Scheffau

Beiträge zum Thema Scheffau

Die tosenden Fluten der Klamm eignen sich für einen Familienausflug.  | Foto: TVB Scheffau
3

Eröffnung Ende März 2025
Naturerlebnis Lammerklamm erwacht im Frühling

Kaum lassen sich die ersten Frühlingsboten auf der Wiese finden, erwacht auch ein weiteres Naturspektakel aus seinem Winterschlaf: Die Lammerklamm öffnet seine Türen für die neue Saison noch in diesem Monat. SCHEFFAU. Mit 29. März können Besucherinnen und Besucher die tosenden Fluten, die steilen Felswände und die beeindruckenden Ausblicke der Lammerklamm bewundern. Das einzigartige Naturwunder im Herzen des Tennengaus kann auf gesicherten Wegen und Steigen besucht werden und eignet sich für...

In den frühen Morgenstunden des 5. März 2025 ist es laut der Freiwilligen Feuerwehr Golling zu einem Balkonbrand in der Moartalstraße in Golling gekommen. | Foto: FF Scheffau
5

Großbrand in Golling vom 5. März
Brandursache von Balkonbrand ist klar

In der Nacht auf den 5. März wurde die Feuerwehr Golling zu einem Balkonbrand in Golling alarmiert.  Bezirksbrandermittler und ein Sachverständiger konnten die Brandursache jetzt klären: Die Polizei Salzburg berichtet, Brandermittler sowie ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle Salzburg klärten die Brandursache des Balkonbrands in Golling vom 5. März auf. Laut Angaben der Polizei brach der Brand im Bereich eines Balkons aus und machte das betroffene Haus binnen Minuten unbewohnbar....

"Tour of Austria" zweimal ums Tennengebirge.
Foto: Pixbay

Radrennen Österreich-Rundfahrt
„Tour of Austria“ auch durch den Tennengau

Heimische Radsportfreunde dürfen sich besonders freuen. Österreichs größte Radrundfahrt rollt nicht nur auf den Gaisberg, sondern auch mit Etappen durch den Tennengau und den Pongau. Seit der Weltmeisterschaft 2006 stand das Bundesland nicht mehr so stark im Fokus wie heuer. HALLEIN. Offiziell wird der Streckenverlauf erst im April vorgestellt, doch einige Details sickerten schon durch. So wird der Gaisberg am 11. Juli ein Etappenziel sein. Am 10. Juli stehen die Bezirke Pongau und Tennengau im...

Bei der Langen Nacht der Lehre konnten Jugendliche einiges ausprobieren. | Foto: Stefan Schubert
26

Einblicke in Lehrberufe
Das war die Lange Nacht der Lehre im Tennengau

Zahlreiche Tennengauer Betriebe öffneten Dienstagabend, den 11. Februar, ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren und sie für verschiedenste Lehrberufe zu begeistern. Zudem verrieten die Tennengauer Arbeitgeber, welche Qualitäten einen guten Lehrling ausmachen. TENNENGAU. Dienstagabend, den 11. Februar, fand im gesamten Tennengau die „Lange Nacht der Lehre“ statt. Bei dieser Initiative der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) öffneten zahlreiche Betriebe in der Region...

Foto: Stefan Schubert
2:04

Lange Nacht der Lehre
Künftige Lehrlinge können „ultra viel“ lernen

Die Lange Nacht der Lehre verbindet Unternehmen mit potenziellen Lehrlingen und gibt Jugendlichen die Möglichkeit, direkt in Betriebe hineinzuschnuppern. Doch was erwarten die Jugendlichen eigentlich? TENNENGAU. In den Tennengauer Unternehmen UNTHA e-technology, QATM, COMDION und Voglauer haben wir junge Besucher über ihre Erwartungen an eine Lehrstelle und ihre Motivation für eine Ausbildung befragt. Beim Thema Geld sind sich fast alle einig.  Früh durchstarten und eigenes Geld verdienenFür...

Foto: Stefan Schubert
2:48

Lange Nacht der Lehre
Bedeutende Aktion für die Tennengauer Betriebe

Die Lange Nacht der Lehre im Tennengau bot am vergangenen Dienstag Einblicke in regionale Ausbildungsbetriebe.  TENNENGAU. Zahlreiche Betriebe im Tennengau öffneten Dienstagabend ihre Türen, um Jugendlichen und ihren Familien die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region näherzubringen. Die Verantwortlichen waren sich dabei einig: Die Lange Nacht der Lehre ist eine hervorragende Gelegenheit, die Jugendlichen zu aktivieren und für eine Karriere in ihren Betrieben zu begeistern....

Foto: Stefan Schubert
2:32

Lange Nacht der Lehre
Vielfältige Chancen für Jugendliche im Tennengau

Die „Lange Nacht der Lehre“ im Tennengau bot am Dienstag Jugendlichen Gelegenheit, sich über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. GOLLING/SCHEFFAU. Zahlreiche Betriebe im gesamten Bundesland öffneten ihre Türen, um Einblicke in verschiedene Lehrberufe zu gewähren. Im Tennengau waren 17 Betriebe an der Aktion beteiligt.  Die Lehre gilt zunehmend als attraktive Alternative zu höheren Schulen oder einem Studium. Dominik Kretz, Betriebsleiter bei UNTHA...

Schon die siebte Attacke im Tennengau. | Foto: Pixabay
Aktion 3

DNA Analyse
Wolf schlug auch in Scheffau zu

In Scheffau ist es zu einem Wolfsriss gekommen: das bestätigten nun die DNA-Analysen aus dem Labor. SCHEFFAU. Die Vermutungen haben sich bestätigt: bei der in Scheffau verendeten Ziege handelt es sich um das Opfer eines Wolfs. "Das bestätigen jetzt die Ergebnisse aus dem Labor", erklärt Hubert Stock, Wolfsbeauftragter des Landes Salzburg und Bürgermeister von Werfen (ÖVP). Analyse im Labor Der Angriff ist nicht der erste seiner Art. Wie das Land Salzburg bestätigt, gab es bereits sieben...

Johannes Gfrerer, Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH. | Foto: Thomas Fuchs
3:07

Ab 10. Dezember
1,9 Millionen Öffi-Kilometer mehr für den Tennengau

Im Zuge der EU-weiten Verkehrsaktualisierungen ab 10. Dezember werden auch in Salzburg viele Weichen neu gestellt: Im Fokus steht vor allem der Tennengau und die Rolle Halleins als Knotenpunkt. SALZBURG. 2,6 Millionen zusätzliche Öffi-Kilometer sollen im Land Salzburg nutzbar gemacht werden, davon fallen alleine 1,9 Millionen auf den Tennengau. Ab 10. Dezember 2023 soll dann dieses dichtere Netz an Angeboten befahrbar sein. Als "Meilenstein" bezeichnet Landeshauptmann-Stellvertreter und...

Auf über 50 Seiten wurden im "Best of Kuchl"-Folder die Top-Ausflugsziele sowie Wissenswertes über Kuchl zusammengefügt. | Foto: TVB Kuchl
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Den Tennengau wieder neu entdecken

Hier zeigen wir euch einige bekannte, aber auch noch verborgene Ausflugsziele im Tennengau. Von einem Ausflug zum Leopold-Happisch-Haus auf 1.925 Metern oder der Einladung einfach mal Kuchl zu erkunden wird vieles geboten. TENNENGAU. Der Tennengau hat viel zu bieten neben dem beliebten Salzbergwerk kann man auch in den anderen Gemeinden abseits der Bezirkshauptstadt Einiges erleben. wir haben für euch Ideen gesammelt und laden dazu ein den Tennengau neu zu entdecken. Selbstbedienung in 1.925...

Kuhkür in Tirol: Archebauer Thomas Strubreiters Stier schaffte es auf Platz eins bei den Pustertaler Sprinzen. | Foto: Keleki/Strubreiter

Platz Eins
Pustertaler Sprinzen überzeugten die Jury

Mit über 400 Tieren aus 170 Betrieben fand die größte Rinderschau Österreichs in Rotholz, Tirol, statt. ROTHOLZ. Archebauer Thomas Strubreiter aus Scheffau züchtet sie seit Jahren: vom Aussterben bedrohte Tierrassen. "Als wir damit angefangen haben, gab es kaum 60 Pustertaler Sprinzen, jetzt sind es 2.000 Tiere", erklärt Strubreiter. Für sein Engagement um die bedrohte Rinderrasse ist der Archebauer nun beim Züchterfest und der Verbandsrinderschau in Rotholz ausgezeichnet worden. Gesamtsieger...

1:03

Dem Mythos auf der Spur
Die Teufelsbrücke über die Lammer

Dem Myhtos auf der Spur ist dieses Mal unsere Freie Redakteurin Sylvia Schober, mit der Geschichte über die Teufelsbrücke über die Lammer.   SCHEFFAU/GOLLING. Einst hatte der Teufel die Seele eines Wildschützen in seine höllische Gewalt bekommen und wollte mit ihr eben in sein unterirdisches Reich fahren. Plötzlich trat ihm ein frommer Einsiedler mit hoch erhobenem Kreuz entgegen und rang ihm seine sicher scheinende Beute wieder ab. Da erfaßte den Bösen eine solch ohnmächtige Wut, dass er die...

"Verglichen mit 2018 sind Kosten gestiegen", sagt Bürgermeister Friedrich Strubreiter. | Foto: Martin Schöndorfer

Baukosten steigen
Baukosten für kommunale Bauprojekte sind gestiegen

Die Preise bei Baumaterialien wie Stahl, Beton oder Holz steigen seit einiger Zeit. Nicht nur für private Bauherren hat das gravierende Folgen. Viele Gemeinden stöhnen unter dem ungeplanten Preisdruck.   SCHEFFAU. Die Baukosten für Holz, Stahl und Beton sind in den letzten Monaten stetig angestiegen. Längere Wartezeiten und eine zusätzliche finanzielle Belastung am Bau treffen nicht nur den privaten Bauherren, sondern auch die Gemeinden. Einige Salzburger Gemeinden sind derzeit direkt von den...

Drei Fragen an Tobias Siller, Berggasthof Bachrain | Foto: Martin Schöndorfer
Video

Bezirksblätter-Video
Drei Fragen an ... Tobias Siller / Bachrain

Wir haben drei Fragen an Tobias Siller vom Berggasthof Bachrein gestellt. SCHEFFAU. Tobias Siller ist der Juniorwirt vom Berggasthof Bachrain in Scheffau am Tennengebirge. Der biozertifizierte Berggasthof umfasst den Gasthof, den Stammbauernhof der Familie und ein Wildgehege. Die Familie Siller (die Eltern samt den drei Söhnen) setzt auf nachhaltige, regionale Produkte. Besonders die Wildgerichte aus eigener Zucht haben es dem Gastronomen, der zugleich Koch ist, angetan. BEZIRKSBLÄTTER: Wenn...

Die Polizei stellte bei Verkehrskontrollen im Tennengau zahlreiche Raser und Drogenlenker sicher. | Foto: BB: Polizei/Symbolbild

Rücksichtslose Lenker unterwegs
Crystal Meth und Rasen im Tennengau

Raser und Drogenlenker im Tennengau unterwegs. Crystal Meth bei Autolenker sichergestellt. Insgesamt 50 Organstrafmandate. Zahlreiche Raser erhielten Strafe. TENNENGAU. Bei zahlreichen straff durchgeführten Verkehrskontrollen am Sonntag, 21. Februar wurden im Bereich Kuchl, Golling und Scheffau zahlreiche Verkehrsübertretungen festgestellt. Dabei wurden von Polizeibeamten 50 Organstrafmandate ausgestellt. Zahlreiche Raser unterwegsDie Beamten mußten dabei mehr als 40 Organstrafmandate davon...

Manfred und Tobias Siller (v. l., Berggasthof Bachrain) setzen auf Bioprodukte und Nachhaltigkeit, auch in der Covid-19-Krise. | Foto: Martin Schöndorfer
1 Aktion 3

Gastronomie/Hotellerie: Regeln beachten und öffnen
Wir wollen arbeiten

Derzeit gibt es einen leichten Hoffnungsschimmer für Hoteliers, Gastronomen und weitere Branchen für eine kontrollierte Öffnung ihrer Unternehmen durch die Bundesregierung. Die Stimmung unter Tennengaus Gastronomen ist geprägt von einem ruhigen, professionellen Umgang mit der Situation. So wie bei der Familie Siller, Berggasthof Bachrain, setzen einige auf qualitätsvolle Take-away Angebote. TENNENGAU. Die Hotellerie und die Gastronomie haben seit rund 15 Wochen geschlossen. Bisher haben viele...

Wolfgang Laimer ist am Gipfel angekommen. | Foto: Wolfgang Laimer privat
8

Sport
Student aus Scheffau schaffte drei Gipfel in nur 29 Stunden

Wolfgang Laimer zieht es in die Berge. Diese Tour brachte aber auch den jungen Profi an seine Grenzen. SCHEFFAU. Ein Gipfel alleine ist Wolfgang Laimer nicht genug: Wenn sich der junge Student eine Bergtour vornimmt, dann will er neue Maßstäbe setzen. Dieses Mal sollten der Hohe Göll, der Watzmann und der Hochkalter in einer einzigen Tour überwunden werden. "Die Idee ist mir vor zwei Jahren gekommen. Ich habe dann bei einer Bergwanderung drei Burschen aus Berchtesgaden kennengelernt, die eine...

Landesobmann Matthäus "Hois" Rieger (Scheffau) ist diese Unterstützung ein wichtiges Zeichen vom Land an Salzburgs Musiker: "Wir wollen und werden helfen – akut existenzbedrohliche Situationen in einzelnen Vereinen haben oberste Priorität." | Foto: Privat
2

Volkskultur im Tennengau
Das Land unterstützt Salzburgs Musikanten

Einige Vereine kämpfen mit den Covid-Auswirkungen. Das Land Salzburg und der Salzburger Blasmusikverband Salzburg stehen gemeinsam bedrängten Vereine zur Seite.  SCHEFFAU . Im Tennengauer Blasmusikverband befinden sich 15 Kapellen. Wie alle anderen 133 Musikkapellen leiden sie derzeit unter Absagen. Darum hat man sich auf Landesebene dazu bereiterklärt, den rund 8.000 Musikern der Salzburger Musikkapellen mit einer finanziellen Unterstützung eine kleine Hilfe anzubieten. 5.000 Euro pro...

Wolfgang Laimer beim Sonnenuntergang auf Gipfel Nr. 31: dem Hochtörl. | Foto: Inselsbacher
1 11

Das "Bergtour-Projekt T30"
Scheffauer Alpinisten erklimmen 32 Gipfel des Tennengebirges in 17 Stunden

Georg Inselsbacher und Wolfgang Laimer aus der Scheffau durchquerten das komplette Tennengebirge von Süden nach Norden. Das Besondere: Die beiden Extrem-Sportler bewältigten den äußerst anspruchsvollen Ultra-Berglauf mit 5.500 Höhenmetern (!) in nur einem Tag. TENNENGAU. Die beiden Scheffauer – Grafiker Georg Inselsbacher (42) und FH-Student Wolfgang Laimer (28) –  lernten sich vor ein paar Jahren bei einer Bergtour kennen. Schnell merkten sie, dass sie den gleichen Anspruch an den Outdoorsport...

Foto: Rotes Kreuz/Stefan Pichler
18

Rot-Kreuz-Ball in Scheffau mit bekannten Gästen

SCHEFFAU, GOLLING. Am 19. Jänner 2019 veranstaltete das Rote Kreuz Golling den mittlerweile traditionellen Rot-Kreuz-Ball beim Gasthaus Pointwirt in Unterscheffau. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Hochkarätiger BallbesuchAn der politischen Spitze begrüßte Abteilungskommandant Gerolf Dumfort den Gollinger Bürgermeister Peter Harlander mit seiner Frau Claudia und Gemeinderat Wolfgang Klappacher mit Frau Christina sowie Mitglieder der Gemeindevertretungen von Golling und Scheffau. Aus...

Florian Dygruber gelang das erste Tor für Golling.
3

Spannend bis zum Ende

Golling macht einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Adnet vergibt eine große Chance. TENNENGAU (hm). Am Wochenende stand die 28. von 30 Runden in der Salzburger Liga auf dem Programm. Und da gelang dem SC Golling eine wichtige Vorentscheidung im Kampf gegen den Abstieg. Die Mannschaft von Philip Buck besiegte den Neunten Straßwalchen mit 5:2 (3:0). Spielentscheidend war ein Triple-Schlag von Florian Dygruber (37.), Mario Lürzer (40.) und Eric Mitterlechner (41.) zum 3:0 noch vor...

Die Lammerklamm öffnet ihre Tore für Besucher. | Foto: Tourismusverband Scheffau am Tgb.
3

Die Lamerklamm ist wieder erkundbar

Gute Nachrichten für Naturfreunde! SCHEFFAU. Eine Möglichkeit für einen malerischen Ausflug bietet Scheffau am Tennengebirge mit der Lammerklamm: Die Winterpause ist zu Ende und die Klamm ist ab Samstag, den 21. April 2018, 9 Uhr wieder für alle Besucher geöffnet. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Homepage www.lammerklamm.at oder unter der Telefonnummer 06244/8442-20. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem...

Thomas Seiwald kickt im Frühjahr bei Scheffau.
1 2

Unterschiedliche Zielsetzungen

Teams verstärken sich im Kampf gegen den Abstieg und um den Titel TENNENGAU (hm). Mit drei Siegen, einem Remis und zehn Niederlagen überwintert der Aufsteiger Oberalmer SV in der 1. Klasse Nord auf Platz elf von 14 Mannschaften. Da es im schlimmsten Fall am Saisonende drei Absteiger geben könnte ist die Aichinger-Truppe noch lange nicht im Trockenen. Zu diesem Zweck holten die Oberalmer die beiden Leihspieler Emre Özkan und Melih Öner von Puch 1b zurück und meldeten Hussein Abdimalik neu an....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.