Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Florian Tischberger (SU Allerheiligen) und Christina Haider (SU Dimbach-Pabneukirchen) sind die Sieger im Strudengau-Cup 2024/25.  | Foto: Robert Zinterhof
117

Askö St. Georgen/W. Vereinssieger
Christine Haider und Florian Tischberger Strudengau Cup-Sieger 2025

Christina Haider von der Sportunion Dimbach-Pabneukirchen und Florian Tischberger  von der SU Allerheiligen dominierten den Strudengau Cup 2024/25. Die Vereinswertung ging überlegen an Askö St. Georgen/Walde. STRUDENGAU. Bei ausgezeichneten Pistenverhältnissen konnten heuer sieben Rennen, sechs Riesentorläufe und ein Nachtslalom, beim Strudengau Cup durchgeführt werden. Die Austragungsorte waren Kirchberg (zwei Rennen), St. Georgen/Walde (drei Rennen) und Freistadt (zwei Rennen). Sieger...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Schützenkönige mit der Schützenscheibe | Foto: Bürgerkorps Waidhofen
3

Bürgerkorps Waidhofen
Erich Pichl ist Waidhofner Schützenkönig

Zum traditionellen Schützenkönigschießen lud auch heuer wieder das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps zu Waidhofen in der Schießstätte Dobersberg. WAIDHOFEN/THAYA. Den ersten Schuss auf die Schützenscheibe, die Martin Hirsch anfertigte, gebührte Oberleutnant i. Tr. Wolfgang Tuider, der anlässlich seines 60 Geburtstags den Bestgeber der Veranstaltung gerne übernahm. Bei dem traditionellen Schützenkönigschießen kristallisierte sich Kommandant Major i. Tr. Erich Pichl als...

Anton Schneider Zirler Schützenkönig 2023

An der Vereinsmeisterschaft mit dem KK-Gewehr, der Schützengilde Zirl, beteiligten sich 35 Mitglieder. Dabei wurden beachtliche Ergebnisse erzielt. Besonders hervorzuheben sind die drei neuen Schießstandrekorde in den „stehend aufgelegt“ Klassen der Herren und Damen. Günter Mader verbesserte die Herrenklasse um 3,5 Ringe auf 193,4 Ringe, Veronika Reich die Damenklasse sogar um 8,4 Ringe auf 187,0 Ringe. Schützenkönig wurde Anton Schneider mit 121,6 Teilern, vor Kathrin Wild (169,7) und seiner...

Bei der Siegerehrung: Andreas Riegler, Iris Rauscher, Bettina Schachtebeck, Sabine und Nadja Riegler (v.l.) | Foto: SJV Zwettl

Sport- und Jagdschützenverein
Iris Rauscher und Sabine Temper am Podest beim Zwettler Cup

Am 10. und 11. September wurde der fünfte Zwettler Cup der Sport- und Jagdschützen bei sommerlichen Verhältnissen in Klein Otten ausgetragen. KLEIN OTTEN. Das international besetzte Vorderlader-Flinte Wurfscheibenmatch wurde vom Sport- und Jagdschützenverein (SJV) Zwettl veranstaltet. Geschossen wurden die Disziplinen Steinschloss „Manton“ (hier erfolgt die Zündung mittels Feuerstein) und Perkussion „Lorenzoni“ (hier erfolgt die Zündung mittels Anzündhütchen). Es waren Mannschaften aus Holland,...

3

Bundesheer
Sieger kam aus Russbach

Ihre Treffsicherheit mit Sturmgewehr 77 stellten die Teilnehmer der Bereichsmeisterschaft im Schießen am Schießplatz Glanegg unter Beweis. Bei den Meisterschaften traten Soldaten aus ganz Salzburg an. Beim Schießen mit dem Sturmgewehr 77 wurden zuerst zehn Schuss in sechs Minuten abgegeben, danach in einer Schnellfeuerserie ebenfalls zehn Schuss in nur einer Minute auf das 200 Meter entfernte Ziel abgegeben. Trotz Handicap holte sich Wachtmeister/ADir Johann Windhofer (Russbach/Tennengau) mit...

3

Bundesheer
Meistertitel ging an Pinzgauer Soldat

Ihre Treffsicherheit mit der Pistole 80 stellten die Teilnehmer der Bereichsmeisterschaft im Schießen am Schießplatz Glanegg unter Beweis. Bei den Meisterschaften traten Soldaten aus ganz Salzburg an. Pistole 80Mit der Pistole 80 wurde auf eine Distanz von 25 Metern geschossen. Den Sieg bei den Pistolenschützen holte sich Vizeleutnant Stefan Zorn (Pinzgau/Maishofen) vom Truppenübungsplatz Hochfilzen mit 88 Ringen, vor Vizeleutnant Martin Wimmer und Vizeleutnant Jakob Elsenhuber.  Erfolgreiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Die Bikerdamen trafen am genauesten

Im Schützenlokal des SSV Bad Gleichenberg fand das "Bikerschießen" der Bikerrunde Trautmannsdorf statt. Den Sieg holte sich Sonja Wilowitzer vor den Kolleginnen Luisi Winkler und Sandra Lackner. Organisator Rupert Winkler und Oberschützenmeister Franz Hermann nahmen die Siegerehrung vor.

Karl Hackl (l.), Robert Michalitsch (r.) und Helmut Urban (M.). | Foto: Buchegger

Karl Hackl war der Top-Schütze und hatte Würfel-Glück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schützengesellschaft Neunkirchen unter ihrem Oberschützenmeister Alexander Buchegger lud zum traditionellen "Krampusschießen". Im Schützenhaus in der Neunkirchner Ramplacherstraße 4 wurden drei Schuss auf eine Scheibe abgegeben. "Und man bekam zusätzlich bis zu 30 Punkte, die beim Würfeln zum Gesamtergebnis dazu gerechnet wurden", so der Oberschützenmeister. Beim Krampusschießen samt Würfeln sicherte sich Karl Hackl den Sieg vor Robert Michalitsch (2. Platz) und Helmut...

46

Zipflbob-Biathlon auf der Hafnerberger Pfarrwiese

Bereits zum 7. Mal veranstaltete der Kirchenchor Hafnerberg am Rosenmontag den Zipflbob-Biathlon auf der Pfarrwiese, direkt neben der Kirche. Fahren-Laufen-Trinken-Schiessen Bei dem Biathlon ging es darum den Berg so schnell wie möglich hinunterzufahren, wieder hochzulaufen zu einer Schiessstation, wo Mann und Frau, nach einem Stamperl ,,Zielwasser,, , versuchte mit einem Luftdruckgewehr einen Luftballon zutreffen. Gelang dies nicht musste man 3 Strafrunden um eine Holzpflock drehen, ehe man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.