Sankt Johann im Pongau

Beiträge zum Thema Sankt Johann im Pongau

Maria Schmidt | Foto: Julia Baumgärtner

Anrainer fordern Sicherheit

Vergangene Woche ereignete sich ein Autounfall auf der L109, Großarler Landesstraße bei Kilometer 2,6, ein 80km/h-Bereich, in dem Anrainer vor zwei Jahren bereits eine Tempo 50-Beschränkung forderten. Der Unfall ruft erneut eine Unterschriftenaktion bei den Anwohnern hervor. ST. JOHANN (jb). Ein Bischofshofener ist aus St. Johann kommend mit seinem PKW auf der Großarler Landesstraße in Richtung Alpendorf unterwegs. Bei km 2,6 überholt er trotz Überholverbot in einer unübersichtlichen Kurve. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
W_Arbeitslose_Produktion | Foto: BB/ Archiv

Tourismus-Zeit beginnt – die Arbeitslosigkeit sinkt

Der allmählich einsetzende Tourismus wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus, denn im Pongau hängen viele Bereiche von dieser Schlüsselbranche ab. Im Vergleich zum Mai sank die Arbeitslosigkeit im Juni um 759 Personen, gemessen mit dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 189 Menschen. PONGAU (pjw). Wie auch schon im Mai ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Johann im Juni, gemessen mit dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, erneut gesunken. 1.527 Arbeitslose (davon 892 Frauen und 635 Männer)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
W_Liebherr_Radlader | Foto: Peter J. Wieland

Liebherr: Ende der Krise – Ende der Kurzarbeit

Ende Mai beendete die Baumaschinenfirma Liebherr ihre im Oktober 2008 eingeführte Kurzarbeit. 650 Mitarbeiter waren zuletzt davon betroffen. „Kurzarbeit, als Mittel die Stammbelegschaft durch die Krise zu führen, hat sich bewährt“, unterstreicht GF Manfred Santner. Für 2011 erwartet er wieder ein stabiles Geschäftsjahr mit gewohntem Umsatz zwischen 300 Mio. und 400 Mio. Euro. BISCHOFSHOFEN (pjw). Die Baumaschinenfirma Liebherr hat am 1. Oktober 2008 450 Mitarbeiter am Standort in Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
Der Polizei-Personalstand | Foto: Archiv

Weniger ist inakzeptabel!

Im Bezirk St. Johann mangelt es zurzeit an 25 Polizisten, weitere Kürzungen im Personalstand würden die polizeiliche Versorgung des Pongaus drastisch verschlechtern. PONGAU (jb). Werden in den nächsten Jahren nicht mindestens 70 bis 75 Schüler mit der Polizeiausbildung beginnen, droht eine erneute Ausdünnung beim Polizeipersonal im Bundesland Salzburg. Davor warnt nicht nur die SPÖ im Salzburger Landtag, sonder ebenso der Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter. Auch der Pongau weist einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Stadtgeflüster: 10 Jahre Titelträgerschaft

Wir feiern zehn Jahre Stadt Bischofshofen und St. Johann. Was ist in diesem Jahrzehnt aus der „L(i)ebenswerten Stadt“ – St. Johann und der „Stadt mit Schwung“ – Bischofshofen geworden? ST. JOHANN/BISCHOFSHOFEN (jb). Im Juni bzw. im September vor zehn Jahren hieß es: „Wir sind Stadt“ in dem, damaligen Bezirkshauptort St. Johann und in Bischofshofen. Was erhofften sich die Bürgermeister von diesem „Titel“ und was ist tatsächlich aus diesen Vorhaben und Ideen geworden? Das Bezirksblatt hat die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
Zerstört | Foto: BB/privat

Causa 380-kV bereitet Kopfzerbrechen

Obschon der neue Trassenvorschlag die Debatten um die 380-kV-Leitung eigentlich hätte beruhigen sollen, sind einige betroffene Bürgermeister aus dem Bezirk erneut unzufrieden mit den Änderungen. PONGAU (jb/pjw). Die Expertengruppe in Sachen „Stromautobahn“ stellte den Bürgermeistern vergangene Woche eine Empfehlung für einen Trassenkorridor zur Führung der 380-kV-Leitung durch Salzburg vor. Dieser Trassenvorschlag, der dem Gesetz des Landeselektrizitätsgesetzes (LEG) entspricht, soll eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Im Elisabethinum versteht man die Aufregung nicht. | Foto: Peter J. Wieland

„Deutsch“ gebietet bereits die Höflichkeit

„Bitte redet in gemischtsprachigen Gruppen deutsch!“, lautet der Appell, den die HWL Elisabethinum in St. Johann an ihre 20 Schüler mit Migrationshintergrund richtet. Hinsichtlich Integration sei das sogar förderlich, meint ATIP-Leiter Askin Karadeniz dazu. ST. JOHANN (pjw). In der Hausordnung der HWL (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) Elisabethinum in St. Johann ist seit Beginn des Schuljahres 2009/10 die Verhaltensvereinbarung verankert, in der Schüler mit fremder Muttersprache...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
Ein 140 Meter langer Radwegtunnel | Foto: Konrad Rauscher

Radfahrnetz als Tourismusmotor

Eine regelrechte Bauoffensive kündigt das Land Salzburg in Sachen Radwegenetz an. Von den insgesamt 22 neuen Radwege-Kilometern entfallen allein sieben auf den Pongau. Damit soll der Radsport für Einheimische attraktiviert werden und für Gäste als Tourismusmotor dienen. PONGAU/SALZBURG (ar). Radfahren ist ein gesunder und relativ sicherer Sport - vorausgesetzt, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Neben der richtigen Ausrüstung bildet hierbei auch das Vorhandensein und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
SPZ ist „ausgezeichnet“! | Foto: SPZ St. Johann
3

Der ganze Tag im Zeichen „Kind“

Hilfe bei Hausaufgaben, Freizeitangebote wie Ausflüge und sportliche Aktivitäten, aber auch sozialer Kontakt mit Gleichaltrigen – das alles gewährleistet die schulische Tagesbetreuung im Pongau. Drei dieser Betreuungseinrichtungen wurden nun vom Bundeministerium ausgezeichnet. ST. JOHANN/BISCHOFSHOFEN/RADSTADT (jb). Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur überreichte kürzlich das Qualitätssiegel für schulische Tagesbetreuung. Im Vergleich zur letzten Übergabe dieser „Ehrung“ hat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
Sucht seine Traumfrau auf ATV: | Foto: Sylvia Schober

„Auf meiner Ranch bin ich König!“

Ein Interview mit dem „gewitzten Cowboy“ aus der aktuellen Staffel der ATV-Erfolgsserie „Bauer sucht Frau“ ist gar nicht so einfach zu bewerkstelligen: „Wart' bitte einen Moment, ich muss noch schnell den Mist ausstreuen. Gehst halt inzwischen a bisserl spazieren!“ Johann vom Sieglhubgut düst schon mit dem Traktor davon und so wird eben der Hof inspiziert. PONGAU (sys). Neben der Landwirtschaft betreibt der aktive Bauer ein kleines Hotel, in dem sich besonders Familien mit Kindern wohl fühlen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Die Einhausung Eben | Foto: ga

Für Sicherheit auf Pongaus Straßen!

Auf Sachen „Kundenservice“ setzt die ASFINAG, die mit dem Verkehrssicherheitsprogramm 130 Maßnahmen festlegt, die die Anzahl der Unfälle auf unseren Straßen signifikant senken sollen. Welche Projekte betreffen den Pongau, wie viel kosten sie und wann ist endlich wieder freie Fahrt angesagt? PONGAU (jb). Unterschiedliche Maßnahmen der ASFINAG sollen dazu führen, dass sie in den kommenden Jahren zu einem der führenden Autobahnbetreiber Europas werden. Rainer Kienreich, Geschäftsführer der ASFINAG...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Hannes Rettensteiner (l.) | Foto: BB/privat

Starker Ranggler-Auftakt

Mit gelungenen Auftritten in den ersten beiden Bewerben starten die Pongauer Ranggler in die heurige Freiluft-Saison. Sowohl in Piesendorf als auch beim traditionellen Gauder-Ranggler im Zillertal holen die heimischen Starter insgesamt drei Podestplätze! PONGAU (ce). >>Schauplatz Piesendorf: 171 aktive Starter und damit ein neuer Teilnehmerrekord sorgen am Sportplatz in Piesendorf für eine hervorragende Stimmung unter den Zuschauern. Diese Motivation nützen die Pongauer Ranggler: Der St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Das Bestreben des Camps | Foto: Integratives Feriencamp

Weil alle das Beste verdient haben!

Wie kann man die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen besser machen? Man zeigt ihnen was das Leben alles zu bieten hat, lehrt sie mit unterschiedlichsten Situationen umzugehen und lässt sie vor dem „Besonderen“ nicht zurückschrecken! PONGAU (jb). Zu einer fixen Institution im Pongau ist mittlerweile das alljährlich stattfindende integrative Feriencamp geworden, das heuer wieder in der Mohshammer Hauptschule stattfinden wird. Vom 19. Juli bis zum 06. August bietet sich wieder die Chance...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Bezirksparteiobmann Simon Illmer, | Foto: Julia Baumgärtner

Forderungen für den Bezirk

Ein „Jahr der Krise“ liegt hinter uns, ein Jahr, das viele Firmen und damit auch Private im Pongau finanziell gebeutelt hat. Kaum ist ein leichter Aufschwung zu spüren, melden sich die ÖVP-Politiker Simon Illmer, Hans Scharfetter und Sepp Gollegger zu Wort, um diesen Aufschwung nicht zum Abstieg werden zu lassen und stellen „unsere sieben Punkte für einen krisenfesten Pongau“ vor. ST. JOHANN/PONGAU (jb). Vor ca. einem Jahr eröffnete uns die ÖVP zehn Punkte in ihrem Wahlprogramm, die es zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Ein Einblick ins Kraftwerk Hubangerl: | Foto: Stadtgemeindeamt St. Johann

Pro Umwelt – Kontra Verschwendung

Dass die Bezirkshauptstadt St. Johann sich schon seit Jahren dem Umweltschutz verschrieben hat, ist spätestens seit dem Erhalt des fünften „e“, also der höchsten e-Anzahl der e5 Gemeinden, bekannt. Weitere große Schritte in Richtung Energieeffizienz tut man mit Trinkwasserkraftwerken. Eins ist bereits in Betrieb, zwei weitere sollen folgen. ST. JOHANN (jb). Anfang dieses Jahres wurde in St. Johann ein Trinkwasser–Kleinkraftwerk im Hochbehälter Hubangerl in Betrieb genommen. Das Trinkwasser wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
Die Führerkabine | Foto: aktivnews/FF

Personenzug gegen Bauzug

Am vergangenen Donnerstag kollidiert eine S-Bahn-Garnitur mit einem mechanischen Schwenkarm eines Schienenbaufahrzeuges. Die Folge: eine Schwerverletzte und 17 weitere Verwundete. Nun gilt es zu klären, wie es zu diesem Unfall kommen konnte. ST. JOHANN (jb). Es ist Donnerstag, der 29. April 2010, 14.45 Uhr, als eine S-Bahn, wie gewöhnlich, von Freilassing Richtung St. Johann unterwegs ist. Zwischen Mitterberghütten und St. Johann, die S-Bahn erreicht in diesem Abschnitt eine Geschwindigkeit von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Nachdem das Eröffnungsband | Foto: Julia Baumgärtner

Nadelöhr Tauerntunnel bald entschärft!

Das „Vorzeigeprojekt“ der ASFINAG, so wird die zweite Röhre des Tauerntunnels bereits genannt. Nach knapp vierjähriger Bauzeit und einem Investitionsvolumen von 173 Millionen Euro, wurde die zweite Tunnelröhre durch Politiker und den Autobahnerhalter ASFINAG nun eröffnet. FLACHAU (jb). Während das Projekt „zweite Röhre Tauerntunnel“ in den 1988er Jahren verworfen wurde, konnte man nach der tragischen Brandkatas-trophe vor elf Jahren die Augen vor dieser Sicherheitslücke nicht mehr schließen, so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Der Pongau hat gewählt!

„Wenig Interesse“ signalisierten auch die Pongauer bei der Bundespräsidenten-Wahl am Sonntag – nur jeder zweite schritt zur Wahl-Urne. Wie auch auf Bundesebene kann sich Amtsinhaber Dr. Heinz Fischer mit einem Stimmenanteil von 77,1 Prozent im Pongau klar durchsetzen. PONGAU (ce). In allen Pongauer Gemeinden schafft der amtierende Bundespräsident Heinz Fischer den Sprung über die 70%-Marke. Erwartungsgemäß schneidet er mit 83,4% in der SPÖ-Hochburg Schwarzach im Verhältnis am besten ab. Seine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Bürgermeister Steinbauer | Foto: Konrad Rauscher
2

Nachholbedarf bei Kinderbetreuung

2009 hat die AK Salzburg eine Stichprobenerhebung der Salzburger Kinder-betreuungseinrichtungen vorgenommen. Das Ergebnis: Betreuungsdefizite in den Innergebirgs-Gauen. Pongau liegt vor dem Pinzgau an vorletzter Stelle! Dabei zeigen sich eine Top- und eine Flop-Gemeinde. Wie repräsentativ ist das Ergebnis aber tatsächlich? PONGAU (jb). Im September und Oktober 2009 hat die AK Salzburg insgesamt 168 Betreuungseinrichtungen in allen Bezirken hinsichtlich ihres Angebotsspektrums analysiert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Der neue | Foto: ÖVP-Salzburg

Neuer ÖVP-Mittelsmann

Lange schon im Gespräch, nun ist es so weit: Simon Illmer tritt als ÖVP-Bezirksobmann zurück und übergibt sein Amt an Großarls Bürgermeister Josef Gollegger. PONGAU (jb). Die Entscheidung beim Bezirkspräsidium am letzten Dienstag ist einstimmig: Der Großarler Bürgermeister Josef Gollegger wird zum geschäftsführenden Obmann der ÖVP Pongau gewählt. Mit seinem neuen Team, das wie er sagt, einerseits männlich wie weiblich besetzt sein wird und auch Personen aus allen Winkeln des Pongaus beinhalten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Filialdirektor in St. Johann, | Foto: Julia Baumgärtner

Stabilität und Sicherheit

Beim Pressegespräch der Salzburger Sparkasse im Pongau wurden erstaunliche Ergebnisse des Jahres 2009 vorgelegt. Mit einem erfolgreichen Jahr im Rücken soll die positive Bilanz 2010 fortgesetzt werden. ST. JOHANN/PONGAU (jb). Die Geschäftspolitik der Salzburger Sparkasse scheint sich in den Jahren der Krise bewährt zu haben, das hört man jedenfalls von Generaldirektorin Ovesny-Straka, Filialdirektor St. Johann, Schweinzer und dem Leiter des Beratungszentrums Kommerz Pongau, Flasch. Sowohl im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Auch die 2b | Foto: Volksschule Neu

Weil wir keine zweite Erde besitzen!

Wer kennt es nicht, man geht in der Natur spazieren und sieht vor lauter PET-Flaschen, Kaugummipapier, und Zigarettenstummeln den Wald nicht mehr. Damit soll jetzt Schluss sein. Die Bezirkshauptstadt schafft „Müll-Bewusstsein“. ST. JOHANN (jb). Die Stadtgemeinde St. Johann hat bereits seit Jahrzehnten in Sachen Umweltbewusstsein eine Vorreiterrolle eingenommen und macht dieses Frühjahr gleich mit zwei umweltfreundlichen Aktionen auf sich aufmerksam. Einmal ist die Umweltberaterin der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
3,8 Tonnen | Foto: KH Schwarzach

Wie gefährlich war der Winter 2009/10?

4.690 Patienten nach Pistenunfällen und damit der zweitstärkste „Verletzungs-Winter“ seit Jahren – das meldet das Krankenhaus Schwarzach. Auch die Pistenretter ziehen Abschlussbilanz: In den Funparks gibt es verhältnismäßig weniger Verletzte als auf den Pisten. PONGAU (jb). 4.800 Meter elastische Mullbinden, das entspricht der Höhe des Mont Blanc, 3,8 Tonnen Gipsverband, also das Gewicht von drei Kleinwägen, sowie 1.000 Paar Stützkrücken, das ist das Endresümee des Kardinal Schwarzenberg‘schen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Cocktail-Station: | Foto: Marion Sampl

Zusammen viel erleben!

28 verschiedene Workshops mit unterschiedlichsten Themen warteten im Elisabethinum in St. Johann auf die Firmgruppen, die in Begleitung ihrer Firmpaten dort eine einzigartige Nacht verbrachten. ST. JOHANN (ms). In den verschiedenen Workshops und Stationen wurden Themen aufgearbeitet, mit denen man sich als Firmling befassen sollte. Dabei konnte man natürlich auswählen, welche dieser Angebote man besuchen wollte, denn es wäre unmöglich gewesen in einer Nacht alle Workshops wahrzunehmen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.