Schach

Beiträge zum Thema Schach

Schachklub Erste Bank Baden
Schachklub Erste Bank Baden holt Vizemeistertitel in der Frauenbundesliga

Nach einem außerordentlich spannenden Finale in der Frauenbundesliga schafft der Schachklub Erste Bank Baden noch den Vizemeistertitel. Punktegleich mit dem ASVÖ Pamhagen müssen sich die Badenerinnen nur aufgrund der Zweitwertung geschlagen geben. In der vorletzten Runde trennten sich ASVÖ Pamhagen und SV Wulkaprodersdorf mit einem 2:2 Remis, Baden gewann gegen die Kärntnerinnen vom SV Rapid Feffernitz mit 3:1. Damit war Baden mit Pamhagen zwar punktegleich an der Spitze, Pamhagen jedoch mit...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
Landesmeister-Titel für Alfred Savio jun. | Foto: privat

Ternitz
"Schach und matt" – Ternitzer ist Landesmeister 2022

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Blitzschach-Turnier im Ternitzer Herrenhaus glänzte Alfred Savio jun. Zum sechsten Mal trug der ASKÖ ein Blitzturnier aus. Beim Blitzschach hat jeder Spieler nur eine Gesamtbedenkzeit von fünf Minuten. Nach elf Runden war der internationale Meister Aco Alvir aus Wien mit zehn Punkten Turniersieger. Mit dem guten 15. Platz war Alfred Savio jun. aus Ternitz aber der beste Spieler eines ASKÖ-Vereins und krönte sich somit zum ASKÖ NÖ-Blitzschach-Landesmeister 2022.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sieger in der U-18-Klasse mit den beiden Weststeiern David Schernthaner und Mihajilo Ilijic | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Schachmeisterschaften in St. Veit
Silber und Bronze für die Weststeirer

Die Weststeiermark bleibt ein guter Boden für Schach-Talente. Bei den österreichischen Jugendmeisterschaften in Kärnten eroberte der Bärnbacher David Schernthaner den Vizemeistertitel, ebenso wie Elisabeth Wießner, der Voitsberger Mihajilo Ilijic wurde Dritter. ST. VEIT/GLAN. Bei den österreichischen Schach-Meisterschaften der Jugend in den Altersklassen U-12 bis U-18 nahmen in St. Veit an der Glan knapp 140 Jugendliche aus allen Bundesländern teil. Dabei waren drei Jugendliche aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die goldene Schachjugend der VS Kumberg mit ihrem Trainer Anton Ostermann sowie Mario Schachinger (li) und Schulschach-Landesreferentin Gertrude Fridrin. | Foto: KK
1 2

Landesfinale im Schach
VS Kumberg auf Platz 1 im Schulschach

Die besten steirischen Schachspieler in der Kategorie Volksschule kommen aus Kumberg. Das bewiesen die Schachschüler von Anton Ostermann in Gratwein-Straßengel, wo das Steirische Landesfinale im Schulschach über die Bühne ging. GRATWEIN-STRASSENGEL. 178 Schüler aus Volksschulen, Unterstufe und Oberstufe stellten sich dem Wettkampf am Schachbrett und gegen die Zeit. Bei den Volksschulen kämpften zehn Teams in einem Rundenturnier um den Titel und um die Qualifikation für das Bundesfinale in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Nico Marakovits aus Deutsch Tschantschendorf gewann die U16-Staatsmeisterschaft im Standardschach. | Foto: Marakovits
5

Nico Marakovits
Deutsch Tschantschendorfer ist U16-Staatsmeister im Schach

Seinen ersten Staatsmeistertitel im Standardschach hat Nico Marakovits errungen. Der Deutsch Tschantschendorfer, der für den Schachklub Fürstenfeld spielt, gewann die U16-Staatsmeisterschaft in Sankt Veit an der Glan. Marakovits sicherte sich den Titel mit einem Sieg in der Schlussrunde. In einem Teilnehmerfeld von 24 Spielern gelang ihm ohne eine Niederlage der Sieg mit 5,5 von 7 möglichen Gesamtpunkten. Damit schaffte er die Qualifikation für die EM in der Türkei und die WM in Rumänien. Auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Monatlich wird in der Vinothek Graz zum "Frau-Schach-Abend" geladen. Initiiert wurde dieser Fixtermin von Sara Felberbauer und Maria Martetschläger (auf dem Bild die ersten beiden Frauen sitzend rechts). | Foto: Frau Schach
2

Männerdomäne besetzen
Nach Wien und Bregenz kommen "Frau-Schach-Abende" nach Graz

Nur Kaffee oder Spritzer trinken und tratschen allein ist zu wenig, deshalb trifft Frau sich ab sofort bei den "Frau-Schach-Abenden" in der Café-Vinothek. Das Ziel dieses Formats, das bereits in Wien und Bregenz Schule macht: Mehr Frauen für den männerdominierten Schachsport zu begeistern. GRAZ. Zug um Zug in eine Männerdomäne vorzudringen ist der Grundgedanke des Clubs "Frau Schach", der ausgehend von Wien seit 2013 nun nach und nach auch in den Bundesländern ankommt. Tatsächlich ist es so,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Der Linzer Jugendschachverein JSV zeigte in der vergangenen Saison mit gleich drei Meistertiteln auf. | Foto: JSV
3

Königliches Spiel
Drei Meistertitel für Linzer Jugendschachverein

Der Linzer Jugendschachverein "JSV" machte sich zu seinem erst dritten Geburtstag ein besonderes Geschenk. Gleich drei Meistertitel standen am Ende der Saison zu Buche. LINZ. Ohne Leistungsdruck aber gut vorbereitet starteten die Spieler im Herbst 2021 in die Saison. Insgesamt war man mit drei Mannschaften in der 1. Klasse der Liga vertreten. Zwei weitere gingen in der 2. Klasse Amateur B an den Start. Das viele Training machte sich bezahlt. Gegen zahlreiche Gegner aus ganz Oberösterreich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Obmann Martin Herndlbauer begrüßt GM David Shengelia im Schachklub Baden | Foto: Schachklub Erste Bank Baden

Schachklub Erste Bank Baden
Verstärkung durch Großmeister David Shengelia

Mit Großmeister David Shengelia konnte der Schachklub Erste Bank Baden die aktuelle Nummer Zwei der österreichischen Rangliste für sich gewinnen. Shengelia, gebürtig in Georgien, wo er auf der Sportakademie zum Sportlehrer mit Schwerpunkt Schach ausgebildet wurde, lebt seit vielen Jahren in Österreich. Seit 2009 ist er Nationaltrainer der Damennationalmannschaft. Nun ist er für den Schachklub Erste Bank Baden spielberechtigt und wird demnächst unsere Herrenmannschaft verstärken. Bis dahin wird...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
3

Doppelsieg für Gäste aus Simbach
Schach-Schulmeisterschaften in Braunau

Zwei Jahre lang konnte wegen der Pandemie der Bewerb nicht durchgeführt werden. Am 6.4. 2022 war es dann endlich wieder so weit: Zwölf Teams aus vier Schulen trafen sich in der MS Neukirchen/E., um den Schulschachmeister des Bezirkes Braunau zu ermitteln. Das außer Konkurrenz angetretene Tassilo Gymnasium Simbach spielte groß auf und erreichte Gold und Silber. Am dritten Stockerlplatz landete die MMS Eggelsberg und wurde somit Braunauer Bezirksmeister. Die ersten Teams von der MS Neukirchen und...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
Zwettl 2 vs Litschau-Eisgarn 1  | Foto: Patrick Schuh
3

Waldviertler Schach Liga
Litschau-Eisgarn 1 weiterhin auf Meisterkurs

Letzten Freitag fand die 7. von 9 Runden der Waldviertler Schach Liga statt. WALDVIERTEL. Das Match Schweiggers gegen Krems 5 wurde coronabedingt verschoben. Die Waidhofner besiegten Krems 4 voll motiviert im Heimspiel 3,5 zu 0,5 und somit schieben sie sich an Krems 4 vorbei auf den vierten Platz. Krems 4 fiel vom zweiten auf den fünften Platz zurück. In Groß Siegharts trafen die Sieghartser auf Krems 3. Obwohl der Kremser Meisterspieler Friedrich Wöber auf dem 1. Brett Sebastian Allram klar...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
WFM Denise Trippold, WGM Josefine Heinemann, WIM Ivana Hrescak, WGM Dinara Dordzieva, WIM Nato Imnadze, Mannschaftsführerin Manuela Konarski | Foto: Schachklub Erste Bank Baden

Schachklub Erste Bank Baden
Frauen Bundesliga

Mit zwei knappen und einem deutlichen Sieg gegen Schach ohne Grenzen Kufstein, SV St.Veit/Glan und SK Dornbirn festigte die Damenmannschaft des Schachklubs Erste Bank Baden den dritten Platz in der Bundesliga. Da Spitzenreiter ASVÖ Pamhagen überraschend gegen SV Feffernitz einen Punkt abgeben musste, ist das Spitzenfeld bis auf einen Punkt zusammengerückt. Das Finale findet in Bad Tatzmannsdorf statt, wo in den letzten beiden Runden der Spitzenreiter gegen den Tabellenzweiten SV...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
8

Schach an der BHAK 1 Salzburg
Schach Oberstufenmeisterschaft 2022

Am Montag, den 21. März fand die Oberstufenmeisterschaft 2022 statt. Heuer gab es zum ersten Mal eine neue Spielstätte: Zehn Mannschaften waren ins Borromäum eingeladen, sich im königlichen Spiel zu messen. Die Grundvoraussetzungen waren nicht einfach: wenig Training (weil dieses meistens in der Schule ausfallen musste); am Tag der Meldefrist (18.03) fielen drei Schüler aus, da diese am Montag einen Test hatten, am Montag selbst fielen dann noch 2 Personen wegen Fieber und einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits, LR Heinrich Dorner, Bgm. Gert Polster, Reduce-GF-Andreas Leitner, Regina Theissl-Pokorna (Nummer 1 in Österreich) und Dominik Horvath (Nummer 5 in Österreich) | Foto: Peter Seper
48

Schachsport
Schach-Elite trifft sich im April in Bad Tatzmannsdorf

Die besten Schachspieler und Schachspielerinnen Österreichs matchen sich vom 21. bis 23. April in Bad Tatzmannsdorf. BAD TATZMANNSDORF. "Vom 21. bis 23. April ist der Kurort Bad Tatzmannsdorf das "Mekka des Schachsports" in Österreich", so LR Heinrich Dorner bei der Pressekonferenz im Reduce Gesundheitsresort. "Die Schach-Bundesliga gibt es seit 1953 und zum ersten Mal wird die Finalrunde für Frauen und Männer im Burgenland ausgetragen", so ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits, der sich bei GF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
hinten v.l.: Johann Perndl, Johannes Varga, Manfred Winkelbauer
vorne v.l.: Stefan Fabi-Zojer, Dr. Heinz Jünger, FM Marko Rubil | Foto: Schachklub Erste Bank Baden

Schachklub Erste Bank Baden
Landesliga

Schachklub Erste Bank Baden Landesliga In der letzten Runde der NÖ Landesliga erreichte der Schachklub Erste Bank Baden ein ehrenvolles 4:4 gegen den Tabellendritten SV Stockerau. Damit belegen die Badener in der Schlusstabelle den 6. Platz. Landesmeister wurden die Kollegen vom ASK Kottingbrunn, denen wir herzlich gratulieren!

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
U18 Landesmeister Dominik Lotz. | Foto: Patrick Schuh

Waldviertler Schach Liga
Litschau-Eisgarn unbesiegt auf dem Weg zum Meistertitel

Nach einer Corona-Pause wurde die Waldviertler Meisterschaft Liga Waldviertel 2021/22 am 18. März fortgesetzt. Die Mannschaft Litschau-Eisgarn 1 führt zurzeit die Tabellenspitze an. BEZIRK. Am Freitag fand die 6. Runde der Waldviertler Schach Liga statt. Der Tabellenführende Litschau-Eisgarn 1 konnte sich zuhause gegen die stark besetzte Mannschaft aus Groß Siegharts 1 beweisen und sicherte sich mit einem 2,5 zu 1,5 Punkte-Sieg die Tabellenführung. Schnell kam der junge U18 Landesmeister...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Sabine Kirschenhofer, Anastasiya Kolba, Monika Molnar | Foto: Schachklub Erste Bank Baden

Schachklub Erste Bank Baden
2. Frauenbundesliga

Nach fünf gespielten Runden liegt die zweite Damenmannschaft des Schachklubs Erste Bank Baden auf Platz fünf in der Tabelle und damit im Mittelfeld. Überlegener Tabellenführer ist der ASVÖ Pamhagen. Die beiden letzten Runden werden Anfang April in Wien gespielt.

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
Volle Konzentration bei Dominik während dem Turnier. | Foto: Patrick Schuh
2

Litschau
Dominik Lotz ist U18 Schach Landesmeister

Der Litschauer Dominik Lotz gewann mit herausragender Leistung die U18 Schach Landesmeisterschaft. LITSCHAU/WOLKERSDORF. Am 12. März fand die NÖ Jugend-Schachmeisterschaft in Wolkersdorf statt. In der Altersgruppe U18 ließ der Litschauer Dominik Lotz im ersten Durchgang mit vier Runden nichts anbrennen, holte die vollen vier Punkte und ging mit einem Punkt Vorsprung vor dem Turnierfavoriten aus Sieghartskirchen, Laurin Köstner, in Führung. Im zweiten Durchgang setzte Lotz seinen Lauf fort,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
2

Schachsport
Erfolgreiche Landesmeisterschaft für die Gloggnitzer Schachjugend

Schach besteht aus Lernen, Üben und Spielen – besonders spannend wird es für die jungen Schachtalente, wenn sie nach vielen Stunden des Trainierens die Möglichkeit bekommen, sich mit anderen Spielern ihrer Altersklasse zu messen. Bei der Jugendlandesmeisterschaft in Wolkersdorf am 12.03 und 13.03 traten 3 junge SchachspielerInnen aus Gloggnitz an und konnten in jeder Hinsicht voll überzeugen. Oliver Rella - mit sechs Jahren jüngster Teilnehmer - belegte bei seinem ersten Turnier den vierten...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
U14 Landesmeister Christian Winkelbauer (1.R.l.) und Vizemeister Sebastian Bitzan (1.R. r.).
 | Foto: SV Wolkersdorf

Schachklub Erste Bank Baden
Toller Erfolg bei der Landesmeisterschaft der Jugend

In der U14-Klasse konnte der Schachklub Erste Bank Baden einen Meistertitel bei der Landesmeisterschaft im Wolkersdorf letztes Wochenende holen. Christian Winkelbauer setzte sich in dem Turnier nach sieben Runden mit 6,5 aus 7 Punkten klar durch. Mit Sebastian Bitzan auf Platz 2 holte Baden sogar noch einen weiteren Stockerlplatz. Die beiden Badener Jugendspieler sind damit für die Staatsmeisterschaft in St. Veit zu Ostern qualifiziert und werden dort Niederösterreich vertreten.

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
2

SCHACH: Ranshofner am Stockerl bei der JLM
Jan Freitag holt Bronze

12. und 13. März 2022: Endlich ist richtiges Schachspielen wieder möglich, nicht mehr nur vor dem Bildschirm sondern höchst präsent am Brett. Coronabedingt fanden die Salzburger Jugendlandesmeisterschaften im Turnierschach etwas verspätet erst Mitte März statt. Der Ranshofner Jan Freitag zeigte sich in bester Form und sicherte sich in seiner Altersgruppe U 16 den dritten Rang. Damit hat er die Qualifikation für die österreichischen Jugendstaatsmeisterschaften, die plangemäß schon im April in...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
Der Kötschacher Nachwuchsschachspieler Adamo Valtiner ist mit seinen Zugvarianten international angekommen. | Foto: Valtina/KK
4

Adamo Valtiner
Mit Läufer und Dame schachmatt gesetzt

Nachwuchsspieler Adamo Valtiner setzt seine Gegner nun bereits international schachmatt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Als unter Gründungs- und Langzeitobmann Peter Lederer vor 45 Jahren der Schachverein Kötschach-Mauthen gegründet wurde, hatte niemand darüber einen Gedanken verschwendet, ob der Club wohl über mehr als vier Jahrzehnte Bestand haben wird. Es stand einfach die Freude am Brettspiel mit Läufer, Dame und König im Fokus. Tradition hat das von Peter Lederer eingeführte Jugendförderungsprojekt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Denise Trippold, Laura Unuk, Dinara Dordzhieva, Nino Kordzadze | Foto: SK Erste Bank Baden

Schachklub Erste Bank Baden
Frauenbundesliga Damenschach

Frauenbundesliga Schach Nach der ersten Halbzeit in der Schachbundesliga der Frauen liegt der Schachklub Erste Bank Baden auf dem dritten Platz. Die Badenerinnen konnten eine Niederlage in der ersten Runde gegen die in der laufenden Saison überlegen aufgestellten Schachkolleginnen vom ASVÖ Pamhagen gut wegstecken und kämpften sich mit drei Siegen in Folge wieder an das Spitzenduo heran. Der Schachklub Erste Bank Baden spielt erstmals mit einer weiteren Damenmannschaft auch in der 2. Bundesliga...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
Sich selbst bezeichnet Barbara Teuschler als aggressive Spielerin: "Ich gehe lieber gleich auf Matt." | Foto: Privat
4

Schachsport
Barbara Teuschler ist steirische Königin am Brett

Die Grazerin Barbara Teuschler ist sportlich höchst erfolgreich unterwegs – und das in einer absoluten Männerdomäne. Warum die Schachspielerin im Wettkampf lieber auf aggressiv als defensiv setzt, wieso sie eigentlich kein Vorbild hat und warum sie sich vor allem mehr Frauen am Zug wünschen würde, erzählt Teuschler im Gespräch mit MeinBezirk.at. GRAZ. Barbara Teuschler hat ihr Faible für den Schachsport schon lange entdeckt, bevor der  Hype um "The Queen’s Gambit" vor den Bildschirmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 5. Juni 2024 um 17:00
  • Zellerndorf 269
  • Zellerndorf

Schach in Zellerndorf

Jeden Mittwoch ab 10. Jänner 2024 gibt es von 17 bis 20 Uhr die Möglichkeit mit anderen Schach in der Bücherei Zellerndorf zu spielen. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, Schach zu lernen und zu spielen. Die Veranstaltung findet mit Herrn Gert Esterle statt (Tel.: 0664/4023762).

Foto: pixabay
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Restaurant Zöller "Brauner Hirsch"
  • Gleisdorf

46. Gleisdorfer Schach-Stadtmeisterschaft

Spiellokal Restaurant Brauner Hirsch, Fürstenfelderstraße, 5-7, 8200 Gleisdorf Modus: 7 Runden Schweizer System 90 Minuten/40 Züge + 30 Minuten + 30 Sek/Zug Nationale Elo-Wertung Spieltermine 2024 Immer Mittwoch 18:30, am 15.05., 22.05., 29.05., 5.06., 12.06., 19.06., 26.06. Siegerehrung: Freitag, 28.06.2024 ab 18:30 Danach Schnellschachturnier ab 19:00 Kontumazzeit 30 Minuten. Vorspielen in Absprache mit dem Schiedsrichter möglich. Nenngeld bei Voranmeldung € 30,- Erwachsene € 15,- Jugendliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 20. Juli 2024 um 10:30
  • Schallaburg
  • Schallaburg

Turnier auf der Schallaburg – Schach im Turm

Am 20. Juli - das ist nicht nur der Internationale Schachtag, sondern auch das 100. Jubiläum der FIDE, die 1924 in Paris gegründet wurde - veranstalten wird das "Turnier auf der Schallburg"!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.