Schärding

Beiträge zum Thema Schärding

Ayurveda Stempelmassagen helfen gegen Rheuma-Krankheiten. | Foto: Kizhi

Rheuma – das hilft wirklich

BEZIRK (ebd). Im Volksmund werden Schmerzen der Knochen und Gelenke, gleich welcher Ursache, als Rheuma bezeichnet . Hinter solchen Beschwerden kann sich jedoch eine Vielzahl von Krankheiten mit ganz unterschiedlichen Ursachen verbergen. Meistens leiden Rheuma-Patienten an Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates, z. B. an Gelenken und Knochen. Bei vielen Betroffenen stellen sich zudem häufig Müdigkeit, Konzentrationsschwäche sowie neurologische Begleiterscheinungen, wie Kribbeln oder...

  • Schärding
  • David Ebner
Zahlreiche Kinder und Jugendliche durften sogar selbst Hand anlegen. | Foto: FF Schärding
6

Über 1500 Besucher bei Tag der offenen Tür

SCHÄRDING (ebd). Über 1500 Besucher aus Schärding, zahlreichen Feuerwehren aus Oberösterreich und Bayern folgten der Einladung zum "Tag der offenen Tür" der FF Schärding. "Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die ansprechende Präsentation der vielen Einsatzgeräte gelegt", zieht Kommandant Michael Hutterer positive Bilanz. Und diese konnten auch von den Besuchern vor Ort getestet werden. Für die Kids bot die Jugendgruppe ein tolles Programm und stellte die Arbeit der Feuerwehrjugend vor...

  • Schärding
  • David Ebner
Landesschulpräsident Fritz Enzenhofer, Elisabeth Scharnböck und Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: privat

Volksschule unter neuer Leitung

FREINBERG (ebd). Mit Wirkung vom 1. September wurde Elisabeth Scharnböck nach einem Assessment-Auswahl-verfahren vom Land Oberösetrreich zur neuen Direktorin der Volksschule Freinberg bestellt. Schwarnböck wurde in Pram geboren, und studierte an der Pädagogischen Hochschule Linz das Lehramt für Volksschulen. Bevor sie 2002 an die Freinberger Schule kam, unterrichtete Scharnböck an den Volksschulen Engelhartszell und Vichtenstein.

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksparteiobmann Hermann Brückl (l.) gratuliert dem neuen RFJ-Landesobmannstellvertreter Daniel Unterholzer. | Foto: FPÖ

Sighartinger neuer RFJ Landes-Vize

SIGHARTING (ebd). Beim Landesjugendtag des Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ) unter dem Motto "Von jungen Patrioten für junge Patrioten in Wels wurde Schärdings RFJ-Bezirksobmann Daniel Unterholzer aus Sigharting zum neuen Landesobmann-Stellvertreter gewählt. Im Namen der gesamten FPÖ-Bezirkspartei gratulierte FP-Bezirksobmann Hermann Brückl zur hohen Funktion. "Die heutige Jugend ist die Zukunft von Morgen. Daher wünschen wir Daniel viel Erfolg und Freude mit seiner neuen Tätigkeit."

  • Schärding
  • David Ebner

Riedau: 70.000 Euro für Gemeindewohnhaus

RIEDAU (ebd). Rund 70.000 Euro investiert die Marktgemeinde Riedau in die Sanierung des Gemeindewohnhauses Pomedt 3. Das Sanierungskonzept beinhaltet die Dachsanierung, den Fenstertausch inklusive neuer Haustüre. Ebenso Wärmedämmung samt Außenputz sowie Kellerisolierung. Ein Teil der Arbeiten werden durch die Bauhofmitarbeiter erledigt.

  • Schärding
  • David Ebner
Hinten: Landessekretär David Bergsammer, August Wöginger, Franz Hamedinger; vorne: Gerlinde Hingsamer, Landesvorsitzende Gerlinde Roth, Alfred Luger. | Foto: A. Schneglberger

Christliche Gewerkschafter haben gewählt

SCHÄRDING (ebd). Bei der Regionalkonferenz der FCG in Schärding wurde der Vorsitzende Alfred Luger mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Ebenso seine beiden Stellvertreter Gerlinde Hingsamer und Franz Hamedinger.

  • Schärding
  • David Ebner
Teammanager Roland Auer, Sportlandesrat Viktor Sigl und der erst 17-jährige WM-Starter Lukas Höllbacher aus Braunau. | Foto: Land OÖ/Humer

Drei Innviertler starten bei Supermoto-WM in Portugal

INNVIERTEL (ebd). Die amtierenden Staatsmeister Hannes Maier aus Eggelsberg, Lukas Höllbacher aus Braunau sowie Rudolf Bauer vom MC Kopfing stellen das Österreich-Team beim "Supermoto World of NAtions", der Supermoto-Weltmesiterschaft am 7. Oktober in Portugal. Vor der Abreise nach Portimao wünschte Sportlandesrat Viktor Sigl dem Team um Manager Roland Auer viel Glück. "Alle drei Piloten haben das Zeug zu einem internationalen Titel. Besonders freut mich, dass zwei Biker auch auf ein Renngerät...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Stadtgemeinde
5

Ausflug zur Landesausstellung

SCHÄRDING, RANSHOFEN (ebd). Die Stadtgemeinde lud Schärdinger Pensionisten zu einem Ausflug zur OÖ. Landesausstellung ins Chorherrenstift Ranshofen. Nach einem sehenswetren Rundgang durch Stift und Stiftgarten, wurde auch die barocke Stiftskirche besichtigt. Anschließend stand der Verzeht eines "Innviertler Mostbratl's" auf dem Programm. "Es ist uns als Stadtgemeinde Schärding eine besondere Verpflichtung uns um die älteren Bürger zu kümmern", sagt Bürgermeister Franz Angerer.

  • Schärding
  • David Ebner
Tiergestützte Pädagogik – den Kinder gefällt der Umgang mit den Tieren. | Foto: Klaus Angerer
62

Erste tiergestützte Krabbelstube eröffnet

SCHARDENBERG (ebd). Die erste Krabbelstube mit Schwerpunkt tiergestützter Pädagogik wurde vergangenen Sonntag am Bauwernhof Scherrer in Schardenberg eröffnet. Damit kommen die Schardenberg kpnftig in den Genuss einer bisher oberösterreichweit einzigartigen Einrichtung. "Die tiergestützte Pädagogik wird als eine pädagogische Fördermaßnahme verstanden, bei der das Kind durch Tiere positiv in seiner Entwicklung gefördert wird", sagt die Leiterin der Krabbelstube, Ingrid Scherrer. So steht den...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Stiftskirche wurde wieder "gekrönt"

ENGELHARTSZELL (ebd). Am letzten Sonntag im September feierte das Trappistenkloster Engelszell ein seltenes Fest. Die zweite etappe der auf mehrere Jahre angelegten Sanierung der in Österreich einzigartigen Rokoko-Stiftskirche konnte mit der feierlichen Turmkreuz-Steckung abgeschlossen werden. Zahlreiche Besucher und Festgäste verfolgten die atemberaubende Aktion in fast 80 Metern Höhe. Insgesamt investierten die Mönche in die Sanierung im 13. Jahrhundert gegründeten Klosteranlage rund zwei...

  • Schärding
  • David Ebner
Innsat TV wird ab sofort auf dem Sendeplatz von Tirol TV ausgestrahlt. | Foto: Screenshot

Innsat bekommt anderen Sendeplatz

INNVIERTEL (ebd). Das bisher auf dem Satellitenplatz von LT1 ausgestrahlte Programm Innsat.TV des Medienunternehmers Wolfgang Gabler aus Ried wird ab sofort auf dem Sendeplatz von Tirol TV ausgestrahlt. Vorerst wird es die meistgesehene Stunde zwischen 21 und 22 Uhr sein. Weitere Sendestunden werden in den nächsten Tagen ausverhandelt, heißt es in einer Presseinformation von Innsat TV. Der neue Sendeplatz auf Tirol TV ist bei allen Satellitenempfängern, die auf den bei uns üblichen...

  • Schärding
  • David Ebner
30 Feuerwehrler aus dem Bezirik Schärding ließen sich zu Verkehrsreglern ausbilden. | Foto: FF Engelhartszell
4

30 neue Verkehrsregler ausgebildet

BEZIRK (ebd). Das Abschnitts-Feuerwehrkommando Engelhartszell organisierte in Zusammenarbeit mit der Polizei eine Verkehrsregerausbildung. Insgesamt 30 Mitglieder aus 17 Feuerwehren des Bezirkes hamen erfolgreich daran teil. „Die Teilnehmer werden in dieser Ausbildung durch die Polizei in Theorie und Praxis auf die Aufgaben im Rahmen von Einsätzen auf öffentlichen Verkehrsflächen vorbereitet. Hier soll vor allem eine Sensibilisierung in Bezug auf die Notwendigkeit der Eigensicherung der...

  • Schärding
  • David Ebner
4

VINCENZO - Season Opening in der Bar Vincenzo!!!

Am 05. Oktober öffnet die Bar Vincenzo in Münzkirchen wieder seine Pforten für das Partyvolk! Bei den bezaubernden Bardamen kann man die besten Drinks ordern und der DJ erfüllt gerne jeden Musikwunsch. Von den aktuellen Charts bis hin zu Classic Rock und Oldies wird alles geboten. Geniese auch du einen wunderschönen Abend in der Bar Vincenzo im Gasthof Wösner! Nähere Infos unter http://www.woesner.at/vincenco/ & auf Facebook! Wann: 05.10.2012 21:00:00 Wo: Vincenzo Bar, Hofmark 12, 4792...

  • Schärding
  • Christian Lautner
Foto: privat
4

Sportler spenden Olympiasieger 3000 Euro

RAINBACH (ebd). 3000 Euro übergaben die Vereinsobmänner und Sponsoren der Union Rainbach beim letzten Heimspiel der Rainbacher Kicker an Paralympics Gold- und Silbermedaillengewinner Walter Ablinger. Das Geld stammte aus dem Reinerlös der Empfangsfeier für Ablinger, bei der Sponsoren, örtliche Vereine und zahlreiche Helfer aus der Bevölkerung tatkräftig mitgearbeitet haben.

  • Schärding
  • David Ebner

Verschönerungsaktion des Kreisverkehrs am Weberspitz

Eine besonders originelle Aktion startete die Junge Generatio der SPÖ Schärding Stadt: Die Jungen Roten sind dem großen Wunsch der Schärdinger BürgerInnen nachgekommen, denn diese wünschten sich schon seit langem wieder einen gepflegten Kreisverkehr am Weberspitz. Die Aktion erwies sich als großen Erfolg und für so manchen war die Aktion eine richtig gelungene Überraschung. Doch mit einer einfachen Sanierung geben sich die jungen Roten nicht so einfach zufrieden: Anfang Dezember findet in...

  • Schärding
  • Katharina Rienesl
Schärdings SPÖ zeigt sich trotz vollmundiger Ankündigung hoch erfreut, dass die Einführung von E10 ausgesetzt wurde. | Foto: SPÖ
1

Bezirks-SPÖ erleichtert über E10 aus

BEZIRK, WIEN (ebd). "Erleichtert" über die Aussetzung der E10-Einführung zeigt sich die SPÖ des Bezirkes Schärding. "Mit Essen tankt man nicht. DAs scheint nun auch der Umweltminister eingesehen zu haben", so SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner. "Vor einem Monat hat beim Sommmergespräch des Bauernbundes in Dorf an der Pram der Landtagsabgeordnete Johann Hingsamer noch lautstark her mit E10 gefordert", erinnert Bogner, der nun froh ist, dass der Retourgang eingelegt wurde. "Auch wenn es...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Prosit auf den neuen Bierbrunnen: KR Rudi Breidt (l.) und Ing. Thomas Pilsl (2. v. l.) von Schärdinger Granit mit dem Mitgliedern des ÖTB Schärding. | Foto: Robert Valentin
2

Prost – vom Wasser zum Bierbrunnen

SCHÄRDING (ebd). Anlässlich der 150-Jahr Feierlichkeiten des ÖTB Schärding wurde auch die Eröffnung des neu gestalteten Jahnparks gefeiert. Das Herzstück des Parks ist der „Schärdinger Trinkbrunnen“, der von der Brauerei Baumgartner großzügig gesponsert wurde. Der Brunnen ist so konzipiert, dass er sich auch in einen Bierbrunnen umwandeln lässt. Im Rahmen von kulinarischen Stadtführungen sollen dort künftig bierige Stopps mit Verkostungen abgehalten werden. Auch bei verschiedensten Anlässen wie...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gugerbauer

Alle Jahre wieder im Hotel Gugerbauer

SCHÄRDING. Schon 20 Jahre lang besuchen sie das Gesundheitshotel Gugerbauer in Schärding: Heidrun Tripolt aus Graz und Elfriede Radauer aus Bergheim bei Salzburg. Jetzt wurden sie für ihre Treue geehrt. Familie Gugerbauer, Bürgermeister Franz Angerer und Tourismus-Chefin Bettina Berndorfer bedankten sich bei den Kurgästen. Schärding sei ihre zweite Heimat: "An keinem anderen Ort möchten wir unsere Kur verbringen. Wir schätzen die Gastfreundschaft der Familie."

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Julian Kittl und Julia Piereder sind zwei der drei neuen Jugendvorturner des ATV Andorf. | Foto: privat
2

Neue Jugend-Vorturner für den ATV Andorf

ANDORF (ebd). Dreimal jährlich werden ÖTB-Vorturnerkurse angeboten. Für den ATV Andorf haben sich Julian Kittl (14), Michelle Maier (15) und Julia Pierder an drei Wochenenden in der Rieder Jahnturnhalle zu Jugendvorturnern ausbilden lassen. Damit verstärkt das Trio die Turnriege mit entsprechendem Wissen – wird ihnen doch Unfallverhütung, Ernährungslehre, Kampfrichterschulung für Leichtathletik oder technsiche Grundlagen für Geräteturnen und der Kunst des richtigen Aufwärmens beigebracht. "Die...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Siegrfied Moritz, Franz Schraml sen., Thomas Wagner, Romana Moritz, Rosi Aschenbrenner, Helga Penzenstadler und Maximilian Moritz.
2

Clubmeisterschaft: Alle Titel verteidigt

FREINBERG (ebd). Im Golfclub über den Dächern von Passau fanden die Clubmeisterschaften statt. Bei den Herren lag der Favorit Maximilian Moritz nach dem ersten Tag nur denkbar knapp in Führung. Nichtsdestotrotz zeigte er in der zweiten Runde mit einem Schlag über Par sein Können und kürte sich schließlich souverän zum Clubmeister. Die Titelverteidigerin der Damen, Romana Moritz, startete sensationell in den Wettkampf und lag mit sechs Schlägen in Führung. Helga Penzenstadler konterte jedoch und...

  • Schärding
  • David Ebner
Sighartinger Kinder bei der Bemalung der Warnschilder. | Foto: privat
2

Kinder sorgen selbst für Sicherheit

SIGHARTING (ebd). Warnschilder für mehr Sicherheit der Sighartinger Kinder – unter diesem Motto bastelten Kinder im Zuge einer Ferienaktion der Goldhauben entsprechende Warnschilder. Unterstützt wurden sie dabei von der Wohnmanufaktur Kieslinger sowie der Gemeinde Sigharting. Die "Sicherheits-Figuren" wurden zu Schulbeginn an allen Ortseinfahrten der Gemeinde aufgestellt. "Sie sollen die Autofahrer daran erinnern, dass unsere Schul- und Kindergartenkinder wieder unterwegs sind", so die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Tourismusverband
2

"Die Anerkennung, die ihm zusteht"

Vor 300 Jahren ist er gestorben und jetzt lässt ein Schärdinger ihn wieder aufleben: Rupert Ignaz Mayr. SCHÄRDING. Der Komponist Rupert Ignaz Mayr schrieb im 17. Jahrhundert in Schärding Musikgeschichte und blieb trotzdem seither eher unbekannt. Der ehemalige Professor für Musik und Deutsch am Schärdinger Gymnasium Karl Schmid hat sich nun seiner angenommen und die wichtigsten Fakten zum Leben und Werk des Komponisten in einem Buch verewigt. Rupert Ignaz Mayr lebte von 1646 bis 1712 und war 25...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Obmann Leo Humer, S. Buschbeck, Bgm. Pichler, HP Adlmanninger, P. Sonnleitner und Turnierleiter W. Scheuringer. | Foto: ATV Andorf

Andorfer Tennisverein kürt seine Besten

ANDORF (ebd). Die Saison neigt sich dem Ende zu und der Tennisverein zieht Bilanz. Demnach konnten etwa der Tennisnachwuchs bei den Bezirksmeisterschaften in St. Marienkirchen unter 68 Speilern zwei zweite und zwei dritte Plätze ergattern. Bei der vereinsinternen Jugendmeisterschaft holte Lukas Schlederer den Sieg bei der U12. Die U14 entschied Fabian Jankowsky für sich und die U16 gewann Sebastian Buschbeck. Ortsmeister gesucht Bei den Ortsmeisterschaften für Damen und Herren Einzel und Doppel...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer und die zuständige Stadträtin Margareta Stockenhuber beim "Test" der Stromtankstelle. | Foto: Stadtgemeinde
2

Schärding unter Strom

SCHÄRDING (ebd). Nun verfügt auch die Tourismushochburg Schärding über eine Stromtankstelle. Damit trägt die Gemeinde der auch im ländlichen Raum stetig steigenden Elektromobilität Rechnung. Für alle E-Bikes und E-Skooter bittet die Stadt ab sofort am Hessen-Rainer-Platz – gegenüber dem Tourismusbüro an der alten Innbrücke – eine Stromtankstelle. "Wir freuen uns auf eine rege Nutzung", so Bürgermeister Franz Angerer und die zuständige Stadträtin Margareta Stockenhuber. Der Standort wurde mit...

  • Schärding
  • David Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lorenz Raab gibt mit seinen All Stars am Samstag, 22. Juni 2024, um 19.30 Uhr ein Jazzkonzert im Schlosspark Schärding, bei Schlechtwetter im Kubinsaal.  | Foto: Günther Koglek
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Kubinsaal am Schlosspark
  • Schärding

Kulturvereine Schärding und Neuhaus laden zum Funkenflug 2024

Ein grenzübergreifendes Konzert- und Kulturprogramm bietet von 20. bis 22. Juni 2024 die Veranstaltung „Funkenflug 2024“ der Kulturverein Schärding und Neuhaus am Inn. NEUHAUS AM INN, SCHÄRDING. „Es war die Idee von Josef Sommer, dem Obmann des Kulturfördervereins Neuhaus am Inn, die Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Schärding ‚Funkenflug‘ zu nennen. Schließlich sollen die Funken der Kultur wechselweise nach drüben und herüben fliegen, die Menschen begeistern und schließlich war Neuhaus bis...

Auch Stadtgärten in Schärding werden bei der Gartenroas des Siedlervereins St. Florian am Inn am 22. und 23. Juni 2024 besucht.  | Foto: Siedlerverein St. Florian am Inn
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Schärding
  • Schärding

1. Gartenroas des Siedlervereins St. Florian am Inn

ST. FLORIAN AM INN. Der Siedlerverein St. Florian am Inn veranstaltet am 22. und 23. Juni 2024 jeweils von 9 bis 18 Uhr seine erste Gartenroas. Vom Vereinsheim in Pramhof 69 in St. Florian am Inn aus können mittels Bustransfer 12 Siedler-Schaugärten in Schärding und Umgebung besucht werden. Staunen, genießen und neue Ideen für den eigenen Garten sammeln lautet dabei das Motto. Die Gärten können auch jederzeit mit dem Fahrrad oder Auto erkundet werden. Tickets für die Gartenroas samt Shuttlebus...

Mit dem historischen Schienenbus geht's am 23. Juni 2024 von Passau nach Steyr. Mehr Informationen und Tickets gibt's auf der Homepage der Passauer Eisenbahnfreunde www.passauer-eisenbahn.de. | Foto: Passauer Eisenbahnfreunde
  • 23. Juni 2024 um 07:00
  • Passau Hauptbahnhof
  • Passau

Sonderfahrt mit historischem Schienenbus von Passau nach Steyr

PASSAU. Die Passauer Eisenbahnfreunde veranstalten am Sonntag, 23. Juni 2024, eine Sonderfahrt mit der historischen Schienenbus-Garnitur von Passau nach Steyr. Von Passau geht's zunächst entlang des Inns nach Schärding. Die weitere Fahrt führt über Grieskirchen, Wels, Linz und St. Valentin und schließlich bis Steyr. Hier sind mehrere Stunden Aufenthalt zur freien Verfügung vorgesehen, um den historischen Ort mit seinen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die Abfahrt am Passauer Hauptbahnhof ist für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.