Schiele

Beiträge zum Thema Schiele

Blick in die Schatzkammer des Schiele-Museums in Tulln.  | Foto: Daniel Hinterramskogler
17

Tulln
Das Egon Schiele Museum ist eröffnet

Sommerprogramm und Herbstveranstaltungen locken nach Tulln TULLN (pa). Seit gestern, 1. Juli 2020, hat das Egon Schiele Museum in Tulln seinen Betrieb wieder aufgenommen. Mit 13 Originalbildern und vier weiteren Objekte bis hin zu Zeichengeräten des Ausnahmekänstlers steht die so genannte „Schatzkammer“ heuer unter dem Motto „Egon Schiele. Das Werden eines Genies“. Aufgrund des späten Saisonstarts bleibt das Museum bis 29. November 2020 geöffnet. Das Kulturvermittlungsangebot wird ausgebaut....

Der Gratkorner Künstler Gottfried Thum ist ein Meister mit Öl, Buntstiften und Bleistift und kreierte eine eigene Stilrichtung.
7

Die Welt mit gespitztem Bleistift sehen

Mit der digitalen Welt kamen neue Berufe, andere starben aus. Die Zunft des Chemiegraphen gibt es heute nicht mehr, das Berufsbild wurde vor 20 Jahren in die Ausbildung für Mediengestalter integriert. Gottfried Thum hat diesen Beruf noch erlernt und bis zu seiner Pensionierung ausgeübt. Präzision und ein Gefühl für Formen und Farben waren dafür Voraussetzung. Diese Fähigkeit findet sich auch in seinen Bildern. Der Gratkorner ist ein Künstler, dessen geometrisch durchkomponierte...

Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat gibt es jeweils um 13 Uhr einen geführten Museumsrundgang, jeden zweiten Sonntag von 14 bis 17 Uhr öffnet das Atelier. | Foto: Zeiler
28

Schiele Museum in Tulln
Im Herzen der Schatzkammer

TULLN. Wo früher Efeu die Hauswand bedeckt hat, ist heute Egon Schiele sichtbar. Davor wurde ein wunderschöner Spielplatz angelegt, ein Karussell, eine Schaukel und eine Lokomotive laden Kinder zum Austoben ein. Radtouristen, die an der Donau fahren, legen beim Schiele Museum gern Halt ein. Aber auch Familien, die zu Führungen kommen, oder den einen oder anderen Ateliertermin in Anspruch nehmen. Nur drei Monate Jedes Jahr wird die Schatzkammer im Tullner Egon Schiele Museum mit neuen...

13

MAK Kolo Moser
Universalkünstler Kolo Moser im MAK

Noch bis 22.April kann man die Ausstellung zum 100. Todestag von Kolo Moser im MAK besuchen. Er starb - wie Otto Wagner, Gustav Klimt und Egon Schiele - im letzten Jahr des Ersten Weltkrieges, 1918. Er begann und beschloss seine Karriere als Maler. Mir gefallen allerdings seine Bilder weniger als das andere. Er war Künstler und Handwerker, zuerst in der Sezession, dann in der Wiener Werkstätte, danach als großer Individualist. Unter den mehr als 500 Objekten sieht man Stoffe, Tapeten, Kleider....

Karin Rinderhofer (Stadt Tulln) mit Lilian, Paul und Fanny, die eine Szene aus Schieles Leben nachgespielt haben. | Foto: Zeiler
39

Tulln feiert "seinen" Schiele

Anlässlich des 125. Geburtstages des Künstlers wird eine interaktive Ausstellung präsentiert. TULLN. "Er war einer unserer größten Söhne", stellte Kurator Christian Bauer bei der Geburtstagsfeier von Egon Schiele fest, die in der ehemaligen Wohnung – im ersten Stock des Tullner Bahnhofsgebäudes – stattgefunden hat. "Ein Drittel seines Lebens verbrachte der Künstler hier", erinnerte Bauer, der Schiele als Rebell und Wunderkind bezeichnet. Nach der Eröffnung des Geburtshauses 2013, des...

Trotzdem Kunst! Österreich 1914-1918, Leopold Museum:

Hundert Jahre nach Ausbruch des 1. Weltkriegs widmet das Museum den Schicksalen österreichischer Künstler, die in den Jahren 1914 bis 1918 tätig waren, eine umfassende Ausstellung. Mit Werken von Albin Egger-Lienz, Egon Schiele, Koloman Moser u.a. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Informationen online auf: www.leopoldmuseum.at Wann: 25.05.2014 10:00:00 Wo: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.