Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

5

„Kein leichtes Mädchen. Käuflicher Liederabend“
Ab 10. Mai 2024 im Schauspielhaus Salzburg zu sehen.

Felicitas ist klassisch ausgebildete Sängerin und alleinerziehende, hochverschuldete Mutter. In der Sexarbeit sieht sie eine Chance, ihrer hoffnungslosen Situation zu entfliehen. Sie spricht mit ihrem Publikum über Menschenwürde, Mitmenschlichkeit, geifernde Nachbarn, schlecht bezahlte Jobs und ihre Kinder. Ein Monolog auf der Grundlage von 98 Interviews mit Sexarbeiter:innen aus Deutschland und Österreich, durchwoben mit Kunstliedern von Schubert, Schumann, Strauss, Mahler, Rachmaninoff, Grieg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth de Roo
Maria Kandolf-Kühne und Regina Penz | Foto: © Bernhard Nicolussi Castellan
3

Theater im Theater
“Der Käfer” mit dem “Theater ohne Vorhang”

Absurd, dicht, packend: “Der Käfer” mit dem “Theater ohne Vorhang” im Haller Lobkowitzhaus In der Theaterschule Ausserer dirigiert Philomena gleichen Namens ihre Schüler in eine politische Posse, in welcher plötzlich die zugewiesenen Rollen zu Schicksalen mutieren. In nahezu zwei Stunden in ca. 15 stringenten Szenen lässt Spielleiter Benjamin Nicolussi-Castellan (Regieass. Regina Penz) die vier Herren bzw. acht Damen des hoch motivierte Laienensembles seinen Kafka- assoziierenden Text lebendig...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Evelyn Engleder ist Schauspielerin aus Leidenschaft. | Foto: Evelyn Engleder
2

Kaisermühlen Blues-Star
So vielseitig ist Schauspielerin Evelyn Engleder

Bekannt wurde sie durch den "Kaisermühlen Blues". Doch Evelyn Engleder liegt mehr als nur das Schauspielern. WIEN/DÖBLING. Eigentlich sollte Evelyn Engleder Mittelschullehrerin für Deutsch und Italienisch werden, so sich ihre Eltern durchgesetzt hätten. Die gebürtige Oberösterreicherin aus Schwertberg kam nach der Matura zum Studium der Germanistik und Romanistik nach Wien.„Mich interessierten Sprachen, aber das Studium absolvierte ich eigentlich meinen Eltern zuliebe“, erzählt die Künstlerin,...

  • Wien
  • Michael Ellenbogen
Zuletzt wirkte Spitzer in dem Film "I am here!" mit. | Foto: Filmstills Klemens Koscher
20

Schauspielerin aus Hohenzell
Martina Spitzer: "Man geht immer Risikos ein"

Die aus Hohenzell stammende Schauspielerin Martina Spitzer erzählte im Interview mit der BezirksRundSchau von ihrer Karriere auf der Bühne und ihrem letzten Film "I am here". HOHENZELL. "Ich habe eigentlich eine Ausbildung zur Sonderschullehrerin gemacht, aber nur zwei Wochen unterrichtet, weil ich damals schon gespielt habe", erinnert sich Spitzer, die mit 24 Jahren mehr oder weniger in den Bühnenkünstler-Beruf "reingestolpert" ist. "Wenn man in meiner Generation aus dem bäuerlichen Milieu...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Das Stück "Shirley Valentine" feiert am achten Dezember im Probenzentrum Aigen seine Premiere.  | Foto: Salzburger Landestheater/Anna Maria Löffelberger
4

International
Landestheater: "Broadway-Gefühl nach Salzburg holen"

Das Salzburger Landestheater bringt ab Dezember englischsprachige Produktionen auf die Bühne. Den Auftakt macht das Stück "Shirley Valentine" im Probenzentrum Aigen. SALZBURG. Die aus Südafrika kommende Schauspielerin Janna Ramos-Violante hat das Theater seit jeher als ideale Möglichkeit gesehen, um "Brücken zu bauen und Menschen zusammenzuführen. Egal, ob auf der Bühne oder im Publikum", erzählt Ramos-Violante, die vor fünf Jahren nach Salzburg gekommen und am Salzburger Landestheater tätig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Valerie Pachner aus Bad Schallerbach. | Foto: Michael Pfitzner

Buhlschaft aus Bad Schallerbach
Valerie Pachner spielt Doppelrolle im Jedermann

Bereits im Jahr 2018 wurde die Bad Schallerbacherin Valerie Pachner mit einem Romy für die beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet. Kürzlich wurde öffentlich, dass sie die neue Buhlschaft im Jedermann spielen soll.  BAD SCHALLERBACH. Mit 35 Jahren wurde Valerie Pachner von ihrer Schauspielchefin Bettina Hering für die Rolle der neuen Buhlschaft besetzt. Durch Filme wie "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" oder "The King's Men – The Beginning" wurde sie als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Volksschauspiele-Nachwuchs suchte nach Antworten und wurde in der Weltgeschichte fündig.
12

#BE_EQUAL
Auch die Jugend kam bei den Volksschauspielen zu Wort

TELFS. Gleich oder anders sein wie die anderen? Dieser Frage ging der Schauspiel-Nachwuchs bei den Tiroler Volksschauspielen am 19. und 20. August im kleinen Rathaussaal in Telfs auf den Grund. Unter der Anleitung von Theaterpädagogin Daniela Oberrauch suchten die jungen Schauspielerinnen die Antwort im Verlauf der Weltgeschichte. Auf der Suche nach der richtigen AntwortNach zwei erfolgreichen Projekten 2019 und 2021 freute sich die Volksschauspiele-Führung die Kinder und Jugendlichen mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jennifer Gross fesselt mit ihren Performances.
 | Foto: Lisa Fokina
4

Extremträumerin
Jennifer Gross aus Döbling erobert die Wiener Bühnen

Die junge Döblingerin Jennifer Linda Gross ist auf dem besten Weg, die Bühnen der Welt zu erobern. WIEN/DÖBLING. Auf die "Bretter, die die Welt bedeuten", hat es Jennifer Linda Gross schon immer gezogen – schon als Jugendliche ist sie beim Schultheater in diverse Rollen geschlüpft und nach der Matura gab’s die erste "richtige Rolle" im Dschungel Wien am Neubau. "Das war die ,Göttliche Komödie‘ von Dante", sagt die Schauspielerin über ihre erste größere Bühnenerfahrung. Lyrik und Poesie Zur...

  • Wien
  • Döbling
  • Miriam Al Kafur
"Meine Sehnsucht nach der Bühne begann mit einer Tanzvorstellung, die ich als Kind gesehen habe", so Christiane Burghofer. | Foto: Sabrina Saltori
3

Christiane Burghofer
Ein Leben voller Ungewissheit und Abenteuer

Harte Arbeit, neue Leute, und das würzige bisschen Ungewissheit gehören für Christiane Burghofer zum Schauspielerleben dazu. WIEN/WIEDEN. "Meine Sehnsucht nach der Bühne begann mit einer Tanzvorstellung, die ich als Kind gesehen habe. Von dem Moment an, war mir klar, ich will tanzen lernen und selber auf der Bühne stehen", so Christiane Burghofer, Schauspielerin, Musicaldarstellerin und Yogalehrerin aus Wieden. Vor Kurzem wohnte sie noch in Margareten und weiß das Grätzel auch heute noch sehr...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
Das Salzburger Landestheater ist auf der Suche nach vier Frauen und vier Männern, die als Statisten an der Opernproduktion "Macbeth" mitwirken wollen.  | Foto: Landestheater Salzburg

Theater
Landestheater sucht Statisten für Opernproduktion "Macbeth"

Für die Inszenierung von Giuseppe Verdis Opernthriller "Macbeth" sucht das Salzburger Landestheater Statistinnen und Statisten.  SALZBURG. Insgesamt werden vier Frauen und vier Männer zwischen 20 und 40 Jahren gesucht, die als Statistinnen und Statisten zum Bühnengeschehen beitragen. Neben schauspielerischem und tänzerischem Talent ist auch in mehreren Szenen körperliche Fitness erforderlich, zudem werden die Statistinnen und Statisten ständig auf der Bühne präsent sein. Acht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Theaterstück Lowkey wurde für den Stella Preis 2020 nominiert. | Foto: Wildruf/Theater 7ieben&7iebzig

Nominierung trotz Lockdown
Theater 7ieben&7iebzig für Stella 2020 nominiert

INNSBRUCK. Intensiv gestaltete sich die Probenarbeit zu „Lowkey“ im Theater 7ieben&7iebzig in Innsbruck. Das Stück wurde von Emily Richards geschrieben und Regie führte Caroline Richards. Caroline Hochfelner und Ines Stocker sind die beiden Hauptdarstellerinnen des Stücks, welches am 29. Februar 2020 Premiere feierte. Und dann – Aus – Stillstand – LOCKDOWN: Das Theater musste seine Pforten schliessen. Doch die Arbeit sollte dennoch belohnt werden. So ist „Lowkey“ für den Stella 2020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Volle Besetzung mit Regisseur Manfred Schild, Regisseurassistenz Elisabeth Mair und Landesrätin Dr. Beate Palfrader | Foto: Ulla Baumgartner
8

Premiere Kriminalkomödie
Mysteriöse Kriminalkomödie „Unerwartete Gäste“ feiert Premiere

INNSBRUCK. Am Freitag, den 11.01.2020 fand die Premiere der Kriminalkomödie von Fred Carmichael "Unerwartete Gäste" im Kulturgasthaus Bierstindl statt. InhaltSchauplatz ist ein etwas in die Jahre gekommenes englisches, einsam gelegenes Cottage. Der ideale Platz für Schriftsteller Peter Held, um seinen nächsten Krimi ungestört fertigzustellen. Nachdem seine Haushälterin das Cottage verlassen hat, vertieft sich Peter in seine Arbeit, als plötzlich ein Gewitter aufzieht. Es blitzt und donnert und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Simone Leski: "Du findest immer deinen Platz, und wenn's nicht klappt, dann öffnet sich eine andere Tür. Bei mir war das wirklich so." | Foto: Kasia Borek

Simone Leski
Multitalent aus dem Hause Theaterzentrum (+ Podcast)

Simone Leski startete mit 14 Jahren am Theaterzentrum. Jahre später ist sie auf den Grazer Bühnen angekommen. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. "Mir hätte nichts Besseres passieren können", sagt Simone Leski über ihren neuen Job. Seit August ist die Schauspielerin im Ensemble des "Next Liberty", dem Grazer Kinder- und Jugendtheater, und startete gleich mit zwei Hauptrollen. Es war nach ihrem Studium eine Heimkehr ins Haus, wo sie schon vor sieben Jahren gespielt hatte. Was nach einer runden Geschichte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 2

Kabarettprogramm
Kabarettprogramm über den Tod feiert im Oktober 2019 Premiere

Am 12.10.2019 feiert die Kabarettistin Lisa Schmid im Theater in der Drachengasse Premiere mit ihrem 1. Soloprogramm "Ehrengrab".  Dabei kratzt die Wienerin am Sargdeckel des Tabuthemas Tod. Auf bizarr komische Weise versucht sie dem Unentrinnbaren zu entkommen: Ein Ehrengrab muss her! In ihren Visionen jagt sie wahnwitzig dem Ehrengrab und der „schönen Leich“ nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten, die selbst dem Sensenmann die Leichenblässe ins Gesicht treiben. Ein 90-Minuten-Trip durch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lisa Schmid
Schauspielerin, Sängerin und Kunstvermittlerin: Eva Prosek steht nicht nur selbst gerne auf der Bühne, sondern möchte auch die Spielfreude anderer wecken und diese aus der Komfortzone locken.  | Foto: Reinhard Steiner
2

Momente schenken - "Gefragte Frauen" mit Eva Prosek

Mit Schauspiel und Musik nimmt Eva Prosek Menschen mit auf eine Reise raus aus dem Alltag. Beim Märchensommer in Graz hat die Wahlwienerin ein Heimspiel und schlüpft in die Rolle der Äffin Susu, die treue Begleiterin von Aladin. Im WOCHE-Interview spricht Eva Prosek über Kunst, Märchen und die Freude am Beruf. WOCHE: Was bedeutet Kunst für Sie? Eva Prosek: Kunst ist und war für mich immer schon ein Ventil und Seelennahrung. Ich liebe den schöpferischen Aspekt, dass ich etwas kreieren kann, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Der Phallus ist in Gefahr wenn die Frau eine Niere braucht  | Foto: Astrid Knie

Theater in der Josefstadt
Ein Phallus, Affären – und eine Niere

Mit meiner Niere hatte ich schon einige Probleme. Nierenzellkrebs diagnostizierte mein Onkologe. Und das Luder strahlte aus - in die Leber und ins Gehirn. Der Chirurg machte mir keine Hoffnung, dass ich das überleben werde. Aber Aufgeben war noch nie mein Ding. Mein Lebenspartner half mir sehr dabei. Der Spitzenonkologe suchte und fand ein Gegengift, und der alte Mann ganz weit oben wollte nicht, dass ich so jung sterbe. So lebe ich heute mit nur einer Niere. Viele Menschen spenden Nieren, etwa...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Großer Schauspielpreis: Birgit Minichmayr wird geehrt. | Foto: Thomas Dashuber

Großer Diagonale-Schauspielpreis für Birgit Minichmayr

Bereits zum zwölften Mal vergibt die Diagonale den Großen Diagonale-Schauspielpreis für Verdienste um die österreichische Filmkultur. Heuer darf sich die bekannte Schauspielerin Birgit Minichmayr über die Auszeichnung freuen, die den Preis auch persönlich in Graz entgegennehmen wird. „Birgit Minichmayr zieht einen sofort in ihren Bann – man kann den Blick nicht von ihr lassen, so außergewöhnlich ist ihre Kraft", so die Jury.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Muslimischer Streit im Afzals Haus | Foto: Reinhard Werner/Burgtheater

Burgtheater
Es geht um den Propheten

…aber eigentlich geht es vorerst um eine kleinbürgerliche Familie mit muslimischem Hintergrund, die in einer amerikanischen Stadt ihre Bleibe gefunden hat. Wohl integriert, leben sie in einem liberalen Haushalt. Der Vater Afzal – Taxiunternehmer – liebt seine beiden Töchter, obwohl sie sich mit fortschreitendem Alter emanzipieren. Vor allem Zarina kommt in das Alter, wo sie selbstbestimmt leben will. Trotz toleranter Grundeinstellung schlägt bei Afzal das muslimische Weltbild durch. Zarina soll...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Königin des Burgtheaters: Die Bühne war Alma Seidlers Leben. | Foto: Kajanovičovà
4

Die Königin des Burgtheaters
Neue Biografie über Schauspielerin Alma Seidler

In seinem neuesten Werk biografiert Bernhard Macek die einst bekannte Schauspielerin Alma Seidler. BRIGITTENAU/INNERE STADT. Als "Königin des Burgtheaters" wurde Alma Seidler seinerzeit bezeichnet. Im 20. Jahrhundert kannte noch jeder den Namen der Schauspielerin. Von ihrem damaligen Ruhm ist heutzutage aber nicht mehr viel geblieben. Ziemlich schnell geriet Alma Seidler in Vergessenheit. Historiker und Autor Bernhard Macek stieß unerwartet auf die Schauspielerin. "Zufällig bekam ich durch eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Jakob Eisenwenger als Radion Raskolnikow | Foto: Theater der Jugend

Theater der Jugend
Schuld und Sühne: Mord, na und?

Im verarmten St. Petersburg treffen Menschen auf Menschen, die im Elend leben. Nach dem der Student Radion Raskolnikow – man glaubt, in ihm schizophrene Züge zu erkennen – zwei Morde an „minderwertigen“ Frauen begeht, wankt er zwischen Schuld und Sühne. Anfangs leugnet er die frevelhafte Schandtat. Er ist hochbegabt, sein Weltbild ist das eines Unfehlbaren. In seinem sozialen Umfeld ist er bald ein Ausgegrenzter, weil er ausgegrenzt sein möchte. Nur sein Freund Rasumichin hat gelegentlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Jakob Eisenwenger als Radion Raskolnikow  | Foto: Theater der Jugend

Theater der Jugend
Schuld und Sühne: Mord, na und?

Im verarmten St. Petersburg treffen Menschen auf Menschen, die im Elend leben. Nach dem der Student Radion Raskolnikow – man glaubt, in ihm schizophrene Züge zu erkennen – zwei Morde an „minderwertigen“ Frauen begeht, wankt er zwischen Schuld und Sühne. Anfangs leugnet er die frevelhafte Schandtat. Er ist hochbegabt, sein Weltbild ist das eines Unfehlbaren. In seinem sozialen Umfeld ist er bald ein Ausgegrenzter, weil er ausgegrenzt sein möchte. Nur sein Freund Rasumichin hat gelegentlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Es ist kein Weihnachtsstück, obwohl es in einem an einem Heiligen Abend spielt | Foto: Herwig Prammer

Kammerspiele
Aus der Zeit gefallen

Es ist so gar kein Weihnachtsstück, obwohl es in einem an einem Heiligen Abend spielt – in einem nach einer sichtlich gewinnbringenden Einkaufsorgie schließenden Kaufhaus. An diesem Abend bleiben noch die letzten blechern klingenden Durchsagen, rote Riesenweihnachtskugeln, zwei automatisch betriebene Stoffbären und jede Menge Kunstschnee zurück. Ja – und zwei übrig gebliebene Menschen: Maria, die Putzfrau und Josef vom Wachdienst. Jung, effizient, glänzend, gewinnbringend – sie sind keines...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Der Kandidat umgeben von "Hofschratzen" | Foto: Georg Soulek/Burgtheater

Akademietheater
Wenn einem reichen Banker fad wird...

…….dann macht er Dinge, die seinem Profil abträglich sind und in ihm einen Reiz zum Übermut auslösen. Es soll ja Firmenleiter geben, die in die Politik gehen und dann massiv scheitern. 100 Jahre ist das Stück „Der Kandidat“ alt. Im Akademietheater wird es ins Jetzt verlegt. Der Regisseur führt uns in eine Welt des Absurden. Er bereitet dem Publikum eine Farce auf, deren tieferer Grund in der Naivität des Kandidaten Russek liegt. Man ist versucht zu glauben, dass man einen ideologiebefreiten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Andrea Jonasson als "Alte Dame" ist nur in einem Augenblick liebenswürdig, sonst versteinert und unbeugsam | Foto: Herwig Prammer

Theater in der Josefstadt
Eine Milliarde für ein Menschenleben

Der Klassiker „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt ist ein Sittenbild einer Zeit, in der die Macht der Männer und deren Ausprägung gegenüber Frauen im Allgemeinen und ganz besonders in der sozial schwachen Schicht epidemisch war. Das Weib soll zu Hause bleiben und auf Wunsch des Mannes die Beine breit machen. Und wenn das nicht reicht, findet sich schon ein unbedarftes Mädel, das sich in der Hoffnung auf eine dauerhafte Liebschaft, oder am besten in Hinblick auf eine Ehe flach...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.