Sattnitz

Beiträge zum Thema Sattnitz

Sattnitz mit Keimen belastet
Vom Baden wird derzeit abgeraten

Die Sattnitz in Klagenfurt ist aktuell mit Keimen belastet - auch letztes Jahr gab es dieses Problem. Schwimmen wird darin nicht empfohlen - vor allem nicht für Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Kindern. Kontrollen werden weiterhin durchgeführt.  KLAGENFURT. "Die Empfehlung der Gesundheitsbehörde für Menschen mit geschwächtem Immunsystem, vorerst nicht in der Sattnitz zu baden, bleibt aufgrund der anhaltenden Keimbelastung weiterhin aufrecht", heißt es am heutigen Montag von der Stadt...

Ab Montag, 7. April, erfolgen technisch notwendige Funktionstests. Es ist zeitweise und kurzfristig mit Lärmbelästigungen zu rechnen. | Foto: stock.adobe.com/at/Medienzunft Berlin
3

Bauprojekt im Finale
Stadtwerke informiert über künftiges Lärmaufkommen

Ein in dieser Dimension einzigartiges Bauprojekt der Stadtwerke Klagenfurt AG geht ins Finale: Eine neue, rund ein Kilometer lange Dampfleitung im Gewerbegebiet am Südring steht knapp vor der Inbetriebnahme. Ab Montag, 7. April, erfolgen technisch notwendige Funktionstests, dabei ist zeitweise und kurzfristig mit Lärmbelästigungen zu rechnen. KLAGENFURT. Die Dampfleitung wird zukünftig zwei dort ansässige Unternehmen mit ökologisch produziertem Dampf versorgen. Der gelieferte Dampf entsteht bei...

Erneute Grenzwertüberschreitung
Baden in der Sattnitz weiterhin nicht empfohlen

Im Zuge einer neuerlichen Beprobung der Sattnitz nach dem Wochenende wurde erneut an 5 Messstellen (zwischen Schleuse und Kalmusbad) eine bakterielle Grenzwertüberschreitung festgestellt. Das Baden wird nicht empfohlen. KLAGENFURT. Von der Schleuse aufwärts bis zum See sind die Werte unbedenklich. Die Gesundheitsbehörde der Landeshauptstadt Klagenfurt empfiehlt daher dringend, in der Sattnitz abwärts der Schleuse den gesamten Flusslauf entlang im Klagenfurter Stadtgebiet nicht zu baden....

Enterokokken
Nächste Stelle an der Sattnitz zum Baden nicht empfohlen

Die Sattnitz wird von vielen Klagenfurterinnen und Klagenfurtern als beliebte Bademöglichkeit an heißen Tagen genutzt. Doch jetzt gibt es immer mehr Stellen, die aufgrund Grenzwertüberschreitungen nicht zum Baden geeignet sind. SATTNITZ. Nachdem heuer am 26. Juli eine Grenzwertüberschreitung von Enterokokken im Bereich der Grünanlage St. Ruprecht-Schrödingerstraße festgestellt wurde, gibt es nun auch eine Grenzwertüberschreitung an der Badestelle im Bereich der Einmündung des Rekabaches. Auch...

Danny von Mr. Smart: "Dieses Regal wurde umgeworfen, wir haben es mittlerweile natürlich aufgestellt." | Foto: MeinBezirk.at
Video 4

Bizarrer Einbruch
Ein Klagenfurter Cannabisfachgeschäft wurde verwüstet

Hanffachgeschäft Mr. Smart wurde bei Einbruch verwüstet und teure Ware gestohlen. Hochpreisige Hanfsamen und CBD-Öle u.v.m. als Beute: Hat einer der Täter seine Kapuze am Tatort verloren? KLAGENFURT. Opfer von Einbrüchen ist der Head- und Growshop Mr. Smart schon öfter geworden. In der Nacht vom 6. auf den 7. November 2023 ereignete sich jedoch ein Einbruch am Klagenfurter Standort in der Sebastiangasse/Rosentaler Straße, bei dem die Diebe Waren im Wert von mehreren tausenden Euro mitgehen...

Ein Anrainer: "So viel war noch nie überflutet". Das Wasser reicht fast bis zum Südring. Im Hintergrund ist die Jumpworld.One zu sehen.
Video 11

Mit Fotos und Video
Äcker neben der Sattnitz sind von Vögeln bevölkert

So sieht es gerade beim Schleusenweg an der Glanfurt aus. Überflutungen, so weit das Auge reicht. Die Stadt will nächstes Jahr mit dem Projekt "Hochwasserschutz Glanfurt" starten. Kosten: zwölf Millionen Euro. KLAGENFURT. Lokalaugenschein an der Klagenfurter Sattnitz: Wieder einmal haben die massiven Regenfälle für Überflutungen gesorgt. Am Schleusenweg, wo der Rekabach, der von Viktring kommt und in die Glanfurt mündet, ist es wieder einmal zu weitläufigen Überflutungen gekommen.  Dieser...

Klagenfurt Stadtpolitik – wer ist zuständig?
Seit Jahren überlasteter Entwässerungskanal in der Ebenthaler-Siedlung führt zu hohen Grundwasserstand und massiven Schäden für die Bewohner!

Der 1953 gebaute Entwässerungskanal Ebenthaler-Siedlung mündet ca. 50 Meter neben der Lampl-Brücke in die Glanfurt und ist bei Extrem-Wetterereignissen immer wieder überlastet! An Tagen/Wochen, wenn die Glanfurt auf rund 6 m³ Wasserführung und mehr im Lamplarm/Auenweg ansteigt (Pegel Weinländer) kann das Oberflächenwasser der Ebenthaler – Siedlung aus dem 1953 errichteten Entwässerungskanal nicht mehr bzw. nicht mehr zur Gänze in die Glanfurt abfließen. Es kommt zum Rückstau und der gesamte...

Das Europaschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg in der Klagenfurter Ostbucht ist ein sensibler Bereich. Die Balance zwischen Freizeitnutzung und Naturschutz sorgt immer wieder für Diskussionen. Dieses Posting sorgte gestern für Wirbel in den sozialen Medien. | Foto: Foto: Bildmontage MeinBezirk.at/E.C.O/Klagenfurt Elite
3

Wirbel im Naturschutzgebiet
"Haben am Seespitz nicht abgestraft"

Der Lendspitz-Maiernigg wurde laut Posting von Ordnungsamt gestern "geräumt", zudem sollen Schwimmer abgestraft worden sein. Vizebürgermeister Alois Dolinar kennt die Problematik. Das Ordnungsamt weist Vorwürfe des Abstrafens von sich.  KLAGENFURT. Seit gestern kursiert ein Foto im Internet, dass zeigen soll wie das Ordnungsamt den "Seespitz geräumt" haben soll, "währenddessen sind trotzdem Motorboote vorbeigefahren". Unverständnis und Wut herrschen nun in den sozialen Medien. Das Bild wurde...

So soll das Wohnbauprojekt des KSW nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Architekt Stefan Kartnig
3

Im Süden von Klagenfurt
Hier entsteht neuer Wohnraum

Neues Wohnbauprojekt der KSW: In der Strohgasse entstehen 24 neue Wohnungen mit viel "Grün" in Klagenfurt. KLAGENFURT. An diesem Thema kommt keiner vorbei: Wohnraum. Das Kärntner Siedlungswerk will mit einem weiteren Projekt Wohnraum schaffen. In Klagenfurt in der Strohgasse sind die Baubagger angerollt und es wurde mit der Errichtung eines neuen Wohnprojekts begonnen. "Wir freuen wir uns mitteilen zu können, dass der Baustart zu 24 Mietwohnungen erfolgt ist", teilt uns einer der beiden...

So hat es bei der Fischaufstiegshilfe Anfang August ausgesehen. | Foto: Privat
2

Anzeige gegen Unbekannt
Wirrwarr um die Fischtreppe bei der Sattnitz

Wer macht die Fischwanderhilfe in der Sattnitz immer wieder unpassierbar? Nach Anzeige des Landes herrscht Rätselraten um Verantwortlichkeit. KLAGENFURT. Mehrfach hat Woche-Leser Adolf Kessler beobachtet, dass in der Fischaufstiegshilfe an der Glanfurt kein Wasser fließt. "Ich komme immer wieder an der Stelle mit dem Fahrrad vorbei und habe gesehen, dass zu wenig Wasser fließt", sagt Kessler. Er kennt sich mit den Anliegen der Flussbewohner aus, ist er doch Aufsichtsfischer. Wer ist denn bitte...

Kommt es zu Überschwemmungen auf den anliegenden Äckern der Glanfurt, werden diese rasch von der Tierwelt angenommen.
 | Foto: MeinBezirk.at
2

Glanfurt Regulierung
Baustart für Hochwasserschutzprojekt Glanfurt 2024

Derzeit laufen Gespräche mit Grundbesitzern für Hochwasserschutzprojekt Glanfurt. Grünen geht Projekt nicht weit genug, sie fordern weitreichende Renaturierungsmaßnahmen. KLAGENFURT. Gerade nach Stark-regen mit hohen Wassermengen kommt es bei der Glanfurt immer wieder zu Überflutungen. Die Stadt Klagenfurt plant daher seit Jahren ein Hochwasserschutzprojekt mit Kosten von mehren Millionen Euro. Gemeinderat Elias Molitschnig (Grüne) gehen die Hochwasserschutzmaßnahmen nicht weit genug, er...

Laut der Abt. Raumplanung der Stadt Klagenfurt soll es sich bei diesem Bau um ein landwirtschaftliches Gebäude handeln. | Foto: MeinBezirk.at
1

Neubau
Ominöser Bau mitten im Naherholungsgebiet gibt Rätsel auf

Bau von Gebäude im Süden von Klagenfurt gibt Rätsel auf: Laut Stadt soll südlicher Teil von Sattnitz nicht umgewidmet werden. KLAGENFURT. Fährt man die St. Ruprechter Straße in Richtung Sattnitz, kommt man an diesem Bau nicht vorbei: Nachdem man die Brücke über die Sattnitz gequert hat, sieht man eine Baustelle. Das Fundament wurde errichtet und die Säulen für die Wände stehen bereits. Schnell stellt man sich die Frage: Wie kann hier nach der Sattnitz außerhalb der Kernzone gebaut werden. Noch...

Foto: Helmut Zwander
5

Köttmannsdorf
In diesem Naturparadies grasen die Gämsen

Gämse, Schmetterlinge, Vogelkonzert und Panoramablick: Die Karutschnig-Wiese punktet mit Natur pur. KÖTTMANNSDORF. Es ist einzigartiges Naturrefugium, das seinesgleichen sucht. Selbst der weit gereiste und erfahrene Biologe Helmut Zwander kommt bei der Karolz Wiese am Plöschenberg nicht mehr aus dem Schwärmen. "Wenn man in den Morgenstunden Glück hat, kann man die auf der Sattnitz lebenden Wald-Gämsen beim Frühstück beobachten", sagt Zwander. Diese Magerwiese wird nur zweimal im Jahr gemäht,...

Die Sattnitz führt derzeit kaum Wasser.  | Foto: Privat
6

Klagenfurt
Fehlender Regen lässt die Sattnitz versiegen

KLAGENFURT. Dort, wo sich im Sommer zig Badelustige tummeln, ist die Sattnitz jetzt nur noch knöcheltief. Stellenweise gibt es sogar vertrocknete Stellen, wie etwa auf Höhe der Waidmannsdorferstraße. Besorgte Leser haben uns Fotos geschickt - wir haben bei Experten nachgefragt. Hydrograph Johannes Moser gibt Entwarnung: "Aufgrund der deutlich zu wenigen Niederschläge der vergangenen Monate, hat der Wörthersee einen äußerst niedrigen Wasserstand - und dieser wirkt sich auf den Wasserstand der...

3

Verschachtelter Radweg

KLAGENFURT. Kritik an der Lösung für den Umbau beim Radweg entlang der Sattnitz auf Höhe Rosentaler Straße. Bis jetzt ging der Weg von der Querung Rosentaler Straße geradlinig und ausschließlich über einen Radweg. Verkürzt gesagt, kritisieren Radfahrer, dass die Pedalritter wieder einmal das Nachsehen beim Bau der ÖBB-Strecke haben. "Der alte Bahnübergang war sicher nicht mehr State of the Art, hätte aber mit einer technischen Sicherung fit gemacht werden können. Stattdessen hat man nun eine...

Ebenthal
Drei Polizisten retteten Mann aus Sattnitz

Spektakuläre Rettungsaktion gestern in der Sattnitz bei Ebenthal: Pensionist war in der Sattnitz abgetrieben, drei Polizisten retteten ihn. EBENTHAL, KLAGENFURT. Gestern kam ein 74-jähriger Pensionist aus Ebenthal mit seinem Fahrrad vom Weg ab und stürzte. Er fiel dabei in die Sattnitz und trieb ab. Ein Passant wollte ihm helfen, was allerdings aufgrund der starken Strömung und des Hochwassers nicht gelang. Der 61-jährige Mann aus Klagenfurt erlitt bei seinem Rettungsversuch leichte...

Sattnitz-Brücke
Behelfsbrücke für den Schleusenweg

Nach Unfall im Oktober: Beschädigte Glanfurt-Brücke bei Schleusenweg wird durch ein Provisorium ersetzt. KLAGENFURT. Mit dem Auto über eine schmale Fußgänger- und Radweg-Brücke zu fahren, ist keine gute Idee. Das musste ein alkoholisierter Autofahrer Ende Oktober selbst miterleben. Beim Versuch, die Sattnitz-Brücke im Bereich Schleusenweg zu überqueren, wurde nicht nur sein Auto komplett ruiniert, sondern auch die Brücke. Aus statischen Gründen wurde sie gesperrt.  Nun wird sie ab Freitag, 13....

Hochwasserschutz Klagenfurt
Projekt Hochwasserschutz wurde erweitert

Das Projekt Hochwasserschutz wurde um einige Maßnahmen erweitert; die Kosten betragen nun zwischen Acht und neun Millionen Euro betragen. KLAGENFURT (chl). "Der Hochwasserschutz ist eines der größten Projekte  in Klagenfurt. Manche reden sogar von einem Jahrhundertprojekt", schickt Entsorgungs-Stadtrat Wolfgang Germ voraus. Kürzlich wurden erweiterte bzw. begleitende Maßnahmen beschlossen, die folgende Planungsdestinationen umfassen: Entlastungssammler Süd, den Abwasserkanal Viktring,...

11

Volksbad: Vom alten Strandbad zum Multikulti-Treffpunkt

Nach jahrelanger Absenz feiert das Klagenfurter Volksbad an der Sattnitz ein Wiederauferstehen bei Einheimischen und zugereisten Freunden. In den Jahren 1946 bis 1948 als Klagenfurter Strandbad genutzt, geriet das Kleinod immer mehr in Vergessenheit. Seit einigen Jahren entdecken immer mehr Hundebesitzer, Fischer und Freizeitbegeisterte die über 6000 Quadratmeter große Grünanlage bei freiem Eintritt und genießen das südliche Flair abseits des Massentourismus am Wörthersee. Während einheimische...

Die Schleichwegfahrer wurden vom Radweg verbannt

Fahrverbot am Sattnitz-Radweg wurde ausgebaut. Polizei wird intensiver kontrollieren. KLAGENFURT. Seit mehreren Jahren sorgen Schleichwegfahrer am Radweg entlang der Satnitz für Unmut unter den Pedalrittern. Besonders betroffen war der Auenweg zwischen der Badstraße und der Bolzmannstraße. Nun wurde in diesem Bereich ein komplettes Fahrverbot verhängt, ausgenommen sind nur landwirtschaftliche Fahrzeuge und Radfahrer. In Zukunft soll der Radweg von der Polizei intensiver überwacht werden. Ein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.