schafe

Beiträge zum Thema schafe

Familie Hörl-Pokriefke vom Jagglhof in Saalfelden wurde beim diesjährigen Bio Austria Award zum Bezirkssieger gewählt. | Foto: Jagglhof
Aktion

Bio-Award 2024
Der Jagglhof wurde im Pinzgau zum Bezirkssieger gewählt

Alle zwei Jahre vergibt die Bio Austria im Bundesland Salzburg den Bio-Award – heuer ist es wieder soweit. Die fünf Bezirkssieger stehen bereits fest – im Pinzgau hat sich der Biohof Jagglhof von Familie Hörl-Pokriefke aus Saalfelden durchgesetzt. Bis 15. Mai 2024 kann jetzt online abgestimmt werden, welcher der fünf Kandidaten schlussendlich den Bio-Award in Händen halten darf. PINZGAU. Bio Austria zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe im Bundesland Salzburg aus, bei denen Bio und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Marlene Dax und Georg Huhs betreiben ihren Hof mit Freude und Leidenschaft im Nebenerwerb.  | Foto: Waltraud Fischer
9

Heimschuh
Waldschafe, Haushühner und der kleinste Schlachthof der Welt

Marlene Dax und Georg Huhs führen in Heimschuh in steilster Lage eine kleine Landwirtschaft im Nebenerwerb. Mit Waldschafen und Sulmtaler Haushühnern stellen sie mit großer Leidenschaft und dem ständigen Wissensdurst, Neues zu erfahren und zu lernen, Produkte nach ökologischen Prinzipien her. HEIMSCHUH. Die heimische Landwirtschaft hat viele Gesichter, die nicht immer ausschließlich in Profit, Ausbeutung und Überkonsum münden muss. Bestes Beispiel dafür sind Marlene Dax und Georg Huhs, die mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
16

Raum Grosswarasdorf
Schock und Trauma nach Böllern neben kleinem Bauernhof

Der Bürgermeister hatte nur mit einer kleinen Zeile in der Gemeindezeitung aufmerksam gemacht, daß Böllern in der Ortschaft verboten ist. So hat es sich noch immer nicht in der Community mit Migrationshintergrund herumgesprochen , daß man insbesondere in der Nähe von landwirtschaftlichen Gebäuden keine Böller zündet. Man fragt sich , da diese Leute ja selbst aus Kriegsgegenden kommen, wieso sie diese Unart  auf so eine Art zu feiern noch dazu in unmittelbarer Gegenwart von Kindern im...

  • stella witt
Frühlingserwachen beim Wiener Stadtbauernhof "Land Wien Cobenzl": die ersten Jungtiere dieser Saison kann man bereits am Bio-Landgut bestaunen. Im Mai können dort Interessierte außerdem den Schafscherern bei der Arbeit zusehen. | Foto: Michele Fleischer
4

Erste Jungtiere und Schafschur
Frühlingserwachen am Landgut Wien Cobenzl

Frühlingserwachen beim Wiener Stadtbauernhof "Land Wien Cobenzl": die ersten Jungtiere dieser Saison kann man bereits am Bio-Landgut bestaunen. Im Mai können dort Interessierte außerdem den Schafscherern bei der Arbeit zusehen. WIEN/DÖBLING. Auch wenn das beim Wetter vielleicht noch nicht so spürbar ist: der Frühling steht vor der Tür. Der Wiener Stadtbauernhof "Landgut Wien Cobenzl" erwacht dabei zum Leben – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die ersten Jungtiere tummeln sich bereits auf...

  • Wien
  • Döbling
  • Kevin Chi
Joseph Klimmer und Johanna Klimmer vom Biohof Oedtgut in Nussdorf am Haunsberg. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

AMA-Genussregion
Hühner und Puten vom Bio-Hof Oedt Gut in Nussdorf

Seit dem Jahr 2013 führen die Landwirte Johanna und Josef Klimmer den Biohof Oedt Gut in der Flachgauer Gemeinde Nussdorf am Haunsberg im Nebenerwerb. NUSSDORF AM HAUNSBERG. Den Biohof-Oedtgut in Nussdorf am Haunsberg haben die beiden Landwirte Johanna und Josef Klimmer bereits im Jahr 2013 übernommen und führen diesen nach wie vor im Nebenerwerb. Die landwirtschaftliche Nutzfläche umfasst hier insgesamt 12 Hektar. Johanna Klimmer hat einen Bachelor-Abschluss in Kommunikationswissenschaft und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Claudia Kührer und Walter Pletz mit Arabella Kiesbauer (von links) beim ersten Drehtag für die Vorstellungsfolge in Reichenfels. | Foto: Privat
1

ATV-Team in Reichenfels
Bauer aus dem Tal begibt sich auf Frauensuche

In der 18. Staffel der ATV-Show "Bauer sucht Frau" wird Walter Pletz aus Reichenfels mitmischen. Am 2. Juni wird der Lavanttaler das erste Mal auf ATV zu sehen sein. REICHENFELS. Am Samstag, 1. Mai, stand für Walter Pletz einer der ersten langen Drehtage für die neue Staffel von "Bauer sucht Frau" vom Fernsehsender ATV am Programm. Liebesbotin Arabella Kiesbauer und ihr Team nahmen den Weg in den doch eher abgelegenen Ortsteil Schirnitz auf sich, sie drehten die Vorstellungs-Folge. Gemeinsam...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auch Ylva (8) und Clara (4), die beiden Töchter von Barbara Schwar, haben die Therapietiere schon in ihr Herz geschlossen. | Foto: RMK
2

Barbara Schwar/Jörglbauer
Hof-Alltag in Hinterwölch als Therapie

Beim "Jörglbauer" integriert Barbara Schwar die Nutztiere in ihre Tätigkeit als Ergotherapeutin. HINTERWÖLCH. Das Umfeld am Berg und die tiergestützte Ergotherapie verleihen dem Hof von Familie Schwar und Presser ein Alleinstellungsmerkmal: Neben dem landwirtschaftlichen Biobetrieb hat sich Barbara Schwar, Ergotherapeutin und Fachkraft für tiergestützte Intervention, am elterlichen Hof vor einigen Jahren selbstständig gemacht. Für jede Altersgruppe"Die tiergestützte Ergotherapie ist ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eva Salvenmoser kümmert sich liebevoll um die Tiere im Stall. | Foto: Eberharter
4

Landwirtschaft
"Wir haben uns hier den Lebenstraum erfüllt"

Klaus und Eva Salvenmoser verwirklichten sich in Kössen den Traum eines eigenen Hofes. KÖSSEN (be). Klaus Salvenmoser war viele Jahre lang Friseurmeister, seine Frau Eva war im Weinfachhandel tätig. Seit April 2017 leben sie auf dem Hof „Wies’n“ im Kössener Ortsteil Bichlach. Dort können sie ihre Träume verwirklichen. Gesundheitstrainerin, Wanderführerin und Yogalehrerin ist Eva Salvenmoser jetzt. Doch bevor sie sich diesen Wunsch erfüllen konnten, ist das Paar bis in die Steiermark, ins...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hühner, Ziegen und Schafe sorgen für Abwechslung im SOS Kinderdorf Pinkafeld. | Foto: SOS Kinderdorf Pinkafeld
5

SOS Kinderdorf Pinkafeld
Tierisches Frühlingserwachen im Corona-Alltag

Ein tierisches Frühlingserwachen im SOS-Kinderdorf Pinkafeld sorgt für Abwechslung im Corona-Alltag, Kinderdorfleiter Zeliska warnt jedoch vor sozialen Nachbeben. PINKAFELD. Schon seit vielen Jahren zählen gefiederte Zweibeiner und struppige Vierbeiner im SOS-Kinderdorf Pinkafeld zu den treuen Weggefährten. Für Abwechslung und Aufheiterung im Corona-Alltag im SOS-Kinderdorf sorgen derzeit frisch gepurzelte Frühlingsboten, die noch ziemlich wackelig auf den Beinen stehen und sich ganz dicht bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Rund 11 000 000 000 Tiere
So viel Fleisch essen wir

Im Durchschnitt isst jeder Österreicher in seinem Leben 5,9 Tonnen Fleisch - das sind 1287 Tiere pro Kopf: 3 Rinder - 2017: 11,8 KG 3 Schafe/Ziegen 32 Schweine - 2017: 37,2 KG 432 Fische 817 Hühner -2017: 12,6 KG Quelle: Global 2000 bzw. Pro Kopf Verbrauch Fleisch

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Feriencamp in der Akademie Wintereck: Am St. Antoner Schladerboden bietet Kathrin Müllauer tiergestützte Pädagogik an.
161

Akademie Wintereck
Kinder lernen tierisch gut am Schlagerboden

Kathrin Müllauer bietet in der Akademie Wintereck am Schlagerboden tiergestützte Pädagogik unseren Kindern an. ST. ANTON. Im Juli des Vorjahres übernahm Kathrin Müllauers Ehemann den Bauernhof seiner Eltern am schönen Schlagerboden in St. Anton an der Jeßnitz. Dort hat die Tierliebhaberin vor Kurzem die Akademie Wintereck ins Leben gerufen, wo sie tiergestützte Intervention im sozialpädagogischen und psychosozialen Bereich für Kinder und Jugendliche und vieles mehr anbietet. Tierische Lehrer am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johann Konrad aus Pfaffing hat drei Hochlandrinder vor der Schlachtung gerettet und möchte sie nun weiterzüchten.
19

Von A wie Alpaka bis Z wie Zebra

Auf den Bauernhöfen im Bezirk tummeln sich nicht nur Kühe & Schweine sondern auch einige Exoten. BEZIRK (rab). 850 Rinder, davon 330 Milchkühe und 250 Stiere, der Rest sind weibliche Jungtiere – damit ist der Hof der Familie Konrad in Pfaffing ein Betrieb der Superlative. Oft wird er als größter Milchviehbetrieb Österreichs bezeichnet. „Wenn Busgruppen zu uns kommen, sind die Leute immer überrascht, denn die meisten rechnen mit einem Industriebetrieb“, sagt Betriebsführer Johann Konrad. Das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hedda und Sofia Elishuber mit zwei ihrer Hühnern, die alle Margarethe heißen.
1 37

Einfach tierisch: Vom Schaf bis zur Henne

Die 21-jährige Hedda Elishuber aus Litzelsdorf führt seit etwa einem Jahr das bäuerliche Familienunternehmen. LITZELSDORF (ms). Früher war es das Gasthaus der Urgroßeltern, welches einige Jahre leer stand, bis das Urenkerl, Hedda Elishuber, rund einem Jahr eine Viehwirtschaft begann. "Ich bin immer gerne auf einem Bauernhof von Bekannten gewesen. Nach der Schule wusste ich nicht genau, was ich weiter machen sollte und erhielt den Tipp der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing. Dort stärkte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.