Beiträge zum Thema Schneechaos 2019

Schneechaos im Bezirk Scheibbs: : Die Einsatzkräfte leisteten ganze Arbeit. | Foto: BFKDO Scheibbs
1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
1.091 Männer im Räumungseinsatz im Bezirk Scheibbs

Insgesamt standen während des massiven Schneetreibens im Bezirk Scheibbs 1.091 freiwilllige Helfer im Einsatz. BEZIRK SCHEIBBS. Durch die massiven Schneefälle der letzten Wochen kam es zu starken Windverfrachtungen, woraus eine hohe Lawinengefahr resultierte. In Göstling, Lackenhof und Puchenstuben wurde die Lawinenwarnstufe 5 ausgerufen. Aufgrund tagelanger Sperren vieler Straßen konnten viele Bewohner ihre Häuser nicht mehr verlassen. 1.091 Kameraden im Einsatz Während des intensiven...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
OStv Markus HARING, Bordtechniker, Ing. Martin THEUERWECKL, Notruf NÖ, Ing. Johann DANTINGER, NÖ Landesregierung Abt Feuerwehr und Zivilschutz, Herr Michael PFAFFINGER, Landesfeuerwehrkommando Obstlt Herbert TROMMET, Pilot vor der Alouette III 

 | Foto: Hptm Robert PEZZI, Bundesheer
2

Assistenzeinsatz des Bundesheeres
Alouette auf Erkundungsflug

LANGENLEBARN / Ö (pa). Auch Langenlebarn steht weiterhin im Assistenzeinsatz zur Schneesituation bereit, um im Bedarfsfall im fliegerischen Bereich die zivilen Kräfte zu unterstützen. Nach diversen Personentransporten flog heute, 16. Jänner 2019, eine Alouette III aus Langenlebarn einen Erkundungsflug in den Bezirken Scheibbs und Lilienfeld. Dabei stellten die Einsatzkräfte die Schneelage an den Sendestationen für die Blaulichtorganisationen fest, um die Erreichbarkeit der jeweiligen Stationen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein S70 Black Hawk befreit Bäume von der drückenden Schneelast und sichert so die Stromversorgung | Foto: KdoLuU / GORUP
2

30 Soldaten vor Ort
Hubschrauber vom Fliegerhorst Brumowski im Einsatz

LANGENLEBARN / Ö (pa).  Aufgrund der massiven Schneefälle befindet sich das Bundesheer mit Teilen im Assistenzeinsatz. Den Anforderungen der Bundesländer zur Unterstützung mit Luftfahrzeugen wird mit Priorität nachgekommen. Dabei kommen auch Hubschrauber aus Langenlebarn zum Einsatz. Evakuierung von Personen Begonnen wurde die fliegerische Unterstützung im Westen Österreichs. In eingeschneiten Dörfern wird die Versorgung der Bewohner mit Nahrungsmitteln und Medikamenten über die Luft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am Hochkar konnte nun zwar mit den Räumungsarbeiten begonnen werden, die Situation bleibt in den Ybbstaler Alpen aber nach wie vor prekär. | Foto: Theo Kust
1

Schneechaos 2019
Aufräumarbeiten am Hochkar gestartet

Lawinensprengungen am Hochkar durchgeführt, Räumungsarbeiten wurden nun gestartet. GÖSTLING. Erst am Samstag, 12. Jänner hatten sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirkshauptmann  Johann Seper, und Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, erneut in Göstling eingefunden, um gemeinsam die aktuelle Lage im Katastrophengebiet in den Ybbstaler Alpen zu besprechen und die weitere Vorgehensweise zu planen. Am Sonntag, 13. Jänner konnte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hochkar | Foto: Bundesheer / Dieter Bemmerl
5

Langenlebarner im Einsatz
Bundesheer führt Lawinensprengungen durch (mit Video)

LANGENLEBARN / NÖ (pa). Heute, am 11. Jänner 2019 wurden durch das Bundesheer Lawinensprengungen im Gebiet um das Hochkar und Lackenhof durchgeführt. Zwei Hubschrauber Alouette III der Flieger und Fliegerabwehrtruppenschule flogen vom Fliegerhorst Brumowski aus Langenlebarn in das Katastrophengebiet. Diese in Niederösterreich stationierten Hubschrauber werden grundsätzlich zur Ausbildung von Militärhubschrauberpiloten eingesetzt, stehen aber jederzeit auch für jegliche Einsatzaufgaben zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Pioniermaschinenzug des Bundesheers wartet in der Kaserne in Melk auf seinen Einsatz am Göstlinger Hochkar. | Foto: Bundesheer
1 2

Schneechaos 2019
Melker Pioniere stehen zum Assistenzeinsatz am Hochkar bereit

Melker Pioniere stehen mit schweren Pioniermaschinen zum Einsatz im schneegeplagten Göstling bereit . GÖSTLING/MELK. Die Lage in den von meterhohen Schneemassen und Lawinenabgängen betroffenen Gebieten ist prekär. Aufgrund der Schneemengen hat die Gemeinde Göstling an der Ybbs einen Assistenzeinsatz des Österreichischen Bundesheeres angefordert. Erste Hilfskräfte wurden formiert Die im Katstrophenfall vom Militärkommando NÖ geführte Einsatz geführten Melker Pioniere haben aus diesem Grund vor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schneeschaufeln ist in Hohentauern angesagt. | Foto: Gemeinde Hohentauern
2

Schneechaos
Notfalllieferung wird in Hohentauern erwartet

Bundesheer soll am Donnerstag mit Spezialfahrzeugen Lebensmittel und Diesel liefern, Wetterbesserung am Freitag in Sicht. HOHENTAUERN. Die Situation in der vom Schneechaos betroffenen Gemeinde Hohentauern ist auch am Donnerstag unverändert. "Es schneit noch immer, aber wir haben weniger Wind", berichtet Vizebürgermeister Gernot Jetz. Die Stimmung unter den rund 450 Einheimischen und 280 Touristen sei nach wie vor gut. Versorgung Die Versorgung der Menschen ist gesichert, allerdings gehen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.