruck an der Mur wird aufgrund von Fernwärmearbeiten und einer Straßensanierung Ende August und Anfang September während der Nachtstunden zeitweise für den Verkehr gesperrt. In der Herzog-Ernst-Gasse wird das Lietz-Haus (Nr. 27), in dem unter anderem moderne Wohnungen entstehen, derzeit umfassend saniert. In der kommenden Woche wird das Gebäude an die Fernwärme angeschlossen, wodurch eine zeitweise Sperre dieser viel befahrenen Straße erforderlich ist. In einer ersten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Claudia Riegler
Schaffnerin Gerda Teubenbacher mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: Kerschbaumer

Citybahn Waidhofen/Ybbs wieder auf Schiene

„Während der Streckensperre wurden Langsamfahrstellen beseitigt, Weichen getauscht, Gleise erneuert und Bahnhöfe revitalisiert. Damit ist die Citybahn Waidhofen nun fit für die nächsten Jahre. Für die Fahrgäste bedeutet das eine Optimierung der Fahrzeiten und mehr Fahrkomfort auf der gesamten Strecke. Insgesamt wurden haben wir rundd 675.000 Euro in die Modernisierung der Strecke investiert“, resümiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Weichen wurden gestellt Im Zuge der Sanierung wurden im...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
2

Der Baustellensommer im Bezirk Lilienfeld

Sommer, Sonne und Baustelle. Eine ewige Hassliebe, die Autofahrer jedes Jahr begleitet. BEZIRK (db). Kilometerlange Umleitungen, Staub, der durch die Baustellen aufgewirbelt wird und Zeitverluste. Der Baustellensommer ist wieder da. Baustellenpause Eine Baustelle, die sich jetzt schon länger durch das Jahr zieht, sind die Kanalverlegearbeiten in der Innenstadt von Traisen. Die B20 ist normalerweise in diesem Teilbereich komplett gesperrt. Jetzt wird aber bis 11. August eine Sommerpause...

  • Lilienfeld
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.