Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Die letzte Sanierung der Volksschule Bichlach fand im Jahr 1989 statt. | Foto: Johanna Bamberger
3

Kössen, Volksschule Bichlach
Schließung VS Bichlach (noch) nicht in Sicht

Diskussion um Erhalt/Schließung der VS Bichlach vor dem Hintergrund der Pläne für ein neues Kössener Bildungszentrums. KÖSSEN. Wie berichtet gibt es seit längerem Vermutungen und Diskussionen um eine mögliche Schließung der (Klein-)Volksschule Bichlach – nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass in Kössen ein neues Bildungszentrum um 23 Millionen Euro entstehen soll, in dem möglicherweise auch die Bichlacher Schüler Platz finden könnten. Deren mögliche Eingliederung in das neue Bildungszentrum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bürgermeister hofft auf einige neue Lehrkräfte im Herbst. | Foto: BRS/Höflsauer

VS Treubach
Schließung der Schule ist nur ein Gerücht

Anstatt einer Schließung der Volksschule in Treubach wird sie in Form eines Bildungscampus' neu gebaut. TREUBACH. Den Gerüchten, dass die Volksschule Treubach schließen soll, kann Treubachs Bürgermeister Martin Erlinger Einhalt bieten. Auf Nachfrage der BezirksRundSchau erklärt er: "Es gab ein Gespräch mit der Bildungsdirektion. Dabei haben wir ein Angebot für einen Schulneubau erhalten." In den Neubau sollen dann nicht nur die Volksschule, sondern auch der Kindergarten und die Krabbelstube...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Gymnasium Ort/Keller

Volksschule läuft aus
Endgültiges "Aus" für Pensi in Gmunden

Die Befürchtungen der Elternvertreter der Volksschule der Kreuzschwestern in Gmunden haben sich bewahrheitet: nach dem Gymnasium wird auch die Volksschule auslaufen. GMUNDEN. Ab dem nächsten Schuljahr 2023/24 werden keine Schüler für die erste Klasse mehr aufgenommen, die endgültige Schließung erfolgt im Schuljahr 2025/26. Bereits im Vorfeld haben Elternvertreter eine Online-Petition gestartet, alle Mühen waren aber umsonst. Heute wurden die Eltern durch einen Brief sowie die Mitarbeiter...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die sanierungsbedürftige Volksschule Henndorf ist interimistisch geschlossen. Die Kinder besuchen seit 2020 die Schule in Jennersdorf. | Foto: FPÖ Jennersdorf

Gemeinderat dafür
Volksschule Henndorf wird endgültig geschlossen

Das Ende der Volksschule Henndorf ist nach mehr als 130 Schuljahren besiegelt. Der Gemeinderat von Jennersdorf hat gestern, Dienstag, mit großer Mehrheit beschlossen, den Schulstandort aufzugeben und in die Volksschule Jennersdorf einzugliedern. Die Mehrheitsfraktion JES, die SPÖ und Teile der ÖVP stimmten dafür, die beiden FPÖ-Mandatare und eine ÖVP-Mandatarin dagegen. Zwei ÖVP-Gemeinderäte enthielten sich der Stimme. Künftige Nutzung offenWie es mit dem sanierungsbedürftigen Schulgebäude...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die sanierungsbedürftige Volksschule Henndorf ist interimistisch geschlossen. Die Kinder besuchen seit 2020 die Schule in Jennersdorf. | Foto: FPÖ Jennersdorf

Gemeinderat debattiert
Volksschule Henndorf vor der endgültigen Schließung

Für die Volksschule Henndorf scheint das Ende so gut wie besiegelt. Der Jennersdorfer Gemeinderat wird sich in seiner Sitzung am 20. Dezember mit der Schließung befassen. Einen entsprechenden Antrag hat die Bürgerliste JES eingebracht, die im Gemeinderat mit 14 von 25 Mandaten die absolute Mehrheit hält. SanierungsbedarfÜber die Zukunft des sanierungsbedürftigen Schulgebäudes gab es in den letzten Jahren heftige Auseinandersetzungen. Die im Gemeinderat vertretenen Parteien waren sich uneins,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Volksschule Sörg liegt inmitten der herrlichen Natur. | Foto: RegionalMedien Kärnten
4

Volksschule Sörg
Drohende Schließung für Vorzeigeschule

LIEBENFELS. Der Volksschule Sörg droht nach Fertigstellung des neuen modernen Bildungszentrums die Schließung. Grund sind die bereits aktuell sinkenden Schülerzahlen, welche durch Wegfall eines starken Jahrgangs im Schuljahr 2023/24 voraussichtlich auf 26 Schüler fallen werden. Einige Eltern sind aber der Meinung, dass die Politik versagt hat und kritisieren Bürgermeister Klaus Köchl und den Gemeinderat. „Die VS Sörg wurde unter dem amtierenden Bürgermeister für 1,3 Millionen Euro zur Förderung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Michael Kurz
Die Schule war mehrere Tage geschlossen, nachdem eine Lehrerin positiv auf Covid-19 getestet worden war. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

Nach Schließung
Volksschule Güttenbach nach Corona-Fall wieder offen

In der Volksschule Güttenbach kann ab morgen, Montag, wieder der Unterricht aufgenommen werden. Die Schule war seit letzter Woche geschlossen, nachdem im Lehrkörper ein Covid-19-Test positiv ausgefallen war. Die Schüler werden fürs erste von einer Lehrerin aus einer anderen Schule unterrichtet, teilte Bürgermeister Leo Radakovits auf Bezirksblatt-Anfrage mit. Nach dem positiven Test waren von der BH Güssing als Gesundheitsbehörde alle elf Schülerinnen und Schüler als K1-Personen eingestuft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei einer Lehrerin wurde das Corona-Virus festgestellt. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

Kinder in Quarantäne
Volksschule Güttenbach wegen Corona-Fall geschlossen

Die Volksschule Güttenbach ist seit diesem Montag geschlossen. Grund ist der positive Covid-19-Test einer Lehrperson am Wochenende, wie die Güssinger Bezirkshauptfrau Nicole Wild dem Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf bestätigte. Von der BH als Gesundheitsbehörde seien daher alle elf Schülerinnen und Schüler als K1-Personen eingestuft worden, da sie nicht geimpft sind. Zwei andere Lehrpersonen wurden als Kontaktpersonen der Kategorie 2 eingestuft. Weitere TestreiheAm Montag wurden alle Kinder in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vbgm. Gabi Lechner (rechts) und Irene Deutsch wandten sich zwecks Sanierung der Schule Henndorf an Bildungslandesrätin Winkler. | Foto: ÖVP JE

Nach neuem Gutachten
Sanierung von Henndorfer Volksschule wackelt

Laut neuem Gutachten kostet die Sanierung der Volksschule Henndorf 426.000 Euro.  HENNDORF. Der Fall der sanierungsbedürftigen Volksschule schlägt ein weiteres Kapitel auf. Ein neues Gutachten, welches von der Stadtgemeinde auf Wunsch von ÖVP-Vizebürgermeisterin Gabi Lechner in Auftrag gegeben wurde, sollte eine möglichst günstige Sanierung erheben. Herausgekommen sind rund 300.000 Euro für den Gebäude-Innenbereich und rund 125.000 Euro für den Außenbereich. SPÖ: Wohnungen statt Schule...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Sophia, Sarah, Marlene, Anna, Magdalena, Manuel, Matthäus, Dominik, Moritz und Valentin sind die letzten Kinder, die in der Volksschule Großmürbisch ein Zeugnis bekommen haben. Die Schule wird geschlossen.

Allerletzte Zeugnisse
Nach 190 Jahren Schul-Schluss in Großmürbisch

Sophia, Sarah, Marlene, Anna, Magdalena, Manuel, Matthäus, Dominik, Moritz und Valentin nehmen eine besondere Rolle in der Großmürbischer Dorfgeschichte ein. Sie sind nach 190 Jahren die letzten Kinder, die in der Volksschule ein Zeugnis bekommen haben. Aus Schülermangel und aufgrund schlechter Bevölkerungsprognosen für die kommenden Jahre wurde die 1830 gegründete Schule Anfang Juli geschlossen. Die fünf Viertklassler gehen im kommenden Schuljahr in die Mittelschule Güssing, die fünf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Schule wird trotz niedriger Schülerzahl umfassend saniert. | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderatsbeschluss
Volksschule Henndorf soll erhalten bleiben

Der Jennersdorfer Gemeinderat hat sich bei seiner Sitzung am Donnerstag zur Erhaltung der Volksschule Henndorf entschlossen. Welche baulichen Sanierungsarbeiten sich bis zum Schulbeginn im September noch ausgehen, sei derzeit aber noch offen, sagte Bgm. Reinhard Deutsch (JES) nach der Sitzung. Eine Gruppe aus Gemeinde- und Elternvertretern mit Planern soll möglichst bald die Weichen stellen. Ein Antrag der ÖVP, zumindest die Heizung der Schule über den Sommer zu sanieren, wurde wieder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Betroffene Eltern wie Julia Bücsek, Jacqueline Echavarría-Carbonell und Manuela Karner (von links) freuen sich über den Ausgang der Bürgerversammlung. | Foto: Martin Wurglits
4

Bürgerversammlung
Schulschließung in Henndorf dürfte vom Tisch sein

Nimmt man die Bürgerversammlung vom Freitag als Gradmesser, dann dürfte die drohende Schließung der Volksschule in Henndorf abgewendet sein. In der Diskussion mit Eltern und anderen Ortsbewohnern bekannte sich die große Mehrheit der 13 anwesenden Gemeinderäte zur Sanierung des 134 Jahre alten Schulgebäudes. 521 Pro-UnterschriftenDer Druck auf den Jennersdorfer Gemeinderat war groß geworden. Namens der betroffenen Eltern präsentierte Christof Spörk eine Petition zur Erhaltung der Schule, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Weiterbestand der Schule ist in Schwebe, der bauliche Sanierungsbedarf ist hoch. | Foto: Martin Wurglits

Am 22. Mai
Erstes Gespräch über Erhaltung der Henndorfer Schule

Um den Weiterbestand der baulich sanierungsbedürftigen Volksschule Henndorf geht es bei einer Bürgerversammlung am 22. Mai. "Vor allem die Eltern der jetzigen und künftigen Schulkinder sind eingeladen", sagte Vizebürgermeister Josef Feitl nach einer Sitzung des Bauausschusses des Jennersdorfer Gemeinderats. Unter den Eltern der Schulkinder, die eine Schließung der Schule befürchten, herrscht seit Monaten Ärger über die bisherige "Gesprächsverweigerung" durch die Gemeindevertretung. "Wir...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Gemeinderat von Großmürbisch hat die Schließung der Schule beschlossen. Die Zustimmung des Landes steht noch aus. | Foto: Martin Wurglits
2

Zu wenige Kinder
Heuer allerletzter Schulschluss in Großmürbisch

Am 30. Juni werden in der einklassige Volksschule Großmürbisch die allerletzten Zeugnisse verteilt. Die Schule wird mit Beginn des Schuljahres 2020/21 aus Schülermangel geschlossen. Von zehn auf fünf KinderDie Zahl der Kinder aus Großmürbisch und Kleinmürbisch, die hier unterrichtet werden, ist seit Jahren im Sinkflug. "In diesem Schuljahr haben wir zehn Kinder, darunter fünf Viertklassler. Wenn diese die Schule heuer beenden, bleiben nur noch fünf Kinder übrig. Außerdem werden wir in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für das Schulgebäude in Henndorf besteht erheblicher Sanierungsbedarf, der Bauausschuss der Gemeinde Jennersdorf diskutiert diesen Donnerstag. | Foto: Martin Wurglits

Sanierungsbedarf
Weiterbestand der Volksschule Henndorf wackelt

Der Fortbestand der Volksschule in Henndorf steht in Frage. Die Landesregierung hat den Sanierungsbedarf des Schulgebäudes als dringend eingestuft, es geht um das Heizsystem, die Fluchtwege und einen Bewegungsraum. In der Gemeinde Jennersdorf wird daher bereits eine mögliche Schließung der Schule aus finanziellen Gründen debattiert. Die FPÖ will sich mit dem Gedanken in keiner Weise anfreunden. "Schulen sind nicht nur betriebswirtschaftlich zu betrachten. In vielen Städten finden zur Zeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Schulhaus im Ort Thierbach könnte auf Grund von zu geringen Schülerzahlen bald seine Tore schließen müssen – zumindest für die Volksschüler.  | Foto: TL Wildschönau/BB Archiv
2

Schulschließung
Volksschule in Thierbach knapp vor dem Aus

Der Volksschule in Thierbach droht wegen einer Gesetzesnovelle im kommenden Schuljahr das Aus. Der Grund: Es besuchen durchschnittlich zu wenig Kinder die Schule. Dank eines nun vorliegenden Regierungsantrags könnte der Februarlandtag allerdings zu einer Lösung des Problems führen.  WILDSCHÖNAU (bfl). Keine Schule mehr – das droht Volksschülern in der Wildschönau, zumindest was einen Schulbesuch im Ort Thierbach anbelangt. Die Volksschule Thierbach müsste eigentlich mit Ende des heurigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Häufiges Händewaschen schützt vor Übertragungen. | Foto: pixelio.de

Schönberg
Grippebedingte Schulschließung

SCHÖNBERG. An der Volksschule in Schönberg ist ein Drittel der Kinder an Influenza erkrankt. Genau sind 20 der 58 Kinder betroffen - die Schule wird deshalb in Absprache mit der Bildungsdirektion ab morgen, Mittwoch, bis zum Wochenende als Vorsichtsmaßnahme geschlossen. Die betroffenen Eltern werden über diese Maßnahme informiert. Tipps zur Vorbeugung gegen die GrippeEine Impfung gegen die Influenza wird von der Landessanitätsdirektion weiterhin empfohlen. „Kinder sind seltener gegen Influenza...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Pisweger Eltern und Kinder wollen um den Erhalt der Volksschule kämpfen | Foto: KK
2

Pisweg
Erhitzte Gemüter bei Diskussion um die Volksschule

Diskussion um Schließung der VS Pisweg erhitzte die Gemüter. Elternvertreter wollen alles daran setzen, dass die Schule erhalten bleibt.  PISWEG. Letzten Freitag trafen sich Eltern der Pisweger Schüler, zahlreiche Einwohner aus Pisweg sowie einige Vertreter der Gemeinde Gurk und Bürgermeister Siegfried Kampl. Grund ist die bevorstehende Schließung der VS Pisweg im Jahr 2021. Die Pisweger Schüler sollen dann in das bis dahin umgebaute Bildungszentrum in Gurk gehen. Elternvertreter aus Pisweg...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
In der Volksschule gab es ein Abschiedsfest. Foto: KK

Eine Schule schließt für immer

Volksschule St. Blasen hat die Mindestanzahl an Schülern nicht erreicht. ST. LAMBRECHT. Mindestens 20 Schüler muss eine Kleinstschule aufweisen, damit sie fortgeführt werden kann. Das hat das Land Steiermark vor zwei Jahren beschlossen und damals Schulschließungen in die Wege geleitet. Für die Volksschule St. Blasen in der Gemeinde St. Lambrecht war es jetzt soweit. Mit Schulschluss wurden die Tore für immer geschlossen. Lange Geschichte Das Aus für die kleine Volksschule kam nach über 270...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wie der Himmel ist derzeit die Stimmung an der Volksschule Lechleiten: Düster und grau.

Riesenwirbel um geplante Schulsperre

STEEG (rei). Im Steeger Ortsteil Lechleiten herrscht Aufregung: Am Donnerstag erhielt die Gemeinde einen fünfseitigen Bescheid, der es in sich hat. "Auflassung der Volksschule Lechleiten" - diese vier Worte im Betreff sagen alles und lassen erahnen, dass derartiges in der Gemeinde und speziell in den Weilern Lechleiten und Gehren nicht gut ankommt. Wichtige Schule Das Thema Schließung der Volksschule beschäftigt die oberste Lechtalgemeinde schon seit Jahren. Immer wieder wurde darüber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viele Familien kamen zum Schulschlussfest.
13

Schulschlussfest: das Ende einer Ära

DIETERSDORF. Anlässlich der Schließung der Volksschule organisierte der Elternverein ein Schulschlussfest. Beim feierlichen Akt gab es musikalische Darbietungen der Schüler. Johann Partl, ehemaliger und langjähriger Direktor, und die aktuelle Direktorin Birgit Reisenhofer bedankten sich bei ihrem Kollegium und beim Elternverein für die Zusammenarbeit. Insgesamt zählt die Schule rund 2.000 Schüler. Durch das familiäre Klima war die Schule stets gut im Dorf integriert.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Frankl
Die Auflassung er VS Augraben erfolgt auf Antrag der Gemeinde mit Schuljahresende 2017/2018. (Symbolfoto) | Foto: Sandor Jackal/fotolia
2

Aus für die VS in Semriach

Die VS Augraben hat zu wenig Schüler – Bürgermeister Gottfried Rieger sieht jedoch zuversichtlich in die Zukunft. Die Landesregierung hat in der gestrigen Sitzung die Auflassung von acht steirischen Kleinschulen (per Definition: Schulen mit geringer Schüleranzahl, besitzen in der Regel nur ein bis zwei Klassen, in denen mehrere Schulstufen in einem Raum zusammen unterrichtet werden) beschlossen, die bis zum Stichtag weniger als 20 Schüler hatten. Damit wird den Vorgaben des steirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Noch bis Sommer tummeln sich im Gebäude der Josef Krainer Volksschule in Dietersdorf am Gnasbach die Schüler. | Foto: KK
2

Dietersdorf: Der "Schulwechsel" will geübt sein

Vor dem Aus für Dietersdorf schnuppern die Volksschüler in den neuen Schulen. 2016 ist die Volksschule in Bierbaum am Auersbach geschlossen worden. Heuer schließt in der Gemeinde St. Peter am Ottersbach nach einem Jahr Verlängerung auch die "Josef Krainer Volksschule" in Dietersdorf am Gnasbach ihre Türen. Derzeit unterrichtet Schulleiterin Birgit Reisenhofer 21 Schüler gemeinsam in einer Klasse. Weitere Pädagogen werden für die Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie den Werkunterricht und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister Jakob Strauß verteilte Glücksbringer an alle Anwesenden
9

Neujahrsempfang in Sittersdorf

Der Bürgermeister und Unternehmer der Gemeinde sprachen über das Jahr 2017. SITTERSDORF. Um das neue Jahr willkommen zu heißen lud der Bürgermeister der Gemeinde Sittersdorf, Jakob Strauß, am 4. Jänner zum Neujahrsempfang in die Aula der Volksschule. Gemeinsam mit den Unternehmern der Gemeinde sprach er über die Ziele und Pläne für das Jahr 2017. Stolz auf Gemeindeärztin Ein Thema, das die Gemeinde Sittersdorf im vergangenen Jahr sehr beschäftigt hat, war die Apotheke, die sich die Ärztin...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.