Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Auf der S 31 finden bis Anfang Oktober Sanierungsarbeiten statt. | Foto: Archiv

S 31: Auffahrten bei Wulkaprodersdorf bis Oktober gesperrt

WULKAPRODERSDORF (ft). Wie die ASFINAG vor kurzem in einer Aussendung mitteilte, werden im Zuge der Sanierung von vier Brücken auf der S 31 beim Knoten Eisenstadt die beiden Auffahrten in Richtung Eisenstadt und Mattersburg ab dem 19. Mai gesperrt. Bis Anfang Oktober Die Sperre dauert bis zum Ende der Sanierungsarbeiten Anfang Oktober. Der Verkehr wird währenddessen über die Anschlussstelle Eisenstadt Mitte umgeleitet. 12 Millionen Euro Kosten Erneuert werden unter anderem die Fahrbahnbeläge,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Mit vollem Einsatz wurde der Rathausplatz wieder „fit“ gemacht. | Foto: Josef Vorlaufer

Abschluss der Sanierungsarbeiten am Rathausplatz

ST. PÖLTEN (Red). Die Ende April begonnenen Sanierungsarbeiten an den Seiten des Rathausplatzes wurden am 11. Mai fertig gestellt. Über die vergangenen Jahre wurden an etlichen Stellen im Asphalt Künetten gegraben, etwa für Neuverlegungen von Einbauten oder Schadensbehebungen. Die letztjährige Adaptierung der Strom- und Wasserversorgung sowie der Abwasserentsorgung für Veranstaltungen wurde nun zum Anlass genommen, die Asphaltdecke zu sanieren. Weiters wurden einige Schachtabdeckungen erneuert,...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bei Kilometer 19,5 bis 20,6 werden umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Keber- und Mallebrücke sowie an der Fahrbahn durchgeführt | Foto: pixabay
1

Sanierungsarbeiten: L 130 Luscha Straße halbseitig gesperrt

Bei den Asphaltierungsarbeiten muss kurzfristig eine Totalsperre eingerichtet werden. In der Ortschaft Leppen in Eisenkappel - Vellach beginnen am Montag Sanierungsarbeiten auf der L 130 Luscha Straße. Bei Kilometer 19,5 bis 20,6 soll an der Keber- und Mallebrücke sowie an der Fahrbahn gearbeitet werden. Während der Bauarbeiten wird eine halbseitige Sperre mit Geschwindigkeits-Begrenzung eingerichtet. Während der Asphaltierungsarbeiten muss kurzfristig eine Totalsperre eingerichtet werden, die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Seit März wird der Stephansplatz saniert und neu gepflastert.
5

Stephansplatz: Skelettfund bei Bauarbeiten

Bei den Sanierungsarbeiten wurde in nur 50 Zentimeter Tiefe ein Skelett entdeckt. INNERE STADT. Ein Skelettfund bei Sanierungsarbeiten des Stephansplatzes scheint im ersten Moment nicht so spektakulär. Ist es aber, wenn man bedenkt, dass die Überreste in gerade mal 50 Zentimeter Tiefe ausgegraben wurden. Für die Leiterin der Stadtarchäologie, Karin Fischer-Ausserer, kam der Fund ziemlich unerwartet. Der Stephansplatz ist ja schon mehrfach aufgegraben worden. Doch der Bereich, an dem das Skelett...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: Fotolia - mhp

Eisenbahnbrücke für Fußgänger gesperrt

GARSTEN/STEYR. Die Eisenbahnbrücke an der Ortsgrenze zu Garsten wird am Freitag, 21. April 2017, für Fußgänger gesperrt. Der Grund: Der Gehweg zwischen Bergerweg und Eisenbahnbrücke muss saniert werden. Bei Schlechtwetter werden die Arbeiten auf Montag, 24. April 2017, verschoben.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Wolfgang Kastner
2

Gesunder Boden spiegelt unsere Gesundheit wider

LOSENSTEIN. Zum „Großen Info-Abend“ lud der Siedlerverein ins Gasthaus Blasl ein. Im ersten Teil wurden durch die Berichte des Obmannes Manfred Krenn und der Kassierin Waltraud Bichler die Mitglieder über das Vereinsgeschehen informiert. Der Obmann ehrte anschließend Franz Pranzl (50-jährige Mitgliedschaft) und Alfred Ahrer, Kurt Aschauer, Wolfgang Kastner, Franz Vorderwinkler und Otmar Wabl (25-jährige Mitgliedschaft) für ihre langjährige Treue zum Verein. Sanierungsmaßnahmen, Strom-Spartarif...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
An dem 40 Meter langen Straßenstückes werden Entwässerungs-, Fräs- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt sowie die Böschung gesichert | Foto: publicdomainpictures
1

Sanierungsarbeiten auf der L 78 Techelsberger Straße

Eine Halbseitige Sperre sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung werden eingerichtet. Im Bereich zwischen Trieblach und St. Martin am Techelsberg wird es ab Montag zu Behinderungen kommen. Grund dafür sind umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Bauarbeiten sollen bis voraussichtlich 26. Mai andauern. Es wird eine Halbseitige Sperre und eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingerichtet. "Aufgrund des schlechten Zustandes der talseitigen Stützmauern sowie des schlechten Straßenzustandes auf der L 78...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Aussicht? Leider nicht. Die Türme sind noch immer gesperrt
6

Holztürme noch immer gesperrt

Seit August des Vorjahres sind die beiden Beobachtungstürme im Mündungsbereich der Tiebel gesperrt. STEINDORF (fri). Die Flutung des Bleistätter Moores hat nach 20 Jahren endlich begonnen. Die beiden Holz-Beobachtungstürme am Ostufer des Ossiacher Sees bleiben aber weiterhin gesperrt (die WOCHE Feldkirchen hat berichtet: http://bit.ly/2mXETlV). Verzögerungs-Taktik "Wir haben die Herstellerfirma aufgefordert, die Mängel, die sich im Bereich der Statik befinden, zu beheben", gibt Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Führten die Befragung entlang der Pielach durch: Thomas Widrich, Doris Mayerhofer, Patrick Strobl und Nikolaus Weinwurm.

Stadt Melk: "Die Bewohner wünschen sich die Brückensanierung"

MELK. "Wir wollten von den Bewohnern aus Spielberg, Pielach und Pielachberg wissen, welche Projekte ihnen am Herzen liegen", erklärt Patrick Strobl, Obmann der ÖVP Melk, den Beweggrund, warum 20 "Schwarze" am Wochenende in den Katastralgemeinden den ganzen Tag unterwegs waren. Bei knapp 50 Prozent der Haushalte (209 von 459) bekamen sie auch vor Ort eine Antwort, 109 Menschen machten per Telefon die Umfrage mit. Vier wichtige Themen Dabei wurden vier Themen vorgegeben – Sanierung Pielachbrücke,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Strenger Tunnel: Die ASFINAG investiert derzeit im Bezirk kräftig in die Erhöhung der Tunnelsicherheit.

Sanierungen im Strenger Tunnel abgeschlossen

ASFINAG: Mehr Sicherheit für täglich 13.000 Verkehrsteilnehmer. 12 Mio. Euro wurden investiert. STRENGEN. Seit gestern heißt es wieder freie Fahrt durch den Strenger Tunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße). Die ASFINAG hat die Sanierungen und Arbeiten zur Erhöhung der Sicherheit im Tunnel rechtzeitig vor der Winter-Hochsaison abgeschlossen. Zwölf Millionen Euro flossen in die Erhöhung der Sicherheit für täglich 13.000 Autofahrerinnen und Autofahrer. Unter anderem errichtete die ASFINAG drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für viele Verspätungen der Züge der ÖBB ist die Strecke zwischen Kufstein und Salzburg verantwortlich. | Foto: ÖBB / Philipp Horak
2

Deutsches Eck ist Schuld an ÖBB-Verspätungen

Aufgrund der zahlreichen Zugverspätungen bei Fahrten über das Deutsche Eck, hat die ÖBB angeboten, rund die Hälfte der Sanierungskosten zu übernehmen - eine Zusage des deutschen Verkehrsministers über die restliche Sanierung steht noch aus. TIROL. Rund ein Viertel aller Verspätungen der ÖBB gehen auf Probleme im Deutschen Eck zurück. Um hier die Verspätungen zu verringern, hat die ÖBB der Deutschen Bahn schon vor geraumer Zeit ein Angebot gemacht, in diese Teilstrecke zu investieren. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bahnunterführung bei Schnann am Arlberg wird wegen Bauarbeiten für rund drei Monate gesperrt. | Foto: ÖBB

Bahnunterführung in Schnann bis Mitte Dezember gesperrt

Ab 26. September bis 16. Dezember 2016 kann die Eisenbahn-Unterführung im Ortsteil Schnann in der Gemeinde Pettneu am Arlberg wegen Bauarbeiten nicht benützt werden – die Umleitung erfolgt über die S16 und die Anschlussstelle Pettneu. PETTNEU/SCHNANN. Mehr Sicherheit und Komfort für die Straßenbenützer ist das Ziel der Modernisierungsarbeiten an der ÖBB-Unterführung im Ortsteil Schnann in der Gemeinde Pettneu am Arlberg. Um alle erforderlichen Arbeiten rasch und effizient durchführen zu können,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Pixabay

25-jähriger stürzt bei Sanierungsarbeiten vom Dach

ELBIGENALP. Ein 35-jähriger Landwirt führte am Mittwochnachmittag gemeinsam mit einem 25-jährigen Bekannten Dachsanierungsarbeiten am Carport eines landwirtschaftlichen Nutzgebäudes in Elbigenalp durch. Plötzlich verlor der 25-jährige Lehrling den Halt und rutschte am Dach entlang nach unten. Er konnte sich noch kurz an der Kante des etwa 3,5 m hohen Dachs festhalten. Aus der hängenden Position fiel er dann jedoch noch etwa 1,5 m auf den unter dem Dach befindlichen Schotterboden. Der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Sanierungsarbeiten werden derzeit entlang der Ortsdurchfahrt in Launsdorf im Rahmen des Sanierungsprogrammes durchgeführt | Foto: KK

Launsdorf: Parkflächen um 40.000 Euro saniert

LAUNSDORF. Die Parkflächen entlang der Ortsdurchfahrt in Launsdorf in einer Länge von mehreren hundert Metern werden generalsaniert. Die Materialkosten in Höhe von ca. 40.000 Euro werden von der Gemeinde St. Georgen am Längsee gezahlt. Die Bauarbeiten werden durch die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Eberstein durchgeführt. "Das ist eine wichtige Maßnahme im Rahmen unseres heurigen Sanierungsprogrammes für Straßen und Plätze in unserer Gemeinde mit einem Gesamtvolumen von 125.000 Euro", so der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Stephan Pernkopf überzeugte sich mit Margit Straßhofer von den Arbeiten im Schloss Pöggstall | Foto: Büro LR Pernkopf

Fortschritt bei den Bauarbeiten im Schloss Pöggstall

PÖGGSTALL. Für die niederösterreichische Landesausstellung im Jahr 2017 wird gerade das Schloss Pöggstall renoviert. Von den Fortschritten der Bauarbeiten überzeugt sich Landesrat Stephan Pernkopf gemeinsam mit Bürgermeisterin Margit Straßhofer. „Von April bis November 2017 steht Schloss Pöggstall im Südlichen Waldviertel im Mittelpunkt der Niederösterreichischen Landesausstellung. Die Vorbereitungsarbeiten sind im Zeitplan“, freut sich der Landesrat. Vom renovierten Schloss Pöggstall...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: mhp - Fotolia

Wehrgraben-Tunnel halbseitig gesperrt

Aktuelle Baustelleninfo für Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. September STEYR. Im Wehrgraben-Tunnel muss wegen Sanierungsarbeiten die stadtauswärts führende Spur vom Mittwoch, 14. September (8 Uhr am Morgen) bis zum 15. September (6.30 Uhr am Morgen) gesperrt werden. Die Sperre gilt auch für Linienbusse. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Stadtrat Willi Reiter, Stadtrat Ernst Simmer, Bürgermeister Alois Schrol und Gemeinderat Bernhard Eisler | Foto: Stadtgemeinde Ybbs

Die Stadt Ybbs investiert 680.000 Euro in die Straßensanierung

YBBS. Eines der existentiellen Eckpfeifer einer Stadt ist die Infrastruktur. Die Stadtgemeinde nimmt auch diese Aufgabe sehr ernst und startete die Sanierung der Vogelsangstraße. Die Straßenzüge Vogelsangstraße, ein Teilstück der Brüder-Petz-Gasse u. Prof. Fries-Gasse, sowie Kirlstraße werden gleichsam in diesem Bauabschnitt saniert bzw. adaptiert. Im Zuge der Sanierungen die alte Straßenbeleuchtung durch eine moderne und energieeffiziente LED-Beleuchtung ersetzt. Entsprechende Arbeiten werden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Sanierungsarbeiten an der Brücke behindern von 29. August bis Ende November den Verkehr. | Foto: Land Steiermark/A16
1

Sanierung führt zu Totalsperre

Ab 29. August wird zwischen Leitersdorf und Lödersdorf gebaut. Von 29. August bis Ende November behindert eine Baustelle zwischen Leitersdorf und Lödersdorf den Verkehr. Bis 6. Oktober wird der Abschnitt Thallerbrücke sogar komplett gesperrt sein. Ausweichmöglichkeiten bestehen aber: Die Umfahrung erfolgt kleinräumig über Raabau. Längere Wartezeiten sollten dennoch miteingerechnet werden. Die Sanierung der 52 Jahre alten Thallerbrücke wird erst mit Ende November abgeschlossen sein. Es werden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Sara Schmidt
In Münichholz und in der Haager Straße kann es in den nächsten Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: mhp - Fotolia

Aktuelle Baustellen in der Konradstraße sowie an der Haager Straße

Sanierungsarbeiten in der Konradstraße, Querungshilfe an der Haager Straße STEYR. Im Bereich der Konradstraße im Stadtteil Münichholz werden voraussichtlich von 29. August bis 23. September Sanierungsarbeiten durchgeführt. Verkehrsteilnehmer müssen während der Bauzeit mit Behinderungen und kurzfristigen Sperren rechnen. Querungshilfe an der Haager Straße An der Haager Straße wird im Bereich der Kreuzung Zirerstraße eine Querungshilfe gebaut. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich von 12....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die 17 Meter lange Mosauerbrücke wird saniert. | Foto: KK
2

Fahrbahn- und Brückensanierungen in Traboch

TRABOCH. Auf der B 115, der Eisen Straße, werden derzeit bei Traboch 1.650 Meter Fahrbahn und zwei Brücken saniert. „In Summe kostet das Vorhaben 575.000 Euro. Bis Ende Oktober sollten die Arbeiten abgeschlossen sein“, informiert Verkehrslandesrat Anton Lang.  Der Abschnitt wird sechs Zentimeter abgefräst, verbleibende Schadstellen werden weitere sechs Zentimeter tiefer gefräst. Projektleiter Wolfgang Wiesler von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Die Sanierung erfolgt mit einer zehn...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Von der Grenzgasse sieht man nun auf den Friedhof der Marktgemeinde. | Foto: Weyss-Kucera

Neuer Zaun beim Friedhof in Maria Enzersdorf

MARIA ENZERSDORF. Der Zaun beim Friedhof in Maria Enzersdorf war tweilwese desolat und ist saniert worden. Die Abteilung für Liegenschaften unter der Leitung von Jürgen Tiefnig hat einen Schmiedezaun mit Spitzen und Rosetten auf den Mauersockel gesetzt. Die dahinterliegenden Büsche, die die Sicht nahmen, wurden entfernt. Die beiden schönen alten Krippgitter-Tore konnten erhalten bleiben und wurden renoviert.

  • Mödling
  • Roland Weber
Josef Decker, Alois Schedl, Johanna Mikl-Leitner und Klaus Schierhackl beim Spatenstich. | Foto: ASFINAG

Bauarbeiten bis 2018: Autobahnabschnitt Matzleinsdorf/Pöchlarn wird dreispurig

Letzte große Etappe für eine durchgängig dreispurige A1 wird gestartet. PÖCHLARN. Lange hat man es sich gewünscht, nun wird es was: der zweispurige Autobahnabschnitt zwischen Matzleinsdorf und Pöchlarn wird dreispurig. Bis Mitte 2018 schließt die ASFINAG damit die letzte noch nicht dreistreifige Lücke der A 1 zwischen Steinhäusl und Voralpenkreuz. Rund 33 Millionen Euro werden in die neuen Fahrspuren und die Instandsetzung der fünf Kilometer langen Strecke investiert. "Wichtig für die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Sanierungsarbeiten  zwischen Hirschstetten und Stadlau dauern noch bis 4. September an.

Achtung Autofahrer: Auffahrt Gewerbepark Stadlau wird gesperrt

Eine neue Baustelle wird ab Freitag, den 22. Juli, vielleicht erneut für Staus sorgen. Von 22. Juli, 22 Uhr, bis 25. Juli, 5 Uhr, ist die Auffahrt Gewerbepark Stadlau auf die S2, Wiener Nordrand Schnellstraße, Richtung Knoten Kaisermühlen gesperrt. Grund sind die Sanierungsarbeiten zwischen Stadlau und Hirschstetten. Während der Sperre kann ausschließlich über die Breitenleer Straße Richtung Süden aufgefahren werden. Die Sanierungsarbeiten zwischen Hirschstetten und Stadlau dauern noch bis 4....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Maximilian Spitzauer
Komplett saniert wird derzeit das Amtshaus in Perchtoldsdorf. | Foto: Gemeinde

Modernes Bürgerservicecenter in Perchtoldsdorf

PERCHTOLDSDORF. Um weiterhin die Serviceleistungen für die Bürger anbieten zu können, hat sich die Gemeinde dazu entschlossen das Amtshaus am Marktplatz 11 zu einem Bürgerservicecenter umzugestalten. "Wir wollen ein Kompetenzzentrum für alle Lebenssituationen mit kurzen Wegen schaffen und dabei auch einen barrierefreien Zugang ermöglichen", so Bgm. Martin Schuster dem das Projekt ein besonderes Anliegen ist. Neben den Investitionen beim Umbau und der Möblierung werden auch Sanierungsarbeiten an...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.