Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Josef Decker, Alois Schedl, Johanna Mikl-Leitner und Klaus Schierhackl beim Spatenstich. | Foto: ASFINAG

Bauarbeiten bis 2018: Autobahnabschnitt Matzleinsdorf/Pöchlarn wird dreispurig

Letzte große Etappe für eine durchgängig dreispurige A1 wird gestartet. PÖCHLARN. Lange hat man es sich gewünscht, nun wird es was: der zweispurige Autobahnabschnitt zwischen Matzleinsdorf und Pöchlarn wird dreispurig. Bis Mitte 2018 schließt die ASFINAG damit die letzte noch nicht dreistreifige Lücke der A 1 zwischen Steinhäusl und Voralpenkreuz. Rund 33 Millionen Euro werden in die neuen Fahrspuren und die Instandsetzung der fünf Kilometer langen Strecke investiert. "Wichtig für die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Sanierungsarbeiten  zwischen Hirschstetten und Stadlau dauern noch bis 4. September an.

Achtung Autofahrer: Auffahrt Gewerbepark Stadlau wird gesperrt

Eine neue Baustelle wird ab Freitag, den 22. Juli, vielleicht erneut für Staus sorgen. Von 22. Juli, 22 Uhr, bis 25. Juli, 5 Uhr, ist die Auffahrt Gewerbepark Stadlau auf die S2, Wiener Nordrand Schnellstraße, Richtung Knoten Kaisermühlen gesperrt. Grund sind die Sanierungsarbeiten zwischen Stadlau und Hirschstetten. Während der Sperre kann ausschließlich über die Breitenleer Straße Richtung Süden aufgefahren werden. Die Sanierungsarbeiten zwischen Hirschstetten und Stadlau dauern noch bis 4....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Maximilian Spitzauer
Komplett saniert wird derzeit das Amtshaus in Perchtoldsdorf. | Foto: Gemeinde

Modernes Bürgerservicecenter in Perchtoldsdorf

PERCHTOLDSDORF. Um weiterhin die Serviceleistungen für die Bürger anbieten zu können, hat sich die Gemeinde dazu entschlossen das Amtshaus am Marktplatz 11 zu einem Bürgerservicecenter umzugestalten. "Wir wollen ein Kompetenzzentrum für alle Lebenssituationen mit kurzen Wegen schaffen und dabei auch einen barrierefreien Zugang ermöglichen", so Bgm. Martin Schuster dem das Projekt ein besonderes Anliegen ist. Neben den Investitionen beim Umbau und der Möblierung werden auch Sanierungsarbeiten an...

  • Mödling
  • Roland Weber
Sperre am 16. August des Sanierungsabschnitt auf der L1191. | Foto: panthermedia_net/MIROXXXX/Fotolia

Baustelle: Sanierungsarbeiten auf L1191 Parzer Straße

GRIESKIRCHEN. Auf dem Baulos Parz in Grieskirchen finden auf der L1191 Parzer Straße auf einer Länge von etwa 800 Metern punktuelle Sanierungsarbeiten (Fräsarbeiten und eine neue Deckschicht) statt. Eine Sperre soll lediglich am Dienstag, 16. August erfolgen. Vorbereitungen, die derzeit durchgeführt werden, können eine längere Sperrphase verhindern. Die Sanierungsarbeiten sollen bis 25. August beendet sein. Die Kosten betragen um die 200.000 Euro.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Villacher Straße: Die Sanierungsarbeiten beginnen im Herbst. Während der Bauarbeiten gibt es eine Einbahnregelung

Auf Westeinfahrt droht Stau

August-Jaksch-Straße verliert eine Fahrspur. Villacher Straße wird im Herbst generalsaniert. KLAGENFURT. Der Rückbau der August-Jaksch-Straße sorgt derzeit unter den Klagenfurter Autofahrern für Verwunderung. Der Autobahnzubringer verliert stadtauswärts eine Fahrspur. Stattdessen werden Parkplätze errichtet. So weit so gut. Doch im Herbst beginnen die Sanierungsarbeiten an der Villacher Straße, die parallel zur August-Jaksch-Straße Richtung Westen verläuft, der Landeshauptstadt droht nun ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Die L 10 Trebesinger Straße im Bereich des Fratres wird saniert | Foto: KK

Fratresstraße wird saniert

195.000 Euro werden investiert. SPITTAL. Die L 10 Trebesinger Straße - besser bekannt als Fratresstraße nördlich von Spittal - wird bis Ende Juli um 195.000 Euro saniert. Arbeiten bis Ende Juli Die Arbeiten sollen laut Straßenbaureferat am kommenden Montag beginnen, umfangreiche Deckensanierungen stehen am Programm. Die Sanierung soll Ende Juli abgeschlossen sein, in der Bauzeit kommt es zu Geschwindigkeitsbeschränkungen und kurzzeitigen wechselseitigen Verkehrsanhaltungen. Während der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: panthermedia_net - MIROXXXX

Aktuelle Baustellen in Steyr

STEYR. Derzeit stehen auf Steyrer Straßen in folgenden Bereichen Sanierungen und Umbauten auf dem Programm: In der Gablerstraße im Bereich der Hausnummern 8 bis 24 (nur gerade Nummern). ist die Zufahrt erschwert passierbar. Dauer bis 22. Juli. In der Kirchengasse steht die Pflastersanierung im Bereich zwischen den Abzweigungen Fabrikstraße und Gschaiderberg auf dem Programm. Dauer von 11. Juli bis 29. Juli. Die ersten zwei Wochen der Bauzeit ist die Straße für Fahrzeuge gesperrt, Fußgänger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Nussbaumer, Jalal, Waël, Tarek, Mohammad, Thir | Foto: privat

Flüchtlinge helfen ehrenamtlich dem Kartäuser-Museum Aggsbach

AGGSBACH-DORF. Das Kartäuser-Museum Aggsbach-Dorf (Süd-Wachau) wurde Ende März Opfer eines massiven baulichen Schadens, weil Wasser aus einem Pfarrhofraum in die Gewölbe und Mauern der beiden darunter liegenden Museumsräume eindrang. Vor Beginn der dringenden Trockenlegungsmaßnahmen war die Umsiedelung der Ausstellungsobjekte in einen 3. Raum durchzuführen. Doch woher sollten die Helfer genommen werden? Melker Flüchtlinge helfen Hier fand nun eine wohl einzigartige Zusammenarbeit auf...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Dauerbaustelle Josefstraße": Heuer wird die Straße zwischen Heidenheimer- und Munggenastraße von 4. bis 20. Juli gesperrt.

Der Baustellensommer in St. Pölten

Neben Großbaustellen auf den Autobahnen des Landes sind auch in St. Pölten einige Projekte geplant. ST. PÖLTEN (red). Neun Großbaustellen haben das Land NÖ sowie die ASFINAG im Jahr 2016 auf ihrer Agenda. Neben diesen Megaprojekten sind rund 850 Baumaßnahmen auf den Landesstraßen NÖs geplant. Vor allem die Sommermonate werden für die Umsetzung intensiv genutzt. Wir haben uns umgehört, wo in Ihrer Umgebung die Hotspots sind und wie Sie diese am besten umfahren. Die Hotspots in St. Pölten "In...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Diese Schildkombination wird man heuer im Bezirk noch des Öfteren sehen.
2

"Steig ein!": Sommerzeit ist "Baustellenzeit" im Bezirk Melk

Neben Großbaustellen auf den Autobahnen des Landes sind auch im Bezirk einige Sommerprojekte geplant. BEZIRK. Neun Großbaustellen haben das Land NÖ sowie die ASFINAG im Jahr 2016 auf ihrer Agenda. Neben diesen Megaprojekten sind rund 850 Baumaßnahmen auf den Landesstraßen NÖs geplant. Vor allem die Sommermonate werden für die Umsetzung intensiv genutzt. Wir haben uns umgehört, wo in Ihrer Umgebung die Hotspots sind und wie Sie diese am besten umfahren. "Nix geht mehr" heißt es zwischen Hofamt...

  • Melk
  • Daniel Butter
9

Schlossparkteich wird saniert

Da der Schlossparkteich schon sehr zu verlanden droht, muss er ausgebaggert und rekultiviert werden. Nach dem Auspumpen und Abfischen muss der Schlamm jetzt etwas abtrocknen, Baubeginn ist am 30. Mai 2016, die Bauzeit wird ca. 3 Wochen dauern. Ein Teil der Wasserpflanzen kann wiederverwendet werden, der Rest wird durch neue ersetzt. Ebenso wird das Ufer so weit wie möglich von Knöterichgewächsen befreit und es können entsprechende Uferpflanzen gesetzt werden. Zusätzlich wird in der Mitte ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Erstes Brückentragwerk fertig: Entlastung für Pendler

MÖDLING/BEZIRK. "Wir liegen sehr gut im Zeitplan", sagt Gernot Brandtner, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH, "zeitgerecht, mit Sommer 2017, können wir diese Verbindung von der Altmannsdorfer Straße zur Süd Autobahn den Autofahrern wieder ohne Behinderungen zur Verfügung stellen." Bereits seit wenigen Tagen in Betrieb ist das erste, generalsanierte und zum Teil neu gebaute Brückentragwerk im Knoten Inzersdorf . Der Verkehr läuft Verkehr mit jeweils einer Fahrspur über die neue...

  • Mödling
  • Roland Weber
Bis 17. Juni wird noch umfangreich umgebaut, ab dann soll der Schienenverkehr im Ennstal wieder uneingeschränkt genutzt werden können. | Foto: ÖBB/Veitsmeier
2

ÖBB: Die Bauarbeiten im Ennstal gehen ins Finale

Noch bis 17. Juni führen die ÖBB zwischen Garsten und Kleinreifling im oö. Ennstal umfangreiche Bauarbeiten an den Gleisanlagen durch. Bis zu 100 Arbeiter haben in den vergangenen zwei Monaten dafür gesorgt, dass ÖBB-Kunden künftig wieder bequem und rasch an ihr Ziel kommen. BEZIRK. Die Modernisierungsarbeiten auf der Ennstalstrecke gehen ins Finale. Seit knapp acht Wochen arbeiten bis zu 100 Bauarbeiter täglich an der Erneuerung der Strecke, wobei auch schwere Spezialmaschinen zum Einsatz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: privat
2

Zweiter Bauabschnitt für Ennsweg hat begonnen

ENNSDORF. Kürzlich erfolgte der Startschuss für die zweite Bauetappe für die Generalsanierung des Ennsweges. Nachdem im Herbst letzten Jahres die Straße von der Bahnunterführung bis zur Kreuzung mit der Bäckerstraße komplett erneuert wurde, wird nun im ersten Schritt die Straße bis zur Ennsbrücke saniert. In einem zweiten Schritt wird danach ein Teil der Bäckerstraße bis zur Kreuzung mit der Westbahnstraße Instandgesetzt. „Es handelt sich hier um eine Großinvestition von über 665.000 Euro...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Eine Baustelle in Krumpendorf führt zu Verkehrsbeeinträchtigungen | Foto: KK

Verkehrsbeeinträchtigung in Krumpendorf

Bis nächsten Mittwoch gibt es eine Baustelle in Krumpendorf. KRUMPENDORF. Täglich von 7 bis 17 Uhr wird der Verkehr auf der Kärntner Straße im Bereich Krumpendorf wegen einer Baustelle händisch geregelt. Die Sanierungsarbeiten an der Asphaltdecke dauern noch bis 25. Mai um 17 Uhr. Außerhalb der Arbeitszeit ist der Baustellenbereich zweispurig befahrbar.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: ÖBB

Arbeiten an den Eisenbahnkreuzungen in Leoben

LEOBEN. Damit die Fahrgäste der ÖBB auch in Zukunft sicher und rasch an ihr Ziel gebracht werden können, werden im Bereich der Eisenbahnkreuzung Pestalozzistraße Erhaltungsarbeiten durchgeführt. Im Zuge dieser Sanierungsarbeiten wird die Eisenbahnkreuzung im Bereich der Turnerstraße aufgelassen und abgebaut. Um einen möglichst raschen Ablauf sicher zu stellen und um die Arbeiten qualitativ hochwertig und effizient ausführen zu können, finden diese teilweise auch in der Nacht statt. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Anton Gonaus, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Gerhard Stindl und Anton Hackner. | Foto: NÖVOG/Luger
1

Die Mariazellerbahn muss saniert werden

REGION. Bis 12. Mai finden entlang der gesamten Strecke der Mariazellerbahn diverse Bauarbeiten statt. Die Züge werden daher derzeit im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Die Arbeiten dienen der kontinuierlichen Modernisierung der Mariazellerbahn. Ab 13. Mai steht die Himmelstreppe dann wieder in vollem Umfang für die Fahrgäste zur Verfügung.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Walter Reiter aus Scheibbs restauriert ehrenamtlich die Ratsstühle der Töpperkapelle. | Foto: Hackl
1 2

Ratsstühle in der Töpperkapelle werden in Neubruck saniert

NEUBRUCK. Walter Reiter aus Scheibbs ist wieder in seinem Element: Der ehemalige Berufsschullehrer restauriert nach den wertvollen Sakristeischränken nun auch die sogenannten Ratsstühle in der Töpperkapelle in Neubruck. 485 ehrenamtliche Stunden hatte er im Vorjahr in sein Vorhaben gesteckt, viel Feingefühl und Können bedarf es jetzt auch bei der Sanierung der Stühle mit seinen kunstvoll gestalteten Intarsien. "Wir danken Walter Reiter für sein enormes Engagement. Bei der Maiandacht am Sonntag,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Zugkunft

Bauarbeiten ab 11. April an der Mühlkreisbahn

Nicht aufschiebbare Arbeiten an der Mühlkreisbahn. Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. BEZIRK (fog). Auf der Mühlkreisbahn finden von Montag, 11. April bis Freitag, 22. April geplante Gleisarbeiten und Sanierungen der ÖBB statt. Von Mittwoch, 13. April bis Mittwoch, 20. April, um 5 Uhr kann zwischen Linz-Urfahr und Aigen-Schlägl wegen sogenannter Erhaltungsstopfungen an Gleisen und Weichen überhaupt nicht gefahren werden. Alle Züge verkehren im Schienenersatzverkehr mit Autobussen. Darüber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Aktuelle Infos zur Verkehrssituation in Linz unter www.oeamtc.at/verkehr Foto: ÖAMTC

Zwei Fahrspuren weniger: Am Montag startet Sanierung der Steyregger Brücke

Pro Fahrtrichtung bleibt nur mehr je eine Spur. Der ÖAMTC warnt vor einer Verschärfung der Verkehrssituation im Großraum Linz. LINZ/STEYREGG. Am Montag, 4. April starten die Sanierungsarbeiten auf der Steyregger Brücke. Auf der Donauquerung werden unter anderem die Fahrbahnplatte, Dehnfunge, Brückelagen sowie die Beleuchtung erneuert. Gleichzeitig wird ein Radweg neu errichtet. Verkehrsteilnehmer müssen vermehrt mit Einschränkungen rechnen: Bis 5. November dieses Jahres steht in jede...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Bauarbeiten in Lehen

SALZBURG. Im Zuge der Infrastrukturerneuerung Lehen Süd wird in der Leonhard-von-Keutschach-Straße im Bereich zwischen Rudolf-Biebl-Straße und Lehener Straße der städtische Mischwasserkanal und die Wasserleitung erneuert. Die Arbeiten im Kreuzungsbereich Rudolf-Biebl-Straße/Leonhard-von-Keutschach-Straße beginnen am Mittwoch, 9. März 2016 um 20 Uhr und dauern voraussichtlich zwei Wochen. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens in der Rudolf-Biebl-Straße müssen die Bauarbeiten unter der Woche in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Land Tirol/Berger
2

Straßenbau sichert rund 225 Arbeitsplätze im Großraum Innsbruck/Schwaz

25,6 Millionen Euro 2015 im Zentralraum investiert 25,6 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in der Landeshauptstadt Innsbruck sowie in den Bezirken Innsbruck Land und Schwaz in den Straßenbau investiert. Zehn Millionen Euro gingen in den Neu- und Ausbau von Straßenverbindungen. In die bauliche Erhaltung flossen 5,9 Millionen Euro. Für die Beseitigung von Katastrophenschäden wurden knapp 9,2 Millionen Euro aufgewendet. „Mit dem jährlichen Straßenbauprogramm sorgen wir nicht nur für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Umfangreiche Sanierungsarbeiten auf Mariazellerbahn beendet

ST. PÖLTEN (red). „Unsere Baumaßnahmen konnten erfolgreich abgeschlossen werden und nach der Talstrecke kann mit 2. Dezember auch die Bergstrecke wieder für den Verkehr freigegeben werden. Insgesamt haben wir rund 2,6 Millionen Euro alleine in die Modernisierung der Infrastruktur investiert, unter anderem in den Wiederausbau der Betriebsausweiche in Ober Buchberg. Damit erreichen wir eine Fahrzeitersparnis von 25 Minuten im Vergleich zu 2012 - die Fahrzeit zwischen St. Pölten und Mariazell...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: VS Heiligenkreuz

Die Volksschule Heiligenkreuz verzeichnet steigende Schülerzahlen

Erstmals seit langem hat die VS Heiligenkreuz drei Volksschulklassen. Die erste Klasse hat 16 SchülerInnen, die zweite Klasse zehn, gemeinsam unterrichtet werden die dritten und vierten Klassen mit insgesamt 19 SchülerInnen. Die Zahl der Schulanfänger hat sich erhöht, weshalb die ersten und zweiten Klassen getrennt werden konnten. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf die Zuwanderung junger Familien aus Ungarn. Sanierung der Schule Da trifft es sich gut, dass die Volksschule seit einiger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.