Schauspieler

Beiträge zum Thema Schauspieler

Thiemo Strutzenberger (r.) mit August Zirner während der Dreharbeiten zu "Local-Heroes".  | Foto: Thimfilm

3Sat-Preis für Kirchdorfer Schauspieler
Thiemo Strutzenberger ausgezeichnet

Für seine Rolle als Staatsanwalt Martin in Max Frischs "Graf Öderland" bekam der Kirchdorfer Schauspieler Thiemo Strutzenberger kürzlich den 3Sat-Preis für Schauspieler verliehen. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist er Ensemblemitglied am Münchner Residenztheater. KIRCHDORF/MÜNCHEN. Dass Strutzenberger mit dem Preis ausgezeichnet wird, entschied eine Jury. Sie bestand aus Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, Andreas Klaeui, Autor, Theaterkritiker, Kulturredakteur und Mitglied der...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Die beiden Künstler Wolfgang „Fifi“ Pissecker und Tini Kainrath am Tisch. | Foto: WTG
1

Kunst und Kulinarik
Zwei Künstler aus Wien zu Gast am Wolfgangsee

Bei Kaiserwetter durften die Seitenblicke schon vor der allgemeinen Öffnung der Tourismusbetriebe einen Blick in die Töpfe des neuen Küchenteams der Brandauer Villen werfen. STROBL. Voller Elan und Vorfreude starten der Küchenchef Daniel Leitner und der zweifache Haubenkoch Max Aichinger mit großen kulinarischen Ambitionen in die Saison 2021. Die beiden Kochprofis servierten den Wiener Künstlern, der Sängerin Tini Kainrath und dem Schauspieler und Kabarettisten Wolfgang „Fifi“ Pissecker ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Schauspieler Gerhard Greiner auf Abwegen: Er nützt die Coronapause und schmiedet Messer. | Foto: Franz Neumayr
4

Coronapause nützen
Vom Schauspieler zum Messermacher

Schauspieler Gerhard Greiner, der den Polizisten Toni in "Vier Frauen und ein Todesfall" spielt lebt in Nußdorf bei Salzburg und beschäftigt sich momentan mit dem Schmieden von Messern. NUSSDORF. Dick vermummt mit Turban, Schutzbrille, Staubfilter und Handschuhen steht er am Schleifgerät und die Funken sprühen. Dahinter verbirgt sich Schauspieler Gerhard Greiner, der sein neuestes Messer schmiedet. Nicht als Mordwaffe in „Vier Frauen und ein Todesfall“ – dort spielt er den Polizisten Toni oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Anatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E. Borderline-Züge auf. Er...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Wiener Schauspielstars arbeiten für den guten Zweck: Eva Billisich, Reinhard Nowak und Andrea Händler (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
1 Video 8

Am Schöpfwerk
„Muttertag“-Revival der Schauspielstars

1993 wurde der Kultfilm gedreht – jetzt kamen die Schauspieler im Rahmen einer Verteilaktion an den Drehort zurück. WIEN. Wenn man von heimischem Kulturgut spricht, muss man auch über dem Erfolgsfilm "Muttertag" reden. 1993 wurde er unter der Regie von Harald Sicheritz mit den damals jungen Schauspielern Reinhard Nowak, Alfred Dorfer, Eva Billisich, Andrea Händler oder Roland Düringer gedreht. 28 Jahre nach der Fertigstellung des Streifens sind einige der Darsteller an den Drehort "Am...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Luca mit Tirol-Werbung-Plakat. | Foto: privat
2

Hochfilzen, Film/TV
Vater und Kinder vor der Kamera im Einsatz

HOCHFILZEN. Schauspiel-Gene haben Daniel Kandler, sein Sohn Luca (im Bild) und seine Tochter Alicia im Blut. Schön öfter waren die Hochfilzener als Komparsen und Statisten mit Text vor der Kamera im Einsatz – u. a. Soko Kitzbühel, Bergdoktor, Lena Lorenz, Tatort, Die Toten von Salzburg u. v. a. "Luca ist derzeit auch auf Plakaten der Tirol Werbung zu sehen; zudem stand er für einige Filmprojkete der HFF München zur Verfügung", schildert Vater Kandler.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gesucht werden für eine Produktion im Theater in der Josefstadt im Juni 2022 zwei Buben im Alter von 6 und 8 Jahren. | Foto: Theater in der Josefstadt

Theater in der Josefstadt
Zwei Buben im Alter von 6 und 8 Jahren werden gecastet

Das Theater in der Josefstadt plant bereits die nächste Saison. Für eine Produktion werden jetzt zwei Buben im Alter von 6 und 8 Jahren gesucht. Casting findet ab sofort statt. WIEN/JOSEFSTADT. Wie es nun 2021 mit der Situation für Theater weiter geht ist noch nicht ganz ausgeknobelt. Doch das Theater in der Josefstadt lässt sich davon nicht aufhalten. Bereits jetzt wird an Produktionen für die Saison 2022 getüftelt. Dafür wird auch schon gecastet. Bedeutet: Das Theater in der Josefstadt sucht...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Auch die Schauspielerin Nina Proll provoziert mit ihrem Video | Foto: allesdichtmachen
1 1 Aktion 2

Spott über Corona
Wirbel um Schauspieler-Aktion #allesdichtmachen

Dutzende prominente Schauspielerinnen und Schauspieler aus Deutschland und Österreich hatten in einer koordinierten Aktion die Corona-Politik ihrer jeweiligen Bundesregierung kritisiert. Unter dem Hashtag #allesdichtmachen verbreiteten Künstler wie Roland Düringer, Nina Proll oder Manuel Rubey  am Donnerstag über Instagram und YouTube gleichzeitig ironisch-satirische Clips mit persönlichen Statements. Nach Kritik an der Aktion #allesdichtmachen haben sich mehrere Schauspieler davon...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Johannes Hoss (Kamera), Clara Stern (Buch und Regie), Alina Schaller (als Mira), Wolfgang Böck (als Opa), Michael Kitzberger (Produzent) | Foto: Niko Havranek / NGF
Aktion 2

Göttlesbrunn - Höflein
Kinofilm wird in den Brucker Weinbergen gedreht (mit Umfrage)

Der Film "Wenn wir die Regeln brechen" mit Austro Schauspieler Wolfgang Böck wird in Wien, St. Pölten und auch in den Gemeinden Göttlesbrunn und Höflein gedreht und kommt Anfang 2022 in die Kinos.  GÖTTLESBRUNN/HÖFLEIN. Die Weinberge in der Region Carnuntum bieten sich nicht nur als tolles Fotomotiv und Ausflugsziel an, sondern auch als Drehort für einen heimischen Kinofilm. "Wenn wir die Regeln brechen" ist mit dem Carl-Meyer-Drehbuchpreis ausgezeichnet. Österreichische Schauspielgrößen wie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Edgar Allan Poe: DAS FASS AMONTILLADO (Hörspiel)

"Alle die tausend kränkenden Reden Fortunatos ertrug ich, so gut ich konnte, als er aber Beleidigungen und Beschimpfungen wagte, schwor ich ihm Rache. Ihr werdet doch nicht annehmen – ihr, die ihr so gut das Wesen meiner Seele kennt –, daß ich eine Drohung laut werden ließ. Einmal würde ich gerächt sein! Aber die Bestimmtheit, mit der ich meinen Entschluß faßte, verbot mir alles, was mein Vorhaben gefährden konnte. Ein Unrecht ist nicht bestraft, wenn den Rächer Vergeltung trifft für seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Schauspieler und Autor Michael Schottenberg (rechts) recherchierte für sein Buch "100 Jahre Burgenland" bei Erwin Weinhofer im Museum. | Foto: Burgenländische Gemeinschaft

Buch-Recherche
Michael Schottenberg auf Spurensuche im Güssinger Auswanderermuseum

Prominenter Besuch fand sich im Auswanderermuseum in Güssing ein. Der Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor und Reisebuchautor Michael Schottenberg kam im Zuge seiner Recherchen für sein demnächst erscheinendes Buch "100 Jahre Burgenland" ins Museum, um sich Informationen und Inspirationen zu holen. Bei einer Führung durch Erwin Weinhofer erfuhr Schottenberg vieles über die Auswanderung tausender Burgenländer im vorigen Jahrhundert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Große Umfrage über Dienstverhältnisse der Theaterschaffenden in Österreich. | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Umfrage IG Freie Theaterarbeit
Was Künstler am Theater wirklich wollen

Um einen Überblick über die Art der Beschäftigung und der Sozialversicherung von freischaffenden Künstlern und Kulturschaffenden zu gewinnen und ein Stimmungsbild bezüglich alternativer Beschäftigungs- und Sozialversicherungsmöglichkeiten in der freien Szene einzuholen, führte die IG Freie Theaterarbeit im März 2021 eine großangelegte Umfrage durch. Damit sollen künftige Bedürfnisse abgedeckt werden. ÖSTERREICH. Was wollen Schauspieler, was Choreographen oder Tänzer? An der Umfrage "WAs Ihr...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Schauspieler Heinz Zuber begeisterte als Clown "Enrico" im Kinderfernsehen des ORF. | Foto: ORF
1 3

Heinz Zuber
Eine Schauspiel-Legende wird 80!

Schauspieler Heinz Zuber wurde als Clown "Enrico" im ORF zum Star. Am 7. April feiert er einen Runden. WIEN. Es ist auch heute noch so, dass Heinz Zuber auf der Straße erkannt wird und ihn die Menschen um Autogramme bitten. Als Schauspieler war der gebürtige Deutsche vor allem am Burgtheater zu sehen. Doch mit einer ganz besonderen Rolle hat sich der jetzige Hietzinger bereits zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt: Gerade einmal 28 Jahre alt war Zuber, als er als Clown "Enrico" im...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 3 (Hörspiel)

Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt genderfluid, polygender und trans* auch immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Felix Mitterer, Alexander Schwarz, Astrid Schwarz, Claudia Lugger und Pepi Pitt (v.l.) sind definitiv bereit, wenn es 2022 wieder heißt Bühne frei.  | Foto: Grießenböck

Coronavirus
Schlossbergspiele Rattenberg auf 2022 verschoben

Die Schlossbergspiele Rattenberg verschieben Felix Mitteres „Don Quichote“. Die Uraufführung des neuen Mitterer-Stückes findet 2022 statt. RATTENBERG (red). Die Corona-Pandemie hat den Schlossbergspielen Rattenberg einen Strich durch die Vorbereitungsarbeiten für die neue Produktion von Felix Mitteres „Don Quichote“ gemacht. Es kann nicht geprobt werden und es kann kein Bühnenbau stattfinden. Das Ensemble setzt sich aus berufstätigen Erwachsenen, Schülern, Studenten und Pensionisten zusammen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Video

Queer Art / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 2 (Hörspiel)

Nachdem wir das Theater vermissen ein notgedrungenes Quarantänekunst-Projekt: Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Von links: Günther und Klaus Drescher nahmen im Tonstudio von Christian Maier ihre erste gemeinsame Schlager-Single auf. | Foto: Privat
Video 2

Günther und Klaus Drescher
St. Andräer Duo schwebt im Schlager-All

Zwei Kometen im Tonstudio: Klaus und Günther Drescher präsentieren ihre erste Schlager-Single. ST. ANDRÄ. Bereits im Juni 2019 verfasste Klaus Drescher Text und Melodie für den Re-frain des neuen Songs "Wie zwei Kometen im All". Nun entstand daraus die erste gemeinsame Single mit Vater Günther Drescher, das neugegründete Duo setzt auf Schlager. Den Refrain im Kopf"Ich schrieb den Text damals sofort nieder und nahm den Refrain inklusive Melodie mit meinem Smartphone auf, Ideen zu weiteren neuen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 1 (Hörspiel)

Nachdem wir das Theater vermissen ein notgedrungenes Quarantänekunst-Projekt: Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Kein Publikum, aber trotzdem positiv gestimmt: Tünde Gruber vom Minitheater KAWOST hofft, im Sommer wieder durchstarten zu können.
1 4

Kawost Kindertheater
"Wir holen Schwung für neue Auftritte"

Tünde Gruber, Regisseurin vom KAWOST Kindertheater will die Schaffenspause für neue Ideen nutzen. FÜRSTENFELD. Nur noch einige wenige Requisiten erinnern an die zuletzt stattgefundenen Proben der Jugendgruppe KAWOST Next zum Stück "Die Welle", das im März 2020 Premiere feiern hätte sollen. Dazu kam es aber nicht. Seit einem Jahr steht die Theaterszene - auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld - bereits still. Auch das Minitheater in Altenmarkt, in dem sich sonst bis zu 80 Besucher tummeln, zeigt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wer ist deiner Meinung nach der beste "Batman"-Darsteller? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wer ist der beste „Batman“?

Batman ist eine Comicfigur, deren zivile Identität die des Milliardärs Bruce Wayne ist und der einen schwarzen, einer Fledermaus ähnelnden Anzug trägt. Batman erschien erstmals im Mai 1939 in dem US-amerikanischen Comicmagazin Detective Comics, seither kamen Bücher und Filme über den beliebten Milliardär. Wer aber ist am besten in die Rolle des  "Batman" geschlüpft? PONGAU. Thema Filme, heute wollen wir wissen, wer dein liebster "Batman" Darsteller ist. Lass es uns wissen und stimme ab.  Deine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Martin Kosch und Gerhard Blaboll beim Radiointerview
1

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Martin Kosch (#321)

Mit Wortwitz, schnellen Wuchteln und Magie verzaubert der Grazer Kabarettist Martin Kosch seit Jahren sein Publikum. Was sollte er auch sonst machen? Das kann er schließlich. Einen Plan B fürs Leben hat er nicht. Wie er selbst sagt, nicht einmal einen Plan A. Aber den lebt der glühende Sturm Graz Fan dafür sehr gekonnt. Wie er das tut, darüber erzählt er mit Humor und Selbstironie im Gespräch mit Gerhard Blaboll. Die Musik ist eine Auswahl aus der Lieblingsmusik von Martin Kosch....

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Blaboll
Gernot Haas und Gerhard Blaboll beim Radiointerview
1

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Gernot Haas (#314)

Gernot Haas ist vielen Österreichern als großartiger Stimmenimitator bekannt, sei es als Gerda Rogers, Arnold Schwarzenegger, Udo Jürgens, Konstantin Wecker oder als österreichischer Fußballer. Weniger Menschen wissen jedoch, dass er seinerzeit mit Elfriede Ott die Schauspielschule Ott gegründet hat und der einzige Dialektprofessor Österreichs ist. Seine Methode, sich dazustellenden Figuren zu nähern, hat erfahrene Schauspieler wie Peter Simonischek oder Ulli Beimpold bereichert. Zur aktuellen...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Julian Waldner, Produzent Jakob Pochlatko und Valerie Huber | Foto: Ricarda Stengg
Video 13

Blick hinter die Kulissen
Dreharbeiten für Film "Klammer" sind in vollem Gange

INNSBRUCK. Beim Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck gibt es nur einen Favoriten: Franz Klammer. Der erst 22-jährige charismatische Abfahrtsläufer trägt die Hoffnung von ganz Österreich auf seinen Schultern. Wir waren bei den Dreharbeiten für den Film "KLAMMER" vor Ort und durften spannende Interviews mit den beiden Hauptdarstellern und der Filmcrew führen. Er hat den Abfahrtslauf revolutioniert und seine Technik hat eine neue Ära des Skisports begründet. Er ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Benjamin, Angelika mit Twiggy, David und Karl Spiehs. | Foto: KK
3

90. Geburtstag
Karl Spiehs feierte rundes Jubiläum

In bester Verfassung nahm Karl Spieß anlässlich seines 90. Geburtstages von engen Freunden und seiner Familie Gratulationen entgegen.  KLAGENFURT LAND. Gefeiert wurde der Geburtstag des bekannten Österreichischen Filmemachers am 20. Feber. Auch Gattin Angelika hatte an diesem Tag Grund zu feiern, denn das Paar beging gleichzeitig den 55. Hochzeitstag. Unter Einhaltung sämtlicher Corona-Maßnahmen und vorherigem Corona-Test kamen die engsten Freunde tagsüber in Kleingruppen um ihre Gratulationen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.