Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Fügen sammelten für die Krebshilfe Tirol.  | Foto: privat
2

Wohltätigkeit
Schüllerinnen und Schüler sammelten für die Krebshilfe Tirol

Die Mittelschule Fügen organisierte in diesem Jahr eine erfolgreiche Straßensammlung zugunsten der Krebshilfe Tirol. Unter der Leitung von Frau Eva Luxner zeigten die Schülerinnen und Schüler ein beeindruckendes Engagement und sammelten Spenden für diesen wohltätigen Zweck. FÜGEN (red). Mit viel Enthusiasmus und einem starken Gemeinschaftssinn setzten die engagierten Schülerinnen und Schüler ihre Zeit und Energie für die Aktion ein. Das Ergebnis spricht für sich: Insgesamt wurden beachtliche...

SchülerInnen des Gymnasiums im Sozialeinsatz. | Foto: Kogler
3

BG/BORG St. Johann
Schüler sammelten 5.433,03 Euro für die Krebshilfe

BG/BORG St. Johann sammelte 5.433,03 Euro Spenden für die Krebshilfe Tirol ST. JOHANN. SchülerInnen der 1. und 2. Klassen des BG/BORG St. Johann haben ein beeindruckendes Spendenziel erreicht. In einer groß angelegten Spendenaktion haben sie im Schuljahr 2022/23 insgesamt 5.433,03 Euro zugunsten der Krebshilfe Tirol gesammelt. Florian Klotz, Geschäftsführer der Krebshilfe Tirol, besuchte persönlich das Gymnasium, um die Leistung der SchülerInnen zu würdigen. Er überreichte in einer Klasse –...

Das Biatron in Waidring am Parkplatz der Bergbahn Steinplatte  | Foto: Chiara-Sophie Adrian
1 2

Diplomarbeit HBLW Saalfelden
Die Glocken klingen in Waidring

Das Glockendorf Tirol in Waidring ist sicher einigen bekannt, doch viele wissen nicht, welche Schätze aus dem eigenen Dorf sich in der kugelrunden Ausstellungsstätte befinden. Dieser Problematik stellen sich drei Maturantinnen der HBLW Saalfelden im Zuge ihrer Diplomarbeit und möchten damit diese Kunstwerke noch bekannter machen. WAIDRING. Ein Audioguide hebt das Erlebnis-Museum auf ein neues Level. Über dieses Medium erhält man interessante Informationen über die Ausstellungsstücke, und das...

WK-Präsident Christoph Walser gratulierte. | Foto: Die Fotografen

Junior Landeswettbewerb 2022
aw(e)areness gewinnen Landeswettbewerb

Vom Schüler zum Unternehmer – aw(e)areness gewinnen den Tiroler Junior Landeswettbewerb 2022. TIROL, BEZIRK. In diesem Schuljahr wagten in Tirol 310 SchülerInnen den Schritt ins Unternehmertum und gründeten 30 Junior Companies - davon gingen 7 beim großen Finale des Tiroler Junior Landeswettbewerbs 2022 an den Start. Das Projekt "Junior Company" bietet Schulklassen der 7. bis 13. Schulstufe die Chance, das Abenteuer Selbstständigkeit und Unternehmertum ganz konkret zu erleben. Die Schülerinnen...

Erfolgreiches Schülerinnen-Team der MS 2. | Foto: privat

MS 2 St. Johann
Volleyballmädchen der MS 2 St. Johann in den Top-10 Tirols

ST. JOHANN. Das Schülerliga-Volleyballteam der MS 2 St.Johann (Leitung Claudia Rass) schaffte es heuer nach den Vorrundenspielen wieder ins Obere Play-off. Das Team spielte somit im Vorfinale zur Landesmeisterschaft gegen Inzing, Umhausen und Prutz. Eine Woche später ging es dann für die Mädchen (12 bis 14 J.) zur Landesmeisterschaft nach Schwaz. Dort mussten sie sich nur gegen das starke Volderer Team knapp mit 2:1 geschlagen geben, besiegten Neustift 2 klar mit 2:0 und belegten schlussendlich...

V.l.n.r.: Vizerektorin Irmgard Plattner, Vorsitzende der Hochschulvertretung Selina Mittermeier, Horst Schreiber, Irmgard Bibermann, Zeitzeugin Marion Fischer, Institutsleiter Claus Oberhauer, Christian Mathies. | Foto: PHT
6

Österreichweites Pilotprojekt
„Antisemitismus ist omnipräsent“

INNSBRUCK. Mit 1. September 2021 schloss die Pädagogische Hochschule Tirol einen österreichweit einzigartigen Kooperationsvertrag mit "erinnern.at" und dem Holocaust-Education Institut des BMBWF. Antisemitismus ist, dies zeigen aktuelle Studien und Berichte, wieder deutlicher sichtbar. Besonders der starke Anstieg an antisemitischen Vorfällen ist besorgniserregend. Für die Umsetzung der Antisemitismusstrategie des Bundes und des Fortbildungsauftrags durch das BMBWF sind mit dieser Kooperation...

Erstmals seit 2012:
Schülerunion Tirol stellt BMHS-Bereichssprecher

STROBL / INNSBRUCK. Die Wahlen zur Bundesschülervertretung (BSV) 2021/22 sind geschlagen und die Stimmzettel ausgezählt. Doch eines sticht für die Schülerunion Tirol besonders heraus: Michael Scharf aus Tirol ist BMHS-Bereichssprecher! Somit agiert er als direktes Sprachrohr für alle 195.000 BMHS-Schülerinnen und -Schüler Österreichs und als Stellvertreter der neuen Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger. „Im letzten Schuljahr war es oft der Fall, dass die Schülerinnen und Schüler viel zu lange...

Eltern und YouTube sind Haupt-Hilfequellen für Schüler. | Foto: pixabay
3

Homeschooling-Studie
"Jeder zehnte lernt nur eine Stunde pro Tag"

TELFS. Umfrage: In 67 Prozent der Fälle müssen Eltern oder Geschwister zu Hause als „Hilfslehrer“ einspringen. Im Schnitt verbringt jeder Schüler nur etwas mehr als zwei Stunden pro Tag mit Lernen. Grund zur Besorgnis „Die Schülerhilfe hat rund 100 Standorte in Österreich und 1.000 in Deutschland. Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, dass die Schulsysteme beider Länder sehr ähnlich sind. Eine von uns in Auftrag gegebene Homeschooling-Studie in Deutschland gibt deshalb auch für Österreich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Pfaffenhofer Bürgermeister und Anton-Auer-Direktor Andreas Schmid mit Esmanur Atak, die den Mehrsprachen-Wettbewerb in ihrer Kategorie gewann | Foto: NMS Anton Auer
4

Sag's multi!
Telferin und Pfaffenhoferin unter den Preisträgern in Wien

Eine Telferin und eine Pfaffenhoferin schafften es von über 580 Nominierten aus ganz Österreich unter die 19 Besten beim Mehrsprachen-Redewettbewerb "Sag's Multi". WIEN/TELFS. Bereits zum zehnten Mal führte Wirtschaft für Integration diesen einzigartigen Redewettbewerb durch, bei dem junge Menschen zwischen zwei Sprachen wechseln müssen – Deutsch kombiniert mit der Muttersprache oder mit einer erlernten Fremdsprache.51 Sprachen waren in diesem Schuljahr in der Verbindung mit Deutsch zu hören:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Politikerinnen und Mädchen im ORF-Landesstudio. | Foto: Land/Kathrein

Girls' Day
Reinschnuppern & anpacken ausdrücklich erwünscht

63 Tiroler Unternehmen und Ausbildungsstätten boten rund 570 Schülerinnen ein vielfältiges Programm. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Um die Neugier der Mädchen zu wecken und sie auf die Idee zu bringen, dass auch ein technischer Beruf der richtige für sie sein könnte, organisiert die amg-tirol jährlich den Girls` Day in Tirol. Auch heuer boten 63 Tiroler Unternehmen und Ausbildungsstätten insgesamt rund 570 Schülerinnen aus 33 Schulen ein vielfältiges Programm, bei dem die Mädchen technische,...

Sophia Baumann, 1. Preis Querflöte – Solo, Altersgruppe I (10-11 Jahre), Lehrerin: Mariana Auer. | Foto: LMS Zillertal
6

Tiroler Erfolge bei Prima la Musica

Der Bewerb für die besten Nachwuchsmusiker Österreichs war fest in Tiroler Hand. BEZIRK (dk). Ende Mai fand in Eisenstadt der Bundeswettbewerb "Prima la Musica" statt, bei dem die jungen Talente aus Tirol wieder einmal ganz vorne mit dabei waren. Bei den Solisten belegten 42 TirolerInnen einen ersten Platz, bei den Ensembles waren es neun erste Plätze. Das Duo d'accord mit Theresa Giel aus dem Zillertal und Sophie Trobos aus Schwaz haben den Landeswettbewerb mit einem Sonderpreis gewonnen und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.