Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Die Arlbergbahnstrecke ist von 31. März (Karsamstag) bis 02. April 2018 (Ostermontag) zwischen Ötztal  und Bludenz gesperrt. | Foto: © ÖBB
2

ÖBB modernisieren Arlbergbahnstrecke über Ostern, Schienenersatzverkehr mit Bussen

Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen wird die Arlbergbahnstrecke von 31. März (Karsamstag) bis 02. April 2018 (Ostermontag) zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt – eine zweite Sperre ist für den Zeitraum von 17. August bis 3. September 2018 eingeplant. Für die Reisenden wird bei beiden Sperren ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die ÖBB bitten um Verständnis. BEZIRK LANDECK. Die im Jahr 1884 eröffnete Arlbergbahnstrecke zählt zu den großen und wichtigsten Eisenbahnmagistralen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolfoto: Fernewärmeleitungen. | Foto: Wiki Commons

Fernwärmenetz in Hallein wird saniert

Sanierungsarbeiten an den Fernwärmeleitungen haben begonnen. Betroffen sind vor allem: Pfannhauserplatz, Pflegerplatz, Ederstraße, Schiemerstraße, Kuffergasse. HALLEIN. Die Stadtgemeinde Hallein informiert Bürger und Bürgerinnen darüber, dass die Firma Felbermayr Bau im Auftrag der Salzburg AG Sanierungen des Fernwärrmenetzes am Pfannhauser- und Pflegerplatz sowie in der Eder- und Schiemerstraße durchführen wird. Drei Bauabschnitte stehen an. Bauabschnitt 1 betrifft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Foto: BRS

Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat

1,2 Millionen für Innerberger Stadl, Förderung für „Steyr lebt“, Sanierung der Promenade-Schule und mehr STEYR. In der Sitzung des Steyrer Stadtsenats vom Donnerstag, 15. März, wurden folgende Punkte beschlossen: Förderung für Stadtplatz-Projekt Der Wirtschaftsverein „Steyr lebt“ soll von der Stadt Steyr mit 50.000 Euro gefördert werden. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben. Ziel von „Steyr lebt“ ist es unter anderem, Betriebe zu unterstützen, die Kaufkraft in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bürgermeister Siegfried Berlinger, Vizebürgermeister Franz Wallner und Martin Bauer (Glas Bauer GmbH) (v.l.n.rechts).
7 10

Blickfang Glasfenster als Abschluss der Sanierung der Leichenhalle

Die Sanierungsarbeiten der St. Romaner Leichenhalle sind außen abgeschlossen.  Leichenhalle begannen bereits im Herbst 2016 parallel zu Friedhofsneugestaltung. Während die Friedhofserweiterung bzw. Neugestaltung (Bericht folgt nach Abschluss dieser Arbeiten) Großteils von der Pfarre übernommen wurden, sorgte die Gemeinde für die Sanierung der Leichenhalle, sowohl finanziell als auch organisatorisch. Blickfang neues Glasfenster Folgende Arbeiten wurden durchgeführt: Neue Dacheindeckung inkl....

  • Schärding
  • Alois Braid
Landeshauptmann Peter Kaiser, Direktorin Waltraud Groß und Bürgermeister Valentin Blaschitz
6

Völkermarkt: Fachberufsschule wird um zehn Millionen Euro umgebaut

2019 soll mit den Arbeiten begonnen werden. VÖLKERMARKT. 1988 wurde die Fachberufsschule (FBS) in Völkermarkt in Betrieb genommen. Passend zum 30-Jahr-Jubiläum, das die Schule heuer feiert, wurde heute bei einer Pressekonferenz bekanntgegeben, dass die Schule und deren Internat umgebaut bzw. saniert wird. Rund zehn Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren in dieses Projekt gesteckt werden. Ausbildung von 400 Lehrlingen "Die Erweiterung und Sanierung der Schule ist in den letzten Jahren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Musikschule am Schulplatz in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg wird um rund 1,9 Millionen Euro saniert | Foto: Mörth
2 2

Wolfsberg: Musikschule wird um 1,9 Millionen Euro saniert

Vierter Teil der WOCHE Serie: Das bringt das Jahr 2018 in der Stadtgemeinde Wolfsberg. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg hat sich für 2018 viel vorgenommen. Investiert wird vor allem in die Musikschule und den Skaterpark. "Eines der wichtigsten und größten Projekte ist die Sanierung der Musikschule. Dabei wird auf die thermische Sanierung Wert gelegt", erzählt Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ). Unter der sogenannten thermischen Sanierung versteht man die Modernisierung eines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die anschließende Versteigerung von Selchwaren kommt der Kirche St. Margarethen/Bleiburg zu Gute | Foto: KK

Sautoni-Versteigerung in St. Margarethen bei Bleiburg

ST. MARGARETHEN/BLEIBURG. Die Sautoni-Messe und die anschließende Versteigerung von Selchwaren hat in St. Margarethen bei Bleiburg schon Tradition. Auch heuer lädt der Bauernbund und die ÖVP Bleiburg wieder zur Sautoni Versteigerung in das Bergdorf St. Margarethen/Bleiburg. Am Sonntag, dem 14. Jänner beginnt um 10 Uhr der Hl. Antonius Dankgottesdienst. Anschließend werden die Besucher vor der Kirche von der ÖVP Bleiburg mit Reindling und Glühwein bewirtet. Bei der großen Versteigerung von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Die gesamte Nachwuchsabteilung mit den neuen Trainingsanzügen :-)
1 4

Aufbruchsstimmung bei der Union Geboltskirchen

Pünktlich vor den Feiertagen konnte die gesamte Nachwuchsabteilung der Union Geboltskirchen – Sektion Fußball mit Trainingsanzügen und einer kurzen Trainingsbekleidung neu eingekleidet werden. Da war die Freude sichtlich groß! Dem anonymen Spitzensponsor dieser schicken und funktionellen Vereinsbekleidung gebührt an dieser Stelle ein besonders großes Dankeschön! Zurzeit stellt der Verein eine eigene U9 Mannschaft sowie die Altersklassen U11, U13 und U15 jeweils in Spielgemeinschaften. Nicht nur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gustav Uttenthaler
Peter Jaros und Bruno Wladecker vom 1. Mödlinger Wanderverein, Betriebsleiter Norbert Rauch und Forststadtrat Dr. Leo Lindebner testen den sanierten Wegabschnitt auf Herz und Nieren. | Foto: Kraus
1

Sanierung: Mehr Sicherheit für Wanderer

BEZIRK MÖDLING. Der Mödlinger Forstbetrieb nutzte die günstige Witterung der vergangenen Wochen, um Wanderwege zu sanieren. Aktuell wurde der Verbindungsweg vom oberen 3 Stunden-Weg vorbei am Husarentempel mit einer frischen Schotterauflage sicherer und trittfester gemacht. Die Ansprüche der Wanderer und Läufer sind in den letzten Jahren gewachsen, zum Teil werden vom Tourismus sogar barrierefrei Waldwege gefordert. Die Verantwortung, wenn man Wege anbietet und freigibt (Wegehaftung des...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Seit 2010 kooperieren Hanydl Tyrol und der Österreichische Alpenverein beim Erhalt von Wanderwegen. | Foto: Handl Tyrol
5

Alpenverein und Handl Tyrol: Erfolgreiche Partnerschaft seit 2010

Handl Tyrol ist eine verlässlicher Partner des Österreichischen Alpenvereins zur Erhaltung der Wege und Hütten. PIANS. Die diesjährige Wandersaison war von vielen Unwettern und den damit verbundenen Schäden geprägt. Dies schlägt sich auch in der Höhe der Schadensfälle nieder. „2017 werden die Schäden an Hütten & Wegen samt Infrastruktur rund 150.000 Euro betragen. Dies ist eine erhebliche Steigerung zum letzten Jahr“, erklärt DI Peter Kapelari, der beim Österreichischen Alpenverein die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Gleisdorf kann es bis 7. Dezember aufgrund Sanierungsarbeiten zu kurzfristigen Verzögerungen kommen. | Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Kleinbaustellen können bis 7. Dezember in Gleisdorf zu Verzögerungen führen

Ab 16. November bis 07. Dezember wird es im Gleisdorfer Ortsgebiet zu kurzfristigen Behinderungen kommen, da Sanierungsarbeiten durchführt werden. Die Stadtgemeinde Gleisdorf bittet daher um Verständnis, falls es zu Verzögerungen kommen sollte. Bei den Kleinbaustellensanierungen handelt es sich um Fräsen, Frostkoffer-Überprüfung und Asphaltierungsarbeiten am Hartweg (301), Dirnreithweg (306), Mühlgasse (61), Dr.-Hermann-Hornung-Gasse (37), Bahnhofstraße (7), Alte Fürstenfelder Straße...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Leonhard Schiefer und Markus Riener bei Sanierungsarbeiten am Zufahrtsweg zum hochbehälter „Kaltenbrunn“ | Foto: Gem. Kleinzell

Sanierung von Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlage läuft in Kleinzell auf Hochtouren

KLEINZELL. Weitere Abschnitte der umfangreichen und kostspieligen Sanierungsarbeiten der Wasserversorgungsanlage in Kleinzell wurden umgesetzt. So wurden die Baumaßnahmen für eine wieder gut funktionierende Quellfassung im Bereich „Alte Quelle“ sowie der Einfahrtbereich beim neu sanierten Quellschacht „Kaltenbrunn“ durch die Firma Traunfellner fertiggestellt. Von Leonhard Schiefer wurde in Zusammenarbeit mit Gemeindebediensteten Markus Riener sowie der Firma Bachner die dringend nötige...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Gemeinderat Hannes Gaupmann, Karl Grasberger und Bürgermeister Reinhard Hagen begutachten die Arbeiten. | Foto: R. Hagen

Kleinzell: Sanierungsarbeiten am Halbach

KLEINZELL. Vom Gölsenwasserverband wurden die 2016 begonnenen, dringend notwendigen Sanierungsarbeiten am Halbach im Bereich des Ortszentrums von Kleinzell fortgesetzt. Unter der bewährten fachkundigen Einsatzleitung von Karl Grasberger vom Gölsenwasserverband wurde mittels Bagger der Firma Bachner zwischen dem Gemeindeteich und der Siedlungsbrücke große Anlandungsmengen von beiden Uferbereichen entfernt und entsorgt. Außerdem werden Steinschlichtungen angebracht und so die Stabilität der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Energiesparmesse Gramastetten

Zukunftsweisend sanieren – Energiesparmesse Gramastetten 2017

Am 21.10.2017, von 09:00 – 16:00 Uhr, veranstaltet heuer erstmalig die Marktgemeinde Gramastetten eine Energiesparmesse im Panoramasaal des Gramaphons. Das Thema ist „Zukunftsweisend sanieren – Energiesparmesse Gramastetten 2017“. Diese Messe hat das zentrale Thema Hausbau / Haussanierung in Verbindung mit Maßnahmen, welche den Energieverbrauch für den Wärmebedarf des Hauses niedrig halten oder senken können. Die Organisatoren dieses Energietages sind die Arbeitsgruppe „Energiezukunft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Arnold Letschnik
Für die Dauer von zwei Wochen muss die Rietenschlaggasse im obigen Teilstück gesperrt werden. (Symbolfoto) | Foto: Werilly

Teilstück der Rietenschlaggasse gesperrt

Zweiwöchige Sperre auf Grund von Sanierungsarbeiten. ST. PÖLTEN. Für die Sanierungsarbeiten von 18. September bis 6. Oktober muss die Rietenschlaggasse, zwischen Klosegasse und Reuttgasse im obigen Teilstück gesperrt werden. Die Umleitung des Stadtbusses-LUP - Linie 2 - erfolgt im Zuge der Sperre stadtein- und stadtauswärts über die Demusgasse - Harlander Straße und umgekehrt. Die Haltestellen in der Rietenschlaggasse mit dem Haltestellennamen „Reuttgasse“ und im Gewerbegebiet Harland südlich...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die rote Strecke ist vom 18. September bis 13. Oktober für den Verkehr gesperrt, die grüne Strecke führt entlang der Umleitung. | Foto: GoogleMaps/Bearbeitung: bm
2

B9: Rund 20 Minuten Verlust

Die Bundesstraße B9 wird saniert, Pendler müssen sich auf Verzögerungen und Behinderungen einstellen. BEZIRK. Für Pendler wird es ernst, der Baustellensommer geht ab 18. September in die Verlängerung - bis zumindest 13. Oktober. Die Bundesstraße LB9 zwischen Regelsbrunn und Haslau an der Donau muss aufgrund des schlechten Zustandes der Fahrbahn umfassend saniert werden. Die Folge: Eine Totalsperre mit Umleitung über Bruck und Fischamend inklusive mindestens 20 Minuten Zeitverlust. Plus 20...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Nach der Fertigstellung der Krabbelstube wird nun die Rückseite der Mittelschule runderneuert. | Foto: Privat

Sanierung: Neue Rückseite für Mittelschule Laabental

LAABENTAL (mh). Die Fassade der Rückseite der Mittelschule Laabental wird in den nächsten Wochen saniert. Das wurde in der jüngsten Sitzung des zuständigen Ausschusses beschlossen. Dieses Gremium wird aus Vertretern der drei Gemeinden Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben gebildet und entscheidet über alle Belange des Standortes. "Die Sanierung ist notwendig, weil die Fassade durch Wind und Wetter doch schon in Mitleidenschaft gezogen wurde", sagt Ausschussobmann und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Clemens Parzer vom Technischen Büro im Magistrat, Christian Epp von der Abwasserentsorgung,  Baudirektor  Kurt Rameis und Bürgermeister Matthias Stadler stehen in der Maximillianstraße bereits auf dem fertiggestellten Kanal. | Foto: Josef Vorlaufer
1 4

Kanal: Der „dritte Mann“ im Baufieber

St. Pölten durchziehen 319 km unterirdischer Kanal. Ein Abwassersystem wie ein unterirdisches Labyrinth auf das, obwohl es von allen tagtäglich genutzt wird, oftmals vergessen wird. Auch 2017 wird das Abwassersystem der Landeshauptstadt erweitert, saniert und ertüchtigt. ST. PÖLTEN (red). 8.000 Kanalschächte sowie 11.000 Regeneinläufe gehören zum Straßenbild St. Pöltens. Außerdem beinhaltet das Abwassersystem der Stadt neben insgesamt acht Abwasserpumpwerken auch vier Regenüberlaufbecken und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Überprüfung der Ennsbrücke bei Gstatterboden bewirkte eine Sperre der Brücke. | Foto: Land Steiermark/A 16
2

B 146: Ennsbrücke bei Gstatterboden gesperrt

Eine periodische Brückenprüfung deckte massive Schäden auf. JOHNSBACH. „Akute, schwere Betonschäden vor allem am Tragwerk und der Tragwerksplatte wurden im Zuge einer routinemäßigen Brückenprüfung der ,Ennsbrücke Gstatterboden‘ auf der B 146, der Gesäuse Straße, bei Kilometer  101,492 festgestellt. Die 61 Jahre alte und rund 80 Meter lange Brücke bleibt bis voraussichtlich Freitag, 25. August, für die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen gesperrt“, berichtet Verkehrslandesrat Anton Lang....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Ferienzeit - aber nicht für die Stadtgemeinde!

Gerade in den Sommerferien bietet es sich an, dass im Schulbereich Sanierungsarbeiten durchgeführt werden und diese Zeit nutzt die Stadtgemeinde Schärding. SCHÄRDING (mma). Ferienzeit ist Arbeitszeit – zumindest für die Arbeiter der Stadtgemeinde. Bereits am ersten Ferientag rückten die Bagger in der Schlossgasse an. Hier beginnt nun eine zwei Jahre lang dauernde Sanierung. Auch diverse Investitionstätigkeiten in den Schärdinger Schulen werden durchgeführt. "Wir haben im Voranschlag zahlreiche...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Der Arlbergtunnel ist noch bis 02. Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Arlbergtunnel: Arbeiten voll im Zeitplan

Nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten beginnt im September die Inbetriebnahme bzw. der Probebetrieb. Ab 02. Oktober ist der Tunnel wieder geöffnet. ST. ANTON (otko). Seit September 2014 laufen die Sanierungsarbeiten der ASFINAG im Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der längste Straßentunnel Österreichs wird mit neuester Sicherheitstechnologie und 37 zusätzlichen Fluchtwegen ausgestattet. Als ein absolutes Novum führen die Fluchtwege im ersten Stock über der Fahrbahn. Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rudolf Skorjanz ist zufrieden mit dem Umbau des Bildungszentrums | Foto: Jäger
3

Alle Kinder unter einem Dach

Status quo der Schulum- und Neubau Projekte in den Gemeinden. In Ruden zieht der Kindergarten im Herbst in das neue Bildungszentrum ein. RUDEN, FEISTRITZ OB BLEIBURG, EISENKAPPEL-VELLACH. Seit Jahren schon wird in der Gemeinde Ruden über den Umbau der Volksschule diskutiert. War anfangs von einer kleinen Sanierung die Rede, kam im Jahr 2009 die Kombinationsidee Seniorenwohnheim und Schule auf. Doch auch diese Idee platzte. Dann wurde im Gemeinderat der Totalumbau der Volksschule beschlossen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Fotolia - mhp

Baustelle Bienenweg um eine Woche verschoben

STEYR/GLEINK. Wegen des Gleinker Ortslaufs wird der ursprünglich für Montag, 10. Juli 2017, geplante Beginn der Sanierung des Bienenwegs um eine Woche nach hinten verschoben. Die Arbeiten beginnen nun am Montag, 17. Juli 2017, und dauern voraussichtlich bis Ende August 2017. Verkehrsteilnehmer müssen im Baustellenbereich mit Behinderungen rechnen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Fotolia - mhp

Baustelle: Bienenweg in Gleink wird saniert

STEYR/GLEINK. Im Stadtteil Gleink wird der Bienenweg ab der Retzenwinklerstraße bis zum Arnhalmweg saniert. Die Arbeiten dafür beginnen am Montag, den 10. Juli 2017, und dauern voraussichtlich bis zum Freitag, 25. August 2017. Verkehrsteilnehmer müssen im Baustellenbereich in diesem Zeitraum mit Behinderungen rechnen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.