Sankt Martin a/d Raab

Beiträge zum Thema Sankt Martin a/d Raab

Vollmondwanderung

Streckenlänge: 8,3 km. Gehzeit: ca. 4 Stunden inkl. Pause Wann: 05.09.2017 19:00:00 Wo: St. Martiner Bauern- und Weinladen, Hauptpl. 4, 8383 St. Martin an der Raab auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

5. Gritscher Feuerwehrheuriger

Gebratene Stelzen, Heurigenspezialitäten, Weinkost und Schätzspiel Wann: 02.09.2017 15:00:00 Wo: Feuerwehrhaus Gritsch, 8383 Sankt Martin an der Raab auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Südburgenländische Bürgerlisten gegen "Vereinnahmung" durch LBL

Gegen eine Vereinnahmung durch das "Bündnis Liste Burgenland" (LBL) verwehren sich sieben parteiunabhängige Bürgerlisten der Bezirke Jennersdorf und Güssing, die bei den Gemeinderatswahlen am 1. Oktober antreten. Bündnis-Obmann Manfred Kölly wolle den Anschein erwecken, die LBL sei die „Dachorganisation“ aller angeblich 48 Bürgerlisten im Land, kritisieren Listenvertreter in einem offenen Brief. Die Wahlkampfkosten der Listen würden zur Gänze von den Gemeinderatskandidaten aus eigenen Mitteln...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die hölzerne Glockenkapelle in Oberdrosen ist eine kulturhistorische Besonderheit, weiß Musikvereins-Obmann Hannes Petanovits.
7

Eine Entdeckungsreise nach St. Martin/Raab zahlt sich aus

Musikvereins-Obmann Hannes Petanovits kennt alle Besonderheiten von St. Martin an der Raab. In der Großgemeinde St. Martin mit ihren sieben Ortschaften kennt Hannes Petanovits so gut wie jedes Haus. Das kommt nicht von ungefähr. "Seit 30 Jahren mache ich beim Neujahrspielen mit, wo jedes Haus abgegangen wird", erzählt der Obmann des Musikvereins. Darum kennt Petanovits auch alle Besonderheiten, die einen Besuch in der Gemeinde lohnenswert machen. Da ist zum Beispiel das Künstlerdorf in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gemeindepartnerschaft: Bei ihrem Besuch in Ludesch in Vorarlberg bekamen die St. Martiner einen riesigen Käselaib als Gastgeschenk mit. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab
3

Freundschaft zwischen einem Eck Österreichs und dem anderen

Delegation aus St. Martin an der Raab besuchte Ludesch in Vorarlberg Alte Freundschaften wurden aufgefrischt, neue geschlossen, als eine 90-köpfige Gruppe aus St. Martin an der Raab für drei Tage die Partnergemeinde Ludesch in Vorarlberg besuchte. An der Spitze der Abordnung standen Bürgermeister Franz Josef Kern, Vizebürgermeister Josef Jost und der Musikverein. Auf dem Programm standen Besuche eines Dämmerschoppens in Bludesch, des Schokoladenfests in Bludenz und eine feierliche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Stolz auf den Erfolg (von links): Verschönerungsvereins-Obfrau Elfriede Fasching, Bgm. Franz Josef Kern, Kassierin Heidi Lenauer, Schriftführer Siegfried Niederer und Obfrau-Stellvertreterin Anita Csenar. | Foto: Gemeinde St. Martin an der Raab
11

Landesblumenschmuckbewerb: "Silber" für St. Martin/Raab

Den Titel "Schönster Dorfplatz des Bezirks" hat St. Martin an der Raab in der Vergangenheit bereits zweimal gewonnen. Aber der heurige 2. Platz in der Landeswertung für Orte über 500 Einwohner ist der größte Erfolg, der bisher beim burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb gelang. "Wir haben neue Blumenbeete entlang der Hauptstraße, am Hauptplatz und bei den Römersäulen an den Ortseinfahrten angelegt", erzählt Elfriede Fasching, die Obfrau des Verschönerungsvereins. Surfinien, Sonnenhut,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
35 besonders begabte Kinder aus dem ganzen Burgenland absolvierten eine Sommerakademie mit künstlerisch-sprachlichem bzw. naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. | Foto: Volksschule St. Martin/Raab
6

In St. Martin/Raab wimmelte es vor klugen Kinderköpfen

35 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Burgenland nahmen in St. Martin an der Raab an einer Sommerakademie für Begabte teil. In zwei Gruppen, einer sprachlich-kreativen und einer naturwissenschaftlichen, konnten sie unter Betreuung von Lehrerinnen und Experten ihre Talente verfeinern. In der Kreativwerkstatt ging es um Literatur, Musik, Kunst und Tanz. Die Kinder konnten auf spielerische Weise Ausdrucksmöglichkeiten des Tanzes und die eigene Stimme entdecken. Im Künstlerdorf Neumarkt an der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehrfrauen aus Rudersdorf-Berg holten die Landessiege in den Kategorien Silber und Bronze. | Foto: Stefan Hahnenkamp
2

Feuerwehren Rudersdorf und St. Martin/Raab landesweit vorn dabei

Zwei Siege, ein knapper zweiter Platz bei Landesleistungswettbewerb Denkbar knapp verpasste die Wettkampfgruppe der Feuerwehr St. Martin/Raab-Berg den Sieg beim burgenländischen Landesleistungsbewerb in Tadten. Die siegreichen Kameraden aus Zillingtal (416,49 Punkte) blieben in der Kategorie Bronze A hauchdünn vor den Raabtalern (415,63). Dafür sicherten sich die Frauen der Feuerwehr Rudersdorf-Berg den Landessieg bei den Damen sowohl im Bronze- als auch im Silber-Bewerb. Die Rudersdorferinnen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ziel war das burgenländisch-ungarisch-slowenische Drei-Länder-Eck auf Oberdrosener Hotter. | Foto: Naturpark Raab
9

Wanderer kamen aus drei Staaten zum gemeinsamen Gipfel

Das Drei-Länder-Eck in Oberdrosen war das Ziel einer Sternwanderung aus drei Staaten. Von St. Martin an der Raab, vom Kölbereck in Oberdrosen sowie von Ungarn und Slowenien aus machten sich Wanderfreunde auf den Weg zum Grenzstein. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Nachmittag bei kulinarischen und musikalischen Genüssen aus allen drei Staaten. Veranstaltet wurde die Wanderung vom Naturpark Raab.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Erleichtert über den Abschluss der Arbeiten zeigten sich die Bürgermeister Bernhard Hirczy (Jennersdorf, links) und Franz Kern (St. Martin).
17

Die Raab fließt nicht mehr nur geradeaus

Die Revitalisierung des Flusslaufes zwischen Neumarkt und Jennersdorf ist nach mehreren Jahren Arbeit abgeschlossen. Was 1958 mit der Regulierung der Raab angerichtet wurde, ist ein halbes Jahrhundert später so gut wie möglich ausgebügelt. Der Fluss ist zwischen Neumarkt, Jennersdorf und St. Martin nach ökologischen Gesichtspunkten revitalisiert worden, ohne den Hochwasserschutz aus den Augen zu lassen. Vier Altarme, die seit 1958 von der Raab abgetrennt waren, haben nun wieder - entweder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Damen aus Riga in ihrer Nationaltracht und Blumenkränzen in den Haaren.
31

Chorfest St. Martin/Raab: Dem Gesang aus tiefster Seele verpflichtet

"Fest der Chöre" in St. Martin an der Raab war ein grandioser Erfolg. Vom Hianznlied über klassische Chorliteratur bis hin zu Rock und Pop gab es in der voll besetzten Martinihalle beim Fest der Chöre alles zu hören. Initiiert wurde die Veranstaltung vom Grenzlandchor St. Martin an der Raab, die Idee stammte von Obmann Rudi Weber. Hocherfreut über das rege Publikumsinteresse versprach Weber euphorisch eine zweite Auflage im Jahr 2018. "Das Fest der Chöre" wurde vom Gastgeberchor unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
130

VS St.Martin an der Raab gewinnt 1. Raiffeisen-Sumsi-Cup

Erstmals fand in diesem Jahr die Minifußballmeisterschaft der Volksschulen unter der Patronanz von Raiffeisen statt. Auf der Sportanlage in Gols ging am Dienstag, dem 20. Juni 2017 das Landesfinale über die Bühne. Bei strahlend schönem Wetter spielten die sieben Bezirkssieger und der Zweitplatzierte aus dem Bezirk Neusiedl um den neuen Wanderpokal. Insgesamt beteiligten sich in diesem Schuljahr 92 Volksschulmannschaften an dem landesweiten Bewerb. Vor einer stattlichen Kulisse boten die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karl Knor
Einen Postillon zeigt das Profi-Siegerfoto von Christian Winter. | Foto: Christian Winter
1 8

Preise für Falter-Fotografen aus dem Raum St. Martin/Raab

Preisgekrönte Blicke für flatterhafte Wesen Fotografen mit viel Geduld und mit dem Blick für das Flatterhafte holte das Volksbildungswerk der Gemeinde St. Martin/Raab vor den Vorhang. Die besten Teilnehmer des Fotowettbewerbs "Schmetterlinge in Blumenwiesen" wurden bei der Schlussveranstatung in Gritsch mit Preisen bedacht. In der Profi-Kategorie gewann Christian Winter vor Florian Lipp und Helmut Gaal. Bei den Amateuren siegte Josef Fröhlich vor Franz Fartek und Wilhelmine Raimann. Die Kinder-...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Veranstalter beim Fest der Chöre: Grenzlandchor St. Martin an der Raab
2

Ein Wochenende im Zeichen des Chorgesangs

Vier Chöre präsentieren sich in Jennersdorf und St. Martin an der Raab. Das Fest der Chöre, ein Konzert mit dem "Gaismaspils-Chor" aus Riga (Lettland) und dem Gesangverein Jennersdorf sowie eine Festmesse am Sonntag bestimmen das kommende Wochenende in St. Martin an der Raab und Jennersdorf. Den Auftakt am Donnerstag machen die Gäste aus Lettland mit der Gestaltung des Abendgottesdienstes in der Pfarrkirche in Jennersdorf mit anschließendem Kurzkonzert. Beginn ist um 19 Uhr. Fest der ChöreDas...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Der Grenzstein ist Wanderziel am Sonntag, dem 18. Juni.

18. Juni: Wandern zum Drei-Länder-Eck

Das Drei-Länder-Eck, wo Ungarn, Slowenien und das Burgenland aneinander grenzen, ist Ziel einer Sternwanderung am Sonntag, dem 18. Juni. Um 10.00 Uhr ist Abmarsch am Hauptplatz in St. Martin an der Raab (Gehstrecke 7,4 km), um 11.00 Uhr beim Gasthaus Lang im Oberdrosener Kölbereck (Gehstrecke 2,4 km). Ein "Zustieg" ist auf der Strecke jederzeit möglich. Am Ziel warten Speisen, Getränke und Musik. Wann: 18.06.2017 10:00:00 Wo: Hauptplatz, 8383 St. Martin an der Raab auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ernst Mayer und Monika Wendler sind stolz auf die neu angelegten Blühflächen in der Gemeinde St. Martin/Raab. | Foto: Volksbildungswerk
1 3

St. Martin/Raab hat ein Herz für Bienen

400 Hektar Blumenwiese sind in der Großgemeinde St. Martin an der Raab im letzten Jahr angelegt worden bzw. sind für heuer noch geplant. Das Volksbildungswerk unter Ortsstellenleiter Ernst Mayer organisierte daher in Welten einen Informationsnachmittag, bei dem die Landschaftsökologin Brigitte Gerger das ÖPUL-Projekt "Blumenwiesen" erklärte. Biologin Monika Wendler, Schmetterlings-Experte Franz Lex und Imker-Landesobmann Johann Pilz gaben ebenfalls fachkundige Erläuterungen über den Wert dieser...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei einer Recycling-Modenschau zeigten die Kinder ihre Werke. | Foto: Kindergarten St. Martin an der Raab
1 1 5

St. Martiner Kinder machten Mode aus Müll

Eine Modenschau mit ökologischem Hintergedanken zeigten die Kinder des Kindergartens St. Martin an der Raab bei ihrem Sommer-Gartenfest. Die Modestücke hatten die Kinder mit ihren Eltern aus Recyclingmaterial angefertigt. Das Thema Müllvermeidung begleitete die Kinder durch das gesamte zu Ende gehende Kindergartenjahr. "Wir wollten damit einen aktiven Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit Abfall leisten, denn wir leben heute in einer Wegwerfgesellschaft", erläutert Leiterin Brigitte Zotter....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Volksschule St. Martin an der Raab wurde für ihre Bemühungen rund um das Jahresthema Recycling ausgezeichnet. | Foto: BMV
2

Zwei "Mistkäfer" für St. Martin/Raab und Rudersdorf

Für ihr Engagement in der Abfallvermeidung haben der Kindergarten St. Martin an der Raab und das Rudersdorfer Bildungs- und Beschäftigungszentrum (BBZ) den burgenländischen Umweltpreis "Goldener Mistkäfer" erhalten. "Im Kindergarten ist Recycling heuer das Jahresthema", berichtet Leiterin Brigitte Zotter. Spaziergänge, bei denen die Kinder viel weggeworfenen Müll entdeckten, waren der Ausgangspunkt. Während einer mehrwöchigen Phase ohne herkömmliches Spielzeug wurde Recycling-Material zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
41

Jennersdorfer "Spring Break" wurde in St. Martin gefeiert

In einer vollen Martinihalle in St. Martin an der Raab wurde von den 7. Klassen des BORG Jennersdorf das jährliche "Spring Break"-Fest veranstaltet. Auch in diesem Jahr wurde in der randvollen Halle getanzt, gelacht und gefeiert. DJ MK Sound und DJ Sebbo sorgten auf der Bühne mit zahlreicher Fanbeteiligung für eine lebendige Partynacht. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Bis 31. Mai läuft der Schmetterlingsfoto-Wettbewerb des Volksbildungswerks St. Martin an der Raab. | Foto: Naturschutzbund / Wolfgang Schruf

St. Martin an der Raab sucht die schönsten Falter-Fotos

Die vielen Hektar Blumenwiese, die in St. Martin an der Raab in den letzten Jahren angelegt wurden oder noch werden, hat das Volksbildungswerk St. Martin zum Fotowettbewerb „Schmetterlinge in Blumenwiesen" inspiriert. Profis, Amateure, Kinder und Jugendliche können ihre schönsten Schmetterlingsfotos bis 31. Mai 2017 abgeben. Es gibt wertvolle Preise zu gewinnen. "Wir wollen das Bewusstsein für die vielen Nützlinge, Insekten, Schmetterlinge, Farben und Blütenformen schärfen, die in Blumenwiesen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den siegreichen St. Martinern unter Trainer Edwin Janosch gratulierten Pflichtschulinspektorin Gerlinde Potetz, Bgm. Manuel Weber (Rudersdorf), Bgm. Franz Josef Kern (St. Martin) und Bezirkskoordinator Daniel Krotil (von rechts). | Foto: VS St. Martin/Raab
3

Volksschule St. Martin/Raab gewinnt Bezirksfußballturnier

Der Sieg beim Fußballturnier der Volksschulen des Bezirkes Jennersdorf ging nach St. Martin an der Raab. Beim Sumsi-Cup in Rudersdorf sicherte sich die Josef-Reichl-Naturparkschule den ersten Platz vor der Volksschule Rudersdorf und einer Spielgemeinschaft der Volksschulen Heiligenkreuz und Königsdorf. Auf den Folgeplätzen landeten die Volksschule Deutsch Kaltenbrunn, die Kolibri-Schule Welten und die Volksschule Jennersdorf. St. Martin vertritt damit den Bezirk Jennersdorf beim Landesfinale in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: jdf-events.at
2

Vorspielabend der Musikschule St. Martin/Raab

In der Martinihalle in St. Martin an der Raab zeigten die Kinder der Musikschule, was sie im laufenden Schuljahr alles an ihren Instrumenten gelernt hatten. Gitarren, Flöten, Schlagzeug, Blechblasinstrumente und Ziehharmonikas erklangen solo oder in diversen Formationen. Eltern, Großeltern und alle anderen Besucher spornten die Jungmusiker mit ihrem Applaus an.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Schnapsen im Drei-Länder-Eck fand heuer im Gasthaus Sankovic in Kuzma statt. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab

Drei Staaten, ein Kartenspiel: St. Martin gewann

Kartenspieler aus den Gemeinden St. Martin an der Raab (Österreich), Unterzemming (Ungarn) und Kuzma (Slowenien) schnapsten sich mehr als ein nur Bummerl aus. Das traditionelle Drei-Länder-Schnapsen im Gasthaus Sankovic in Kuzma entschied St. Martin mit 68 gewonnenen Spielen vor Unterzemming für sich. "Das Schnapsen soll das gute nachbarschaftliche und völkerverbindende Verhältnis aufrechterhalten und pflegen", freute sich der St. Martiner Bürgermeister Franz Kern. Seine Gemeinde wird der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.