Schach

Beiträge zum Thema Schach

Vor der Pandemie konnte man kostenlos im Geschäft Schach spielen - auch gegen den Besitzer.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

"Schach und Spiele" in Mariahilf
Das letzte Schachgeschäft Wiens

Michael Ehn sucht nach einem Nachfolger für das einzige Schachgeschäft Wiens "Schach und Spiele". WIEN/MARIAHILF. In der Nähe der Mariahilfer Straße gleich am Anfang der Gumpendorfer Straße versteckt sich ein kleines Unikat: das Geschäft "Schach und Spiele" von Michael Ehn. Was auf den ersten Blick wie ein ganz normales Spielwarengeschäft erscheint, ist tatsächlich das letzte Schachgeschäft, das Wien noch hat. Betrieben wird es von dem Hobbyschachspieler und Schachhistoriker Michael Ehn. "Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Schach gibt dem verzweifelten Anwalt Bartok Halt. | Foto: Constantin

Kino Monoplexx
Die "Schachnovelle" am 27. 1. im Kino Monoplexx

ST. JOHANN. Das Kino Monoplexx (Alte Gerberei) zeigt am Donnerstag, 27. 1., 20 Uhr, den österreichischen Film "Schachnovelle" nach dem gleichnamigen Buch von Stefan Zweig. Eintritt 9 Euro. In der Schachnovelle sehen viele ein Vermächtnis des 60-jährigen Autors Zweig. Es besitzt deswegen einen besonderen Stellenwert innerhalb des erzählerischen Werks, weil Zweig hier ein einziges Mal die unmittelbare Zeitgeschichte, die Verbrechen des Nationalsozialismus, zum Thema macht. Wien, 1938: Österreich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Markus Sibrawa

Volkshochschule Wiener Urania!
Buchen Sie einen Kurs aus unserem vielfältigen Programm!

Immer wieder sind Menschen in neue Zeiten aufgebrochen: sie entdeckten bisher unbekannte Welten, andere Kulturen, erlangten bahnbrechende neue wissenschaftliche Erkenntnisse, flogen zum Mond, tauchten in die Tiefe, entwarfen revolutionäre Ideen und utopische Lebensentwürfe, wegweisende politische Konzepte und innovative Ansätze. Immer standen diese Wendepunkte in der Geschichte der Menschheit am Beginn „neuer Zeiten“. Und so sehen auch wir die weltweite Pandemie als einen weiteren Wendepunkt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Katharina Katter ist eine hervorragende Schach- und Volleyballspielerin. | Foto: KK
2

Katharina Katter
Katharina Katter zeigt im Schach und Volleyball groß auf

Der steirische Schachverband darf sich über einen außergewöhnlichen Erfolg freuen. Katharina Katter aus Werndorf konnte bei den Jugend-Europameisterschaften U16 im Schnellschach den hervorragenden dritten Platz und damit die Bronzemedaille erobern. Sie ist auch erfolgreiche Volleyballerin in Leibnitz. LEIBNITZ. Die Schülerin gilt als Ausnahmetalent und hat sich im letzten Jahr mit dem Staatsmeistertitel für die EM qualifiziert. Bei dem sehr stark besetzten Turnier in Novi Sad (SRB) wurden neun...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Magdalena Mörwald holte sich heuer insgesamt fünf Goldmedaillen im Schach. | Foto: Mörwald

Schachmeisterschaften
Zweimal Gold für Obertrumerin

Nach den drei Goldmedaillen be den Österreichischen Meisterschaften holte die Obertrumerin Magdalena Mörwals noch zweimal Gold im Schnellschach. OBERTRUM. Nach den drei Goldmedaillen bei dem Österreichischen Meisterschaften 2021 „over-the-board“ konnte Magdalena Mörwald aus Obertrum am See auch bei den am 17. und 18. Dezember 2021 abgehaltenen Online-Meisterschaften im Schnellschach und Blitzschach in ihrer Altersgruppe „Mädchen unter 18“ beide Bewerbe für sich entscheiden und ihren 22. und 23....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Großmeister Felix Blohberger sitzt bis zu sieben Stunden täglich vor dem Schachcomputer, um zu trainieren. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 3

Schachprofi Felix Blohberger
Großmeister aus Ottakring

Als Profi unterwegs: Felix Blohberger zählt mit 19 Jahren zu den besten Schachspielern Österreichs. WIEN/OTTAKRING. Mit fünf Jahren entdeckte Felix Blohberger im Hort das Schachspiel. "Ich habe es gesehen und wollte es unbedingt probieren", denkt der gebürtige Ottakringer an die Anfangszeit zurück. Heute ist der 19-Jährige Großmeister und will die Schachwelt als Profi aufmischen. Blohberger hat ein aufregendes Jahr hinter sich. Zuerst Matura am Gymnasium Maroltingergasse, danach den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Ski fahren darf als Einzelsportart im Freien auch im aktuellen Lockdown weiterhin ausgeübt werden. | Foto: Westcup
2

Deutschlandsberg
Ein etwas anderer Sport im Lockdown

Skifahren auf den Pisten, Tennis im Freien oder Schach am Computer – manche Sportarten wissen sich auch im Lockdown zu helfen. Und stehen dennoch vor Problemen. Spätestens mit dem ersten Schnee startet die Wintersaison auch in den heimischen Skigebieten auf der Koralm – denn Ski fahren ist auch im aktuellen Lockdown erlaubt. Dementsprechend positiv ist die Stimmung bei vielen Skiklubs. „Wir sind dankbar, dass die Regierung entschieden hat, dass man sich im Lockdown in der freien Natur bewegen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Eggenburg können die Schüler sogar im Freien Schach spielen. | Foto: Musikmittelschule Eggenburg

Volks- & Musikmittelschule Eggenburg
Schüler können gemeinsam Schach spielen

Noch im heurigen Schuljahr 2021/22 wird an der Volks- und Musikmittelschule Eggenburg nachmittags die Disziplin Schach angeboten. Da sich Schachspielen immer größerer Beliebtheit erfreut und viele aktive Mitglieder des Eggenburger Schachklubs Schüler der Schulen sind, werden die Kinder und Jugendlichen zukünftig auch in ihrer Schule regelmäßig die Möglichkeit haben, gemeinsam Schach zu spielen. EGGENBURG. Die ausgebildete Trainerin Marietta Gyetko wird interessierten Anfängern das Schachspielen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Leo Radnaev (Drittplatzierter), SiegerJohannes Aichinger und Liam Matthias (v. l.). | Foto: SPG Sauwald

Unbesiegt
Liam holt sich Vize-Staatsmeistertitel im Blitzschach

Bei der Österreichischen U10-Blitzmeisterschaft in St. Veit an der Glan am 31. Oktober, sorgte der Schachnachwuchs der Spielgemeinschaft Sauwald für einen Riesenerfolg. TAUFKIRCHEN/PRAM. Und zwar holte sich Liam Matthias bei den Blitzschach-Bundesmeisterschaften in der Altersgruppe U10 mit dem zweiten Platz den Vizestaatsmeister-Titel. Dabei beendete Liam das Turnier nach vier Siegen und drei Unentschieden am Ende unbesiegt und punktgleich mit dem Turniersieger. Nur fehlende Wertungspunkte...

  • Schärding
  • David Ebner
Der glückliche Gewinner bei den Schach-Seniorenlandesmeisterschaften: Robert Hafner. | Foto: ESV ASKÖ Admira Villach
1

Staatsmeisterschaft Schach:
Zug um Zug zu Gold

ST. VEIT/ VILLACH. Vom 25. bis 29. Oktober fanden unter strenger Einhaltung der Covid-Bestimmungen in St. Veit an der Glan die Staatsmeisterschaften der Senioren im Schach statt. Zugleich wurde der Kärntner Seniorenmeister gesucht.  Gold nach Villach Mit dabei war der Villacher Robert Hafner, der für den Verein „ESV Admira Villach“ an den Start ging. Er konnte in einem starken Teilnehmerfeld den Titel Kärntner Seniorenlandesmeister erkämpfen und trat die Heimreise mit einer schimmernden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Das sind die neuen geprüften Schach-Schiedsrichter. | Foto: Borg Linz
3

Wahlpflichtfach
Elf neue Schach-Schiedsrichter am Borg Linz

Immer mehr Schüler spielen gerne Schach. Am Borg Linz können Sie sich sogar zu Schach-Schiedsrichtern ausbilden lassen. LINZ. Der Schach-Boom hält weiter an. Am Borg Linz gibt es das königliche Spiel sogar als Wahlpflichtgegenstand. Die Schüler lernen nicht nur die Grundlagen des Spiels, sondern auch über die Geschichte, den Einfluss auf die Weltpolitik, Zusammenhänge von Schach und Mathematik und auch wie man Schachturniere leitet und organisiert.  Schach als MaturafachNebenbei kann man sogar...

  • Linz
  • Christian Diabl
Dr. Gerd Mitter (Präsident des Steirischen Schachverbandes), Ailana Borgoiakova (MU08), Yihan Wang (MU10), Nikolaus Wallinger (BU10), Leon Chen Chicheng (BU08) und IM Georg Fröwis (Bundesjugendtrainer).
 | Foto: Schachverband Steiermark
Video 14

U8 und U10
Schach-Nachwuchs-Elite zu Gast in Leibnitz (+VIDEO)

Am Wochenende fand im JUFA Leibnitz die österreichische Meisterschaft der U8 und U10 im Schach statt. Insgesamt 50 Teilnehmer aus allen neun Bundesländern waren mit dabei. Besonders stark vertreten waren die Bundesländer Steiermark und Wien, die auch traditionell die größten Schachbundesländer sind. Leibnitz springt ein"Die Meisterschaft findet sonst immer in St. Veit/Glan statt, doch das konnte kurzfristig nicht stattfinden. Da wir mit dem JUFA Leibnitz schon gute Erfahrungen gemacht haben,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Caroline Poppe (2. v. l.) wurde in Leibnitz österreichweit Dritte. | Foto: KK

Caroline Poppe
Großes Talent vom Schachklub Bärnbach

So jung und schon so versiert im Schach. Die Stallhofenerin Caroline Poppe wurde bei den österreichischen Schach-Meisterschaften Dritte bei den U-8-Mädchen. LEIBNITZ. Großartiger Schach-Erfolg für die achtjährige Caroline Poppe vom Schachklub Bärnbach. Die Stallhofenerin nahm am vergangenen Wochenende bei den österreichischen Schach-Meisterschaften in Leibnitz teil und startete in der U-8-Klasse der Mädchen. Dort konnte das große Schachtalent vom Schachklub Bärnbach einen hervorragenden dritten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
unsere beiden Juniors am Doppe-Medaille-Einsammeln (in der letzten Schnellschach-Runde) | Foto: SV Hörsching (Florian Mostbauer)
6

Hörschinger Schachspieler mitten drin!
Österreichische Schach-Meisterschaften 2021

HÖRSCHING / KIRCHBERG-THENING / ST.VEIT/GLAN Zum wiederholten Male wurde die alte Herzogstadt St. Veit/Glan zum Schachzentrum Österreichs. Von Freitag, 22. Oktober bis Sonntag, 31. Oktober fanden die 2. Bundesliga Mitte, die Österreichische Meisterschaften (ÖM) der Senioren (S50+/S65+), die Einzelmeisterschaften der Jugend in den Altersklassen U12 bis U18 sowie die Schnellschach- und Blitzschach-ÖM U8 bis U12 statt. Hörschinger Schachspieler mitten drin! 2. Bundesliga Mitte: Sebastian Bauer...

  • Linz-Land
  • Gerald Huemer
11

Schachsport
GOLD für Stefanie Egger

Nachdem die Österreichischen Jugend-Meisterschaften im Schachsport das letzte Jahr - coronabedingt - nicht stattfinden konnten, fanden sie heuer endlich wieder over-the-board im kärntnerischen St. Veit an der Glan statt. Von 25. bis 31. Oktober wurden nicht nur die Standardbewerbe in den Alterskategorien U12 bis U18, sondern auch die Blitz- und Schnellschachmeisterschaften von U8 bis U18 gespielt. Die niederösterreichische Delegation wurde durch die vier Spieler*innen: Mario Rella Sebastian...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
Die Jugend des Sauwaldschachclubs nahm am 23. Oktober bei der Jugendschachmeisterschaft OÖ teil. Neuer Landesmeister U-10 ist Liam Matthias. | Foto: Sauwaldschach

Schach-Sport
Liam Matthias vom Sauwaldschach wurde Jugendlandesmeister

Am 23. Oktober fand die Landesmeisterschaft der Jugendschachspieler U8 bis U18 statt in Aschach an der Donau statt. ASCHACH AN DER DONAU. 60 Jugendspieler aus Oberösterreich zeigten beim Turnier ihr Können. Auch die Jugend vom Sauwaldschach war am Start: Eduard Raber, Valentin Hutterer, Mena Cortes Alain, Noah Pleimer und Joachim Stiefelbauer Joachim belegten beim Turnier die Ränge zwei bis sechs. Zum Landesmeister kürte sich Liam Matthias bei der U-10. Mit gesamt fünf Siegen und zwei Remise...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Spielen
Im Fritz-Imhoff-Park gibt es jetzt Schach

Auf Anregung der ÖVP wurde jetzt ein Schachtisch im Fritz-Imhoff-Park errichtet.  Während der Lockdowns haben immer mehr Menschen nach Beschäftigungsmöglichkeiten im Freien gesucht, um ihren eigenen vier Wänden für einige Stunden zu entkommen. Um das Angebot in den Parks auch für erwachsene Menschen zu erweitern, hat die Bezirksrätin Veronika Zimmermann (ÖVP) deswegen im März einen Antrag für öffentliche Schachbretter in den Parks gestellt. Schwarz Weiß im Park„Durch Schachtische und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Siegerbild der Schach Bezirksmeisterschaft: Andreas Fuchs-Eisner (3.) Bezirksmeister Bastian Gahleitner, Stefan Ruth (2.) und Turnierleiter Markus Gutenberger (r). | Foto: SV Haslach

SV Haslach Sektion Schach
Erste Bezirksmeisterschaften in Schnellschach durchgeführt

BEZIRK, HASLACH. Erstmalig fand im Bezirk Rohrbach eine Bezirksmeisterschaft im Schnellschach statt. Austragungsort war Haslach. Beim Schnellschach hat jeder Spieler fünfzehn Minuten Zeit für eine Partie. Veranstaltet hat das Turnier der Sportverein Haslach. Insgesamt nahmen elf Spieler teil. Nach sechs Runden setzte sich Bastian Gahleitner aus St. Peter mit vier Punkten durch und wurde Bezirksmeister. Zweiter mit dreieinhalb Punkten wurde Stefan Ruth aus Rohrbach und den dritten Platz belegte...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Schachsektion der Admira Villach will den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga schaffen. | Foto: ESC Admira Villach
3

Villach
Mentale Herausforderungen spielend meistern

Ein ambitioniertes Programm der Admira-Schachsektion soll Villach den Titel der schachspielenden Stadt verleihen. VILLACH. Der ESC Admira Villach scheint in den nächsten Jahren im Schach so einiges geplant zu haben. Neben der Organisation von Turnieren und der Beteiligung an der österreichischen Meisterschaft, forciert der Verein die Jugendarbeit sehr stark und möchte zeigen, dass auch Mädchen Gefallen an dem königlichen Spiel finden können. Erfolgreiches Konzept Schach ist kein bloßer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Florian Gucher
Alfred, Jessica und Fabian Schramml in Bad Goisern, wo sie erstmals gemeinsam an einem Schachturnier teilnahmen. | Foto: Privat
5

Lavanttaler Schachfamilie
Hier ist Schach Familiensache

Das Wolfsberger Ehepaar Jessica und Alfred Schramml sowie ihr Sohn Fabian sind dem Schachspiel verfallen. Für den ASKÖ St. Veit an der Glan tritt das Trio nun in der Kärntner Meisterschaft an. WOLFSBERG. Bei vielen Familien bringt es der Alltag mit sich, dass man nur sehr wenig Zeit miteinander verbringt. Bei der Familie Schramml aus Wolfsberg sieht die Sache anders aus: Sowohl die Eltern Jessica (34) und Alfred (40) als auch deren Sohn Fabian (13) sind leidenschaftliche und ambitionierte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: privat

Schachturnier an der Mittelschule Arbesbach

ARBESBACH. Im Rahmen der Interessen- und Begabtenförderung wurde an der Mittelschule Arbesbach Schach gespielt. Mit dem Experten Josef Floh, Vater von Lehrerin Manuela Brauneis, konnten die Schüler ihre Kräfte messen. Beim Schachturnier siegte Stefan Hinterholzer, vor Johannes Huber und Nico Holzmann.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dietmar Hiermann ist leidenschaftlicher Schachspieler. | Foto: Malzer

Interview mit Schachtrainer
"Meine Lieblingsfigur ist der Springer, weil er so beweglich ist"

Dietmar Hiermann, Obmann des Schachclubs Taufkirchen, spricht über die Varianten des Sports. TAUFKIRCHEN. Schach ist ein anspruchsvoller Kopfsport, den auch Lehrlingsredakteur Emanuel Malzer ausübt. In seiner Aufgabe als Lehrlingsredakteur hat er den Obmann des Schachvereins Taufkirchen, Dietmar Hiermann, interviewt. Welche Eigenschaften zeichnen einen guten Schachspieler aus? Ehrgeiz, Konzentrationsvermögen und Zielstrebigkeit. Ab welchem Alter ist es sinnvoll, in den Schachsport einzusteigen?...

  • Schärding
  • Emanuel Malzer
Obervellach Schachspieler mit dem ehemaligen Sektionsleiter aus Radenthein Gottfried Bistumer | Foto: Hofer
2

Sport
Der Schachsport verbindet Jung und Alt im Mölltal

Schachclub Obervellach setzt auf Jugendarbeit und Events außerhalb des Schachlokals. OBERVELLACH. Der Schachsport erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. 50 aktive Mitglieder, darunter 15 Jugendliche, zählt der Schachclub Obervellach. Die Spielerinnen und Spieler kommen aus den Gemeinden Flattach, Mallnitz und Obervellach. Gegründet wurde der Verein 1979. Jung und AltFür den Schachsport im Mölltal begeistern sich Jung und Alt. Die beiden jüngsten Klub-Mitglieder sind Vanessa Eicher mit acht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
v.l.: Die vier Erstplatzierten des Jubiläumsturniers | Foto: Harald Sammer
6

Jubiläumsveranstaltungen in Uttendorf
60 Jahre Schachklub

Da die Schachsektion des Union Sportklubs Uttendorf in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert, gab es letztes Wochenende zwei Veranstaltungen: Beim USKU-JUGEND-JUBILÄUMSTURNIER 2021 war die Beteiligung zahlenmäßig gering, das 5-rundige Schnellschach-Turnier dafür sehr spannend. Es setzte sich die Halleinerin Sarah Horn mit 5 Punkten klar durch. Mit vier Punkten sorgte der für Uttendorf spielende 9-jährige Niedernsiller Eddie Gumz für die Überraschung des Tages: Er landete auf Platz zwei,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alois Grundner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 5. Juni 2024 um 17:00
  • Zellerndorf 269
  • Zellerndorf

Schach in Zellerndorf

Jeden Mittwoch ab 10. Jänner 2024 gibt es von 17 bis 20 Uhr die Möglichkeit mit anderen Schach in der Bücherei Zellerndorf zu spielen. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, Schach zu lernen und zu spielen. Die Veranstaltung findet mit Herrn Gert Esterle statt (Tel.: 0664/4023762).

Foto: pixabay
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Restaurant Zöller "Brauner Hirsch"
  • Gleisdorf

46. Gleisdorfer Schach-Stadtmeisterschaft

Spiellokal Restaurant Brauner Hirsch, Fürstenfelderstraße, 5-7, 8200 Gleisdorf Modus: 7 Runden Schweizer System 90 Minuten/40 Züge + 30 Minuten + 30 Sek/Zug Nationale Elo-Wertung Spieltermine 2024 Immer Mittwoch 18:30, am 15.05., 22.05., 29.05., 5.06., 12.06., 19.06., 26.06. Siegerehrung: Freitag, 28.06.2024 ab 18:30 Danach Schnellschachturnier ab 19:00 Kontumazzeit 30 Minuten. Vorspielen in Absprache mit dem Schiedsrichter möglich. Nenngeld bei Voranmeldung € 30,- Erwachsene € 15,- Jugendliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 20. Juli 2024 um 10:30
  • Schallaburg
  • Schallaburg

Turnier auf der Schallaburg – Schach im Turm

Am 20. Juli - das ist nicht nur der Internationale Schachtag, sondern auch das 100. Jubiläum der FIDE, die 1924 in Paris gegründet wurde - veranstalten wird das "Turnier auf der Schallburg"!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.